So sparen Sie mit Ihrer Wärmepumpe hunderte Euro Stromkosten

Strom

So sparen Sie mit Ihrer Wärmepumpe hunderte Euro Stromkosten

so sparen sie mit ihrer wärmepumpe hunderte euro stromkosten

Wärmepumpe steht vor einer Häuserwand.

Wenn Sie mit einer Wärmepumpe heizen, können Sie spezielle Stromtarife nutzen – und viel Geld sparen. Ob Sie die Bedingungen erfüllen und welche Möglichkeiten Sie sonst noch haben, erfahren Sie beim Geldratgeber Finanztip.

Betreiben Sie Ihre Wärmepumpe mit speziellem Wärmestrom, können Sie gegenüber normalem Haushaltsstrom im Schnitt 238 Euro pro Jahr sparen. Das hat eine aktuelle Finanztip-Berechnung mit 15 Musterhaushalten ergeben. Im schlechtesten Fall zahlte ein Haushalt mit einem Wärmepumpen-Stromtarif insgesamt 81 Euro mehr, im besten Fall konnten 588 Euro pro Jahr gespart werden.

Grund für die Ersparnis: Für Wärmestrom, auch Heizstrom genannt, fallen niedrigere Gebühren an, sodass eine Kilowattstunde (kWh) Wärmestrom rund 8 ct günstiger ist als gewöhnlicher Haushaltsstrom.

So bekommen Sie den günstigeren Wärmestromtarif

Um einen günstigen Stromtarif abschließen zu können, müssen Sie diese beiden Bedingungen erfüllen:

  • Sie müssen die Wärmepumpe an einen eigenen Stromzähler anschließen, benötigen neben Ihrem Hausstromzähler also noch einen weiteren.
  • Sie müssen dem Netzbetreiber erlauben, die Heizleistung Ihres Geräts zu bestimmten Zeiten zu drosseln. Diese Option hilft ihm, das Stromnetz zu stabilisieren, wenn zu bestimmten Zeiten sehr viel Strom aus dem Netz benötigt wird. Dadurch soll der Netzausbau insgesamt effizienter und kostensparender werden. Im Gegenzug profitieren Sie von einem günstigeren Tarif.

Wie wirkt sich die Drosselung für Sie aus?

Keine Sorge, sie bedeutet nicht automatisch weniger Wärme in Ihren vier Wänden. Laut Bundesnetzagentur soll der Netzbetreiber Wärmepumpen nur in Ausnahmefällen regulieren. Außerdem darf er die Heizleistung maximal auf 4,2 Kilowatt drosseln, sodass die Wärmepumpe in Betrieb bleibt und z. B. auch Elektroautos weiter laden können.

Haben Sie einen Pufferspeicher, müssen Sie ohnehin nicht ununterbrochen heizen. Denn die produzierte Wärme wird zwischengespeichert. Senkt der Netzbetreiber die Heizleistung kurzzeitig ab, bleibt Ihre Wohnung also trotzdem warm.

Pauschaler Rabatt als Alternative zum Wärmestromtarif

Seit 2024 können Sie auch ohne extra Stromzähler und ohne Wärmestromtarif einen Rabatt auf Ihre Stromrechnung bekommen – und zwar so: Sie installieren Ihre Wärmepumpe am Hausstromzähler, beziehen also normalen Haushaltsstrom. Erlauben Sie dem Netzbetreiber dann, die Heizleistung Ihrer Wärmepumpe zu regulieren, zahlen Sie pauschal weniger Netzentgelte. Der Rabatt beträgt je nach Region zwischen 110 und 190 Euro und wird jährlich von Ihrer Stromrechnung abgezogen.

Übrigens: Bei ab 2024 eingebauten Wärmepumpen wird die Erlaubnis automatisch erteilt, bei älteren Geräten gilt eine Übergangsfrist bis 31.12.2028, wenn Sie dafür eine Vorvereinbarung getroffen haben. Ansonsten ist das Ganze komplett freiwillig.

Pauschaler Rabatt oder Wärmestromtarif: Wann lohnt sich was?

Grundsätzlich gilt: Je höher der Strombedarf Ihrer Wärmepumpe ist, desto mehr kann sich ein Wärmestromtarif lohnen. Denn durch den zweiten Stromzähler und den Betrieb über einen separaten Stromtarif entstehen auch zusätzliche Kosten (z. B. für die jährliche Zählergebühr oder die Grundgebühr des zweiten Stromtarifs). Diese Zusatzkosten zahlen sich aber in der Regel ab einem jährlichen Strombedarf von 3.000 kWh aus. Ab einem Verbrauch von 4.500 kWh ist ein Wärmestromtarif auf jeden Fall empfehlenswert.

Ein pauschaler Rabatt auf das Netzentgelt ist dagegen sinnvoller, wenn:

  • Sie für den Wärmestromtarif zusätzlich zum zweiten Stromzähler auch noch einen neuen Zählerschrank oder andere größere Elektroinstallationen benötigen. Das kann schnell mehrere Tausend Euro kosten und die Ersparnis des Wärmestromtarifs zunichtemachen.
  • Ihre Wärmepumpe sehr wenig Strom verbraucht.
  • Eine Photovoltaikanlage vorhanden ist, die viel eigenen Strom liefert, sodass Sie wenig Strom aus dem Netz beziehen.

