Schotten-Invasion, Pyroshow, DFB-Kantersieg: Der Auftakt der Fußball-EM in Bildern

Schon vor dem Turnierstart ging es wild zu – die Münchner Innenstadt war fest in schottischer Hand. Beim EM-Auftaktspiel war dies sportlich durchaus anders. Die besten Eindrücke von Tag eins.

schotten-invasion, pyroshow, dfb-kantersieg: der auftakt der fußball-em in bildern

Schottische und deutsche Fans in München.

Die Schotten kommen! Was wie eine unheilvolle Verheißung aus einem Asterix-Comic klingt, wurde zu einem eindrucksvollen Ereignis – insbesondere in München. Denn dort stand am Freitagabend der – wie wir mittlerweile wissen – siegreiche Start in die diesjährige Fußball-Europameisterschaft an und mutmaßlich mehr als 100.000 Schottinnen und Schotten ließen es sich nicht nehmen, die Reise in die bayerische Landeshaupstadt anzutreten.

Doch auch die deutschen Fans und alle, die ihre bisher schlummernde Begeisterung für die wohl beste Sportart der Welt gerade erst entdecken, bevölkerten zum Turnierstart die Fanmeilen der Republik und stimmten sich auf die Heim-EM ein. Hier sehen Sie die besten Bilder von Tag eins der Euro 2024 in Deutschland.

Schon lange vor der Partie zwischen der deutschen Nationalmannschaft und dem Team aus Schottland tummelte sich die „Tartan Army“, wie die schottischen Fans wegen ihrer Kilts genannt werden, im Münchener Stadtzentrum. Auch John Swinney, der Erste Minister des britischen Landesteils, ließ sich das nicht nehmen.

Wie schon am Vorabend waren ab Freitagmorgen zahlreiche Schotten im Münchener Zentrum zu sehen, darunter auch einige im traditionellen Kilt sowie mit Dudelsack. Manche dafür ohne Oberbekleidung.

Schon kurz vor 15 Uhr war es dann soweit: Nichts ging mehr vor dem Rathaus.. „Der Marienplatz ist überfüllt“, teilten Stadt und Polizei mit.

Das tat der dortigen Stimmung keinen Abbruch.

Auch in anderen deutschen Städten war der Andrang groß, wie hier in Berlin ...

... oder in Frankfurt am Ufer des Main.

Doch zurück nach München: Dort machten sich am Nachmittag dann all jene Glücklichen, die im Besitz eines Tickets waren, auf den Weg in die Arena zu Fröttmaning. Die meisten waren voller Energie und suchten den Kontakt zu anderen Fans ...

... einige waren eher mit sich selbst und dem Sammeln von Kräften beschäftigt.

In der Arena war die Vorfreude auch bei den deutschen Anhängern groß.

Turnier-Maskottchen „Albärt“ hatte auch seinen großen Moment und taumelte über den Rasen.

Einen besonderen Auftritt hatte auch Thomas Müller. Der deutsche Nationalspieler führte das DFB-Team bei der Platzbegehung an und verließ den Rasen dann als Letzter. Der 34-Jährige bestreitet beim Heimturnier übrigens seine vierte EM seit 2012.

Als sich alle 67.000 Zuschauer auf ihren Plätzen eingefunden hatten, konnte es losgehen.

Wobei: Vor dem tatsächlichen Turnierstart hatte die Europäische Fußball-Union (Uefa) eine knapp 15 Minuten lange Eröffnungsfeier angesetzt. Dabei trugen Heidi Beckenbauer, die Witwe der im Januar verstorbenen Fußballlegende Franz Beckenbauer, und Ex-DFB-Spieler Bernhard Dietz und Jürgen Klinsmann den silbernen Henri-Delaunay-Pokal ins Stadion.

Bei der anschließenden Show zeigten Tänzer und Akrobaten große Banner mit der Aufschrift „Welcome to Germany“ (Willkommen in Deutschland).

Dazu präsentierten sie Fahnen der zehn Städte, in denen die EM-Spiele stattfinden. Abgeschlossen wurde die Zeremonie unter Einsatz von Pyrotechnik, was unter ligaalltäglichen Bedingungen gemeinhin empfindlcihe Geldstrafen nach sich zieht.

