Josefine Paul (Bündnis 90/Die Grünen) und Hanim Ezder vom Begegnungs- und Fortbildungszentrum für muslimische Frauen, Köln
Frau Paul, Sie fördern Projekte alevitischer und muslimischer Vereine mit 1,9 Millionen Euro. Was sind die Kriterien dafür?
Josefine Paul: Wir wollen durch diese Förderung sichtbar machen, wie breit zivilgesellschaftliches Engagement in Nordrhein-Westfalen ist – gerade auch im Bereich des alevitischen und muslimischen Engagements ist es außerordentlich vielfältig und gar nicht ausschließlich bezogen auf religiöse Fragestellungen, wie man oft meint. Vielmehr sind die Vereine kraftvoll im Gesellschaftspolitischen aufgestellt, zum Beispiel mit der Arbeit für Frauen, aber auch in vielen anderen Bereichen bis hin zu Umwelt- und Klimaschutz. Das zu unterstützen und das Engagement noch sichtbarer zu machen, ist Ziel der Förderung.
Frau Ezder, Sie sind Geschäftsführerin des Begegnungs- und Fortbildungszentrums für muslimische Frauen (BFmF) in Köln – bei dem auch Männer mitmachen dürfen.
Hanim Ezder: Wir haben zehn Männer, die mitarbeiten dürfen! Wer sagt, dass Gleichstellung nur eine Frauenfrage ist? Im Ernst, wir haben uns vor 26 Jahren gegründet, damals als reiner Frauenverein auf komplett ehrenamtlicher Basis, aber von Anfang an unabhängig, gehören also keiner Moscheegemeinde an. Unser Anliegen war schon bei der Gründung, professionell zu arbeiten, und dafür braucht es Geld. Inzwischen verfügen wir über 85 festangestellte Kolleginnen und Kollegen, wobei es auch weiterhin Ehrenamt gibt.
Gibt es vergleichbare Organisationen in NRW oder in ganz Deutschland?
Ezder: In dieser Konstellation sind wir bundesweit einzigartig, obwohl neuere Vereine sich ebenfalls auf den Weg machen. Unser Spektrum ist sehr breit, es reicht von der Verbraucher- und Insolvenzberatung über die Kinderbetreuung und die Integrationsagentur, über momentan 19 Deutschkurse täglich, bis hin zu vielfältigen Bildungsangeboten. Wir sind eine große Institution. Seit über 26 Jahren führen wir Frauen erfolgreich zum Hauptschulabschluss. Eine Teilnehmerin etwa, die sich bei uns auf den Schulabschluss vorbereitet hat, hat nun in Köln-Chorweiler eine Zahnarztpraxis eröffnet. Und das hat wiederum ermutigende Rückkopplungseffekte auf unser Zentrum und die Teilnehmenden.
Paul: Es ist keine Voraussetzung für unsere Förderung, dass man bereits so groß und professionell aufgestellt ist wie das BFmF. Es geht gerade um die Förderung von Entwicklung und Professionalisierung. Was Sie, Frau Ezder, aufgebaut haben, geschah ja auch nicht von heute auf morgen. Oftmals ist in der Breite gar nicht bekannt, wie vielfältig die Landschaft migrantischer Organisationen geworden ist – hier wollen wir Netzwerke stärken.
Kooperation mit der Polizei, um Ängste der Migrantinnen abzubauen
Wen umfasst ein solches Netzwerk, Frau Ezder?
Ezder: Zum Beispiel kooperieren wir mit der Polizei – wir führen Teilnehmende in die Ehrenfelder Wache, damit sie ihre Ängste verlieren: Frauen, die Gewalt erleiden mussten, brauchen einen leichteren Zugang zu solchen Stellen. Wir arbeiten also bei weitem nicht allein mit religiösen Einrichtungen zusammen, sondern veranstalten auch Fortbildungen für verschiedene Institutionen und Behörden der Stadt Köln. Natürlich bewegen wir uns auch im Rahmen der muslimischen Selbsthilfeorganisationen, aber unser Aktionsradius reicht weit darüber hinaus.
