Getränke schnell kühlen: Diese Tricks machen Cola, Bier und Co. sofort kalt

Getränke schnell kühlen: Diese Tricks machen Cola, Bier und Co. sofort kalt

getränke schnell kühlen: diese tricks machen cola, bier und co. sofort kalt

Mehrere Getränke in Eiswasser

Wer aktuell zur EM 2024 eine Grillparty schmeißt, braucht logischerweise eiskalte Getränke. Aber was hilft, wenn die Zeit nicht fürs Kühlen ausreicht?

Dortmund – Ob zu Hause im Garten, bei Freunden auf der Grillparty oder unterwegs im Park: Im Sommer begehren viele Menschen eine Erfrischung mit eiskalten Drinks. In NRW müsste dafür zunächst das Wetter mit ersten Hitzewellen mitspielen. Wenn die Sonne dann doch brutzelt, ist der Kühlschrank natürlich die erste Wahl. Auch für spontane Abkühlungen gibt es Tipps – einer ist eine Geheimwaffe.

Getränke schnell kühlen: Diese Tricks machen Cola, Bier und Co. sofort kalt

Dieser Trick kühlt selbst die Sorgen runter. Wenn trockene Kehlen das Internet nach einer Möglichkeit durchsuchen, ihre lauwarmen Getränke sofort zu kühlen, stoßen sie vor allem auf den Eis-Salz-Lifehack. Laut zahlreichen Homepages (u.a. alpha Lernen) benötigt ihr nur Eis, Salz und ein Gefäß, in welches eure Getränke hereinpassen.

Das Eis wird dann in das Gefäß geschüttet und je nach Menge mit einer guten Ladung Salz überstreut. Nach kurzem Durchmixen in der Schüssel oder einer kleinen Wanne, werden Cola, Bier und Co. in oder auf das Eis gelegt und gut zugedeckt – das Ergebnis überrascht.

Eis-Salz-Lifehack fürs sofortige Getränkekühlen – Trick hilft in wenigen Minuten

Nach nur wenigen Minuten (drei bis zehn) kühlen Dosen und Glas- oder Plastikflaschen auf Kühlschranktemperatur herunter. Dann können Cola, Wasser, Bier und Wein bei fünf bis acht Grad Celsius genossen werden. Aber wie und warum funktioniert der Eis-Salz-Lifehack.

Laut übereinstimmenden Berichten liegt die Antwort in der Physik. Das Salz würde den Gefrierpunkt von Wasser senken. Der alpha Lernen Experte sagt: „Das Eis möchte sehnlichst schmelzen und dabei braucht es Energie.“ Diese würde sich das gefrorene Wasser aus der Wärme der Getränke ziehen. Die Flüssigkeiten kühlen dadurch ab – trotzdem gäbe es einen Haken.

Kühltipp nicht ökologisch – welche Tricks helfen noch, um Getränke schnell zu kühlen?

Gerade für spontane Trips oder Partys scheint der Eis-Salz-Lifehack eine starke Lösung zu sein. Schließlich benötigen Durstige zum Getränkekühlen nicht mal einen Gefrierschrank. Zudem können Ice-Cubes, Crushed-Ice und Salz für Ausflüge auch direkt im Supermarkt gekauft werden.

Ökologisch sei der Trick aber trotzdem nicht, weil auch Energie benötigt wird, um das Wasser zu gefrieren. Andere Tipps wirken umweltfreundlicher und logisch – manche bleiben aber auch ein Mythos.

Cola, Bier und Co. sofort kühlen – Nasse Wickel helfen nur bedingt für kalte Getränke

Wer auf eine Lösung ohne Strom und Eis zurückgreifen möchte, hat wahrscheinlich schon einmal von nassen Wickeln gehört. Dabei werden Handtücher, T-Shirts oder sogar Socken benässt und um das Getränk gewickelt. Die Methode kühlt Cola, Bier und Co. aber nur bedingt ab.

Ein YouTube-Video des SWR (Marktcheck) zeigt beispielsweise, dass die Getränke sich selbst nach einer Stunde nur von knapp 32 Grad auf circa 28 Grad heruntergekühlt haben. Der nächste Tipp klingt klassisch nach Fußballgucken (mehr Lifehacks auf RUHR24).

EM 2024, eine Stunde vor Spielbeginn und das Bier ist noch warm. Die logische Idee: ab ins Tiefkühlfach. Natürlich hilft auch dieser Trick. Innerhalb von 20 bis 30 Minuten kühlt sich der Gerstensaft auf optimale Trinktemperaturen (fünf bis acht Grad) herunter. Gerade bei Glasflaschen sollte aber aufgepasst werden.

Getränke im Gefrierfach kühlen – Timer stellen nicht vergessen

Trotz der effektiven Methode können Glasflaschen nach wenigen Stunden platzen. Der Alkoholgehalt von Bier ist beispielsweise zu niedrig, um ein Eisfach-Malheur zu verhindern. Wer dann lieber auf das Bier-Eis verzichten will, stellt sich besser einen Timer auf circa eine Stunde. Diese Zeit reicht definitiv, um danach eiskalte Getränke genießen zu können.

getränke schnell kühlen: diese tricks machen cola, bier und co. sofort kalt

Ein Mann kühlt sein Bier in einem See

Durstige, die gerade unterwegs sind, können neben dem Eis-Salz-Lifehack noch auf zwei Methoden setzen. Die Stuttgarter Zeitung empfiehlt beispielsweise das Eingraben von Flaschen, Dosen und Co. „Je tiefer sie graben, desto kühler wird die Erde“, heißt es im Bericht. Der Trick würde auch am Strand funktionieren.

