Die bittere Le-Mans-Premiere für Mick Schumacher

die bittere le-mans-premiere für mick schumacher

Ein Motorschaden machte Mick Schumacher in Le Mans einen Strich durch die Rechnung.

Auf der Fahrerparade warf Mick Schumacher noch mit breitem Grinsen und voller Vorfreude den fast 300 000 Zuschauern Kusshände zu. Die Premiere des 25 Jahre alten Rennfahrers bei den legendären 24 Stunden von Le Mans endete aber viel schneller als erwartet. «Wir sind nicht über die Sechs-Stunden-Marke hinausgekommen», sagte der Sohn von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher.

die bittere le-mans-premiere für mick schumacher

Mechaniker betanken das Auto des Teams Ferrari.

Der Schnellste der sechs Alpine-Fahrer

Der mittlerweile 55 Jahre alte Vater war 1991 bei seinem einzigen Auftritt bei einem der größte Klassiker des Motorsports Fünfter geworden. Sohn Mick kam nicht ins Ziel - unverschuldet. Um 16.00 Uhr hatte Frankreichs Fußball-Ikone Zinédine Zidane das Rennen freigegeben, im Wagen des Schumacher-Teams saß Nicolas Lapierre. Der Franzose hatte es in der Qualifikation auf Rang neun geschafft und übergab den Wagen im Rennen an Mick Schumacher.

33 Umläufe schaffte er, fuhr dabei die beste Rundenzeit der insgesamt sechs Alpine-Piloten bis zum Zeitpunkt des Ausfalls. In der Spitze erreichte Mick Schumacher 340,19 Kilometer pro Stunde.

Sein persönlicher Stint sei sehr positiv gewesen, betonte Mick Schumacher. «Ich bin sehr, sehr glücklich darüber.» Intern dürfte seine Leistung auch mit Wohlwollen gesehen worden sein. Durch sein Engagement in der Langstrecken-Weltmeisterschaft hofft er, seine Chancen für eine Rückkehr in die Formel 1 zu erhöhen. Und mindestens ein Cockpit beim Formel-1-Team von Alpine wird im kommenden Jahr neu besetzt.

Teamchef: «Doppelter Ausfall ist grausam»

Bei einem Motordefekt sind aber auch die Fahrer hilflos, ob in der Formel 1 oder der Langstrecken-WM. Nachdem der erste Alpine A424 um 20.46 Uhr nicht mehr weiterfahren konnte, erwischte es den zweiten mit Lapierre am Steuer 50 Minuten später um 21.36 Uhr. «Herzzerreißend. Keine Worte», schrieb das Team in den sozialen Netzwerken. «Der doppelte Ausfall ist grausam, auch wenn wir wussten, dass die Zuverlässigkeit ein Problem sein könnte», sagte Teamchef Philippe Sinault.

Statt in der Nacht weitere Runden zu drehen und am Sonntag die einmalige Atmosphäre des Kultrennens zu genießen, ging es für Mick Schumacher noch vor Mittag in den Flieger. Trotz der Enttäuschung überwogen die positiven Dinge, wie der sehr gute Speed bis zum Ausfall, die eigene Leistung in dem anspruchsvollen Rennen und: «Ich denke, wir sind als Team zusammengewachsen.»

Den Sieg sicherte sich dann am Nachmittag wie im Vorjahr Ferrari, diesmal in der Besetzung Nicklas Nielsen aus Dänemark, Miguel Molina aus Spanien und Antonio Fuoco aus Italien. Die Vorjahressieger Alessandro Pier Guidi, James Calado and Antonio Giovinazzi kamen ebenfalls in einem Ferrari auf Rang drei. Zweiter wurden Jose Maria Lopez, Kamui Kobayashi und Nyck de Vries im Toyota.

Schon am kommenden Wochenende wieder im Formel-1-Fahrerlager

Für den neuen Alpine war es erst der vierte Einsatz und das vierte Rennen in der World Endurance Championship gewesen, ebenso für Mick Schumacher. Und er zeigte dabei vor allem im internen Vergleich starke Leistungen.

«Ich möchte mich auch beim gesamten Alpine-Konzern und insbesondere bei der Renault-Gruppe dafür bedanken, dass sie mich hierher gebracht haben», sagte er nach dem vorzeitigen Aus in Le Mans. «Das Alpine Endurance Team war in diesen ersten drei Rennen so gut zu mir und hat mich auf dieses eine große Rennen vorbereitet. Das weiß ich wirklich sehr zu schätzen.»

Bis zum nächsten WEC-Rennen bleibt nun erst mal ein wenig Zeit, am 14. Juli geht es mit den Sechs Stunden von São Paulo in Brasilien weiter. Bereits am kommenden Wochenende wird Mick Schumacher aber schon wieder in Diensten von Mercedes unterwegs sein. Beim Großen Preis von Spanien bei Barcelona nimmt er seine Rolle als Test- und Ersatzfahrer ein.