NRW hat eine lange Geschichte im Blick auf Migration, schon im Deutschen Kaiserreich zum Beispiel kamen Zuwanderer aus Polen an Rhein und Ruhr. Welche Etappen hat diese Geschichte genommen?
Paul: Angefangen bei polnischen Stahl- und Bergarbeitern führte diese Geschichte zu den sogenannten Gastarbeitern, die in den 60er-Jahren dazu beitrugen, dass der Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen überhaupt wieder so aufgebaut wurde und prosperieren konnte, wie wir es erlebt haben – all diese Generationen mit Einwanderungsgeschichte haben ihre spezifischen Spuren hinterlassen. Was ich mit Blick auf die Zuwanderung seit 2015 und durch den Ukraine-Krieg so wichtig finde, ist folgendes: Die Migranten-Organisationen, die hier bereits länger bestehen, verstehen sich heute selbst als eine Art Migrations-Agenten. Sie sind aktiv in der Integrationsarbeit, denn sie wollen aus ihrem eigenen Erfahrungswissen Brückenbauer auch für andere sein. Das ist nicht zuletzt Ausdruck eines neuen Selbstbewusstseins.
Ezder: Das kann ich nur unterstreichen. Das BFmF versteht sich deshalb als eine neudeutsche Organisation – ich selbst bin ein typisches Gastarbeiterkind, das mit vier Jahren nach Kerpen kam, und ich sehe mich als Teil dieser Gesellschaft. Gleichzeitig können wir für Neuankömmlinge intensive Unterstützung anbieten, weil wir deren Erfahrung selbst durchgemacht haben. 2015, als die ersten Geflüchteten aus Syrien und dem Irak hier ankamen, war es toll mitanzusehen, wie schnell vor allem die jungen Menschen die deutsche Sprache lernten und sich bereit erklärten, Nachzügler zu unterstützen.
Menschen aus 80 verschiedenen Ländern – viele aus der Ukraine
Woher kommen diese Menschen?
Ezder: Wir haben mit Menschen aus 80 verschiedenen Ländern zu tun, aktuell kommen natürlich viele aus der Ukraine. Was mich sehr stolz macht, ist die Tatsache, dass viele Jesidinnen sich an uns wenden – Frauen, denen von Muslimen unter der Gewaltherrschaft des IS oft Schreckliches angetan wurde. Dass diese Frauen uns vertrauen und etwa den Vorbereitungskurs zum Hauptschulabschluss besuchen, macht mich sehr glücklich. Religion spielt keine Rolle, weder bei den Teilnehmenden noch bei den Lehrkräften.
Paul: Zur interkulturellen Öffnung gehört essentiell Mehrsprachigkeit – das ist zum Beispiel eine Aufgabe für die öffentliche Verwaltung. Es geht darum, Informationen zugänglich zu machen, wodurch man nicht zuletzt signalisiert, dass man die Vielfalt unseres Landes erkannt hat. Das hilft auch dabei, Fachkräfte zu gewinnen, die dringend benötigt werden.
Frau Ezder, was wünschen Sie sich von der Politik noch, abgesehen von der nun aufgelegten Förderung?
Ezder: Unsere Organisation gibt es ja schon etwas länger, und ich würde mir wünschen, dass die Politik uns mehr bei der Sockelfinanzierung unterstützt. Die kirchlichen Träger bringen das über die Kirchensteuer zusammen – das fehlt uns. Wir versuchen, Mittel aus verschiedenen Töpfen zu akquirieren, um unsere Bildungs-, Beratungs-, Betreuungs- und Begegnungsangebote aufrecht zu erhalten.
Informationen
Das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen fördert 20 Projekte alevitischer und muslimischer Vereine in Höhe von insgesamt 1,9 Millionen Euro. Gefördert wird unter anderen bis Ende 2023 das Projekt des Begegnungs- und Fortbildungszentrums muslimischer Frauen (BFmF) e.V. in Köln, „Open – offen, empowernd, engagiert und vernetzt“.
Gefördert werden auch Maßnahmen, mit denen insbesondere kleinere, lokal tätige Vereine ihre eigene Arbeit und die anderer muslimischer oder alevitischer Organisationen professionalisieren, zum Beispiel in Bezug auf Digitalisierung oder Inklusion.
