Reaktion zu Ukraine-Friedensgipfel: Kreml-Gebietsforderungen „verschlechtern sich jedes Mal für die Ukraine“

reaktion zu ukraine-friedensgipfel: kreml-gebietsforderungen „verschlechtern sich jedes mal für die ukraine“

Reaktion zu Ukraine-Friedensgipfel: Kreml-Gebietsforderungen „verschlechtern sich jedes Mal für die Ukraine“

Der Kreml hat den Druck auf die Ukraine mit der Drohung nach einer Verschärfung seiner Gebietsforderungen erhöht. Alle Friedensinitiativen von Präsident Wladimir Putin seien auch an die aktuellen Umstände an der Front gebunden, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow in einem Interview für das russische Staatsfernsehen, welches der kremlnahe Berichterstatter Pawel Sarubin am Sonntag vorab auf Telegram veröffentlichte. „Jedes Mal verschlechtern sie sich für die Ukraine.“ Am Samstag und Sonntag fand im Schweizer Buergenstock der Ukraine-Friedensgipfel mit rund 100 teilnehmenden Staaten und Organisationen statt.

Die Dynamik an der Front zeige, dass die Lage für Kiew sich auch weiter verschlechtern werde. Ein verantwortungsvoller Politiker würde sich Putins Angebot daher durch den Kopf gehen lassen, sagte Peskow. Zugleich erklärte der 56-Jährige, dass der Kreml kein Interesse an einem Vertragsabschluss mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj habe. Dieser sei nach Ablauf seiner Amtszeit kein legitimer Vertreter Kiews mehr.

Die Ukraine konnte wegen des russischen Angriffskriegs und der Besetzung von Teilen des Landes keine Wahlen abhalten. Das Kriegsrecht deckt nach Angaben ukrainischer Juristen aber die Verlängerung der Vollmachten Selenskyjs. Die von Moskau immer wieder vorgebrachte These soll wohl dazu dienen, innerhalb der Ukraine Unruhe zu stiften und auch außenpolitisch die Glaubwürdigkeit Selenskyjs infrage zu stellen.

„Putin strebt keinen Frieden an“

Putin hatte vor wenigen Tagen als Vorbedingung für Verhandlungen den völligen Abzug ukrainischer Truppen aus den Gebieten Cherson, Donezk, Luhansk und Saporischschja gefordert. Diese beansprucht Moskau - ebenso wie die bereits seit 2014 annektierte Krim - für sich, obwohl die russischen Truppen sie bisher nur zum Teil kontrollieren. Die Ukraine hat die Forderungen des Kremls als absurd und manipulativ abgelehnt. „Putin strebt keinen Frieden an, er will die Welt spalten“, hieß es in einer Mitteilung des ukrainischen Außenministeriums. Es gehe ihm darum, sich in dem von ihm selbst ausgelösten Krieg als Friedensstifter darzustellen. Auch im Westen stießen Putins Forderungen weitgehend als „Diktatfrieden“ auf Ablehnung.

Die Drohung Russlands, in der nächsten Verhandlungsrunde noch mehr einzufordern, dürfte die ukrainische Führung nur wenig schrecken. Nach Berechnungen des unabhängigen Internetportals Meduza würde Russland die vier beanspruchten Gebiete erst in 14 Jahren wirklich kontrollieren, wenn das Tempo der Eroberungen im Vergleich zu den vergangenen Monaten etwa gleich bleibt.

OTHER NEWS

2 hrs ago

Terror-Verherrlichung: Faeser legt Gesetzesverschärfung vor

2 hrs ago

Nehammer feiert EURO-Party mit Fans

2 hrs ago

Frühere NPD kündigt gemeinsame Fraktionen mit AfD in Kommunen an

2 hrs ago

Seilbahn in Wien: Wie gehts jetzt weiter?

2 hrs ago

Apfel-Schmandkuchen: Low Carb – so geht reueloser Genuss!

