DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN - WEF 2024: Amherd und von der Leyen wollen am EU-Dossier «dran bleiben»

Die neusten Entwicklungen:

die neusten entwicklungen - wef 2024: amherd und von der leyen wollen am eu-dossier «dran bleiben»

Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski und Bundespräsidentin Viola Amherd äussern sich nach Gesprächen auf dem Landgut Lohn in Kehrsatz vor den Medien. Alessandro Della Valle / Keystone

    Bundespräsidentin Viola Amherd hat am Montagabend (15. 1.) Ursula von der Leyen, die Präsidentin der EU-Kommission, am Rande des WEF in Davos getroffen. Amherd sprach danach von einem «angenehmen» Treffen. Wenig überraschend bestärkten beiden Seiten ihren Willen, am EU-Dossier «dran zu bleiben». Sie habe die Kommissionspräsidentin über den Fahrplan informiert. Derzeit wird das mögliche Verhandlungsmandat innenpolitisch von den aussenpolitischen Kommissionen im Parlament sowie in den Kantonen beraten. Weiter habe Amherd die EU-Kommissionspräsidentin kurz über ihre Treffen mit dem chinesischen Premierminister Li Qiang sowie den Besuch des ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski informiert.

    Die Schweiz ist laut Bundespräsidentin Amherd bereit, einen Friedensgipfel für den Krieg in der Ukraine zu organisieren. Die Bundespräsidentin sagte vor den Medien, dass sie eine entsprechende Anfrage des ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski positiv beantwortet habe. Das EDA wird laut Bundespräsidentin Amherd die Organisation des Gipfels übernehmen. Zudem soll im Oktober 2024 in Genf eine Konferenz stattfinden, um die Räumung von Landminen voranzutreiben. Für die weitere Unterstützung der Ukraine plant die Schweiz ein Hilfspaket von 1,5 Milliarden Franken ein. Laut dem ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski soll die Planung für den Friedensgipfel bereits am Dienstag anlaufen. Weiter sagte Selenski, dass alle Länder, welche die territoriale Integrität und Souveränität der Ukraine anerkennen eingeladen werden sollen. Speziell erhofft sich Selenski, dass China am Gipfel teilnimmt.

    Auch Chinas Ministerpräsident Li Qiang ist anlässlich des WEF in der Schweiz. Er wurde am Sonntagabend von Viola Amherd am Flughafen willkommen geheissen. Am Montagmorgen wurde auf dem Landgut Lohn bei Bern ein militärischer Empfang abgehalten, bevor sich Viola Amherd und Li Qiang zu offiziellen Gesprächen zurückzogen.

    Am Sonntag haben Berater für nationale Sicherheit von mehr als 80 Staaten den Zehn-Punkte-Plan des ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski diskutiert. Die Schweiz hat dazu eingeladen. Es sei ein Erfolg, dass sich 83 Länder daran beteiligen, ein gemeinsames Verständnis in Bezug auf die zehn Punkte zu entwickeln, sagte Ignazio Cassis am Sonntagnachmittag (14. 1.) an einer Pressekonferenz. Cassis bezeichnete Selenskis Zehn-Punkte-Plan als Grundlage für den Friedensprozess. Andri Jermak, Leiter des ukrainischen Präsidentenbüros, sagte am Abend zum Konferenz-Ende, die Gespräche seien «ermutigend» verlaufen. Die Vorstellung der einzelnen zehn Punkte sei nun abgeschlossen. Zum Bericht

    Diese Woche treffen sich 2800 Regierungsvertreterinnen und Vertreter, CEO, Verwaltungsratspräsidenten und Gesandte internationaler Organisationen aus 120 Ländern in Davos, unter ihnen 60 Staatsoberhäupter. Das Thema der 54. Ausgabe des Weltwirtschaftsforums lautet: «Vertrauen wieder aufbauen». Die Eröffnungszeremonie findet am Montagabend statt, am Dienstag geht es so richtig los.

Leseempfehlungen

    Woke war einmal: Am WEF 2024 dominiert die Geopolitik. Davon profitiert auch die Schweiz. Zum Bericht

    3800 Franken als Freundschaftspreis: Einheimische in Davos treiben am WEF die Preise für Wohnungen und Ladenlokale auf die Spitze. Zur Reportage

    Alle kommen nach Davos, nur die Russen dürfen nicht. Wird das WEF trotzdem zum Hoffnungsschimmer für eine Waffenruhe in der Ukraine? Zum Bericht

Wer wird in Davos erwartet?

