Steht Chinas IPO-Markt vor einem Revival?

Seitdem die chinesischen Behörden ihre Regulierung auf börsennotierte Konzerne wie Alibaba erheblich ausweiteten, kam die IPO-Pipeline ins Stocken. Nun will der chinesische Staatsrat dem angeschlagenen Kapitalmarkt aber wieder auf die Sprünge helfen. Wie stehen die Chancen auf ein chinesisches Börsen-Revival?

steht chinas ipo-markt vor einem revival?

Servais Mont/Getty Images

• Chinas IPO- und Risikokapitalmarkt in der Krise

• Chinesischer Staatsrat will Kapitalmarktaktivitäten wieder ankurbeln

• Viele chinesische Unternehmen sind abgeschreckt - und gehen ins Ausland

Seit ein paar Jahren sind große Börsengänge an den Börsen in Shanghai, Hongkong oder auch in Shenzhen Mangelware. Ein wichtiger Grund für das Austrocknen des IPO-Marktes ist zweifelsohne der kapitalfeindliche Ansatz der chinesischen Regierung, die zu mächtigen Konzernen den Garaus machen will. Symbolisch für diese Politik steht das zeitweise Verschwinden des ehemaligen Alibaba-Chefs Jack Ma, der nach der rasanten Börsenrally der Alibaba-Papiere und kurz vor dem weltweit stark beachteten geplanten IPO von Ant (zu dem es nie kam) ab Oktober 2020 plötzlich nicht mehr in der Öffentlichkeit auftrat. Die Ursache für den erzwungenen Rückzug aus der Öffentlichkeit lag wohl in seiner ungewöhnlich scharfen Kritik an der chinesischen Staats- und Parteiführung.

Mittlerweile scheint die chinesische Regierung ihren Griff aber wieder etwas lockern zu wollen, zu eklatant sind die Nachteile eines trockenen Kapitalmarkts für die ohnehin schwächelnde chinesische Konjunktur. Einen besonderen Fokus legt der chinesische Staatsrat hierbei auf den Risikokapitalmarkt, um technologische Innovationen zu beschleunigen.

Neue Hoffnung für Chinas Risikokapital-Landschaft

In dem Bestreben, das einst florierende Risikokapital-Ökosystem Chinas zu verjüngen, hat das Land neue Maßnahmen eingeführt, die eine qualitativ hochwertige Entwicklung des Sektors fördern sollen. Diese vom Staatsrat angekündigte Initiative wird als wichtiger Schritt zur Beschleunigung des Genehmigungsverfahrens für Börsengänge angesehen. Die Änderungen kommen nach einer Periode strenger regulatorischer Prüfungen, die in den letzten drei Jahren die Investitionstätigkeit erstickt und das Wachstum von Start-ups gebremst hatten. Marcia Ellis, globale Co-Vorsitzende der Private-Equity-Praxis bei Morrison Foerster, bemerkte gegenüber "CNBC": "Es ist positiv, dass die Regierung auf zentraler Ebene erkannt hat, dass es ein Problem gibt." Sie betonte, dass Risikokapital den Wettbewerbsvorteil Chinas im technologischen Wettlauf mit den Vereinigten Staaten erheblich verbessern könnte.

Exit-Optionen aufzeigen

Ein wichtiger Aspekt des neuen chinesischen Ansatzes ist die Erweiterung der Ausstiegskanäle (engl. exit channels) für Risikokapital, insbesondere für Unternehmen, die einen technologischen Durchbruch anstreben. Dazu gehört die Erleichterung eines reibungsloseren Verfahrens für Börsengänge chinesischer Firmen im Ausland und die Verbesserung der Ausstiegsstrategien für Fonds, die nicht in Yuan denominiert sind. Die Politik zielt auch darauf ab, das IPO-Verfahren zu straffen, das bei chinesischen Unternehmen sowohl bei Börsengängen im Inland als auch in Übersee oft ein Hindernis darstellt.

Winston Ma, außerordentlicher Professor an der NYU School of Law, wies darauf hin, dass der eigentliche Engpass für Börsengänge in Übersee der IPO-Prozess in Übersee und die Devisenvorschriften sind. Investoren, insbesondere solche mit US-Dollar-Fonds, haben aufgrund der Liquidität und Größe des Marktes eine Vorliebe für US-Börsengänge gezeigt. Allerdings haben die strengeren Vorschriften nach dem DiDi-Vorfall im Jahr 2021 und die verstärkte Kontrolle durch die USA die Landschaft für IPOs chinesischer Unternehmen verkompliziert.

Mögliche Fallstricke

Während die neuen Maßnahmen eine breitere Beteiligung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen an Risikokapital fördern, warnen Experten vor möglichen Fallstricken. Ellis warnte: "Wenn Unternehmen, die keine professionellen Investoren sind, damit beginnen und dies tun, weil sie von der Regierung dazu ermutigt werden, kann dies dem Markt auf lange Sicht nur noch mehr schaden", wie "CNBC" die Private-Equity-Expertin zitiert. Die chinesische Wertpapieraufsichtsbehörde (China Securities Regulatory Commission, CSRC) hat ihre Bemühungen um Transparenz und Einhaltung der Vorschriften verstärkt, indem sie die Geldstrafen für irreführende Anlagen erhöht und die Anforderungen für Börsengänge präzisiert hat. Die CSRC hat auch die Einrichtung von auf Yuan laufenden Fonds durch internationale Institutionen unterstützt, was die inländischen Investitionen fördern könnte. Dieser duale Ansatz zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für inländische und internationale Investitionen könnte sich als entscheidend für die Aufrechterhaltung der Dynamik des chinesischen Risikokapitalmarktes herausstellen.