2 hrs ago

Amazon Prime Gaming macht Lust auf den bevorstehenden Prime Day – Diese 15 neuen Gratis-Games kommen in die Sammlung

2 hrs ago

Rangnick: "Das hat mich am meisten überrascht"

2 hrs ago

Mehrheit der Österreicher will Schnitzel-Revolution

2 hrs ago

"Werden Orban Stirn bieten, statt vor ihm zu buckeln"

2 hrs ago

Anleger warten auf Preisindex: Nvidia schafft nach Abverkauf kräftige Erholung

2 hrs ago

Pazifisch-Antarktischer Rücken - Mittelstarkes Seebeben am 25.06.2024: Das wissen wir aktuell über das Beben der Stufe 5

3 hrs ago

VW plant Milliarden-Joint-Venture mit US-Konkurrent und hofft auf Elektro-Turbo

3 hrs ago

Mehr als 1300 Tote bei Hadsch in Saudi-Arabien offiziell bestätigt

3 hrs ago

Mit dieser Mannschaft muss Ferrari aufpassen

3 hrs ago

Pflegetagegeld-Versicherung: Notwendigkeit oder Geldverschwendung?

3 hrs ago

„Crazy Town“-Leadsänger Seth Binzer stirbt mit 49 Jahren

3 hrs ago

Wetterbilder in HD: USA starten neuen Wettersatelliten

3 hrs ago

One Piece: Netflix kündigt neue Schauspieler für die ersehnte 2. Staffel der Live-Action-Serie an

3 hrs ago

Politik und Wirtschaft feiern Raiffeisen-Sommerfest

3 hrs ago

Menschen hautnah: Karrierekiller Kind? - Wenn Ärztinnen nach oben wollen: Harter Sport im Krankenhaus

3 hrs ago

In den USA und Lateinamerika: Wasserversorgung spült Wietersdorfer-Umsatz nach oben

3 hrs ago

Migration: Merz und seine Union – Macht jetzt jeder, was er will?

3 hrs ago

"Existenz, Familie verloren"! Bürger klagt im ORF an

3 hrs ago

So fresh & clean: Curaprox rockt das Nova Rock Festival 2024

3 hrs ago

Einfaches Nudelrezept: knusprige Ravioli aus dem Backofen

3 hrs ago

3:2, Gruppensieg! Das ganze Land feiert euch, Burschen

3 hrs ago

Verboten! Hier zahlst du für die neue Dior-Mode Strafe

3 hrs ago

Verprügelter Student klagt gegen Berliner Universität

3 hrs ago

Kinder und Lügen: Wie Eltern einen guten Umgang mit der Wahrheit finden - Familiennewsletter

3 hrs ago

Brand im Bäderbetrieb: 700 Menschen müssen evakuiert werden

3 hrs ago

FOKUS 3-Nvidia treibt US-Technologiewerte an - Dow Jones unter Druck

3 hrs ago

So hart geht Faeser jetzt gegen Terror-Verherrlicher vor

3 hrs ago

Bardellas Vorschlag für Berufsverbote für Doppelstaatsbürger löst heftige Kritik aus

3 hrs ago

Modeprofis sind sich einig: Die angesagtesten Sandalen des Sommers sehen SO aus

3 hrs ago

Vogts siegessicher: "Den absoluten Willen gesehen"

3 hrs ago

Grüne: Prozedere bei Bürgermeister- und Landratswahl ändern

3 hrs ago

„Chris holt schon Luft“: Nach Mertesacker-Aussage: ZDF-Moderatorin warnt Gast vor Kramer-Analyse

4 hrs ago

Starauflauf beim Jubiläum in Kitzbühel

4 hrs ago

Wacken soll sich durch mögliche Übernahme nicht ändern

4 hrs ago

Großbrand bei Rüstungskonzern Diehl: Wohl doch keine russische Sabotage