Polen: Flammen der Angst

polen: flammen der angst

Hinweise auf russische Dienste? In Warschau hat ein Großbrand am vorvergangenen Wochenende ein Einkaufszentrum zerstört.

In Polen grassiert die Angst vor politischer Einflussnahme und Sabotageakten Russlands - offensichtlich nicht unbegründet.

Flammen der Angst

Knapp ein Jahr ist es her, da beschloss die damalige PiS-Regierung in Polen, eine Kommission einzuberufen zur Untersuchung angeblicher russischer Einflussnahme. Als sogenannte "Lex Tusk" wurde das Gesetz schnell über Polen hinaus bekannt und auch von der EU-Kommission deutlich kritisiert. An einer Demonstration gegen die PiS-Regierung in Warschau im vergangenen Juni nahmen mindestens 300 000 Menschen teil, sie protestierten auch gegen dieses Gesetz. Es erinnere an stalinistische Zeiten, sagten Kritiker.

Nun setzt die neue Regierung unter Donald Tusk ebenfalls eine Kommission zur Untersuchung russischer und belarussischer Einflüsse in Polen ein. Und auch sie dürfte Politiker der Opposition ins Visier nehmen, die jetzt von der PiS-Partei angeführt wird. Offensichtlich geht es der Tusk-Regierung aber nicht um eine reine Abrechnung mit der PiS. Vielmehr haben konkrete, aktuelle Drohungen und Sabotageakte auf polnischem Boden Unruhe erzeugt. Erst vor anderthalb Wochen vernichtete ein Großbrand im Norden Warschaus ein Einkaufszentrum mit zahllosen Geschäften. Es gebe deutliche Hinweise, dass "russische Dienste" etwas mit dem Feuer zu tun hätten, sagte Tusk in dieser Woche.

Zudem hatte die PiS-Regierung ausschließlich Parteigänger in ihre Kommission bestellt und wollte ihr sogar in etwa so viel Macht geben wie einem Gericht. Wer von der sogenannten Kommission für russische Umtriebe vorgeladen und für schuldig befunden worden wäre, hätte nicht mehr für politische Ämter kandidieren dürfen. Es erschien offensichtlich, dass die PiS-Partei auf diese Weise Donald Tusk und andere ihr unliebsame Politiker loswerden wollte. Dazu kam es nicht mehr, weil PiS in der Parlamentswahl am 15. Oktober die Mehrheit verlor.

Nun ist Tusk Premier, er wirft der PiS-Partei extreme Nähe zu Russland, gar Spionage vor. Tusk hatte PiS-Politiker kürzlich sogar als "bezahlte Verräter" und "Handlanger Russlands" bezeichnet. Er sprach von einem "Ozean an Informationen", die sich über die Jahre angesammelt hätten. Die Untersuchungskommission solle nun gesicherte Erkenntnisse bringen, die Debatten versachlichen und Spekulationen ein Ende bereiten. Geleitet werden soll die Kommission vom Chef des militärischen Abschirmdienstes, weitere Mitglieder werden noch berufen. Innerhalb von zwei Monaten, also nach der Europawahl, soll die Kommission einen ersten Bericht liefern.

Ein hochrangiger Vertreter von Tusks Partei Bürgerplattform (PO) sagte am Mittwoch im Fernsehsender TVP Info, er könne sich ein Verbotsverfahren gegen die PiS-Partei vorstellen. Denn diese basiere auf "schlimmsten autoritären" Vorstellungen und habe um jeden Preis versucht, an der Macht zu bleiben. Der Politiker wiederholte Vorwürfe, die schon in den vergangenen acht Jahren der PiS-Regierung immer wieder aus der damaligen Opposition zu hören waren. Vor allem, dass PiS den Kreml imitiere. Zudem hatte der damalige Ministerpräsident Mateusz Morawiecki im Herbst 2021 an einem Treffen der europäischen Rechten teilgenommen, die sich, wie etwa Marine Le Pen, dezidiert prorussisch äußern.

Der Verteidigungsminister sieht die größte Bedrohung Polens seit dem Weltkrieg

Die Warschauer Politikwissenschaftlerin Anna Materska-Sosnowska wirft PiS-Politikern vor, typisch russische Stereotype über den "faulen Westen" oder die angebliche Bedrohung durch die EU übernommen und verbreitet zu haben. Zudem habe PiS die Geheimdienste demontiert, sagte sie dem Portal onet.pl. Dass PiS-Politiker, die nach außen stets ein Image als größte Russland-Gegner pflegten, selbst Verbindungen zu russischen Geschäftsleuten unterhielten, hat etwa der Journalist Tomasz Piątek in jahrelangen Recherchen zu belegen versucht. Kürzlich hatte der Fall eines von der PiS-Regierung berufenen Richters Aufsehen erregt, der nach Belarus geflohen ist. Dort erklärte er, bei Diktator Alexander Lukaschenko Schutz vor der neuen polnischen Regierung zu suchen. In seinem Amt hatte er offenbar Zugriff auf Geheimdokumente.

Der polnische Verteidigungsminister Władysław Kosiniak-Kamysz sagte gar, sein Land stehe vor der größten Bedrohung seiner Unabhängigkeit seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Im Sejm sprach er am Mittwochvormittag über die Sicherheitslage des Landes. Die Armee soll umfassend mit Drohnen ausgestattet werden, kündigte er an. Außerdem sollen die Territorialstreitkräfte ausgebaut sowie der Schutz der polnischen Ostgrenze erhöht werden.

