Kundenbeschwerden : Darum zahlt der Versicherer häufig nicht

kundenbeschwerden : darum zahlt der versicherer häufig nicht

Unfall mit Fußgänger data-portal-copyright=

Bei der Schlichtungsstelle für Versicherungen gingen 2023 deutlich mehr Beschwerden ein. Viele Policen sind bei Problemen im digitalen Bereich nicht mehr zeitgemäß.

Konflikte zwischen Versicherern und ihren Kunden betreffen immer häufiger auch den digitalen Bereich. Zuletzt gingen beim Versicherungsombudsmann deutlich mehr Beschwerden ein, die im Zusammenhang mit Schäden durch Datenklau und Phishing entstanden sind. Das hat die Verbraucherschlichtungsstelle am Mittwoch mitgeteilt.

Auch online getätigte Abschlüsse im Bereich der Kfz-Versicherung haben die Beschwerdezahlen zuletzt nach oben getrieben, sagte Wilhelm Schluckebier. Das Amt des Versicherungsombudsmanns hatte er im April an seine Nachfolgerin Sibylle Kessal-Wulf übergeben. Den Bericht für das Jahr 2023 stellte aber noch Schluckebier vor.

Das Ergebnis in Zahlen: Insgesamt gingen bei der Schlichtungsstelle im vergangenen Jahr 18.037 Beschwerden ein. Das sind 13,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Zulässig waren davon 13.205 Fälle. Und der Aufwärtstrend hält an – auch im ersten Quartal 2024 erhöhten sich die Fallzahlen weiter.

Kfz-Versicherung: Vergleichsportale und ihre Folgen

Starke Zuwächse verzeichneten die Beschwerden unter anderem bei der Kfz-Versicherung. Dort führen steigende Reparaturkosten dazu, dass Anbieter die Prämien erhöhen. Viele Verbraucher wiederum wechseln in der Folge die Versicherung. Doch laut Schluckebier gibt es viele Unklarheiten rund um die Einstufung in Schadenfreiheitsklassen und die Übertragung dieser Einstufung auf den nächsten Versicherer.

„Die Beliebtheit von Vergleichsportalen führt unserer Einschätzung nach dazu, dass sich die Kundinnen und Kunden häufig schnell zum Abschluss durchklicken und sich nicht umfassend informieren“, sagt er. Oftmals habe der bisherige Versicherer etwa unternehmensspezifische Rabatte gegeben, die der Versicherte nicht zum neuen Anbieter mitnehmen könne. In Fällen wie diesen haben die Beschwerden dann keinen Erfolg.

Ebenfalls schwierig gestalten sich die Beschwerden in der Rechtsschutzversicherung. So sind Nutzer zunehmend häufiger von Datenlecks bei Social-Media-Plattformen betroffen, bei denen ihre persönlichen Daten in fremde Hände geraten. Geht es darum, Schadenersatzansprüche geltend zu machen, bekommen sie nicht in jedem Fall von ihrem Versicherer die erhoffte Unterstützung.

Verbraucher sollten prüfen: Ist ihr Vertrag noch zeitgemäß?

„Da die Rechtsprechung noch im Fluss ist, können wir oft keine abschließende Entscheidung treffen“, erklärt Schluckebier das Problem. Der Ombudsmann mache dann häufig einen Schlichtungsvorschlag, bei dem jede Seite einen Teil der Kosten trage.

In der Hausratversicherung nehmen die Beschwerden in sogenannten Phishing-Fällen zu. Bei solchen Angriffen handelt es sich um E-Mails oder Anrufe. Sie sollen Verbraucher dazu bringen, Schadsoftware herunterzuladen oder persönliche Daten preiszugeben. Typisch sind Kreditkarten- oder Bankkontonummern, die Kriminelle dann illegal nutzen.

Wichtig ist, dass die Versicherten überprüfen, ob ihre Verträge noch zeitgemäß sind.

Ältere Versicherungsbedingungen decken diese Betrugsfälle häufig nicht ab. Zudem sind die Verträge Schluckebier zufolge so unterschiedlich formuliert, dass Verbraucher die Ausschlüsse nicht sofort erkennen. „Wichtig ist, dass die Versicherten überprüfen, ob ihre Verträge noch zeitgemäß sind“, betont er.

