Kundenbeschwerden : Darum zahlt der Versicherer häufig nicht

kundenbeschwerden : darum zahlt der versicherer häufig nicht

Unfall mit Fußgänger data-portal-copyright=

Bei der Schlichtungsstelle für Versicherungen gingen 2023 deutlich mehr Beschwerden ein. Viele Policen sind bei Problemen im digitalen Bereich nicht mehr zeitgemäß.

Konflikte zwischen Versicherern und ihren Kunden betreffen immer häufiger auch den digitalen Bereich. Zuletzt gingen beim Versicherungsombudsmann deutlich mehr Beschwerden ein, die im Zusammenhang mit Schäden durch Datenklau und Phishing entstanden sind. Das hat die Verbraucherschlichtungsstelle am Mittwoch mitgeteilt.

Auch online getätigte Abschlüsse im Bereich der Kfz-Versicherung haben die Beschwerdezahlen zuletzt nach oben getrieben, sagte Wilhelm Schluckebier. Das Amt des Versicherungsombudsmanns hatte er im April an seine Nachfolgerin Sibylle Kessal-Wulf übergeben. Den Bericht für das Jahr 2023 stellte aber noch Schluckebier vor.

Das Ergebnis in Zahlen: Insgesamt gingen bei der Schlichtungsstelle im vergangenen Jahr 18.037 Beschwerden ein. Das sind 13,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Zulässig waren davon 13.205 Fälle. Und der Aufwärtstrend hält an – auch im ersten Quartal 2024 erhöhten sich die Fallzahlen weiter.

Kfz-Versicherung: Vergleichsportale und ihre Folgen

Starke Zuwächse verzeichneten die Beschwerden unter anderem bei der Kfz-Versicherung. Dort führen steigende Reparaturkosten dazu, dass Anbieter die Prämien erhöhen. Viele Verbraucher wiederum wechseln in der Folge die Versicherung. Doch laut Schluckebier gibt es viele Unklarheiten rund um die Einstufung in Schadenfreiheitsklassen und die Übertragung dieser Einstufung auf den nächsten Versicherer.

„Die Beliebtheit von Vergleichsportalen führt unserer Einschätzung nach dazu, dass sich die Kundinnen und Kunden häufig schnell zum Abschluss durchklicken und sich nicht umfassend informieren“, sagt er. Oftmals habe der bisherige Versicherer etwa unternehmensspezifische Rabatte gegeben, die der Versicherte nicht zum neuen Anbieter mitnehmen könne. In Fällen wie diesen haben die Beschwerden dann keinen Erfolg.

Ebenfalls schwierig gestalten sich die Beschwerden in der Rechtsschutzversicherung. So sind Nutzer zunehmend häufiger von Datenlecks bei Social-Media-Plattformen betroffen, bei denen ihre persönlichen Daten in fremde Hände geraten. Geht es darum, Schadenersatzansprüche geltend zu machen, bekommen sie nicht in jedem Fall von ihrem Versicherer die erhoffte Unterstützung.

Verbraucher sollten prüfen: Ist ihr Vertrag noch zeitgemäß?

„Da die Rechtsprechung noch im Fluss ist, können wir oft keine abschließende Entscheidung treffen“, erklärt Schluckebier das Problem. Der Ombudsmann mache dann häufig einen Schlichtungsvorschlag, bei dem jede Seite einen Teil der Kosten trage.

In der Hausratversicherung nehmen die Beschwerden in sogenannten Phishing-Fällen zu. Bei solchen Angriffen handelt es sich um E-Mails oder Anrufe. Sie sollen Verbraucher dazu bringen, Schadsoftware herunterzuladen oder persönliche Daten preiszugeben. Typisch sind Kreditkarten- oder Bankkontonummern, die Kriminelle dann illegal nutzen.

Wichtig ist, dass die Versicherten überprüfen, ob ihre Verträge noch zeitgemäß sind.

Ältere Versicherungsbedingungen decken diese Betrugsfälle häufig nicht ab. Zudem sind die Verträge Schluckebier zufolge so unterschiedlich formuliert, dass Verbraucher die Ausschlüsse nicht sofort erkennen. „Wichtig ist, dass die Versicherten überprüfen, ob ihre Verträge noch zeitgemäß sind“, betont er.

Auch fordert er dazu auf, dass Versicherer und Verbraucher den Herausforderungen, die im digitalen Bereich entstehen, mehr Aufmerksamkeit schenken. Abgesehen von diesen Problemfällen sei die Erfolgsquote der Schlichtungsanträge hoch. Zuletzt lag sie in der Lebensversicherung bei 35 Prozent, in den anderen Sparten im Schnitt bei 50,8 Prozent.