Welche Variante für Sie am sinnvollsten sein kann und welche Möglichkeiten Sie bei Ihrer bestehenden Wärmepumpe haben, lesen Sie in unserem kostenlosen Finanztip-Ratgeber. Suchen Sie nach einem günstigen Wärmestromtarif, empfehlen wir Ihnen dafür die Vergleichsportale Check24* und Verivox*. Um dort einen Wärmepumpen-Stromtarif abschließen zu können, muss Ihre Wärmepumpe einen eigenen Stromzähler haben und steuerbar sein.

Bleiben Sie bei Geldthemen auf dem Laufenden – mit dem Newsletter von Finanztip

Dieser Artikel liegt IPPEN.MEDIA im Zuge einer Kooperation mit dem gemeinnützigen Geldratgeber Finanztip vor – das Original zu diesem Beitrag „So sparst Du mit Wärmepumpe hunderte Euro Strom­kos­ten“ stammt aus dem wöchentlichen Finanztip Newsletter vom 10. Mai 2024.

Mehr als eine Million Leser: Abonnieren Sie den kostenlosen Finanztip Newsletter und erhalten Sie jeden Freitag die besten Tipps der „Wirtschaftsredaktion des Jahres 2021“ – Steuertricks, Deals, Vorlagen und Produktempfehlungen, auf die Sie sich verlassen können.

OTHER NEWS

1 hour ago

Wir tragen das Putin-Verbot als Orden

1 hour ago

Kommentar zu Einbürgerungsreform: Wie die Ampel Deutschland spaltet und schwächt

1 hour ago

„Über den Krieg zu berichten, war nie schwieriger für mich“

1 hour ago

Wäsche waschen: Mit dem „One-Click-Down“-Trick sparst du Energie und Geld

1 hour ago

Schlechte Nachrichten von Airbus belasten Dax

2 hrs ago

Die Scheindebatte um Niclas Füllkrug

2 hrs ago

Der IStGH greift durch: Russische Militärführung unter Anklage

2 hrs ago

Gärtner aufgepasst: Warum Igel derzeit durch die Gegend torkeln und im Kreis herum laufen

2 hrs ago

Rivian-Aktie explodiert: Volkswagen investiert 1 Milliarde Dollar

2 hrs ago

Großrazzia bei Benko, seiner Familie, Signa und deren (Ex-)Geschäftsführern

2 hrs ago

Vermisster Arian tot gefunden? Polizei-Aussage zur Todesursache – Jäger fassungslos

2 hrs ago

Österreich jetzt als Titel-Favorit? "Das war das geilste Spiel der EM"

2 hrs ago

England-Party in Köln: Kein Fan-Marsch, aber so fahren die Lions zum Stadion

2 hrs ago

Enttäuschende Engländer remisieren gegen Slowenien

2 hrs ago

Volkswagen verbündet sich mit Rivian: Aktie des Elektroautobauers mit Kurssprung um mehr als 40 Prozent

2 hrs ago

"Im Gegensatz dazu waren die Niederländer totaler Müll"

2 hrs ago

Netflix-Geheimtipp: Ein fieser Sci-Fi-Horror für Fans von "Squid Game" und "Der Schacht" – bald kommt Teil 2!

2 hrs ago

US-Verteidigungsminister bricht das Eis – Telefonat mit russischem Kollegen

2 hrs ago

Donald Trump News: Clinton zu Trumps Debatten-Stil: Unsinn, Geschwätz, Beleidigungen

2 hrs ago

"Egal gegen wen, im nächsten Spiel sind die weg“

2 hrs ago

"Alles was zählt": Fehlentscheidung? Justus droht das Zentrum in die Krise zu stürzen!

2 hrs ago

Ohne Marvel hättet ihr Amazons größten Serien-Hit nie gesehen

2 hrs ago

Riesen-Ansturm: Tausende Klagenfurter waren „Österreich schauen“

2 hrs ago

Kroatiens EURO-Aus ist besiegelt

2 hrs ago

Mehr Protein als ein Ei: Diese drei Nüsse sind wahre Proteinbomben

2 hrs ago

"Kurz schwärmt von Schwarz-Blau": SPÖ schießt gegen ÖVP und FPÖ

2 hrs ago

Irre Bus-Party! So feiern unsere EURO-Helden

2 hrs ago

„Automatic Lane Change“ auch per OTA-Update: Mercedes führt vollautomatischen Spurwechsel ein

2 hrs ago

AC/DC-Fans brennen in Wien 10,30 Euro für ein Bier

2 hrs ago

Staus bei Reisen Richtung Süden vorprogrammiert

2 hrs ago

Stadt Duisburg warnt vor tödlicher Gefahr – jetzt ist die Verlockung am größten!

2 hrs ago

Frankreich – Polen: Bleus werden zur großen Enttäuschung – nun droht der Super-GAU

2 hrs ago

Trotz Führung durch Kylian Mbappé: Frankreich verspielt gegen Polen Gruppensieg

3 hrs ago

Achtelfinale: EM-Entscheidung gefallen – ganz Deutschland schüttelt ungläubig den Kopf

3 hrs ago

Zensus-Ergebnisse: Bevölkerungszahl in Köln ist deutlich geringer als angenommen

3 hrs ago

Borussia Dortmund: Der Nächste bitte! Schlägt im Sommer ein Ex-Schalker beim BVB auf?

3 hrs ago

Innenverteidiger des RZ Pellets WAC wird ein Münchner Löwe

3 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Sind Mandeln Glutenfrei?

3 hrs ago

Flanieren mit Wombats

3 hrs ago

„In aller Freundschaft“ trotz EM: ARD veröffentlicht neue Termine