Miller "überrascht" vom KTM-Aus: "Drei Stunden vor Pressemitteilung ein Anruf"

miller

Jack Miller muss sich für nächstes Jahr ein neues Team suchen

Mit der Beförderung von Pedro Acosta ab der MotoGP-Saison 2025 ins KTM-Werksteam und mit der Verpflichtung von Maverick Vinales und Enea Bastianini ist klar, dass sich Jack Miller und Augusto Fernandez mit Saisonende von der KTM-Familie verabschieden müssen. Bei Fernandez hat sich das abgezeichnet.

miller

Jack Miller

Miller hatte bis zuletzt gehofft, auch in den nächsten beiden Jahren Teil des Projekts zu bleiben - wenn auch im Tech3-Team. Nach dem Grand Prix von Italien ist alles ganz schnell gegangen. KTM hat sich für die Zukunft für zwei neue Fahrer entschieden.

"Ich war überrascht", sagt Miller zerknirscht. "Das Letzte, das ich gehört habe, war, dass ich mich nicht darum kümmern muss, mit jemandem zu sprechen, weil sie mich in der Familie behalten wollen."

"Und dann bekommt man drei Stunden vor der Presseaussendung einen Anruf, dass man keinen Vertrag bekommt. Also ja, ich war überrascht - gelinde gesagt. Es ist, wie es ist. Ich hatte ihnen gesagt, dass ich nicht zu diesem Projekt gekommen bin, um nach zwei Jahren draußen zu sein."

miller

Jack Miller

"Ich habe das wahrscheinlich beste Motorrad im Feld verlassen, um hierher zu kommen und zu versuchen, mein Wissen einzubringen. Im Vorjahr haben wir etwas gebracht, um das Motorrad auf ein bestimmtes Level zu verbessern", betont der Australier.

"Jetzt stoßen wir etwas gegen eine Mauer, aber das liegt an der Entwicklung. Man kann nur bestimmte Informationen von einem anderen Hersteller einbringen, um vorwärts zu kommen. Nun müssen Teile kommen, Entwicklung muss passieren. Gegen diese Wand rennen wir momentan an."

KTM-Motorsportchef Pit Beirer hat betont, dass Miller im Vorjahr KTM besser gemacht hat. Aber von diesen Fortschritten profitiert der Routinier momentan am wenigsten. Nur zweimal fuhr er in dieser Saison im Grand Prix am Sonntag in die WM-Punkteränge.

Miller will in der MotoGP bleiben

"Ich habe mich schon oft bewiesen", sagt Miller, "aber ich kann nicht sagen, dass ich zufrieden oder glücklich bin, wie die Dinge gelaufen sind. Deshalb bin ich nicht hier. Ich bin als Erster mehr als jeder andere enttäuscht."

"Aber wenn sich eine Türe schließt, geht eine andere auf. Als ich für KTM unterschrieben habe, war das ultimative Ziel, mit drei verschiedenen Marken zu gewinnen. Dieses Ziel gibt es immer noch. Es gibt Optionen, das ist die gute Sache."

Denn Miller sieht seine Zukunft weiterhin in der MotoGP: "Es geht darum, die Optionen abzuwägen und zu verstehen, was das Beste für meine Zukunft ist. Mit diesen Optionen auf dem Tisch gibt es momentan einen guten MotoGP-Platz für mich."

"Nächstes Jahr werde ich 30 Jahre alt. Ich spüre, dass ich in der MotoGP immer noch viel geben kann. Ich will hier immer noch gewinnen. Für dieses Jahr habe ich jeden Stein umgedreht und mein Trainingsprogramm verändert. Ich bin motivierter denn je."

"Ich suche nach einem langfristigen Zuhause für meine letzten starken Jahre in der MotoGP. Ich will an einem gemeinsamen Ziel arbeiten und dachte, ich hätte das [bei KTM] gefunden, aber so ist es nicht. Das sind solche Dinge, die ich abwägen muss."

"Ich habe genug Geld verdient und bin in einer glücklichen Lage. Darum geht es also nicht. Es geht darum, was ich für meine Karriere will", betont Miller. Und er will in den nächsten Jahren weiter Rennen fahren.

Testfahrer sein interessiert Miller nicht

Deswegen wäre eine Rolle als Testfahrer nicht interessant: "Ich sehe mich nicht als Testfahrer. Ich genieße das Rennfahren viel zu sehr. Mit einem Motorrad alleine im Kreis zu fahren, ist für mich nicht aufregend. Ich bin hier, um gegen 22 andere Motorräder anzutreten. Ich will Rennen fahren!"

Und falls sich für den verheirateten Familienvater doch kein MotoGP-Platz ergeben sollte? "Wenn meine Karriere morgen zu Ende gehen sollte, dann habe ich trotzdem mehr erreicht [als ich mir vorgestellt habe]."

