Handelsstreit: China deutet in Brüssel Autozölle für Importe an

Angesichts des Zollstreits deutet China an, die Abgaben auf leistungsstarke Autoimporte aus der EU anzuheben. Davon betroffen wären auch Fahrzeuge von Herstellern wie Mercedes und BMW – die Aktien reagieren mit Kursverlusten.

handelsstreit: china deutet in brüssel autozölle für importe an

Handelsstreit: China deutet in Brüssel Autozölle für Importe an

Im Zollstreit mit den USA und der Europäischen Union legt China nach und bringt höhere Abgaben ins Spiel. Ein Experte eines staatlichen Forschungsinstituts sprach von 25 Prozent Einfuhrzoll, der für westliche Verbrennerfahrzeuge mit größeren Motoren (über 2,5 Liter) gelten soll. Das dürfte insbesondere die deutschen Autobauer BMW und Mercedes treffen. Liu Bin, Experte des China Automotive Technology & Research Center (CATARC) begründete den Vorschlag explizit mit den Plänen für Strafzölle in den USA und Europa.

Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick als Newsletter. Jetzt kostenfrei abonnieren.

Entsprechend lag der europäische Automobilsektor mit minus 1,7 Prozent auf dem letzten Platz der Branchenübersicht. Die Aktien von Porsche AG zählten mit minus 3,6 Prozent zu den größten Dax-Verlierern. BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen büßten zwischen 1,2 und 2 Prozent ein.

Stuart Cole, Chefvolkswirt beim Finanzdienstleister Equiti Capital sagte, diese Äußerungen aus China seien „eindeutig ein Warnschuss“.

Die EU-Kommission will im Juni entscheiden, ob sie Anti-Dumping-Zölle auf chinesische Elektroautos verhängt und damit dem Vorbild der USA folgt. Dort legte der Handelsbeauftragte nun Details zu den Strafzöllen vor, die ab August auf 100 Prozent steigen sollen. Dann ende eine 30-tägige Konsultationsphase, teilte die US-Regierung mit. Neben Elektroautos sind auch Halbleiter und zahlreiche andere Produkte von den höheren Zöllen betroffen.

In der Autobranche stoßen die Zollpläne einhellig auf Kritik. Stellantis-Chef Carlos Tavares (65) bezeichnete am Mittwoch im Interview der Nachrichtenagentur Reuters Zölle als eine „größere Falle“. Sie verhinderten die nötige Anpassung der westlichen Autobauer an die Konkurrenz aus China nicht, sondern trieben lediglich die Inflation nach oben. Auch BMW-Chef Oliver Zipse (60) hatte bei der Hauptversammlung die Zölle kritisiert und darauf verwiesen, dass ein großer Teil der aus China importierten Elektrofahrzeuge von westlichen Herstellern produziert wird. BMW führt etwa den elektrischen Mini aus der Volksrepublik ein, Mercedes produziert dort den Smart, die Renault-Tochter Dacia stellt den Spring in China her.

Stellantis-Chef: Regierungen scheuen vor Anpassung zurück

Tavares sagte, Elektroautobauer aus China hätten derzeit einen Kostenvorteil von 30 Prozent. Wenn man sich der Konkurrenz stellen und den Kostenvorteil ausgleichen wolle, ziehe das Konsequenzen für die Gesellschaft mit sich, sagte der Chef des Opel-Mutterkonzerns. „Aber die Regierungen von Europa wollen sich dem im Moment nicht stellen.“ Mit den Gewerkschaften sei sein Unternehmen aber in guten Gesprächen. „Die meiste Zeit stimmen sie mit uns darin überein, was das Risiko ist, vor dem wir stehen, und wie wir durch diese Zeit kommen.“

Die Autobranche rede nicht von einer darwinistischen Periode, „wir stecken mittendrin“. Der Preiskrieg mit dem chinesischen Rivalen werde „sehr hart“. „Es wird nicht leicht für die Händler. Es wird nicht leicht für die Zulieferer. Es wird nicht leicht für die Autobauer selbst.“ Chinesische Autobauer seien auf dem Weg, 1,5 Millionen Autos in Europa zu verkaufen, was einem Marktanteil von 10 Prozent entspreche. Unternehmen wie BYD setzen dabei auch auf eigene Werke. Tavares sprach von bis zu zehn Fabriken, die errichtet werden könnten. „Wenn wir zulassen, dass der Marktanteil der chinesischen Autobauer wächst, dann ist es offensichtlich, dass Überkapazitäten entstehen.“

Die Opel-Mutter Stellantis gründete zuletzt ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem chinesischen Hersteller Leapmotor und sicherte sich dabei das Recht, die Leapmotor-Fahrzeuge außerhalb Chinas zu vertreiben. Zudem sollen Leapmotor-Fahrzeuge in Stellantis-Werken vom Band laufen. Damit baue das französisch-italienische Unternehmen sein Angebot günstiger Fahrzeuge aus. „Wir versuchen, selbst chinesisch zu werden“, sagte Tavares. „Wir wollen Teil der chinesischen Offensive werden.“

OTHER NEWS

36 minutes ago

Zoff bei Ferrari: Bereut Hamilton seinen Wechsel?

