Sonntagsfrage Sachsen-Anhalt vom 13.6.2024: Regierende Deutschland-Koalition aus CDU, SPD und FDP hat keine Mehrheit mehr laut aktueller INSA-Wahlumfrage

sonntagsfrage sachsen-anhalt vom 13.6.2024: regierende deutschland-koalition aus cdu, spd und fdp hat keine mehrheit mehr laut aktueller insa-wahlumfrage

Wer wird bei den Landtagswahlen siegen? ©Adobe Stock / MQ-Illustrations

Aktuelle Wahlumfrage für Sachsen-Anhalt am 13.6.2024: CDU, AfD und BSW vorn

Bei der aktuellen Wahlumfrage zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt schneidet die CDU als stärkste Kraft ab. Das zeigt eine INSA-Umfrage vom 13.6.2024. Die Partei käme auf 31 Prozent und läge damit 1 Prozentpunkte vor der AfD, die mit 30 Prozent zweitstärkste Kraft würde. Auf Platz drei folgt in der Umfrage das Bündnis Sahra Wagenknecht mit 13 Prozent, die SPD käme aktuell auf 7 Prozent. Die Linkspartei würde 5 Prozent der Stimmen bekommen. Die Grünen lägen den aktuellen Prognosen zufolge bei 4 Prozent und würde somit an der 5-Prozent-Hürde scheitern.

Lesen Sie außerdem:

・Medien: Hunter Biden im Waffen-Prozess schuldig gesprochen

・Esken: Scholz durch Schlappe bei Europawahl nicht beschädigt

・Streit um Zukunft Gazas: Minister Gantz verlässt Israels Regierung

・Slowakischer Regierungschef Fico gibt Stimme im Krankenhaus ab

・Trumps Ex-Berater Steve Bannon soll am 1. Juli Haftstrafe antreten

Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt: Veränderung zur letzten Prognose

Bereits am 18. April 2024 hatte das Meinungsforschungsinstitut INSA die Menschen in Sachsen-Anhalt nach ihren Wahlabsichten befragt. Damals erreichte die CDU 32 Prozent, verlor also seitdem einen Prozentpunkt. Dagegen hat die AfD gegenüber der vorangegangenen Umfrage zugelegt, sie gewinnt einen Prozentpunkt. Die Bündnis Sahra Wagenknecht schneidet 3 Prozentpunkte besser ab als bei der Umfrage zuvor, die SPD verliert einen Prozentpunkt.

Aktuelle Umfragewerte in Sachsen-Anhalt und letzte Wahlergebnisse im Vergleich

Aktuell würde die CDU deutlich schlechter abschneiden als bei der vergangenen Wahl im Jahr 2021. Mit 37,1 Prozent erzielten sie damals ein um 6,1 Prozentpunkte höheres Ergebnis. Auch die SPD würde Anteile verlieren, ihr Stimmanteil sank um 1,4 Prozentpunkte. Aktuell würde sie noch von 7 Prozent der Wahlberechtigten gewählt, bei der letzten Wahl waren es 8,4 Prozent gewesen. Die FDP müsste 2,4 Prozentpunkte abgeben, bei der Wahl hatte sie 6,4 Prozent erreicht, Bündnis90/Die Grünen würde 1,9 Prozentpunkte verlieren.

Welche Koalitionen wären möglich?

Die aktuelle Koalition aus CDU, SPD und FDP, wegen der Parteifarben auch Deutschland-Koalition genannt, könnte aktuell nicht wiederholt werden, da die FDP an der 5-Prozent-Hürde scheitern würde.

Eine SPD-CDU-Koalition käme aktuell auf 38 Prozent und damit rund 44 Prozent der Sitze. Damit hätte diese Koalition keine Mehrheit.

Wie genau sind Wahlumfragen?

Einer Untersuchung des Portals dawum zufolge lagen die großen Meinungsforschungsinstitute mit ihren Schätzungen bei den verschiedenen Wahlen in den vergangenen Jahren im Durchschnitt rund einen bis 1,75 Prozentpunkte neben dem realen Ergebnis. Vor allem die Ergebnisse der Grünen wurden überschätzt, die der CDU dagegen unterschätzt. Etwas besser waren die Institute bei der Bayernwahl im Oktober 2023. Die meisten Wahlergebnisse wurden mit einer Abweichung von maximal 0,5 Prozentpunkten vorhergesagt. Lediglich bei den Grünen und den Freien Wählern war die Abweichung größer, wobei das Ergebnis der Grünen von den Instituten zu hoch, das der Freien Wähler zu niedrig geschätzt wurde.

Bis zur Wahl kann sich politische Stimmung aber noch deutlich verändern. Politische Ereignisse, aber auch wirtschaftliche Veränderungen, etwa bei der Konjunktur oder den Arbeitslosenzahlen, können die Prognosen schnell über den Haufen werfen. Die nachstehende Tabelle zeigt die Ergebnisse der Wahl zum Bayerischen Landtag vom 8. Oktober 2023 und die jeweils letzte Prognose vor der Wahl von fünf ausgewählten Forschungsinstituten.

Das Institut Wahlkreisprognose gibt als einziges der hier aufgeführten in seiner Prognose auch halbe Prozent an, beispielsweise 37,5 Prozent. Daher sind hier die Daten mit einer Nachkommastelle aufgeführt. Die durchschnittliche Differenz zum Wahlergebnis wurde auf eine Nachkommastelle gerundet.