Den Job hat er seit seinem Aus als Stammfahrer in der Motorsport-Königsklasse. 2021 und 2022 war er für das amerikanische Haas-Team gefahren, zur Saison 2023 aber durch Landsmann Nico Hülkenberg ersetzt worden.

OTHER NEWS

2 hrs ago

In der ZiB 2: Aufdeckerjournalist über Assange-Deal: „Schwarzer Tag für die Pressefreiheit“

2 hrs ago

Bluetooth-Lautsprecher Beats Pill kehrt zurück

2 hrs ago

Aston Martin baut Fernando Alonsos Traumwagen in Kleinserie

2 hrs ago

Wegen Energiekrise - Covestro will 400 Millionen Euro pro Jahr sparen, ohne Mitarbeiter zu entlassen

2 hrs ago

Höcke-Urteil könnte schneller kommen: Gericht hat keine Fragen zu NS-Parole

2 hrs ago

Vodafone Kosten: Alle Kabel-TV-Tarife im Überblick

2 hrs ago

Neues Straßenverkehrsgesetz: Stadtstraßen nur noch für Radfahrer und Fußgänger?

2 hrs ago

Frankreich verpasst Platz eins

2 hrs ago

Sachsens Ministerpräsident Kretschmer in Unfall verwickelt

2 hrs ago

Wir tragen das Putin-Verbot als Orden

2 hrs ago

Kommentar zu Einbürgerungsreform: Wie die Ampel Deutschland spaltet und schwächt

2 hrs ago

„Über den Krieg zu berichten, war nie schwieriger für mich“

2 hrs ago

Wäsche waschen: Mit dem „One-Click-Down“-Trick sparst du Energie und Geld

2 hrs ago

Schlechte Nachrichten von Airbus belasten Dax

2 hrs ago

Die Scheindebatte um Niclas Füllkrug

2 hrs ago

Der IStGH greift durch: Russische Militärführung unter Anklage

2 hrs ago

Gärtner aufgepasst: Warum Igel derzeit durch die Gegend torkeln und im Kreis herum laufen

2 hrs ago

Rivian-Aktie explodiert: Volkswagen investiert 1 Milliarde Dollar

2 hrs ago

Großrazzia bei Benko, seiner Familie, Signa und deren (Ex-)Geschäftsführern

2 hrs ago

Vermisster Arian tot gefunden? Polizei-Aussage zur Todesursache – Jäger fassungslos

2 hrs ago

Österreich jetzt als Titel-Favorit? "Das war das geilste Spiel der EM"

2 hrs ago

England-Party in Köln: Kein Fan-Marsch, aber so fahren die Lions zum Stadion

2 hrs ago

Enttäuschende Engländer remisieren gegen Slowenien

2 hrs ago

Volkswagen verbündet sich mit Rivian: Aktie des Elektroautobauers mit Kurssprung um mehr als 40 Prozent

2 hrs ago

"Im Gegensatz dazu waren die Niederländer totaler Müll"

2 hrs ago

Netflix-Geheimtipp: Ein fieser Sci-Fi-Horror für Fans von "Squid Game" und "Der Schacht" – bald kommt Teil 2!

2 hrs ago

US-Verteidigungsminister bricht das Eis – Telefonat mit russischem Kollegen

2 hrs ago

Donald Trump News: Clinton zu Trumps Debatten-Stil: Unsinn, Geschwätz, Beleidigungen

2 hrs ago

"Egal gegen wen, im nächsten Spiel sind die weg“

2 hrs ago

"Alles was zählt": Fehlentscheidung? Justus droht das Zentrum in die Krise zu stürzen!

2 hrs ago

Ohne Marvel hättet ihr Amazons größten Serien-Hit nie gesehen

2 hrs ago

Riesen-Ansturm: Tausende Klagenfurter waren „Österreich schauen“

3 hrs ago

Kroatiens EURO-Aus ist besiegelt

3 hrs ago

Mehr Protein als ein Ei: Diese drei Nüsse sind wahre Proteinbomben

3 hrs ago

"Kurz schwärmt von Schwarz-Blau": SPÖ schießt gegen ÖVP und FPÖ

3 hrs ago

Irre Bus-Party! So feiern unsere EURO-Helden

3 hrs ago

„Automatic Lane Change“ auch per OTA-Update: Mercedes führt vollautomatischen Spurwechsel ein

3 hrs ago

AC/DC-Fans brennen in Wien 10,30 Euro für ein Bier

3 hrs ago

Staus bei Reisen Richtung Süden vorprogrammiert

3 hrs ago

Stadt Duisburg warnt vor tödlicher Gefahr – jetzt ist die Verlockung am größten!