2800 Führungspersonen reisen für das Treffen in die Schweiz, darunter 60 Staats- und Regierungschef. Die Gästeliste ist geprägt von den Kriegen in der Ukraine und in Nahost. Auch China und die USA werden in Davos prominent vertreten.

Der prominenteste Gast ist wohl der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski, der seit Ausbruchs des Krieges in der Ukraine zum ersten Mal in die Schweiz reist. Zudem wird der israelische Staatspräsident Isaac Herzog erwartet. Auch Ministerpräsidenten aus Katar, dem Irak, Jordanien und Libanon stehen auf der Gästeliste.

Auch der im März vergangenen Jahres ernannte Ministerpräsident Li Qiang wird in Davos auftreten. Von den USA dürften Jake Sullivan, der Berater für nationale Sicherheit, und Aussenminister Antony Blinken teilnehmen. Auch der neue argentinische Präsident Javier Milei wird erwartet.

Ausserdem werden die EU-Kommissions-Präsidentin Ursula von der Leyen, der Uno-Generalsekretär António Guterres und zahlreiche Bundesräte an dem Spitzentreffen teilnehmen.

Welche Sicherheitsvorkehrungen werden getroffen?

Das WEF in Davos ist für die Sicherheitskräfte eine grosse Herausforderung. Die angespannte geopolitische Lage und die Bedrohungslage erfordern verstärkte Einsätze von Polizei- und Armeeangehörigen.

Seit dem 12. Januar ist der Luftraum über Davos gesperrt. Dabei arbeitet die Schweiz eng mit Italien und Österreich zusammen. Zudem haben Angehörige der Armee rund um Davos einen 250 Kilometer langen Schutzzaun aufgebaut.

Die Polizei wird dabei von rund 5000 Armeeangehörigen unterstützt. Die Hälfte der Einsatzkräfte ist direkt vor Ort. Im Einsatz stehen Cyberspezialisten, Scharfschützen, Hundeführer.

Die Hauptlast der Kosten für die Sicherheitsvorkehrungen tragen der Kanton Graubünden und die Gemeinde Davos. Rund 9 Millionen Franken betragen die Zusatzkosten laut dem Bund. Dieser unterstützt dabei mit 2,55 Millionen Franken.

Worüber wird gesprochen?

Das diesjährige Weltwirtschaftsforum soll einen offenen Dialog zwischen Regierungen, Privatwirtschaft und der Zivilgesellschaft ermöglichen und die Zusammenarbeit von öffentlichen und privaten Organisationen beschleunigen. Das Ziel: in einer Welt, die immer komplexer und krisenreicher wird, den Überblick behalten – und gemeinsam nach Lösungen suchen.

Das WEF 2024 hat vier Themenschwerpunkte:

    Sicherheit und Zusammenarbeit: Es sind zahlreiche Veranstaltungen geplant, die sich um gegenwärtige Sicherheitskrisen wie jene im Nahen Osten oder in der Ukraine drehen. Unter anderen werden der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski, die EU-Kommissions-Präsident Ursula von der Leyen und der chinesische Ministerpräsident Li Qiang Reden halten. Selenski war bereits am Sonntag in Davos Thema: 83 Staaten diskutierten auf Einladung der Schweiz an einer Konferenz Selenskis Zehn-Punkte-Plan.

    Wachstum und Arbeitsplätze: In Davos wird ausserdem diskutiert, wie das Wirtschaftswachstum im kommenden Jahrzehnt sichergestellt und neue Jobs geschaffen werden können. Geplant sind Panels und Ansprachen zu Themen wie ökonomische Ungleichheit, nachhaltige Investitionen und Lieferketten der Zukunft.

    Künstliche Intelligenz: Die Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz haben Wirtschaft und Politik im vergangenen Jahr stark beschäftigt. Auch am WEF wird KI zum grossen Thema.

    Klima, Natur und Energie: Wie schon in den Jahren davor werden sich die Führungskräfte am WEF auch mit dem Klimawandel und der Energieversorgung beschäftigen.

Am Sonntag vor Beginn des WEF fand zudem eine Ukraine-Konferenz statt. Berater für nationale Sicherheit aus 83 Staaten diskutierten auf Einladung der Schweiz den Zehn-Punkte-Plan von Wolodimir Selenski. Mehr dazu

Wer steht hinter dem WEF?

die neusten entwicklungen - wef 2024: amherd und von der leyen wollen am eu-dossier «dran bleiben»

Der Gründer des Weltwirtschaftsforums Klaus Schwab bei einem Treffen von Wirtschaftsvertretern in der chinesischen Stadt Tianjin im Juni 2023. Tingshu Wang / Reuters

Das Weltwirtschaftsforum gibt es bereits seit 1971. Klaus Schwab, der zu dieser Zeit Wirtschaftsprofessor an der Universität Genf war, hat es gegründet. Der ursprüngliche Zweck der Veranstaltung war es, über moderne Managementkonzepte zu diskutieren. Erst seit 1994 nehmen auch Politiker an dem Treffen teil, seit 2015 hat das WEF in der Schweiz offiziell den Status einer internationalen Organisation. Rund tausend Unternehmen sind Mitglieder und zahlen dafür hohe Beiträge.