Und dann konnte es wirklich mit der eigentlichen Angelegenheit des Abends losgehen. Die insgesamt 17. Fußball-EM startete mit dem Anstoß durch die DFB-Elf.

Und schon zehn Minuten später setzte der freistehende Florian Wirtz einen Schuss mit rechts flach links aufs Tor. Schottlands Torhüter Angus Gunn war zwar noch dran, doch der Ball kullerte vom linken Innenpfosten über die Linie.

Es ging munter weiter: Nur neun Minuten nach dem Führungstreffer stellte das DFB-Team auf 2:0. Nach einem Pass von Kai Havertz schlug Jamal Musiala einen Haken und prügelte den Ball aus zwölf Metern unter die Latte.

Kurz vor der Pause war es dann Havertz selbst, der einen Treffer beisteuern konnte. Doch der Reihe nach: Bei einem deutschen Angriff kam es zu Gewusel im schottischen Strafraum. Als Ryan Porteous klären wollte, trifft er mehr das Schienbein von Ilkay Gündogan als den Ball.

Nach einer kurzen Überprüfung durch den VAR kam es folgerichtig zum Elfmeterpfiff. Und Schiedsrichter Clement Turpin erteilte dem etwas unglücklichen Porteous einen Platzverweis.

Den folgenden Elfmeter schoss Havertz dann mittig und halbhoch. Doch das reichte zum dritten Treffer kurz vor der Pause.

Zur Halbzeit sah die Partie nach einer klaren Angelegenheit aus.

Und auch nach dem Gang aus der Kabine ließ das DFB-Team kaum etwas anbrennen. In Minute 68 zimmerte der eingewechselte Stürmer Niclas Füllkrug den Ball aus 15 Metern rechts oben ins Eck.

Dann wurde es kitschig, verrückt und doch noch etwas furios. Erst wurde Lokalmatador Thomas Müller eingewechselt ...

... dann konnten die schottischen Fans tatsächlich doch noch noch einen Treffer feiern. Nach einem Freistoß lag der Ball plötzlich im deutschen Tor – getroffen hatte allerdings DFB-Verteidiger Antonio Rüdiger. Eigentor in der 87. Minute.

Doch den Schlusspunkt setze einer, der ursprünglich gar nicht für den Kader von Trainer Julian Naglesmann nominiert gewesen war: Der zuvor für Toni Kroos eingewechselte Emre Can traf in der 90.+3. Minute zum 5:1-Endstand für das deutschen Nationalteam.

Nahezu perfekter EM-Einstand also für das deutsche Nationalteam beim Heimturnier. Torwart Neuer blieb weitgehend beschäftigungslos und die schottischen Gegner waren weitaus weniger energisch als ihre Anhänger vor der Partie.

Auch in den Fanzonen waren der Jubel und die Erleichterung groß, Zehntausende Menschen hatten sich in ihren Städten zum gemeinsamen Fußballgucken versammelt.

War noch was? Ach ja, ZDF-Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein trug bei der Live-Übertragung ihres Arbeitgebers helle Socken mit der Comic-Figur Bart Simpson auf einem Skateboard. In sozialen Medien wurde dies kurzzeitig hitzig debattiert, doch von nun an stehen andere Themen im Vordergrund.

Die EM nimmt schon am Samstagnachmittag weiter Fahrt auf – wenn die deutschen Gruppengegner aus Ungarn und der Schweiz aufeinandertreffen.

OTHER NEWS

35 minutes ago

Tennis: Koepfer in Halle im Achtelfinale

35 minutes ago

Ukraine erbeutet erstmals einen russischen Schildkröten-Panzer

35 minutes ago

Fan wacht Stunden nach Abpfiff in leerem Stadion auf

35 minutes ago

Kawasaki Z 900 RS 2025: Kawasaki Z 900 RS – neue Farben

35 minutes ago

Neue Su-34 aus Nowosibirsk: Russlands „Frontbomber“ erhalten Verstärkung

36 minutes ago

Meldestelle: Vorfälle gegen Sinti und Roma verdoppelt

36 minutes ago

Tarifkonflikt in der Gebäudereinigung: Gewerkschaft fordert bis zu 30 Prozent mehr Geld

