DFB-Elf: Warum BVB-Kapitän Emre Can noch wichtig werden kann

Niclas Füllkrug stand wie ein Dirigent an der Werbebande das Münchener Stadions, doch Instrumente sollten nicht nach seinem Takt spielen. Der 31-Jährige steuerte mit Handbewegungen die Fans, die Richtung Spielfeld zu ihren Idolen kommen wollten. Fülkrug bat sie darum, eine Gasse zu bilden – um durch die Menge endlich Tochter Emilia in Empfang nehmen zu können.

dfb-elf: warum bvb-kapitän emre can noch wichtig werden kann

170031_281_cover.jpg

Auftaktparty gegen Schottland - die Euphorie ist da!

fußball inside

„Meine Kleine, die ist schon in einem Alter, wo sie das alles schon so ein bisschen versteht“, sagte Füllkrug später. „Für sie ist immer ganz, ganz wichtig, dass wir gewinnen. Sonst ist sie traurig.“

DFB-Team: Die aktuellsten News zur deutschen Nationalmannschaft

  • Wirtz & Co: Turnierdebütanten geben DFB-Team frischen Wind
  • Wusiala oder Wusialertz? DFB-Offensive begeistert Nagelsmann
  • Beängstigend, entfesselt - deutscher EM-Start wird gefeiert
  • EM 2024: Alle Nachrichten zur Nationalmannschaft im Ticker
  • Deutschland gegen Schottland - der Spielbericht
  • Deutschland gegen Schottland - die Einzelkritik
  • Mein Sommermärchen: DFB-Stars erzählen exklusiv ihre Story

An diesem Freitagabend, nach diesem fulminaten Auftaktsieg über Schottland (5:1) hatte sie keinen Grund dazu, enttäuscht zu sein. Erst wurde sie erst über den Rasen getragen, dann saß sie auf Füllkrugs Schultern und strahlte mit ihrem Papa um die Wette. „Es war ein kleiner Moment für uns, wo wir uns Bilder geschaffen haben, die für immer bleiben“, freute sich der Dortmunder.

BVB-Profi Niclas Füllkrug überzeugt im DFB-Team als Joker

Der Angreifer hatte vorher auch Anteil daran, dass der Start in die Heim-Europameisterschaft wie aus dem Sommermärchen-Buch gelungen ist. Anders als im Klub ist Füllkrug beim DFB-Team in der Rolle des Jokers – und dennoch von hoher Wichtigkeit. In der 63. Minute ist er für Kai Havertz eingewechselt worden, nur fünf Minuten später zappelte der Ball im Tornetz. Kapitän Ilkay Gündogan legte ab, Füllkrug schob den Ball auf seinen rechten Fuß rüber und knallte ihn in den Winkel. Gerd Müller, Deutschlands verstorbene Mittelstürmer-Ikone, dem kürzlich vor dem Stadion ein Denkmal gesetzt wurde, hätte mindestens anerkennend genickt.

dfb-elf: warum bvb-kapitän emre can noch wichtig werden kann

Niclas Füllkrug trägt Tochter Emilia auf den Schultern durch das Stadion. © DPA Images | Christian Charisius|Niclas Füllkrug trägt Tochter Emilia auf den Schultern durch das Stadion. © DPA Images | Christian Charisius

„Ganz stolz“ mache Füllkrug dieses Tor, seine Quote im DFB-Dress ist weiterhin exzellent. „Ich ziehe immer gerne Vergleiche zum meinem jüngeren Ich“, sagte Füllkrug. „Wenn man dem gesagt hätte, dass man ein EM-Eröffnungsspiel in München gegen Schottland spielen darf, wären ganz glänzende Augen zu sehen gewesen.“ Obwohl sein zweiter Treffer an diesem Abend wegen hauchzarter Abseitsposition zurückgenommen worden ist, zählt Füllkrug daher zu den Gewinnern des Schottland-Auftakts. Das Ziel des selbstbewussten Torjägers bleibt die Startelf.

BVB-Kapitän Emre Can könnte Ersatz für Robert Andrich sein

Von dieser ist Emre Can (noch) weit weg, doch dem Dortmunder Kapitän gelang erstaunliches. Vor ein paar Tagen weilte der 30-Jährige erst im Urlaub, um den geplatzten Traum von der Heim-EM zu verarbeiten. Dann rief ihn doch noch Bundestrainer Julian Nagelsmann an, weil der Münchener Aleksandar Pavlovic (20) krankheitsbedingt passen muss. Mit dem Tor zum 5:1 in der dritten Minute der Nachspielzeit setzte Can am Freitag den Schlusspunkt – nach bloß einer Trainingseinheit mit der Mannschaft. „Es ist ein geiles Gefühl und eine verrückte Story“, befand Can.

dfb-elf: warum bvb-kapitän emre can noch wichtig werden kann

Ein guter Abend für die Dortmunder: Emre Can und Niclas Füllkrug umarmen sich. © AFP | DAMIEN MEYER|Ein guter Abend für die Dortmunder: Emre Can und Niclas Füllkrug umarmen sich. © AFP | DAMIEN MEYER

Sie könnten nun sogar noch unverhofft weitergehen, weil es einen Spielertyp wie Emre Can, der vor der Abwehr aufräumt, im deutschen Kader nur in Person von Robert Andrich (29) gibt. Der Leverkusener allerdings geht gelb-vorbelastet ins zweite Gruppenspiel am Mittwoch in Stuttgart gegen Ungarn (18 Uhr/ARD). Eine zweite Verwarnung würde eine Partie Sperre mit sich bringen, erst nach dem Viertelfinale werden die Gelben Karten gelöscht. Pascal Groß (33) ist zwar erste Alternative zu Andrich, doch benötigt Nagelsmann gegnerbedingt einen Zerstörer, hätte Can bessere Chancen.