Das Leitungsgremium des Weltwirtschaftsforums besteht aus einigen bekannten Persönlichkeiten: Mitglieder sind unter anderem die IMF-Direktorin Kristalina Georgiewa, der ehemalige amerikanische Vizepräsident Al Gore, die EZB-Präsidentin Christine Lagarde, die WTO-Direktorin Ngozi Okonjo-Iweala, Königin Rania von Jordanien und der Nestlé-CEO Mark Schneider.

OTHER NEWS

35 minutes ago

Supreme Court rejects nationwide settlement with OxyContin maker Purdue Pharma, AP Explains

35 minutes ago

The Dragons are in the top eight. Can their fans dare to dream?

35 minutes ago

Poulter celebrates Thom Browne's 'theatrical' show

35 minutes ago

Airline expert says WestJet strike could cause chaos for Canadian Travel

35 minutes ago

Lib Dems step up frantic tactical voting effort to oust Conservatives in blue wall

35 minutes ago

French-Montrealers turn out to vote in ‘historic’ election amid surge in far-right

37 minutes ago

Hungary's Orbán to take over EU presidency as many issues hang in the balance

42 minutes ago

Tom Hardy doesn't always read film scripts

42 minutes ago

Chloe Bailey in awe of Beyonce

42 minutes ago

Eminem's Tobey to feature Big Sean and Babytron

42 minutes ago

Bindi Irwin announces new children's book

42 minutes ago

After Biden’s debate struggle, here’s what happens to your brain in your 70s and 80s

42 minutes ago

Why the main shareholder in Ireland’s biggest private landlord has given up after 10 years

42 minutes ago

All Stages in MultiVersus

44 minutes ago

Teenager arrested for drink driving following accident on TPE

49 minutes ago

Green Day play to sold-out Wembley Stadium

49 minutes ago

Coldplay joined by Michael J Fox on stage during thrilling Glastonbury set

49 minutes ago

Andy Murray returns to court willing to risk back injury for one final Wimbledon

49 minutes ago

Lowe's customer shares concerning product on shelves in garden center: 'I can't imagine anyone is buying them'

50 minutes ago

Spain’s biggest Euro 2024 challenge is to overcome their own defining trait

50 minutes ago

Spain v Georgia TV channel, start time and how to watch Euro 2024 fixture online tonight

50 minutes ago

The seven-year streak that could point to this year’s Wimbledon champion

50 minutes ago

Alex Pereira retains belt with vicious TKO of Jiri Prochazka

51 minutes ago

Indiana Fever Coach Makes Her Opinion Of Diana Taurasi Crystal Clear

51 minutes ago

SmackDown recap & reactions: The Wiseman’s choice

51 minutes ago

Summer vacation officially starts for NYC public schools; new education programs coming this fall

51 minutes ago

Oscar Piastri hits out at ’embarrassing’ track limits call after Austrian GP lap deletion

51 minutes ago

Can my pets catch monkeypox? A look at the latest monkeypox

51 minutes ago

This Ikea hack is genius for storing your summer clothes

51 minutes ago

Najwa Karam's marriage announcement and record-breaking concert at Mawazine festival 2024

51 minutes ago

9 ways to protect your home while you’re away

53 minutes ago

Popular Via Napoli opens inner-east spin-off slinging cacio e pepe and carbonara pizzas

53 minutes ago

GNU latest: EFF seeks exclusive deal with the ANC

53 minutes ago

Why more school teachers are incorporating science experiments inside their classrooms

53 minutes ago

Blood, sweat and tears at Visma | LaB: Vingegaard and Van Aert cry tears of joy, while Kelderman licks his wounds

53 minutes ago

Anthony Gordon makes confident England vow to Gareth Southgate ahead of Slovakia

57 minutes ago

France votes in snap election that could hand power to the far right

59 minutes ago

If workers’ rights are a bit French, as the Tories suggest, then vive la révolution

59 minutes ago

My Hero Academia: 10 Best Shoto Todoroki Episodes, Ranked

59 minutes ago

2024 Hyundai Ioniq 5 Standard Range RWD review