Marode Bastei: Interessent für Kölner Millionen-Projekt – „lasse mich gerne überraschen“

marode bastei: interessent für kölner millionen-projekt – „lasse mich gerne überraschen“

Die erforderliche Generalsanierung der Bastei (hier 2019) am Kölner Rheinufer ist eine finanzielle Herausforderung.

Die Bastei am Kölner Rheinufer: kein schöner Anblick. Das einst spektakuläre Aussichtsrestaurant gammelt seit Jahren vor sich hin. Die Generalsanierung wird zig Millionen verschlingen.

Jetzt gibt es aber offenbar einen Interessenten, der die Herausforderung annehmen will. Wie EXPRESS.de erfuhr, soll die Stadt derzeit vielversprechende Gespräche mit einem möglichen Vorhabenträger und Betreiber führen.

Kölner Bastei: FDP-Politiker kennt keinen, der sie will

Die Generalsanierung der Bastei war Anfang Mai Thema im „Betriebsausschuss Veranstaltungszentren Köln“ – allerdings im nichtöffentlichen Teil.

Ein Statiker hatte sich Ende 2022 für einen Rückbau der tragenden Konstruktion ausgesprochen. Heißt: Die Bastei müsse bis auf den Festungsturm abgetragen und die „Kraken-Arme“, auf denen das auffällige Gebäude aufsitzt, erneuert werden.

„Das ist ein Liebhaber-Stück“, erklärte Ratsmitglied Ulrich Breite (FDP) am Donnerstag (13. Juni 2024) im Gespräch mit EXPRESS.de. Die Gesamtkosten für das Mammutprojekt werden auf mehr als 20 Millionen Euro geschätzt. Breite: „Da muss man viele Schnitzel verkaufen.“

Er kenne keinen, der sich für die unter Denkmalschutz stehende Bastei interessiere. „Aber ich lasse mich immer gerne von der Verwaltung positiv überraschen“, sagte er.

Marode Bastei an Kölner Rheinufer: Einst kochte dort ein Spitzenkoch

Die Vergangenheit der Bastei ist bewegt und glamourös. Sie wurde 1924 durch den Kölner Architekten Wilhelm Riphahn errichtet und diente seit dem 22. Oktober 2024 mit einer Nutzfläche von 300 Quadratmetern als Aussichtsrestaurant. Das Bauwerk im expressionistischen Stil hat einen ungewöhnlichen Überbau, der acht Meter über die Grundfläche hinausragt, und ein gezacktes Dach.

Hier lesen: Trauriger Anblick: Kölner Kult-Büdchen platt gemacht – „völlig marode“

Im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt, stellte Riphahn die Bastei 1958 wieder her. Am 4. Dezember 1958 eröffnete dann Spitzenkoch Hans Herbert Blatzheim (†1968) dort ein Restaurant. Der Großgastronom war der Stiefvater von Romy Schneider.

April 2017 übernahm schließlich die Koelncongress Gastronomie GmbH die Bewirtschaftung von der Familie Blatzheim, Ende 2018 kaufte die Stadt Köln die Bastei zurück.

OTHER NEWS

1 hour ago

Wladimir Solowjow: "Es war ein echtes Fest!" Putin-Hetzer überschlägt sich in Jubel-Tiraden

1 hour ago

Sie hassen Planks? Dann sollten Sie auf diese effektive Plank-Variante setzen

1 hour ago

Pyramindetraining: Mehr Muskeln und maximale Power mit Pyramidentraining

1 hour ago

Teures Corona-Erbe: Als sich Jens Spahn schwer verrechnete

1 hour ago

Sechstagewoche gegen Personalmangel? Das sagen Experten

1 hour ago

Wohlgemuth: "Wir werden uns ohne Veränderungen nicht entwickeln"

1 hour ago

Kaum noch Laufkundschaft am Mainufer

1 hour ago

Im ARD-Sommerinterview - Scholz' Bürgergeld-Mahnung: „Das heißt, dass niemand sich drücken kann“

1 hour ago

„Null Selbstkritik, keine Kurskorrektur“: Wagenknecht wirft Scholz vor, die Botschaft der Wähler nicht verstanden zu haben

1 hour ago

Drama um Dadic

1 hour ago

„Schweiz gewinnt 2:1“ – Die Stimmung in Berlin vor dem Spiel

1 hour ago

Boeing 777 musste wegen technischem Defekt umdrehen

1 hour ago

"Das sollte in ganz Portugal gezeigt werden"

2 hrs ago

Griechenland: Feuerwerk verursacht Waldbrand – neue Details

2 hrs ago

Russlands Krieg gegen die Ukraine: Tote und Verletzte auf der Krim nach Atamcs-Angriff

2 hrs ago

Kindersitz im Auto: Das sind die besten Modelle

2 hrs ago

Studie zeigt: Dein Baby erkennt, ob du oder jemand anderes deinen Bauch streichelt

2 hrs ago

Auböck schwimmt zum EM-Titel über 400 m Kraul

2 hrs ago

Abnehmen ohne Diät und Sport: Mit diesen 4 Tipps funktioniert es garantiert

2 hrs ago

„Frechheit!“ – CDU zerreißt Asyl-Plan von Bundeskanzler Olaf Scholz

2 hrs ago

Wie sich der Bodenrichtwert für ein Grundstück zusammensetzt

2 hrs ago

Russland: Der Krieg in der Ukraine erreicht Moskau

2 hrs ago

Deutschland – Schweiz: Trotz Achtelfinal-Ticket – DFB-Team muss zittern

2 hrs ago

Rückkehr nach Defekt: Boeing 777 muss Kerosin über Nordsee ablassen

2 hrs ago

Norris ärgert sich: Verlorener Start kostet Barcelona-Sieg gegen Verstappen

2 hrs ago

Saoirse Ronan, Ralph Fiennes und andere: Diese Promi-Namen werden meist falsch ausgesprochen

2 hrs ago

Alexander Prass: Sturm-Star auf der „international gefragten Position“

2 hrs ago

Ende bei „Immer wieder sonntags“? Das sagt Stefan Mross

2 hrs ago

Startup ist insolvent - Gläubiger zoffen sich um E-Autos von Pleite-Firma Fisker

2 hrs ago

Bochumer wundern sich: Bekannte Landmarke hat sich nach 58 Jahren verändert

2 hrs ago

In diesem packenden Thriller riskiert ein Vater alles, um seine Tochter zu retten

2 hrs ago

Bericht: Betis Sevilla bekundet Interesse an BVB-Verteidiger

2 hrs ago

Ronaldo glänzt als Assistgeber – und als unfreiwilliges Fotomodell

2 hrs ago

Sachsen-Anhalts CDU-Landeschef fordert härtere Asylpolitik

2 hrs ago

Frau muss zwei Jahre auf Arzttermin warten

2 hrs ago

Sainz ist ahnungslos: ,,wurde auch vor dem Rennen gesagt"

2 hrs ago

Schwere Schäden nach Unwetter

2 hrs ago

Inferno im Wohnturm: Hochhaus steht in Flammen!

2 hrs ago

Brandenburgs Linke-Abgeordnete Block verlässt Partei

2 hrs ago

Aldi mit irren Plänen in NRW – Discounter tritt in historische Fußstapfen