"Aber ich spüre, dass ich noch viel geben kann und will hier noch etwas länger bleiben. Glücklicherweise habe ich nirgendwo im Paddock verbrannte Erde hinterlassen. Deshalb kann ich mit dem Großteil der Teams sprechen."

Während Miller um seinen Verbleib in der Königsklasse kämpfen will, ist der Abschied von Augusto Fernandez so gut wie besiegelt. "Ich muss einen anderen Platz finden", sagt der Moto2-Weltmeister von 2022. "Deshalb brauche ich gute Resultate. Die Zeit dafür ist jetzt. Die kommenden beiden Rennen sind wichtig. Ich brauche Ergebnisse."

OTHER NEWS

1 hour ago

Erster Hurrikan der Saison im Atlantik

1 hour ago

Nach TV-Debakel: Biden trotzt Forderungen nach Rückzug

1 hour ago

Norovirus-Ausbruch am Gardasee – Hunderte müssen in Klinik

1 hour ago

Knapp fünf Tonnen CO2 pro Einwohner: Haars aktuelle Schadstoffbilanz - und was dahinter steckt

1 hour ago

Teureres D-Ticket, Sondervermögen? Wo Geld für die Bahn herkommen soll

1 hour ago

Ballermann: Urlauberin platzt bei EM-Spiel der Kragen – „Hast einen an der Murmel!“

1 hour ago

Glück für Amazon: Marvel hat brutalen Serien-Hit erst möglich gemacht

1 hour ago

Hüller: Seit Oscar-Nominierung Veränderungen im Umfeld

2 hrs ago

Abnehm-Spritze Semaglutid senkt Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

2 hrs ago

„Kickl will Österreich zu Orbanistan machen“

2 hrs ago

Die brutale Elfmeter-Statistik von Kai Havertz

2 hrs ago

Bericht: Transfer von Benes-Nachfolger beim HSV vor Abschluss

2 hrs ago

Anti-Aging: Diese Trend-Frisur macht Sie um Jahre jünger!

2 hrs ago

Vogelgrippe in den USA: Virologe Drosten warnt vor möglicher neuer Pandemie

2 hrs ago

Laut Stiftung Warentest: Diese Sonnencreme ist Testsieger – und sie kommt von Edeka

2 hrs ago

Baerbocks Pannenflieger: Das kostet der A340 der Luftwaffe

2 hrs ago

Nach jahrelanger Haft in Venezuela: Deutsche kehrt zurück

2 hrs ago

Portugiesen Cancelo und Felix müssen FC Barcelona verlassen

2 hrs ago

MotoGP in den Niederlanden: Weltmeister Bagnaia dominiert

2 hrs ago

Nächster Kölner bekennt sich

2 hrs ago

Firmenwagen: Volkswagen verhängt Porsche-Verbot

2 hrs ago

AfD erklärt Austritt aus ID-Partei - Mitarbeit in neuer Rechtsfraktion offen

2 hrs ago

Lars Klingbeil: SPD-Chef hält TV-Duell zwischen Scholz und Weidel für möglich

2 hrs ago

Ex-Trainer Wimmer gratuliert dem VfB zu Krätzig

2 hrs ago

Prinzessin Madeleine: Nach Schweden-Umzug kommt der Dämpfer

2 hrs ago

Gewitter wüten über Deutschland

2 hrs ago

The Line: Wo Enteignung, Haft und Tod zum Fundament gehören

2 hrs ago

Orban will rechtes Parteienbündnis schmieden

2 hrs ago

„Ist ein Luxusproblem“: Nagelsmann bleibt hart: Dortmund-Held droht im Viertelfinale wieder die Bank

2 hrs ago

Frankreich wählt: Le-Pen-Sieg würde Deutschland verändern

2 hrs ago

Russland: U-Boot üben Angriffsmanöver im "Nato-Lake"

2 hrs ago

Wenn Liebe endet: 6 Anzeichen, dass du dich entliebt hast

2 hrs ago

Marcel Schäfer neuer Geschäftsführer Sport bei RB Leipzig

2 hrs ago

Superzelle fegte mit Riesenhagel über Österreich

2 hrs ago

Mehltau auf Rosen? Mit diesem Hausmittel wirst du den Pilz los

2 hrs ago

Nur 29 Sekunden – schnellste Feuerwehr in NÖ gekürt

2 hrs ago

Wahnsinn! Norris und Verstappen schießen sich ab

2 hrs ago

Medien: Borussia Dortmund an Cherki interessiert

2 hrs ago

„Wie dämlich kann man sein“: Schreckmoment bei Tour de France: ARD-Kommentator wütend auf Zuschauerin

2 hrs ago

Der große Knall: Verstappen und Norris crashen, Russell siegt