Auch fordert er dazu auf, dass Versicherer und Verbraucher den Herausforderungen, die im digitalen Bereich entstehen, mehr Aufmerksamkeit schenken. Abgesehen von diesen Problemfällen sei die Erfolgsquote der Schlichtungsanträge hoch. Zuletzt lag sie in der Lebensversicherung bei 35 Prozent, in den anderen Sparten im Schnitt bei 50,8 Prozent.

Erstpublikation: 15.05.2024, 16:21 Uhr.

OTHER NEWS

57 minutes ago

Warum eine Legende Sahin heftig attackiert

59 minutes ago

Ein Heißsporn soll’s richten

59 minutes ago

Monaco-Trainer Hütter: "Wir können unangenehm werden"

59 minutes ago

Frankreich: Nazi-Jäger Serge Klarsfeld würde Rechtspopulisten in Stichwahl wählen

59 minutes ago

Ukraine-Konferenz: 81 Staaten unterstützen Abschlusserklärung, keine Einigung auf klares Vorgehen bezüglich Russland

59 minutes ago

"IF: Imaginäre Freunde": DAS sind die echten IFs von John Krasinskis Kindern

59 minutes ago

Frankreichs Rechtspopulisten wollen Rundfunk privatisieren

1 hour ago

Mann mit Spitzhacke auf Reeperbahn: Details zur Identität

1 hour ago

Naschenweng: Heißes Bad nach cooler "Musi"-Show

1 hour ago

Serbien – England: Heftige Fan-Ausschreitungen – in Gelsenkirchen kracht es gewaltig

1 hour ago

Auftakt der „SommerKultur“: So kann es weitergehen

1 hour ago

Can, Andrich oder Groß gegen Ungarn?: Warum die Besetzung der Doppelsechs vielleicht noch nicht ganz geklärt ist

1 hour ago

Steffi Grafs Sohn startet durch

1 hour ago

Jahrtausendealtes Grab: Sarkophag von Ramses II. identifiziert

1 hour ago

Donald Trump: Koalition von Gegnern bereitet sich auf zweite Amtszeit des Republikaners vor

1 hour ago

Lina Kimmich: Alter, Kinder, Instagram, Beruf

1 hour ago

Österreicher Lietz siegt beim Le-Mans-Klassiker

1 hour ago

Banken-Tarifrunde: Verdi fordert Angebot der Arbeitgeber

1 hour ago

Beatrice Egli: SO bescheiden ist sie als Millionärin!

1 hour ago

Thüringen: Deutschland-Sieg wird überschattet – blutiger Zwischenfall beim Public Viewing

1 hour ago

Nach Kates Rückkehr übernehmen ihre Kinder erstmals Instagram – und widmen Prinz William rührende Worte

1 hour ago

Wetterausblick: Hitze, Hagel und Starkregen | Video

1 hour ago

DFB-Elf: Warum BVB-Kapitän Emre Can noch wichtig werden kann

1 hour ago

24 Stunden von Le Mans: Ferrari verteidigt seinen Titel – Enttäuschung für Schumacher

1 hour ago

LIVE: Weiter geht’s! Niederlande gleich gefährlich

1 hour ago

Renaturierungsgesetz: Gewessler will EU-Verordnung zustimmen

1 hour ago

Urlaub in Griechenland: Immer mehr Todesfälle unter Touristen

1 hour ago

Es war alles nur Fake: So stopften die Marvel Studios ein eklatantes Logikloch

1 hour ago

Dänemark ist vor Sesko gewarnt

1 hour ago

Hecke in Brand: Achtjähriger verhindert Schlimmeres

1 hour ago

Mehr als 43 Jahre unschuldig im Gefängnis

1 hour ago

ATP-Turnier auf Rasen: Berrettini verpasst dritten Tennis-Titel in Stuttgart

1 hour ago

Drei Männer ignorierten Straßensperre und landeten im Graben

2 hrs ago

Ein Hauch von Normalität

2 hrs ago

Rechtsstreit mit austro-saudischem Scheich kostet AUA Millionen

2 hrs ago

Explosion auf Mallorca: Schwarze Rauchwolke von der Playa aus zu sehen

2 hrs ago

Lidl: DIESES Produkt sorgt für Verwirrung – „Vielleicht übersehe ich da was“

2 hrs ago

Das Mysterium um die „Königsblüte“ bei Pflanzen

2 hrs ago

Persönlichkeitstest: In welcher Farbe leuchtet deine Aura?

2 hrs ago

Berlin Hauptbahnhof: Das scheußliche Entree der deutschen Hauptstadt