Gehasst und geliebt: die Adidas-Trikots des DFB-Teams

gehasst und geliebt: die adidas-trikots des dfb-teams

Lothar Matthäus (l.) und Pierre Littbarksi tragen jubelnd den Weltmeisterpokal durch das Stadion. Auffälligster Nebendarsteller: Das Trikot

Heute meist Kult, früher immer als Quatsch geschmäht. Die Trikots der deutschen Fußball-Nationalmannschaft waren eigentlich von Beginn an ein Thema, das die Nation bewegte – und oft spaltete. Eigentlich was es ja immer weiß, aber Bündchen, Streifen und – seit eigenen Jahren – Muster taugen auch als Spiegelbild einer Geschichte bundesrepublikanischer Ästhetik-Geschichte. Jedenfalls wird der Look der Nationalmannschaft seit Jahrzehnten beinahe genauso erregt diskutiert wie die jeweiligen Kader.

Die WM 1954, alles in Schwarz und weiß

Natürlich spielten die Helden des Wunders von Bern noch nicht in Adidas-Trikots, denn Firmengründer Adolf „Adi“ Dassler war Zeugwart, wusch Trikots, putzte Schuhe. Die Trikots, damals gerne noch Jerseys genannt, waren weiß (mit schwarzen Bündchen) und Schnürung im Brustbereich, die Hosen schwarz. Einzige Zier: Das Logo des Verbandes.

+++ DFB-Kommentar: Ausrüsterwechsel zu Nike frustriert Fans zu Recht +++

Der Mythos allerdings sagt, dass der Franke den Fritz Walter und Co. erstmals Schraubstollen unter den Schuhen spendierte – und der Mannschaft dadurch einen Vorteil auf den seinerzeit nicht immer perfekten Rasenbedingungen verschaffte, präsentiert mit den drei Streifen. Den Ruf als heimlicher Weltmeistermacher nutzte Dassler, hauptberuflich Besitzer einer Schuhfabrik, jedenfalls gekonnt. Die Firma in Herzogenaurach, die schon Jesse Owens mit Schuhen versorgt hatte, wurde zur Keimzelle eines Weltkonzerns.

Die WM 1974 – Drei Streifen machen suchen sich ihren Weg

Noch war die Fußball-Welt so halbwegs unschuldig, Trikotwerbung jedenfalls war in Deutschland so gerade erst zugelassen, aber längst noch nicht für die Nationalmannschaft. Markenzeichen, Logos? Fehlanzeige. Die Schuhe immerhin, die hatten natürlich die drei Streifen. Und selbstverständlich waren sie auch auf den Trainingsanzügen zu sehen. Das Design dieser frühen Präsentationsanzüge ist bis heut Kult. Genau wie die Adiletten, die einige Jahre später auf den Markt kamen und Fußballerfüßen kaum wegzudenken sind.

+++ Nike statt Adidas: DFB wird für Wechsel scharf kritisiert +++

Die Trikots? Beinahe wie in den 50ern: Weiß, schwarze Bündchen, mit Logo auf der Brust – und Franz Beckenbauer und seine Mannschaft spielten langärmelig. Diskussionen gab es natürlich auch, weniger ums Design, aber vor allem um den Geschwisterkrieg. Adi Dassler hatte sich schon mit seinem Bruder Rolf zerstritten. Parallel zu Adidas entwickelte sich Rolfs Marke Puma. Die Söhne setzten den Streit fort, hatten immerhin den Fußballmarkt aufgeteilt. Brasiliens Fußballgott Pele spielte mit Puma-Schuhen. Adidas strebte nach einer Monopolstellung. Am 1978 war Adidas Weltmarktführer.

Die WM 1990: Ein Weltmeistertrikot wird Blaupause

Das Einsetzen der Globalisierung hatte in den 1980er-Jahren Adidas zu schaffen gemacht, Weltmarktführer wurde 1989 Nike. Die Produktion in den Billiglohnländern setzte Adidas extrem unter Druck, das Unternehmen machte massive Verluste. Ausgerechnet am 7. Juli, dem Tag vor dem WM-Finale in Rom, verkauften die Dasslers 80 Prozent der Anteile an den Franzosen Bernard Tapie – der Aufschrei in Deutschland, das Unternehmen, das im Gleichschritt zur DFB-Elf den Status eines Nationalheiligtums genoss, ins Ausland zu verkaufen, war groß. Überlagert wurde er nur vom Design der Trikots. Erstmal fielen die Leibchen in die Hände der Mode-Designer, der breite Brustring in Schwarz-Rold-Gold, gebrochen durch Rautenmuster traf nicht auf ungeteilte Zustimmung. Es passte in den Zeitgeist, ästhetisch war das Trikot der Wiedervereinigung von der Ästhetik des Synthiepops dominiert. Seit 1990 jedenfalls wird jedes Trikot neben das Weltmeistertrikot jenen Jahres gelegt, um zu checken, ob es titeltauglich war.