Erstpublikation: 15.05.2024, 16:21 Uhr.

OTHER NEWS

1 hour ago

"Werden Orban Stirn bieten, statt vor ihm zu buckeln"

2 hrs ago

Anleger warten auf Preisindex: Nvidia schafft nach Abverkauf kräftige Erholung

2 hrs ago

Pazifisch-Antarktischer Rücken - Mittelstarkes Seebeben am 25.06.2024: Das wissen wir aktuell über das Beben der Stufe 5

2 hrs ago

VW plant Milliarden-Joint-Venture mit US-Konkurrent und hofft auf Elektro-Turbo

2 hrs ago

Mehr als 1300 Tote bei Hadsch in Saudi-Arabien offiziell bestätigt

2 hrs ago

Mit dieser Mannschaft muss Ferrari aufpassen

2 hrs ago

Pflegetagegeld-Versicherung: Notwendigkeit oder Geldverschwendung?

2 hrs ago

„Crazy Town“-Leadsänger Seth Binzer stirbt mit 49 Jahren

2 hrs ago

Wetterbilder in HD: USA starten neuen Wettersatelliten

2 hrs ago

One Piece: Netflix kündigt neue Schauspieler für die ersehnte 2. Staffel der Live-Action-Serie an

2 hrs ago

Politik und Wirtschaft feiern Raiffeisen-Sommerfest

2 hrs ago

Menschen hautnah: Karrierekiller Kind? - Wenn Ärztinnen nach oben wollen: Harter Sport im Krankenhaus

2 hrs ago

In den USA und Lateinamerika: Wasserversorgung spült Wietersdorfer-Umsatz nach oben

2 hrs ago

Migration: Merz und seine Union – Macht jetzt jeder, was er will?

2 hrs ago

"Existenz, Familie verloren"! Bürger klagt im ORF an

2 hrs ago

So fresh & clean: Curaprox rockt das Nova Rock Festival 2024

2 hrs ago

Einfaches Nudelrezept: knusprige Ravioli aus dem Backofen

2 hrs ago

3:2, Gruppensieg! Das ganze Land feiert euch, Burschen

2 hrs ago

Verboten! Hier zahlst du für die neue Dior-Mode Strafe

2 hrs ago

Verprügelter Student klagt gegen Berliner Universität

2 hrs ago

Kinder und Lügen: Wie Eltern einen guten Umgang mit der Wahrheit finden - Familiennewsletter

2 hrs ago

Brand im Bäderbetrieb: 700 Menschen müssen evakuiert werden

2 hrs ago

FOKUS 3-Nvidia treibt US-Technologiewerte an - Dow Jones unter Druck

2 hrs ago

So hart geht Faeser jetzt gegen Terror-Verherrlicher vor

2 hrs ago

Bardellas Vorschlag für Berufsverbote für Doppelstaatsbürger löst heftige Kritik aus

3 hrs ago

Modeprofis sind sich einig: Die angesagtesten Sandalen des Sommers sehen SO aus

3 hrs ago

Vogts siegessicher: "Den absoluten Willen gesehen"

3 hrs ago

Grüne: Prozedere bei Bürgermeister- und Landratswahl ändern

3 hrs ago

„Chris holt schon Luft“: Nach Mertesacker-Aussage: ZDF-Moderatorin warnt Gast vor Kramer-Analyse

3 hrs ago

Starauflauf beim Jubiläum in Kitzbühel

3 hrs ago

Wacken soll sich durch mögliche Übernahme nicht ändern

3 hrs ago

Großbrand bei Rüstungskonzern Diehl: Wohl doch keine russische Sabotage

3 hrs ago

Survival-Spiele: Sammeln, Basteln und Überleben

3 hrs ago

„Miserabel“: Internationale Presse zerlegt EM-Gruppensieger

3 hrs ago

US-Regierung nimmt China Telecom und China Mobile unter die Lupe

3 hrs ago

EM: Diese Mannschaften sind schon ausgeschieden

3 hrs ago

Karten entscheiden über deutschen Gruppengegner

3 hrs ago

IT-Sicherheit: BIOS/Firmware bedroht - IT-Sicherheitswarnung vor neuer Schwachstelle bei Dell BIOS

3 hrs ago

In der ZiB 2: Aufdeckerjournalist über Assange-Deal: „Schwarzer Tag für die Pressefreiheit“

3 hrs ago

Bluetooth-Lautsprecher Beats Pill kehrt zurück