Erfolgsrezept gegen Frankreich: „Maximale Intensität“ als Österreichs Hauptzutat

erfolgsrezept gegen frankreich: „maximale intensität“ als österreichs hauptzutat

Erfolgsrezept gegen Frankreich: „Maximale Intensität“ als Österreichs Hauptzutat

Auf Österreichs Nationalteam wartet Montagabend (21 Uhr, live ServusTV, ARD) in Düsseldorf bereits zum EM-Auftakt die größtmögliche Bewährungsprobe. Die Auswahl von Ralf Rangnick fühlt sich für das Duell mit Vizeweltmeister und Turnierfavorit Frankreich gerüstet. „Dass wir nicht Favorit sind, ist klar“, sagte Rangnick vor dem ersten Endrunden-Match seiner Karriere als Teamchef. „Das heißt aber nicht, dass wir uns keine Chance ausrechnen.“

Das ÖFB-Team rückt mit dem Selbstvertrauen von sieben Länderspielen in Folge ohne Niederlage an. „Ich weiß aber, dass wir selbst unsere besten Leistungen, die wir gezeigt haben, noch übertreffen müssen, um dieses Spiel zu gewinnen“, betonte Rangnick. Es gelte, möglichst wenige Torgelegenheiten der Franzosen zuzulassen. „Ich bin überzeugt, dass wir das schaffen können, dass wir in der Lage sind, auf diesem Niveau zu spielen. Am Ende ist es die Frage, was wir auf den Platz bringen.“

Die Frage im Zentrum

Rangnick setzt auf seinen Pressing-Fußball. Den Plan will der Deutsche auch gegen den Weltranglistenzweiten nicht über Bord werfen. „Wir wissen schon, was da auf uns zukommt und was es von unserer Seite braucht.“ Man müsse körperlich in der Lage sein, über 90 Minuten auf höchstem Niveau zu performen. Rangnick: „Wir brauchen maximale Intensität im Spiel gegen den Ball. Gleichzeitig geht es auch darum, dass man Phasen des eigenen Ballbesitzes hat und mit denen dann sorgsam umgeht.“

Das könnte für Florian Grillitsch in der Startformation sprechen. Der Hoffenheim-Legionär gilt im defensiven Mittelfeld als Ruhepol und sichere Anspielstation. Der Ersatzmann für den verletzten Xaver Schlager scheint die einzige offene Position in der ÖFB-Elf. Als Alternative zu Grillitsch könnte Rangnick auch einen seiner beiden Führungsspieler Marcel Sabitzer und Konrad Laimer ins Zentrum zurückbeordern. Das würde auf dem Flügel einen Platz für Patrick Wimmer oder allenfalls Romano Schmid freimachen.

Zum Gegner gibt es laut Rangnick keine zwei Meinungen: „Frankreich hat von der Einzelspielerqualität, sowohl in der Spitze als auch in der Breite, den besten Kader aller Teilnehmer. Ich sehe in der ganzen Welt nicht so viele, die so überragend besetzt sind auf allen Positionen.“ Um gegen so ein Team zu gewinnen, müsse man gewisse Dinge kompensieren. „Wir müssen als Mannschaft stärker sein, wir müssen im Umschaltspiel besser sein. Und letztlich müssen wir in den entscheidenden Momenten auch in der Lage sein, die Tore zu machen, die Chancen zu nutzen.“

Breite Brust

In den jüngsten 17 Länderspielen gelang dem ÖFB-Team immer zumindest ein Treffer. Das bisher letzte Mal, als das nicht der Fall war: das 0:2 in Frankreich am 22. September 2022 in der Nations League. Nicht erst seit diesem Duell wissen die Österreicher um die Qualitäten von Mbappe. „Er ist trotzdem nur einer von elf Spielern“, sagte Rangnick über Frankreichs Ausnahmestürmer.

Wir müssen als Mannschaft stärker sein, wir müssen im Umschaltspiel besser sein.
Ralf Rangnick

Die Franzosen haben seit dem WM-Finale 2022 nur zwei Tests gegen EM-Gastgeber Deutschland verloren (1:2 und 0:2). Österreich kassierte in den jüngsten 16 Länderspielen gar nur eine Niederlage - im Oktober in der EM-Quali in Wien gegen Belgien (2:3).

Mögliche Aufstellungen:

Österreich: Pentz – Posch, Danso, Wöber, Mwene – Seiwald, Grillitsch – Laimer, Baumgartner, Sabitzer – Gregoritsch.