Neben Open/BFmF gibt es beispielsweise folgende Vereine: „Mut zur Inklusion” – Muslimische und alevitische Vereine auf dem Weg zum Miteinander unter dem Dach des Interkulturellen Instituts für Inklusion e.V. zur Öffnung, Sensibilisierung und Weiterbildung/Coaching von religiösen Gemeinden und anderen religiös geprägten Vereinen.
„Verarbeiten, vergeben, versöhnen“ der Kurdish European Society e.V., der es um Dialog und Versöhnung zwischen Jesiden und Jesidinnen und Muslimen und Musliminnen geht.
„Schwerpunkt: Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ der Alevitischen Gemeinde Düsseldorf e.V. zur Förderung von gesellschaftlicher Teilhabe von Frauen, Jugendlichen und Seniorinnen und Senioren.
News Related
-
DSC_0684.JPG Im Rahmen eines CRS-Programms waren Hilti-Mitarbeiter ehrenamtlich tätig. Dornbirn. „Pflücken erlaubt“ statt „Betreten verboten“ heißt es im öffentlichen Garten der privaten Initiative „Essbare Stadt Dornbirn“ im Kulturhauspark. In Kooperation mit der Stadt Dornbirn und verschiedensten Institutionen wurde ein Pilotgarten geschaffen, der zum Mitmachen für alle einlädt und von allen ...
See Details:
Neue Bänke im Garten der „Essbaren Stadt“
-
Kaffeevollautomaten bei LIDL: So günstig sind die Marken-Geräte heute beim Discounter Günstige Wachmacher: Kaffeevollautomaten günstig kaufen bei Lidl Wenn du auf der Suche nach einem neuen Kaffeevollautomaten bist, wirst du auf jeden Fall im Lidl-Onlineshop fündig. Aktuell finden wir unter den vielen Angeboten auch zahlreiche Kaffeemaschinen, Espressomaschinen und Vollautomaten von beliebten Marken wie De’Longhi, Siemens, Krups, ...
See Details:
Kaffeevollautomaten bei LIDL: Beim Discounter warten heute erlesene Rabatte auf dich
-
Beim ersten Deutschlandkonzert nach Hochkochen der Vorwürfe gegen die Band reagierten Rammstein auf ihre eigene Art und Weise. Rammstein live in Klagenfurt 2022 Beim ersten Deutschlandkonzert nach Hochkochen der Vorwürfe gegen die Band reagierten Rammstein auf ihre eigene Art und Weise. Überschattet von Vorwürfen von unter anderem sexueller Nötigung spielten ...
See Details:
Rammstein in München: Ohne ‘Pussy’ und Riesenpenis
-
SGE sucht Verstärkungen Eintracht vor Transfer von deutschem U21-Nationalspieler? Eintracht Frankfurt ist auf der Suche nach Verstärkungen für die Defensive und scheint in Dänemark fündig geworden zu sein. Frankfurt/Aarhus – Eintracht Frankfurt spielte eine enttäuschende Rückrunde in der Fußball-Bundesliga, an deren Ende es mit der erfolgreichen Qualifikation für die UEFA ...
See Details:
Eintracht vor Transfer von deutschem U21-Nationalspieler?
-
Privatjet nach der Farbattacke der „Letzten Generation“ auf Sylt. Gesprächspartner dieser Sendung sind: Philipp Krohn, Wirtschaftsredakteur der F.A.Z. zu seinem neuen Buch „Ökoliberal“, Dyrk Scherff, Wirtschaftsredakteur der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung und Joe Kurta, Eigentümer und Geschäftsführer von Callajet. Der F.A.Z. Podcast für Deutschland ist der tägliche Podcast der F.A.Z. zu ...
See Details:
Klimakiller Privatjet: Was wird aus dem Hobby der Superreichen?