36 minutes ago

Mehrere SPD-Flügel begehren gegen Ampel-Plan auf

36 minutes ago

Saudiarabien zählt 1301 Hitzetote bei Hadsch

37 minutes ago

Nico Williams: EM-Entdeckung mit bewegender Familiengeschichte

37 minutes ago

Figur und Alter egal: Diese 10 SOS-Sommerkleider stehen jeder Frau

37 minutes ago

Große Pläne mit dem Stealth-Fighter: Die Türkei gibt weiter Gas bei Kaan

37 minutes ago

Kuss der Erleichterung: Hier schmust Julian Nagelsmann seine Freundin Lena

37 minutes ago

Sommer-Must-have: Dieses Jerseykleid von Tchibo wäre Hermine Grangers Lieblings-Teil

37 minutes ago

Siemens Energy liefert Gasturbinen nach Saudi-Arabien

37 minutes ago

GZSZ: Moritz am Rande der Verzweiflung – seine Zukunft steht plötzlich auf dem Spiel

37 minutes ago

Rapid verpflichtet Linksverteidiger Böckle

37 minutes ago

Höckes Verteidiger beantragen Einstellung des Prozesses

37 minutes ago

Formel 1: Zoff bei Ferrari: Bereut Hamilton seinen Wechsel?

37 minutes ago

Oscar Piastri: Kann mir den großen Abstand zu Norris nicht erklären

37 minutes ago

„Jugendhilfe zweiter Klasse“: Nach 121 Absagen – Geflüchteter entscheidet sich, im Auto zu schlafen

40 minutes ago

Elden Ring schockt auf Steam: Spieler wenden sich gegen FromSoftware

40 minutes ago

EZB legt Maximalguthaben für digitalen Euro vor Start fest

40 minutes ago

Ich habe eine Reise gebucht, bei der ich das Ziel vorher nicht kannte: Das würde ich beim nächsten Mal anders machen

40 minutes ago

Verstappen perplex: „Sind nicht mehr die Nr. 1!“

40 minutes ago

Netflix-Highlights: Die besten Filme und Serien im Juli

40 minutes ago

Prinzessin Charlotte trägt beim Taylor-Swift-Konzert das perfekte Fearless-Dress - seht hier die Bilder

40 minutes ago

Hitze in Österreich: Psychische und körperliche Beschwerden nehmen zu

40 minutes ago

ÖFB-Gegner Van Dijk: "Dem Tod ins Auge geblickt"

40 minutes ago

ORF-Star Alexander Rüdiger im Krankenhaus

40 minutes ago

Essen: Katzen-Drama beim Deutschland-Spiel! Feuerwehr bleibt keine Wahl

40 minutes ago

Wohnmobile: Neue Prüfung wird zur Pflicht | Wichtige Änderung

40 minutes ago

Ideal für breite Reifen : Neue Fahrradträger für E-Bikes von XLC

40 minutes ago

Ehemaliger Privatsekretär von Papst Benedikt XVI.: Georg Gänswein geht als Vatikanbotschafter ins Baltikum

40 minutes ago

Europas verborgene Paradiese - Bis zu 54 Prozent unter deutschen Preisen! Drei Top-Reiseziele für kleines Budget

40 minutes ago

Furie Julian Nagelsmann: Bundestrainer flippt plötzlich komplett aus

51 minutes ago

Ausnahmezustand über russisches besetztes Sewastopol verfügt

52 minutes ago

Kuriositäten in Fernost: Schmuggler mit Uralt-CPUs erwischt

52 minutes ago

Vor dem historischen NHL-Finale: Wie angeschlagen ist Leon Draisaitl

52 minutes ago

Kader des 1. FC Köln: Erst Wirtz-Scherz, dann Klartext: Christian Keller erwartet weitere FC-Abgänge

57 minutes ago

VfB Stuttgart: Torjäger Serhou Guirassy will laut Medienbericht wechseln

57 minutes ago

Hier wird das “Hurricane“ im Livestream gezeigt

57 minutes ago

Bayern-Flirt klagt: „Lassen mich nicht sprechen“

57 minutes ago

Verstappens Leistung wird von den Medien gelobt

57 minutes ago

Wacken Open Air: US-Investor will Festival für 1,5 Milliarden Euro kaufen

57 minutes ago

Mehr E-Autos aus Europa würden 119.000 Jobs schaffen