Frankreich: Maignan – Koundé, Umpamecano, Saliba, T. Hernández – Griezmann, Kanté, Rabiot – Dembelé, Thuram, Mbappé.

OTHER NEWS

2 hrs ago

Grüne: Prozedere bei Bürgermeister- und Landratswahl ändern

2 hrs ago

„Chris holt schon Luft“: Nach Mertesacker-Aussage: ZDF-Moderatorin warnt Gast vor Kramer-Analyse

2 hrs ago

Starauflauf beim Jubiläum in Kitzbühel

2 hrs ago

Wacken soll sich durch mögliche Übernahme nicht ändern

2 hrs ago

Großbrand bei Rüstungskonzern Diehl: Wohl doch keine russische Sabotage

2 hrs ago

Survival-Spiele: Sammeln, Basteln und Überleben

2 hrs ago

„Miserabel“: Internationale Presse zerlegt EM-Gruppensieger

2 hrs ago

US-Regierung nimmt China Telecom und China Mobile unter die Lupe

2 hrs ago

EM: Diese Mannschaften sind schon ausgeschieden

2 hrs ago

Karten entscheiden über deutschen Gruppengegner

2 hrs ago

IT-Sicherheit: BIOS/Firmware bedroht - IT-Sicherheitswarnung vor neuer Schwachstelle bei Dell BIOS

2 hrs ago

In der ZiB 2: Aufdeckerjournalist über Assange-Deal: „Schwarzer Tag für die Pressefreiheit“

2 hrs ago

Bluetooth-Lautsprecher Beats Pill kehrt zurück

2 hrs ago

Aston Martin baut Fernando Alonsos Traumwagen in Kleinserie

3 hrs ago

Wegen Energiekrise - Covestro will 400 Millionen Euro pro Jahr sparen, ohne Mitarbeiter zu entlassen

3 hrs ago

Höcke-Urteil könnte schneller kommen: Gericht hat keine Fragen zu NS-Parole

3 hrs ago

Vodafone Kosten: Alle Kabel-TV-Tarife im Überblick

3 hrs ago

Neues Straßenverkehrsgesetz: Stadtstraßen nur noch für Radfahrer und Fußgänger?

3 hrs ago

Frankreich verpasst Platz eins

3 hrs ago

Sachsens Ministerpräsident Kretschmer in Unfall verwickelt

3 hrs ago

Wir tragen das Putin-Verbot als Orden

3 hrs ago

Kommentar zu Einbürgerungsreform: Wie die Ampel Deutschland spaltet und schwächt

3 hrs ago

„Über den Krieg zu berichten, war nie schwieriger für mich“

3 hrs ago

Wäsche waschen: Mit dem „One-Click-Down“-Trick sparst du Energie und Geld

3 hrs ago

Schlechte Nachrichten von Airbus belasten Dax

3 hrs ago

Die Scheindebatte um Niclas Füllkrug

3 hrs ago

Der IStGH greift durch: Russische Militärführung unter Anklage

3 hrs ago

Gärtner aufgepasst: Warum Igel derzeit durch die Gegend torkeln und im Kreis herum laufen

3 hrs ago

Rivian-Aktie explodiert: Volkswagen investiert 1 Milliarde Dollar

3 hrs ago

Großrazzia bei Benko, seiner Familie, Signa und deren (Ex-)Geschäftsführern

3 hrs ago

Vermisster Arian tot gefunden? Polizei-Aussage zur Todesursache – Jäger fassungslos

3 hrs ago

Österreich jetzt als Titel-Favorit? "Das war das geilste Spiel der EM"

3 hrs ago

England-Party in Köln: Kein Fan-Marsch, aber so fahren die Lions zum Stadion

3 hrs ago

Enttäuschende Engländer remisieren gegen Slowenien

3 hrs ago

Volkswagen verbündet sich mit Rivian: Aktie des Elektroautobauers mit Kurssprung um mehr als 40 Prozent

3 hrs ago

"Im Gegensatz dazu waren die Niederländer totaler Müll"

3 hrs ago

Netflix-Geheimtipp: Ein fieser Sci-Fi-Horror für Fans von "Squid Game" und "Der Schacht" – bald kommt Teil 2!

3 hrs ago

US-Verteidigungsminister bricht das Eis – Telefonat mit russischem Kollegen

3 hrs ago

Donald Trump News: Clinton zu Trumps Debatten-Stil: Unsinn, Geschwätz, Beleidigungen

3 hrs ago

"Egal gegen wen, im nächsten Spiel sind die weg“