-
Die Dream Theater-Mitglieder Jordan Rudess und John Petrucci sprachen gemeinsam über künstliche Intelligenz und deren potenzielles Wirken auf die Musik. Dream Theater live, 18.02.2014, Düsseldorf: John Petrucci hatte damals schon einen beachtlichen Bart Die Dream Theater-Mitglieder Jordan Rudess und John Petrucci sprachen gemeinsam über künstliche Intelligenz und deren potenzielles Wirken ...
See Details:
Dream Theater sprechen über künstliche Intelligenz
-
Mathys Tel kam im vergangenen Sommer als 17-jähriges Top-Talent, war dem FC Bayern eine Sockelablöse von 20 Millionen Euro wert. Der Stürmer zeigte in seiner ersten Saison gute Ansätze. Dennoch stellt sich die Frage, wie es mit ihm weitergeht. Auch bei der Meisterfeier eher Randfigur: Mathys Tel. Durchbruch oder Leihe? ...
See Details:
Was ist sinnvoll? Der FC Bayern muss bei Tel entscheiden
-
Kim Kardashian Tief ausgeschnittene Dekolletees, eng anliegende Body-Suits in provokanten Nude-Tönen – Reality-TV-Star Kim Kardashian (42) scheint ihren Körper nur zu gerne in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Bei der Met-Gala im vergangenen Jahr hungerte sie sich extra in eine atemberaubende Abendrobe von Sex-Ikone Marilyn Monroe (†36), um den perfekten Auftritt ...
See Details:
Kim Kardashian: So schüchtern ist der Reality-Star im Bett
-
-
Kim Kardashian Tief ausgeschnittene Dekolletees, eng anliegende Body-Suits in provokanten Nude-Tönen – Reality-TV-Star Kim Kardashian (42) scheint ihren Körper nur zu gerne in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Bei der Met-Gala im vergangenen Jahr hungerte sie sich extra in eine atemberaubende Abendrobe von Sex-Ikone Marilyn Monroe (†36), um den perfekten Auftritt ...
See Details:
Statt 9,99 jetzt kostenlos: Epic schenkt euch einen genialen Koop-Shooter
-
Kim Kardashian Tief ausgeschnittene Dekolletees, eng anliegende Body-Suits in provokanten Nude-Tönen – Reality-TV-Star Kim Kardashian (42) scheint ihren Körper nur zu gerne in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Bei der Met-Gala im vergangenen Jahr hungerte sie sich extra in eine atemberaubende Abendrobe von Sex-Ikone Marilyn Monroe (†36), um den perfekten Auftritt ...
See Details:
NDR-Legende Carlo von Tiedemann entkommt nur knapp dem Tod!
-
Kim Kardashian Tief ausgeschnittene Dekolletees, eng anliegende Body-Suits in provokanten Nude-Tönen – Reality-TV-Star Kim Kardashian (42) scheint ihren Körper nur zu gerne in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Bei der Met-Gala im vergangenen Jahr hungerte sie sich extra in eine atemberaubende Abendrobe von Sex-Ikone Marilyn Monroe (†36), um den perfekten Auftritt ...
See Details:
Deutsche Bahn streicht dieses Gratisangebot - Wer bucht, für den wird es teuer!
-
Kim Kardashian Tief ausgeschnittene Dekolletees, eng anliegende Body-Suits in provokanten Nude-Tönen – Reality-TV-Star Kim Kardashian (42) scheint ihren Körper nur zu gerne in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Bei der Met-Gala im vergangenen Jahr hungerte sie sich extra in eine atemberaubende Abendrobe von Sex-Ikone Marilyn Monroe (†36), um den perfekten Auftritt ...
See Details:
Perfekter Auftakt zum ersten großen Stadtfest
-
Kim Kardashian Tief ausgeschnittene Dekolletees, eng anliegende Body-Suits in provokanten Nude-Tönen – Reality-TV-Star Kim Kardashian (42) scheint ihren Körper nur zu gerne in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Bei der Met-Gala im vergangenen Jahr hungerte sie sich extra in eine atemberaubende Abendrobe von Sex-Ikone Marilyn Monroe (†36), um den perfekten Auftritt ...
