Lindner legt Veto gegen Zulagen für Litauen-Brigade ein

lindner legt veto gegen zulagen für litauen-brigade ein

Bundeswehr-Soldaten (Archiv)

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Zwischen Finanzminister Christian Lindner (FDP) und Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) gibt es neuen Streit ums Geld. Dem "Spiegel" zufolge hat Lindners Finanzministerium Veto gegen einen Gesetzentwurf eingelegt, mit dem Pistorius neue finanzielle Zulagen für seine Soldaten einführen will.

Mit dem Gesetz soll die Litauen-Mission so attraktiv werden, dass sich Tausende Soldaten freiwillig für die geplante Kampfbrigade melden. Das Wehrressort hatte das entsprechende "Gesetz zur weiteren Stärkung der personellen Einsatzbereitschaft und zur Änderung von Vorschriften für die Bundeswehr" vergangene Woche zur Prüfung ans Finanzressort gegeben.

In einer Mail vom 21. Mai teilte Finanzstaatssekretär Steffen Saebisch dem Wehrressort nun mit, dass sein Haus der Einleitung der Ressortabstimmung über das Gesetz widerspreche. Stattdessen müsse das Wehrressort detailliert darlegen, "ob und gegebenenfalls in welchem Umfang das Artikelgesetz finanzierbar ist". Vor einer weiteren Bearbeitung des Vorhabens müssten alle "zu erwartenden Haushaltsausgaben in allen Einzelplänen" vorgelegt werden, forderte der Staatssekretär.

Damit ist der Plan von Verteidigungsminister Pistorius, die Zulagen-Regelung noch vor der Sommerpause durchs Kabinett zu bringen, gefährdet. Durch das Gesetz sollen sich die Besoldung, Vergütung und Versorgung der Soldaten, die in der geplanten Kampfbrigade in Litauen dienen, deutlich verbessern. In dem entsprechenden Entwurf heißt es, das Gesetz solle "den Personalaufwuchs fördern und die personelle Einsatzbereitschaft stärken". Dazu hat das Ministerium ein ganzes Bündel von sogenannten Attraktivitätsmaßnahmen geschnürt.

Unter anderem geht es um eine Auslandszulage für Soldaten, die sich über mehrere Jahre für die Litauen-Brigade verpflichten. Außerdem ist eine Verpflichtungsprämie geplant und die Möglichkeit, sich geleistete Überstunden auszahlen zu lassen. Die genauen Kosten für das Vorhaben lässt das Wehrressort in dem Entwurf offen. In dem Dokument heißt es, die Mehrkosten für den Bund würden erst im Laufe der Ressortabstimmung bestimmt oder gegebenenfalls korrigiert. Für das Wehrressort entstünden durch die "Attraktivitätsmaßnahmen" Kosten von jährlich 248,39 Millionen Euro.

Lindners Haus hat abseits der unklaren Kosten viele weitere Kritikpunkte. So müsse das Wehrressort klären, ob die Tarifbeschäftigten der Bundeswehr möglicherweise auf die gleichen Zulagen bestehen könnten wie die Soldaten - und was dies für Kosten erzeuge. Zudem sehe man "die Einleitung der Ressortabstimmung kritisch", da das Gesetz Regelungen zur Ausweitung von Ruhegeldern und Erschwerniszulagen enthalte, die gerade erst neu geregelt worden seien. Die vorgeschlagenen Zulagen könnten zu "nicht abschätzbaren und dauerhaften Folgen für den Bundeshaushalt führen".

Pistorius hatte mehrfach angekündigt, die Zulagen sollten ab dem 1. Januar 2025 gelten. Finanzstaatssekretär Saebisch rät dagegen zu einer Prüfung, ob "ein Inkrafttreten zum 1. Januar 2025 zwingend erforderlich ist, um genug Personal für Litauen zu gewinnen oder ob eine Regelung der höheren Leistungen auch zum Beispiel 2027/2028 hinreichend ist". Vom "Spiegel" auf den Vorgang angesprochen, sagte Pistorius am Mittwoch, er habe von der Mail gehört und sei "ein wenig verwundert", da man die Details des Gesetzes eigentlich vorab mit Lindners Haus abgestimmt habe. Er werde bei seinem Plan bleiben und mit dem Finanzminister reden.

