Samsung springt auf den Backside-Powerdelivery-Zug auf

samsung springt auf den backside-powerdelivery-zug auf

Samsungs Chipfertigungssparte legt mehrere Fertigungsprozesse der 2-Nanometer-Klasse auf. Einer davon bekommt eine neuartige Stromversorgung.

Ab dem Jahr 2025 will Samsung Foundry – die Chipfertigungssparte des Konzerns – die eigene Serienproduktion mit seinem ersten nominellen 2-Nanometer-Prozess beginnen. Wie viel 2 nm im SF2 getauften Prozess steckt, bleibt allerdings abzuwarten.

Gegenüber Anandtech gab ein Samsung-Sprecher zu verstehen, dass es sich um eine umbenannte Fertigungstechnik handelt. SF2 sollte früher als SF3P firmieren, also als verbesserte SF3-Version. Dementsprechend überschaubar sind die Verbesserungen: Zur SF2-Ankündigung im Juni 2023 gab Samsung eine 12 Prozent höhere Performance durch schnellere Transistorschaltungen an. Alternativ sinkt die elektrische Leistungsaufnahme bei gleicher Performance um 25 Prozent. Die Transistordichte steigt nur um wenige Prozent.

Der Vergleich zwischen SF3 und SF2 hinkt auch, da es weiterhin keinen bekannten Chip mit Samsungs 3-nm-Fertigungstechnik gibt. Der Chipauftragsfertiger kündigte schon im Sommer 2022 die Serienproduktion an mit sogenannten Gate-All-Around-Transistoren an, eine besonders große Nachfrage scheint es aber nicht zu geben. Samsungs Fertigungsprozesse gelten trotz gleicher Namensgebung denen von TSMC als unterlegen.

Unterseitige Stromversorgung auch von Samsung Foundry

Bis 2027 will Samsung Foundry vier weitere SF2-Varianten einführen, etwa für High-Performance-Prozessoren, Beschleuniger und Autochips (Automotive). Eine große Neuerung führt der Chipfertiger voraussichtlich 2027 mit SF2Z ein: Backside Powerdelivery, also die unterseitige Stromversorgung der Transistoren im Siliziumchip.

Samsung folgt damit auf die Konkurrenten Intel Foundry und TSMC, die bereits ähnliche Technik angekündigt haben. Intel nennt das Ganze Power-Vias und will sie schon dieses Jahr mit dem 20A-Prozess einführen. TSMC bringt sie als Super Power Rail mit A16 voraussichtlich im Jahr 2026.

Bisher erfolgt die Energiezufuhr über Metalllagen auf der Oberseite der Chips. Hier liegen aber auch jene Metalllagen, die die Signale der Transistoren miteinander verbinden. Signal- und Strompfade kommen sich mit zunehmender Anzahl und schrumpfenden Dimensionen der Transistoren immer stärker ins Gehege. Die rückseitige Stromzufuhr schafft folglich mehr Raum zur Verschaltung.

Ebenfalls im Jahr 2027 will Samsung Halbleiter mit SF1.4-Technik fertigen, offenbar aber ohne die Backside Powerdelivery. Abnehmer müssten sich dann entscheiden, ob sie die besseren Transistoren oder die Vorteile der unterseitigen Stromversorgung haben wollen.

OTHER NEWS

38 minutes ago

Zoff bei Ferrari: Bereut Hamilton seinen Wechsel?