See Details:
Prinz William: So humorvoll reagierte er auf die Flirt-Offensive eines Fremden
OTHER NEWS
Rheda-Wiedenbrück Segelflieger auf dem Weg nach Hamm zur Notlandung an der A2 gezwungen Ein Segelflieger war auf dem Weg nach Hamm. An der A2 war er gezwungen, notzulanden. In Rheda-Wiedenbrück ...
Read more »
Arminia Bielefeld wird die Vorbereitung auf die Drittliga-Saison 2023/24 mit einem neuen Cheftrainer aufnehmen, das gab der Absteiger am Freitagnachmittag bekannt. Er wird Bielefeld in der 3. Liga nicht mehr ...
Read more »
Da unten liegt wieder eine Gruppe: „Ein bisschen weiter rechts“, weist Ole Stejskal den Piloten an, und der steuert das kleine Flugzeug an einer der vielen Sandbänke im Wattenmeer entlang. ...
Read more »
Rockstar / Valve Nur noch für kurze Zeit: Auf Steam ist eines der besten Open-World-Spiele der letzten Jahre gerade um 67 Prozent reduziert. Wenn ihr es jetzt nicht holt, wann ...
Read more »
Israels Fußball-Junioren verpassen den Einzug ins Endspiel der U20-WM in Argentinien. Doch bereits das unerwartete Erreichen der Vorschlussrunde wird in Israel gefeiert – in allen Bevölkerungsgruppen. Israels U20-Nationalteam sorgte bei ...
Read more »
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach einer Polizeistreife. Ein 37-Jähriger soll im Landkreis Calw von einer Gruppe Jugendlicher zusammengeschlagen worden sein. Der Mann wurde schwer verletzt und ging zu Boden, ...
Read more »
Anton Hofreiter (Bündnis90/Die Grünen) spricht. Michael Kappeler/dpa Grünen-Politiker Anton Hofreiter hält die auf EU-Ebene geplante Reform des Asylrechts für „einen Fehler“. Und schickt eine klare Nachricht an die Parteispitze. Hofreiter ...
Read more »
Freizeit Bayerns Badeseen weitgehend mit Top-Wasserqualität Ein Mann springt in einen See Die Badegewässer in Bayern haben einem EU-Bericht zufolge fast durchweg eine hervorragende Wasserqualität. Lediglich zwei Seen haben eine ...
Read more »
Toyota nach Quali-Niederlage sauer: “Unsere Arbeit wurde zunichte gemacht” Mit den Plätzen drei und fünf in der Hyperpole der 24 Stunden von Le Mans 2023 blieb Toyota hinter den eigenen ...
Read more »
„Doppelte Martin Grubers“: Überraschender Bergdoktor-Schnappschuss! Bei “Der Bergdoktor” ist der Name Programm. Seit die Serie 2008 das erste Mal über die Bildschirme flimmerte, verfolgen wir nun schon das Tun von ...
Read more »
Hinein ins kühle – und in der Mehrheit der Fälle auch saubere – Nass. Die Menschen in Deutschland und weiten Teilen Europas müssen sich beim Sprung ins nächste Badegewässer in ...
Read more »
Die Staumauer der Talsperre Leibis/Lichte. Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa Professor Dirk Carstensen leitet das Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft an der TH Nürnberg und ist Präsident des Deutschen Talsperrenkomitee. Er beobachtet das ...
Read more »
Feuerwehr schlägt Alarm: Immer mehr Waldbrände in Berlin Die Zahl der Waldbrände in Berlin ist in den vergangenen Wochen deutlich gestiegen. Bisher gab es in diesem Jahr 170 Alarmierungen wegen ...
Read more »
Poker beendet? Bericht: Toppmöller und Frankfurt kurz vor Einigung Dino Toppmöller: Der frühere Co-Trainer von Julian Nagelsmann ist offenbar bei der Eintracht im Gespräch. (Quelle: IMAGO/Markus Fischer) Dino Toppmöller gilt ...
Read more »
Das wirtschaftlich angeschlagene Industrieunternehmen in Niesky ist in Insolvenz. Trotzdem gibt es in der Branche Interesse für das Werk. Zum 30. Mal standen Mitarbeiter des Waggonbaus Niesky vor dem Werktor ...