Die WM 2014: Retro zieht, Die Rückkehr des Balkens

Natürlich hatte das Trikot einen Brustring, eine breiten, v-förmigen, in Rottönen abgestuften Balken. Die drei Streifen auf den Schultern verstärkten den Retro-Look. Eigentlich stand schon lange vor dem 7:1 gegen Gastgeber gegen Brasilien im Halbfiale und dem 1:0 nach Mario Götzes goldenem Treffer in der Verlängerung des Finales gegen Argentinien fest, dass Deutschland Weltmeister wird. Umstritten war es natürlich dennoch. Die Nation hatte sich 2010 gerade wieder an ein schlichtes Weiß über Schwarz gewöhnt.

Die WM 2018: Debakel mit Balken in Moskau

Dass diese ästhetische Form der titelbringenden Willensbildung nicht zwingend funktioniert, wurde vier Jahre später deutlich. Mit einem Trikot, das abgesehen von den Farben wie von 1990 durchgepaust wirkte, schied die Nationalmannschaft in der Vorrunde, wie man dann so sagt, sang- und klanglos aus.

WM 2026: Und jetzt?

Und jetzt? Noch einmal wird die Nationalmannschaft in Trikots von Adidas auflaufen. Man darf gespannt sein. Auf das Design –und auf die Debatten.

OTHER NEWS

21 minutes ago

Hollywood crews, studios reach tentative contract deal, making another big strike unlikely

21 minutes ago

‘Forrest Gump’ stars Tom Hanks, Robin Wright to reunite in new film ‘Here’: See photos

23 minutes ago

US journalist Evan Gershkovich goes on trial for espionage in Russia

26 minutes ago

‘Making it up as he goes along’: Peter Dutton not ‘across the detail’ on nuclear policy

27 minutes ago

102-year-old Holocaust survivor Margot Friedländer becomes Vogue Germany cover star

27 minutes ago

Up 69% in 2024! Could the Kodal Minerals share price still be a bargain?

27 minutes ago

IG North America CEO JJ Kinahan: 'Wild bullishness' in Nvidia has settled down

27 minutes ago

Deva Cassel On The Best Piece Of Advice Mother Monica Bellucci Has Given Her

27 minutes ago

Negotiators seal EU top jobs deal for von der Leyen, Costa and Kallas

27 minutes ago

French feminists march against far right with days before vote

28 minutes ago

AFL 2024: St Kilda positive about game style, says Liam Henry

28 minutes ago

Greg Lopez wins Colorado's 4th Congressional District special election

28 minutes ago

Panthers lock in Cleary’s return date

28 minutes ago

Lightning Round: If you're looking to buy SMCI just buy Nvidia, says Jim Cramer

28 minutes ago

Health warning for northern WA after two die from mosquito-borne disease

28 minutes ago

Report: Joshua Kimmich could be on his way out of Bayern Munich

28 minutes ago

Heathrow Airport chaos after British Airways IT failure leaves passengers 'stranded on planes'

28 minutes ago

Tigers flag hero future in doubt after back surgery

28 minutes ago

Steady dollar sends yen to the brink of 160

28 minutes ago

Trade unions slam Zille’s plan on DGs

28 minutes ago

‘Hungry’ Lion’s warning to AFL rivals

30 minutes ago

Ralf Rangnick delighted by ‘incredible’ first place for Austria at Euro 2024

33 minutes ago

LISTEN: On today's EUROS DAILY: England were 'abysmal', 'stunk the place out,' and played like a 'five-a-side team of kids'... so are they sleepwalking towards an early exit?

33 minutes ago

From the Pocket: if Tom Hawkins has played his last game, he bows out with nothing more to prove

33 minutes ago

Lewis Hamilton questioned over "regrets" after quitting Mercedes for Ferrari

33 minutes ago

Dieter Kurtenbach: Why I’m not worried about the Warriors losing Klay Thompson (and other Dubs thoughts)

33 minutes ago

Hollywood Minute: ‘Labyrinth In Concert’

33 minutes ago

LeBron James Wants To Play For "2-3 More Years" For The Lakers But Will Hold Back If They Cannot Compete

33 minutes ago

CONFIRMED: Andile Jali signs with PSL club!

33 minutes ago

How Afghanistan's fairytale cricket journey started in Dubai

33 minutes ago

China premier slams trade tensions as electric vehicle exports hit by tariffs

33 minutes ago

Story behind Queen Camilla's controversial £7million tiara that belonged to the late Queen

33 minutes ago

Does Trevor Lawrence’s contract extension impact Tua Tagovailoa and the Dolphins? | Speak

33 minutes ago

Soccer mum Elsa Pataky shows off her toned legs in unusual leggings as she cheers on her daughter from the sidelines during football game in Byron Bay

35 minutes ago

Celine Dion insisted on keeping distressing seizure scene in her documentary: ‘Don’t cut that’

37 minutes ago

CNBC Daily Open: Nvidia rebounds after $500 billion slump

40 minutes ago

Duchess Sophie's nod to Princess Kate at state banquet as she continues cancer treatment

40 minutes ago

AEMO reports ‘driven to suit the government of the day’: John Anderson

40 minutes ago

Ben Rortvedt homers, drives in 4 runs as the Rays beat the Mariners 11-3 for 7th win in 9 games

40 minutes ago

Little-known rule saw Denmark claim second place in England's Euro 2024 group