Dass es zu solchen Abweichungen kommt, hat vor allem zwei große Gründe. Einerseits ist es nicht leicht, eine Stichprobe zu ziehen, die von ihrer Zusammensetzung genau der Wahlbevölkerung entspricht. Während sich Angaben wie Alter, Geschlecht und Einkommen abfragen lassen, ist die Bereitschaft unterschiedlich groß, an Wahlumfragen teilzunehmen. Außerdem antworten Befragte in Umfragen nicht immer wahrheitsgemäß.

Wie viel Marktforscher verdienen lesen Sie in unserem Beitrag Was verdient ein Marktforscher netto?

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde basierend auf aktuellen Daten des Portals dawum automatisch erstellt. Zeitpunkt der letzten Aktualisierung: 14.06.2024, 08:22 Uhr. +++

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

OTHER NEWS

23 minutes ago

Sanktioniert und verwandt mit Putin: Die neuen Vize-Minister des russischen Verteidigungsministeriums

23 minutes ago

Deutschland – Ungarn: Trotz Traumstart! Plötzlich ist für das DFB-Team Zittern angesagt

25 minutes ago

Aufsteiger holt Heidenheim-Stürmer

26 minutes ago

Tut mir leid, Ubisoft! Aber für Assassin’s Creed Shadows lege ich keine 70 € auf den Tisch

26 minutes ago

Urlaub auf Mallorca: Touristen fallen auf fiese Masche rein – „Kurz mal 150 Euro abgezockt“

28 minutes ago

Fünf Mal "rote Karte" bei Sonnenschutz-Test

28 minutes ago

F1-Autos von '26 langsamer als F2-Autos? Stimmt, aber das kriegen wir schon hin!

28 minutes ago

Formel 1: Rückkehr? Mick Schumacher mit bitterer Erkenntnis

28 minutes ago

Hotel statt Bäckerei: Ringana baut im Zentrum von Hartberg ein Hotel

34 minutes ago

Trainerinnen im Fußball: Bislang eher Ausnahme denn Regel

34 minutes ago

Arbeit wichtiger als Beziehung? Wie du damit umgehst, wenn dein Partner nur für den Job lebt

37 minutes ago

Haseloff fordert Umdenken bei Energiepolitik und Migration

37 minutes ago

Koenigsegg Jesko in Flammen: Koenigsegg verhängt Fahrverbot für Jesko-Kunden

37 minutes ago

Kein Veto gegen Rutte? Orbán offenbar umgestimmt

37 minutes ago

Meeresrausch auf Usedom öffnet zum letzten Mal seine Tore

37 minutes ago

Ukraine-Krieg: Friedensverhandlungen in der Schweiz – reine Symbolpolitik oder Chance für neue Akteure?

40 minutes ago

FSK-18-Horror-Wahnsinn nur 7 Wochen nach Kinostart streamen: Eine der wenigen Fortsetzungen, die das Original übertrumpft

40 minutes ago

4 Birkenstocks 2024, die im Sommer zu allem passen

40 minutes ago

Radikale Ungarn-Fans sorgten für Entsetzen: Jetzt wird ein Deutschland-Tor wieder zum Thema

40 minutes ago

„Ich wurde so geboren“: Ungarn-Brecher entwickelt sich zur EM-Kultfigur

40 minutes ago

Neues Whatsapp-Update bringt jetzt große Änderung

40 minutes ago

Leipzig: Rangelei an Portugals Teamhotel

40 minutes ago

Österreich rutscht im Standord-Ranking weiter ab

40 minutes ago

Schauspieler Gerald Pichowetz verstorben

40 minutes ago

Megagesund und einfach: So geht Kate Middletons Sommersalat aus nur 5 Zutaten

40 minutes ago

ÖVP und Grüne auf Abstand: Ministerrat findet per Umlauf statt

40 minutes ago

Nach 1:0 gegen ÖFB-Team: Französische Presse kritisiert „oft zu aggressive“ und „raue“ Österreicher

46 minutes ago

Französische Schauspielerin Anouk Aimée ist tot

46 minutes ago

Neue alarmierende Studie - Unterirdische Kompetenz-Note für die Ampel: Diese Zahlen sind ein Alarmsignal

46 minutes ago

„The Boys“-Fans sind sich einig: An diesen Kill kamen Butcher und Co. nie wieder heran

46 minutes ago

Neuer Zweijahresvertrag: Gladbach bindet Lainer

46 minutes ago

Russell die Zigarre? Wenn Verstappen kommen will, ist sein Job in Gefahr".

46 minutes ago

Land will Meyer Werft in «existenzieller Krise» helfen

46 minutes ago

41. Donauinselfest: Wanda, Ambros, Stürmer: Das Donauinselfest startet am Freitag

46 minutes ago

Hintergrund mögliche E-Auto-Strafzölle: China verdreifacht deutschen Absatz

51 minutes ago

Horror-Unfall auf Straße in NÖ: Pensionist tot

51 minutes ago

EM 2024: Ryanair macht sich über England lustig – Netz kontert

51 minutes ago

EM 2024 in Wien: Überall in der Stadt Jubel trotz eines Dämpfers

51 minutes ago

Ein Jahr hat er darauf gewartet: Putin rechnet mit der russischen Armee ab – was bezweckt er damit?

54 minutes ago

50 Jahre AC/DC: Jetzt die goldenen Vinyl-Platten sichern bevor alle ausverkauft sind