SHEIN: Der nächste chinesische Milliarden-IPO im Ausland?

Ein konkretes Beispiel für ein chinesisches Unternehmen, das einen baldigen Börsengang anstrebt, ist der Modehändler SHEIN. Allerdings zeigt sich gerade hier das Dilemma der IPOs chinesischer Unternehmen: Aufgrund des regulatorischen Umfelds bevorzugt der Fast-Fashion-Anbieter mit chinesischen Wurzeln den Sprung auf das Börsenparkett der London Stock Exchange (LSE). Das chinesische Erbe des Unternehmens soll allmählich abgestreift werden, um weiteres Wachstum ungestört von staatlichen Eingriffen zu ermöglichen. Der Zeitpunkt eines potenziellen SHEIN-Börsengangs steht jedoch noch nicht fest. Als eine potenzielle Messlatte für die Bewertung SHEINs wird oft von einer Summe von circa 50 Milliarden Pfund - das entspräche etwa 59 Milliarden Euro - gesprochen.Redaktion finanzen.net

OTHER NEWS

1 hour ago

Laut Stiftung Warentest: Diese Sonnencreme ist Testsieger – und sie kommt von Edeka

1 hour ago

Baerbocks Pannenflieger: Das kostet der A340 der Luftwaffe

1 hour ago

Nach jahrelanger Haft in Venezuela: Deutsche kehrt zurück

1 hour ago

Portugiesen Cancelo und Felix müssen FC Barcelona verlassen

1 hour ago

MotoGP in den Niederlanden: Weltmeister Bagnaia dominiert

1 hour ago

Nächster Kölner bekennt sich

1 hour ago

Firmenwagen: Volkswagen verhängt Porsche-Verbot

1 hour ago

AfD erklärt Austritt aus ID-Partei - Mitarbeit in neuer Rechtsfraktion offen

1 hour ago

Lars Klingbeil: SPD-Chef hält TV-Duell zwischen Scholz und Weidel für möglich

1 hour ago

Ex-Trainer Wimmer gratuliert dem VfB zu Krätzig

1 hour ago

Prinzessin Madeleine: Nach Schweden-Umzug kommt der Dämpfer

1 hour ago

Gewitter wüten über Deutschland

1 hour ago

The Line: Wo Enteignung, Haft und Tod zum Fundament gehören

1 hour ago

Orban will rechtes Parteienbündnis schmieden

1 hour ago

„Ist ein Luxusproblem“: Nagelsmann bleibt hart: Dortmund-Held droht im Viertelfinale wieder die Bank

1 hour ago

Frankreich wählt: Le-Pen-Sieg würde Deutschland verändern

1 hour ago

Russland: U-Boot üben Angriffsmanöver im "Nato-Lake"

1 hour ago

Wenn Liebe endet: 6 Anzeichen, dass du dich entliebt hast

1 hour ago

Marcel Schäfer neuer Geschäftsführer Sport bei RB Leipzig

1 hour ago

Superzelle fegte mit Riesenhagel über Österreich

1 hour ago

Mehltau auf Rosen? Mit diesem Hausmittel wirst du den Pilz los

1 hour ago

Nur 29 Sekunden – schnellste Feuerwehr in NÖ gekürt

1 hour ago

Wahnsinn! Norris und Verstappen schießen sich ab

2 hrs ago

Medien: Borussia Dortmund an Cherki interessiert

2 hrs ago

„Wie dämlich kann man sein“: Schreckmoment bei Tour de France: ARD-Kommentator wütend auf Zuschauerin

2 hrs ago

Der große Knall: Verstappen und Norris crashen, Russell siegt

2 hrs ago

Berichte: HSV an Elfadli und Tschechen-Talent interessiert

2 hrs ago

»Perfect Match« über Steffi Graf und Andre Agassi auf Amazon Prime Video: Thirty? Love!

2 hrs ago

Chaos! Verstappen wirft Sieg weg

2 hrs ago

Karriere-Horoskop für den Monat Juli 2024 – für alle Sternzeichen

2 hrs ago

EM 2024: "Wusste nicht, dass es so schlimm ist": Freundin von DFB-Star lästert über Dortmund

2 hrs ago

Braunschweig: Irres Boot schippert vorbei – es geht um ein „dreckiges Geschäft“

2 hrs ago

Horner zu Jos Verstappen-Vorwürfen: 'Dazu gibt es nichts zu sagen'

2 hrs ago

Unwetter: Gewitter wüten über Deutschland

2 hrs ago

Keine Maßnahme gegen Verstappen: 'Das ist eine großartige Aussage'

2 hrs ago

Hausschuhe im Alltag? Nach diesen Sommerschuhen 2024 sind jetzt alle verrückt

2 hrs ago

Ferrari: Spanien-Upgrade hat das Bouncing zurückgebracht!

2 hrs ago

Heute werden noch Sturmböen & Hagel in Teilen Österreichs erwartet

2 hrs ago

Sahra Wagenknecht: Ampel-Politik erinnert an „Endzeit der DDR“

2 hrs ago

AfD hält sich Zusammenarbeit in Orbans neuer Rechtsaußen-Fraktion offen