Gekühlte Getränke unterwegs genießen – Flaschen, Dosen und Co. nicht in der Natur liegen lassen

Jedoch sollte hierbei beachtet werden, die Getränke nicht in der Natur zu vergessen. Auch beim Kühlen in Seen oder Gewässern, sollte aufgepasst werden, dass Dosen oder Flaschen nicht wegschwimmen. Hierbei könnte eine geeignete Schnur helfen.

So oder so, scheint es zahlreiche Möglichkeiten zu geben, um Getränke zu Hause oder unterwegs zu kühlen. Manche sind dabei aber wesentlich effektiver als andere. Für viele dürften sich die Tricks jedoch ohnehin erübrigen. Viele Supermärkte bieten kalte Getränke an. Bei der aktuellen EM 2024 haben Bier, Cola und Co. jedoch einen stolzen Preis.

OTHER NEWS

1 hour ago

Norovirus-Ausbruch am Gardasee – Hunderte müssen in Klinik

1 hour ago

Knapp fünf Tonnen CO2 pro Einwohner: Haars aktuelle Schadstoffbilanz - und was dahinter steckt

1 hour ago

Teureres D-Ticket, Sondervermögen? Wo Geld für die Bahn herkommen soll

1 hour ago

Ballermann: Urlauberin platzt bei EM-Spiel der Kragen – „Hast einen an der Murmel!“

1 hour ago

Glück für Amazon: Marvel hat brutalen Serien-Hit erst möglich gemacht

1 hour ago

Hüller: Seit Oscar-Nominierung Veränderungen im Umfeld

1 hour ago

Abnehm-Spritze Semaglutid senkt Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

1 hour ago

„Kickl will Österreich zu Orbanistan machen“

1 hour ago

Die brutale Elfmeter-Statistik von Kai Havertz

1 hour ago

Bericht: Transfer von Benes-Nachfolger beim HSV vor Abschluss

1 hour ago

Anti-Aging: Diese Trend-Frisur macht Sie um Jahre jünger!

1 hour ago

Vogelgrippe in den USA: Virologe Drosten warnt vor möglicher neuer Pandemie

1 hour ago

Laut Stiftung Warentest: Diese Sonnencreme ist Testsieger – und sie kommt von Edeka

1 hour ago

Baerbocks Pannenflieger: Das kostet der A340 der Luftwaffe

2 hrs ago

Nach jahrelanger Haft in Venezuela: Deutsche kehrt zurück

2 hrs ago

Portugiesen Cancelo und Felix müssen FC Barcelona verlassen

2 hrs ago

MotoGP in den Niederlanden: Weltmeister Bagnaia dominiert

2 hrs ago

Nächster Kölner bekennt sich

2 hrs ago

Firmenwagen: Volkswagen verhängt Porsche-Verbot

2 hrs ago

AfD erklärt Austritt aus ID-Partei - Mitarbeit in neuer Rechtsfraktion offen

2 hrs ago

Lars Klingbeil: SPD-Chef hält TV-Duell zwischen Scholz und Weidel für möglich

2 hrs ago

Ex-Trainer Wimmer gratuliert dem VfB zu Krätzig

2 hrs ago

Prinzessin Madeleine: Nach Schweden-Umzug kommt der Dämpfer

2 hrs ago

Gewitter wüten über Deutschland

2 hrs ago

The Line: Wo Enteignung, Haft und Tod zum Fundament gehören

2 hrs ago

Orban will rechtes Parteienbündnis schmieden

2 hrs ago

„Ist ein Luxusproblem“: Nagelsmann bleibt hart: Dortmund-Held droht im Viertelfinale wieder die Bank

2 hrs ago

Frankreich wählt: Le-Pen-Sieg würde Deutschland verändern

2 hrs ago

Russland: U-Boot üben Angriffsmanöver im "Nato-Lake"

2 hrs ago

Wenn Liebe endet: 6 Anzeichen, dass du dich entliebt hast

2 hrs ago

Marcel Schäfer neuer Geschäftsführer Sport bei RB Leipzig

2 hrs ago

Superzelle fegte mit Riesenhagel über Österreich

2 hrs ago

Mehltau auf Rosen? Mit diesem Hausmittel wirst du den Pilz los

2 hrs ago

Nur 29 Sekunden – schnellste Feuerwehr in NÖ gekürt

2 hrs ago

Wahnsinn! Norris und Verstappen schießen sich ab

2 hrs ago

Medien: Borussia Dortmund an Cherki interessiert

2 hrs ago

„Wie dämlich kann man sein“: Schreckmoment bei Tour de France: ARD-Kommentator wütend auf Zuschauerin

2 hrs ago

Der große Knall: Verstappen und Norris crashen, Russell siegt

2 hrs ago

Berichte: HSV an Elfadli und Tschechen-Talent interessiert

2 hrs ago

»Perfect Match« über Steffi Graf und Andre Agassi auf Amazon Prime Video: Thirty? Love!