DFB-Team: Lesenswerte Stücke zur Nationalmannschaft

  • Wirtz & Co: Turnierdebütanten geben DFB-Team frischen Wind
  • Mein Sommermärchen: DFB-Stars erzählen exklusiv ihre Story
  • EM: Er kam spät und winkte nur - Fanfrust wegen Mbappé
  • Özdemir: „Gündogan ein Erfolg für Integrationsgeschichte“
  • EM 2024 live im TV: Wer überträgt die Deutschland-Spiele?
  • Wird Wirtz der EM-Star? Kuntz erklärt die DFB-Hoffnung

OTHER NEWS

2 hrs ago

Großbrand bei Rüstungskonzern Diehl: Wohl doch keine russische Sabotage

2 hrs ago

Survival-Spiele: Sammeln, Basteln und Überleben

2 hrs ago

„Miserabel“: Internationale Presse zerlegt EM-Gruppensieger

2 hrs ago

US-Regierung nimmt China Telecom und China Mobile unter die Lupe

2 hrs ago

EM: Diese Mannschaften sind schon ausgeschieden

2 hrs ago

Karten entscheiden über deutschen Gruppengegner

2 hrs ago

IT-Sicherheit: BIOS/Firmware bedroht - IT-Sicherheitswarnung vor neuer Schwachstelle bei Dell BIOS

2 hrs ago

In der ZiB 2: Aufdeckerjournalist über Assange-Deal: „Schwarzer Tag für die Pressefreiheit“

2 hrs ago

Bluetooth-Lautsprecher Beats Pill kehrt zurück

2 hrs ago

Aston Martin baut Fernando Alonsos Traumwagen in Kleinserie

2 hrs ago

Wegen Energiekrise - Covestro will 400 Millionen Euro pro Jahr sparen, ohne Mitarbeiter zu entlassen

2 hrs ago

Höcke-Urteil könnte schneller kommen: Gericht hat keine Fragen zu NS-Parole

3 hrs ago

Vodafone Kosten: Alle Kabel-TV-Tarife im Überblick

3 hrs ago

Neues Straßenverkehrsgesetz: Stadtstraßen nur noch für Radfahrer und Fußgänger?

3 hrs ago

Frankreich verpasst Platz eins

3 hrs ago

Sachsens Ministerpräsident Kretschmer in Unfall verwickelt

3 hrs ago

Wir tragen das Putin-Verbot als Orden

3 hrs ago

Kommentar zu Einbürgerungsreform: Wie die Ampel Deutschland spaltet und schwächt

3 hrs ago

„Über den Krieg zu berichten, war nie schwieriger für mich“

3 hrs ago

Wäsche waschen: Mit dem „One-Click-Down“-Trick sparst du Energie und Geld

3 hrs ago

Schlechte Nachrichten von Airbus belasten Dax

3 hrs ago

Die Scheindebatte um Niclas Füllkrug

3 hrs ago

Der IStGH greift durch: Russische Militärführung unter Anklage

3 hrs ago

Gärtner aufgepasst: Warum Igel derzeit durch die Gegend torkeln und im Kreis herum laufen

3 hrs ago

Rivian-Aktie explodiert: Volkswagen investiert 1 Milliarde Dollar

3 hrs ago

Großrazzia bei Benko, seiner Familie, Signa und deren (Ex-)Geschäftsführern

3 hrs ago

Vermisster Arian tot gefunden? Polizei-Aussage zur Todesursache – Jäger fassungslos

3 hrs ago

Österreich jetzt als Titel-Favorit? "Das war das geilste Spiel der EM"

3 hrs ago

England-Party in Köln: Kein Fan-Marsch, aber so fahren die Lions zum Stadion

3 hrs ago

Enttäuschende Engländer remisieren gegen Slowenien

3 hrs ago

Volkswagen verbündet sich mit Rivian: Aktie des Elektroautobauers mit Kurssprung um mehr als 40 Prozent

3 hrs ago

"Im Gegensatz dazu waren die Niederländer totaler Müll"

3 hrs ago

Netflix-Geheimtipp: Ein fieser Sci-Fi-Horror für Fans von "Squid Game" und "Der Schacht" – bald kommt Teil 2!

3 hrs ago

US-Verteidigungsminister bricht das Eis – Telefonat mit russischem Kollegen

3 hrs ago

Donald Trump News: Clinton zu Trumps Debatten-Stil: Unsinn, Geschwätz, Beleidigungen

3 hrs ago

"Egal gegen wen, im nächsten Spiel sind die weg“

3 hrs ago

"Alles was zählt": Fehlentscheidung? Justus droht das Zentrum in die Krise zu stürzen!

3 hrs ago

Ohne Marvel hättet ihr Amazons größten Serien-Hit nie gesehen

3 hrs ago

Riesen-Ansturm: Tausende Klagenfurter waren „Österreich schauen“

3 hrs ago

Kroatiens EURO-Aus ist besiegelt