Read more »
Taiwan: 37 chinesische Kriegsflugzeuge dringen in Luftbeobachtungszone ein Mehr als 30 chinesische Kriegsflugzeuge sind nach Angaben des taiwanischen Verteidigungsministeriums am Donnerstag in die Luftüberwachungszone der Insel eingedrungen. Ab 5 Uhr ...
Read more »
Springreiter Marcus Ehning auf Priam du Roset. Springreiter Marcus Ehning hat bei der ersten Prüfung der deutschen Meisterschaft die Plätze eins und zwei belegt. Der 49-Jährige aus Borken ritt in ...
Read more »
Lindemann-Vorwürfe Rammstein und das große Drohen Demonstrierende vor einem Rammstein-Konzert im Münchener Olympia-Stadion. Die Anwälte der Band kündigen ein hartes Vorgehen an. Derweil gibt es Vorfälle vor einem Konzert in ...
Read more »
Ripple XRP: Die große Chance – Steht der Breakout bevor? Investing.com – „Ripple XRP im Tiefdruckgebiet: Wie geht es weiter?“ titelten wir in Bezug auf Ripple XRP in unserem letzten ...
Read more »
Bei Werder Bremen sind und bleiben die möglichen Abgänge von Niclas Füllkrug und Marvin Ducksch ein heißes Thema. Für Frank Baumann ist es noch immer vorstellbar, dass gleich beide Stürmer ...
Read more »
Mit einem etwas verbissenen Auftritt hat ein Mann in der Nähe von Hannover die Polizei auf den Plan gerufen: Dutzende Male rief er die Nummern 112 und 110, obwohl er ...
Read more »
Jeden Abend fassen wir die wichtigsten Wirtschaftsnews des Tages zusammen. Heute mit Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing als Wachstumsmanager, dem Geldadel in Berlin und einem neuen Tor zum Internet. Deutsche Bank, UBS, ...
Read more »
VfB-Star Enzo Millot zerstörte per Doppelpack das Wunder des HSV Das war ein Satz mit X – war wohl nix! Weiter 2. Liga statt Wunder von der Elbe: Der Hamburger ...
Read more »
Marcus Thuram verlässt Borussia Mönchengladbach ablösefrei. Wohin es den Franzosen zieht, ist allerdings noch offen. Das Foto zeigt den Angreifer am 6. Mai 2023 in Nahaufnahme. Noch bis zum 30. ...
Read more »
Einst war er bekannt für Partyexzesse, nun hat Libertines-Frontmann Pete Doherty mit Ehefrau Katia deVidas eine Familie gegründet. Ein Post zeigt das Baby, lässt Details aber offen. Pete Doherty und ...
Read more »
Im Kölner Mediapark Bericht: Obdachloser fängt Enten, um sie zu essen Eine Ente im Kölner Mediapark: Ein Obdachloser soll die Wasservögel gequält haben. (Quelle: Thorsten Neuhaus) Im Kölner Mediapark ist ...
Read more »
Uli Hoeneß spricht über die Entlassung von Torwarttrainer Filip Tapalovic. Laut dem Ehrenpräsidenten hätte man die Angelegenheit „smart“ regeln können. “So hat es unnötig Unruhe in den Verein gebracht” Eine ...
Read more »
Neue Details im rätselhaften Fall des abgestürzten Kleinflugzeugs nahe der US-Hauptstadt: So war der Pilot der Cessna vor dem Crash offenbar bewusstlos – möglicherweise wegen eines Sauerstoffproblems. Flugzeugabsturz bei Washington ...
Read more »
Megacrash oder Hyperinflation? – EZB und Fed entscheiden, wo die Reise hingeht Investing.com – Keiner wünscht sich einen Wirtschaftscrash, der die Aktienmärkte in den Abgrund reißt und Millionen von Arbeitsplätzen ...
Read more »
Julian Weigl von Borussia Mönchengladbach, hier zu sehen am 31. Mai 2023 während des Testspiels der Fohlen-Elf beim Halleschen FC. Obwohl er in dessen Planungen keine Rolle gespielt hat, lobt ...
Read more »