Historischer Entscheid: Fifa streicht Standort Zürich aus Statuten

Der Kongress des Fussball-Weltverbandes Fifa stimmte am Freitag in Bangkok einer Statutenänderung zu. Diese besagt, dass unter anderem ein Wegzug aus Zürich möglich wird. Zudem stimmten die Delegierten für eine mögliche Doppelvergabe von Weltmeisterschaften.

historischer entscheid: fifa streicht standort zürich aus statuten

Fifa streicht Standort Zürich aus Statuten

Der Fussball-Weltverband Fifa hat formale Voraussetzungen für einen theoretischen Abschied von seinem Stammsitz in Zürich geschaffen. Der Kongress des Weltverbands stimmte am Freitag in Bangkok einer Statutenänderung zu. Diese besagt, dass die Zentrale in Zürich liegt – bis der Kongress eine Entscheidung über den Stammsitz trifft. Eine derartige Einschränkung gab es bislang nicht. Die Fifa sitzt seit 1932 in Zürich.

Der Weltverband betonte auf Anfrage der deutschen Nachrichtenagentur DPA, dass die Fifa in der Schweiz «glücklich» sei. «Es gibt viele sportliche und internationale Organisationen mit Sitz in Genf und Lausanne, aber bis unsere Mitglieder etwas anderes entscheiden, bleibt Zürich unser Hauptsitz», sagte ein Sprecher. «Tatsächlich erwägen wir derzeit die Eröffnung von Aussenstellen an anderen Orten in der Schweiz und somit eine Ausweitung unserer Präsenz im Land.»

Die Fifa hatte zuletzt immer mehr Büros in anderen Ländern eröffnet, unter anderem in Paris. Die Rechtsabteilung sitzt in Florida.

Doppelvergabe für WM 2030 und 2034 möglich

Ausserdem stimmte die nötige Zwei-Drittel-Mehrheit für die Änderungen, durch die unter anderem die Doppelvergabe der Weltmeisterschaften 2030 und 2034 ermöglicht wird. Kritiker sehen in diesem Vorgehen eine Abkehr von den Reformen aus dem Jahr 2016, die infolge mehrerer Skandale im Weltverband eingeführt worden waren.

Künftig kann der FIFA-Kongress wieder mehrere Turniere gleichzeitig vergeben, sofern das Council dies erlaubt. Durch die Änderung ist zudem der Weg geebnet, um noch in diesem Jahr die Vergabe der WM 2030 an sechs Länder auf drei Kontinenten sowie das Turnier 2034 an Saudi-Arabien auf einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung zu bestätigen.

Dies galt ohnehin als Formsache. Nach der umstrittenen Vergabe der Weltmeisterschaften 2018 und 2022 an Russland und Katar war diese Möglichkeit eigentlich abgeschafft worden.

OTHER NEWS

12 hrs ago

Die nächste Lockvogel-Volksinitiative: Der Kita-Vorstoss würde über 2 Milliarden Franken pro Jahr kosten

12 hrs ago

Grünliberale bringen neue Vermögenssteuer ins Spiel

12 hrs ago

Muslimische Wallfahrt Hadsch beginnt - Glühende Hitze in Mekka

12 hrs ago

Ukrainischer Präsident Selenskyj ist auf Bürgenstock NW angekommen

12 hrs ago

Fussball-EM: Was beim Autoschmuck erlaubt ist – und was nicht

12 hrs ago

Ein «Sommermärchen» für das Schlechte-Laune-Land

12 hrs ago

Tatverdächtiger nach Tod von Mädchen in Prag festgenommen

12 hrs ago

«Wir waren fast pleite»

12 hrs ago

Thailändische Central übernimmt KaDeWe Group

12 hrs ago

Kretinsky treibt Pläne für Einstieg bei Thyssen-Stahlsparte voran

12 hrs ago

Im Mai deutlich mehr Firmenpleiten - "Kein Anzeichen für Trendwende"

12 hrs ago

Fußball-EM: Frankfurt hat das EM-Trikot angezogen

12 hrs ago

Biden an G7 von der Rolle: Meloni muss verwirrten US-Präsidenten einfangen

12 hrs ago

«Es gibt keinen Druck»: Wird Prinzessin Kate vom Balkon winken?

13 hrs ago

Teammanager Masini: "Wir folgen dem Vermächtnis von Fausto Gresini"

13 hrs ago

FIA passt Verstappen-Regel" an und macht Weg für Antonellis F1-Debüt frei

13 hrs ago

So viel verdienen die Chefs von SBB, Ruag, Post und SRG

13 hrs ago

Genfer Flowbank im Konkurs – 140 Angestellte und 22'000 Konten betroffen

14 hrs ago

Ukrainischer Präsident Wolodymyr Selenskyj in Zürich gelandet

14 hrs ago

Franziskus mahnt zu vernünftigem Umgang mit KI

14 hrs ago

Zweifache Mutter (†46) verliert Kampf gegen Brustkrebs: «Wenn ihr dies lest, bedeutet das, dass ich gestorben bin»

14 hrs ago

R.E.M. zum ersten Mal seit über 15 Jahren wieder auf der Bühne

14 hrs ago

Der tattrige Präsident? Bidens Zustand sorgt bei G7 für Gesprächsstoff

14 hrs ago

«Gefährdet Leben der Retter»: Rega über Drohnen-Pilot nach Nussbaumen-Einsatz

14 hrs ago

Post soll nicht mehr zu jedem nach Hause kommen

15 hrs ago

Berner Jurist Franz A. Zölch muss seine Strafe absitzen

15 hrs ago

Putin nennt Nutzung von russischem Vermögen für Ukraine "Raub"

15 hrs ago

Kuchen-Klassiker: Diese Erdbeertorte versüßt uns den Sommer

15 hrs ago

«Minister Habeck, legen Sie die Wahrheit auf den Tisch»: CDU und CSU wollen in einem Untersuchungsausschuss die Umstände des Atomausstiegs klären

15 hrs ago

Russlands Ziele sind grösser als ein Frieden in der Ukraine – es befindet sich in einem Kampf um eine neue Weltordnung

15 hrs ago

«Süchtig nach Staatsgeldern»: GLP-Chef Grossen empört die Romands

15 hrs ago

Treffen Sie "AI Steve", den Avatar-Wahlkandidaten Großbritanniens

15 hrs ago

Sie eröffnete mehrmals das Feuer – und scheiterte: Auftragskillerin nach missglücktem Mordversuch auf der Flucht

15 hrs ago

Der Polestar 3 kommt endlich auf den Markt

15 hrs ago

«Die Schweizer Verbotskultur fördert illegales Feuerwerk»

16 hrs ago

Bund registriert vor Ukraine-Konferenz weitere Cyberangriffe

16 hrs ago

«Die Druckwelle hat die Leute umgerissen»

16 hrs ago

«GNTM»: Heidi Klum sucht auch 2025 wieder nach Männern und Frauen

16 hrs ago

Diplomat Thomas Greminger erzählt, was hinter den Kulissen der Ukraine-Friedenskonferenz abgeht: «Dass Amherd tiefstapelt, ist vernünftig»

16 hrs ago

Bundesrat will flexiblere Zustellung und nicht mehr in jedes Haus