OTHER NEWS

2 hrs ago

Mehr Deutsche haben nach schwierigen Jahren ein Schuldenproblem

2 hrs ago

Gravelbike kaufen: Darauf müssen Sie achten

2 hrs ago

Wie lange sollten Alleinerziehende warten, bis sie ein Kind ihrem neuen Partner vorstellen?

2 hrs ago

"Hat mir nicht mal eine Flasche Wein geschickt": Herr der Ringe-Regisseur, der Peter Jackson inspirierte, fühlte sich übergangen

2 hrs ago

Besser als Pizzabrötchen: Blitz-Rezept für Schmandbrötchen mit Käse und Schinken

2 hrs ago

Kein gutes Omen: Der Spanier Gil Manzano pfeift Österreichs Auftakt

3 hrs ago

Trump-Schwiegertochter Lara will "Armee von Beobachtern" mobilisieren

3 hrs ago

Linkspartei: Der Osten soll den Schaden begrenzen

3 hrs ago

Historisch! Albanien erzielt schnellstes EM-Tor

3 hrs ago

Iran und Schweden vollziehen offenbar Gefangenentausch

3 hrs ago

Dacia Spring: Das Wichtigste über Reichweite, Ladeleistung und Preis

3 hrs ago

Ex-Schiri Manuel Gräfe schießt scharf gegen Kollegen Zwayer: "Eine Schande"

3 hrs ago

Um dieses rätselhafte Detail in einem Pixar-Hit zu entschlüsseln, veranstaltete ein Fan eine Kino-Privatvorführung!

3 hrs ago

Placebo kündigen Doku-Film „This Search For Meaning“ an

3 hrs ago

Sahin ist Terzic "ein Leben lang dankbar"

3 hrs ago

Wärmepumpe statt Gas: Berechnung zeigt das volle Potenzial

3 hrs ago

Keine Lust: Prinz Louis gähnt und tanzt bei Trooping the Colour

3 hrs ago

Drohnenabwehr-Test der Polizei für Fußball-EM-Spiele

3 hrs ago

Ungewöhnliche Vertragsklausel: Zukunft von DFB-Stürmer nach der EM offen – Poker läuft

3 hrs ago

"Kollege von Arnautovic!" ORF-Mann sorgt für Verwirrung

3 hrs ago

Regen während Bauarbeiten: Wassereinbruch bei U-Bahn-Station Schottentor

3 hrs ago

"Erbärmlich": "Standard"-Chef attackiert Höchstgericht

3 hrs ago

Schweiz ringt Ungarn nieder – TV-Kommentator wird zurechtgewiesen

4 hrs ago

35 Grad - Wetter-Experte sagt Hitzewelle an

4 hrs ago

Stromausfall in mehreren Ortschaften

4 hrs ago

EM 2024: Vor Schottland-Spiel – SO hast du Kanzler Scholz noch nie gesehen

4 hrs ago

Argentinien – Protest gegen Javier Milei: „Ein Brathähnchen ist jetzt Luxus“

4 hrs ago

Grevesmühlen: Manuela Schwesig verurteilt mutmaßlich rassistischen Angriff auf Kinder

4 hrs ago

LG OLED 55 Zoll reduziert: Spitzenbildqualität jetzt günstiger erleben

4 hrs ago

Cost per Wear: Mit dieser Faustregel findest du raus, ob ein Kauf sich lohnt

4 hrs ago

Hollande tritt bei Wahl in Frankreich an

4 hrs ago

Scholz zu Putins Vorschlag vor Ukraine-Konferenz: "Brauchen keinen Diktatfrieden"

4 hrs ago

Ukraine-Friedenskonferenz ringt um "richtige Signale"

4 hrs ago

Mutmaßlich rassistischer Angriff auf Kinder entsetzt Deutschland

5 hrs ago

Eine Stadt und die Rechten: Chemnitz und die AfD

5 hrs ago

„Bremsschuh für die Arbeitsaufnahme“ - Chef der Innenministerkonferenz kritisiert Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge

5 hrs ago

Laut Amal Clooney: Keine anderen Schuhe passen 2024 besser zu Kleidern!

5 hrs ago

Rechte Parolen und Hitlergruß: Mehrere Vorfälle am Abend des EM-Eröffnungsspiels

5 hrs ago

Zum Hundertsten eine Fireblade: John McGuinness bekommt ein besonderes Geschenk

5 hrs ago

Vibrionen-Infektion gemeldet: Frau spazierte in Ostseewasser