Als sogenannter "hybrider Angriff" wird in Polen die illegale Einwanderung über Belarus angesehen. In diesem Jahr hätten die Behörden bereits 14 000 Versuche registriert, die Grenze zwischen Belarus und Polen zu überqueren. Das seien 46 Prozent mehr als im Vorjahr, sagte Kosiniak-Kamysz im Sejm. Mehr als 90 Prozent dieser Menschen hätten russische Visa, so Ministerpräsident Tusk. Dies deute auf eine neue Strategie Russlands hin. Es gebe demnach in Somalia, Eritrea, Jemen und Äthiopien russische Außenposten, die gezielt Menschen ansprächen und sie über Moskau und Belarus Richtung EU schleusten.

OTHER NEWS

1 hour ago

Jadon Sancho: Transfer-Poker wird heiß! BVB schaut ganz genau hin

1 hour ago

Trooping the Colour 2024: Wer wird heute auf dem Balkon des Buckingham-Palasts stehen?

1 hour ago

„Skandal-Ferrari“ von Schumacher für Berger

1 hour ago

Rosenheim Cops: Sarah Thonig über neue Folgen und ihr Jubiläum

1 hour ago

Nahostkonflikt: Israel kündigt tägliche »taktische Pause« im Süden des Gazastreifens an

1 hour ago

Auswandern als Rentner: In dieses Land zieht es die meisten Deutschen

1 hour ago

Erdkern dreht sich langsamer als zuvor – Neue Studie

1 hour ago

Nach 18 Jahren: Alex Bommes ergrätscht Weltmeister-Entschuldigung für das zerstörte Sommermärchen 2006

1 hour ago

Van der Bellen auf Jungfernflug mit „Leonardo“

1 hour ago

Wahl in Großbritannien: Konservativen droht vernichtende Niederlage

1 hour ago

EM-Grenzkontrollen: Faeser legt Festnahmen offen

1 hour ago

Scholz will China-Strafzölle auf E-Autos in EU-Verhandlungen verhindern

1 hour ago

Gräfe kritisiert Zwayer-Ansetzung: "Eine Schande"

1 hour ago

82 Prozent für Zustimmung zum EU-Renaturierungsgesetz

1 hour ago

Europawahlen: Lena Klenke über AfD-Stimmen junger Wähler enttäuscht

1 hour ago

Vor US-Präsidentenwahl Biden und Trump regeln erstes TV-Duell

1 hour ago

Auftakt des Ukraine-Gipfels Mit dem Aggressor Russland reden - aber wie?

1 hour ago

Krieg in Nahost Israels Militär kündigt "taktische Pausen" im Süden Gazas an

1 hour ago

Alltag am Hafen von Odessa Luftalarm. Kaffee. Arbeit. Luftalarm.

1 hour ago

Abstimmung über Renaturierungsgesetz Letzte Chance für Europas Natur?

2 hrs ago

NBA: "Sie haben uns an die Wand gespielt": Gerät Boston jetzt ins Grübeln?

2 hrs ago

Verwirrung statt Erholung - Paar landet 2700 Kilometer vom Urlaubsziel entfernt

2 hrs ago

Airbnb: Berliner Gastgeber schockt mit Formular – „Hat mich umgehauen“

2 hrs ago

Leckere Schichten aus Blätterteig: Das ist der Napoleon-Kuchen

2 hrs ago

Migration: Kretschmer fordert eigene Grenzpolizei für Sachsen

2 hrs ago

„Wir werden von Leuten regiert, die keine Ahnung vom Krieg haben“

2 hrs ago

Gestaltungsideen: Garten-Idyll auf kleinstem Raum

2 hrs ago

„Bringt Cash mit!“: Britischer Report zieht über deutsche EM-Stadt her

2 hrs ago

Urlaub auf Mallorca: Entdeckung auf der Schinkenstraße schockiert – „Ob das eine gute Idee ist?“

2 hrs ago

"Haben uns alle kaputtgelacht": Schweizer mit Top-Stimmung

2 hrs ago

1400 unerlaubte Einreisen im Vorfeld der Fußball-EM festgestellt

2 hrs ago

Stromausfall Lautrach aktuell am 15.06.2024: HIER liegen Strom-Störungen vor

2 hrs ago

Ukrainekrieg: Staats- und Regierungschefs suchen bei Gipfel nach Friedenslösung

2 hrs ago

Gefangenenaustausch - Schwedischer EU-Diplomat kommt aus iranischer Haft frei

2 hrs ago

John Mearsheimer: „Katastrophale Lage, vor allem für den Westen“ – in der Ukraine und in Gaza

2 hrs ago

"Großartiges Spiel": Kane beeindruckt von DFB-Team

2 hrs ago

"Schutzschild 24": Größte Militärübung seit zehn Jahren in Österreich

2 hrs ago

Aus abgewendet: Draisaitls Oilers schlagen mit Tor-Party zurück

2 hrs ago

Menasse warnt vor ÖVP-Minderheitsregierung mit FPÖ-Duldung

2 hrs ago

Federer setzt "Nachbarn" unter Druck