36 minutes ago

EM 2024: Kylian Mbappé fällt wohl für das Spiel gegen die Niederlande aus

41 minutes ago

Ukraine-Krieg aktuell: Neue Analyse macht Wladimir Putins drastischen Flotten-Verlust deutlich

41 minutes ago

Wanderwitz hat ausreichend Stimmen für ersten Schritt zu AfD-Verbotsantrag

41 minutes ago

Achtung! Am Dienstag laufen nur zwei Spiele der Europameisterschaft

41 minutes ago

Dänische Fußballer lehnen höhere Bezahlung ab – für Gleichstellung mit den Frauen

42 minutes ago

Erhöhte Arbeitszeit: Wie Griechenland mit einer 6-Tage-Woche den Fachkräftemangel bekämpft

42 minutes ago

Energiewende: VDE arbeitet an neuen Anschlussregeln

42 minutes ago

Keine Zeit? Die Faule-Leute-Lasagne rettet dein Abendessen

42 minutes ago

Formel 1: Antonellis Ausnahmegenehmigung: „Zukunft“ von Mercedes

42 minutes ago

Italien: "Hitzehölle" mit bis zu 42 Grad erwartet

42 minutes ago

IG Metall: Vorstand will in Metall- und Elektroindustrie sieben Prozent mehr Lohn fordern

42 minutes ago

Unwetter mit heftigen Gewittern in Hessen erwartet

42 minutes ago

Plan soll Anfang Juli stehen - Ampel-Streit um Haushalt - das sind jetzt die fünf größten Knackpunkte

42 minutes ago

Heizung austauschen: Wann sich der teure Schritt lohnt

42 minutes ago

Erneut Tourist tot in Griechenland aufgefunden

42 minutes ago

Deutschland rutscht in wichtiger Rangliste der Wettbewerbsfähigkeit weiter ab – Autoren der Studie kritisieren Ampel

44 minutes ago

Fallout: Die komplette Timeline der Endzeit – Todd Howard beendet kontroverse Diskussionen

49 minutes ago

Nicolò Bulega voll des Lobes für Toprak Razgatlioglu: „Er war auf einem anderen Level in Misano; BMW hat sich stark verbessert und er ist ein großartiger Champion“

49 minutes ago

Bericht: Serhou Guirassy hat Entscheidung über seine Zukunft getroffen

49 minutes ago

Fast vergessenes Verbrechen: Als Nazis Leopold Cahn holten

49 minutes ago

Kroate fällt für Rest der EM aus

53 minutes ago

„Bridgerton“: Staffelfinale deutet spannende Netflix-Zukunft an – für Benedict und Francesca

53 minutes ago

Wechselwunsch offenbar hinterlegt: Köln-Star vor dem Abflug

53 minutes ago

„Wollen die Leute das noch sehen?“ - Regina Halmich vs. Stefan Raab: Die Boxweltmeisterin teilt ihre Bedenken

53 minutes ago

Über 100 Stunden Spielzeit: RPG-Legende auf der Switch jetzt 60 Prozent günstiger

53 minutes ago

DIY: Wie du eine Schultüte für dein Kind bastelst & sie befüllst

53 minutes ago

Die Rosenheim-Cops: Große Jubiläumsfolge zum Start der neuen Folgen!

53 minutes ago

Umbruch und Säuberung im Kreml - Putin entlässt Beamte und setzt Verwandte ein

53 minutes ago

Xbox Series X und Series S: Das sind die derzeit besten Deals für Konsole und Bundle

53 minutes ago

EM-Sieg laut Datenanalyse - Alle KI-Modelle sind sich einig - für den EM-Titel kommt nur ein Team in Frage

53 minutes ago

Wladimir Putin: Wie gefährlich Putins Geheim-Deal mit Nordkorea-Kim wirklich wird

53 minutes ago

Türkis-grüne Stimmung am Tiefpunkt: ÖVP sagt Ministerrat ab

53 minutes ago

Van der Bellen unterfertigt ab 9. Juli keine Posten mehr