38 minutes ago

Mehrere SPD-Flügel begehren gegen Ampel-Plan auf

38 minutes ago

Saudiarabien zählt 1301 Hitzetote bei Hadsch

38 minutes ago

Nico Williams: EM-Entdeckung mit bewegender Familiengeschichte

38 minutes ago

Figur und Alter egal: Diese 10 SOS-Sommerkleider stehen jeder Frau

38 minutes ago

Große Pläne mit dem Stealth-Fighter: Die Türkei gibt weiter Gas bei Kaan

38 minutes ago

Kuss der Erleichterung: Hier schmust Julian Nagelsmann seine Freundin Lena

38 minutes ago

Sommer-Must-have: Dieses Jerseykleid von Tchibo wäre Hermine Grangers Lieblings-Teil

38 minutes ago

Siemens Energy liefert Gasturbinen nach Saudi-Arabien

38 minutes ago

GZSZ: Moritz am Rande der Verzweiflung – seine Zukunft steht plötzlich auf dem Spiel

38 minutes ago

Rapid verpflichtet Linksverteidiger Böckle

38 minutes ago

Höckes Verteidiger beantragen Einstellung des Prozesses

38 minutes ago

Formel 1: Zoff bei Ferrari: Bereut Hamilton seinen Wechsel?

38 minutes ago

Oscar Piastri: Kann mir den großen Abstand zu Norris nicht erklären

38 minutes ago

„Jugendhilfe zweiter Klasse“: Nach 121 Absagen – Geflüchteter entscheidet sich, im Auto zu schlafen

41 minutes ago

Elden Ring schockt auf Steam: Spieler wenden sich gegen FromSoftware

41 minutes ago

EZB legt Maximalguthaben für digitalen Euro vor Start fest

41 minutes ago

Ich habe eine Reise gebucht, bei der ich das Ziel vorher nicht kannte: Das würde ich beim nächsten Mal anders machen

41 minutes ago

Verstappen perplex: „Sind nicht mehr die Nr. 1!“

41 minutes ago

Netflix-Highlights: Die besten Filme und Serien im Juli

41 minutes ago

Prinzessin Charlotte trägt beim Taylor-Swift-Konzert das perfekte Fearless-Dress - seht hier die Bilder

41 minutes ago

Hitze in Österreich: Psychische und körperliche Beschwerden nehmen zu

41 minutes ago

ÖFB-Gegner Van Dijk: "Dem Tod ins Auge geblickt"

41 minutes ago

ORF-Star Alexander Rüdiger im Krankenhaus

41 minutes ago

Essen: Katzen-Drama beim Deutschland-Spiel! Feuerwehr bleibt keine Wahl

41 minutes ago

Wohnmobile: Neue Prüfung wird zur Pflicht | Wichtige Änderung

41 minutes ago

Ideal für breite Reifen : Neue Fahrradträger für E-Bikes von XLC

41 minutes ago

Ehemaliger Privatsekretär von Papst Benedikt XVI.: Georg Gänswein geht als Vatikanbotschafter ins Baltikum

41 minutes ago

Europas verborgene Paradiese - Bis zu 54 Prozent unter deutschen Preisen! Drei Top-Reiseziele für kleines Budget

41 minutes ago

Furie Julian Nagelsmann: Bundestrainer flippt plötzlich komplett aus

53 minutes ago

Ausnahmezustand über russisches besetztes Sewastopol verfügt

54 minutes ago

Kuriositäten in Fernost: Schmuggler mit Uralt-CPUs erwischt

54 minutes ago

Vor dem historischen NHL-Finale: Wie angeschlagen ist Leon Draisaitl

54 minutes ago

Kader des 1. FC Köln: Erst Wirtz-Scherz, dann Klartext: Christian Keller erwartet weitere FC-Abgänge

58 minutes ago

VfB Stuttgart: Torjäger Serhou Guirassy will laut Medienbericht wechseln

58 minutes ago

Hier wird das “Hurricane“ im Livestream gezeigt

58 minutes ago

Bayern-Flirt klagt: „Lassen mich nicht sprechen“

58 minutes ago

Verstappens Leistung wird von den Medien gelobt

58 minutes ago

Wacken Open Air: US-Investor will Festival für 1,5 Milliarden Euro kaufen

58 minutes ago

Mehr E-Autos aus Europa würden 119.000 Jobs schaffen