Philipp Rickenbacher war der Privatbankchef von nebenan. Nach den waghalsigen Benko-Krediten fragt sich die Finanzwelt: War das nur Fassade?

philipp rickenbacher war der privatbankchef von nebenan. nach den waghalsigen benko-krediten fragt sich die finanzwelt: war das nur fassade?

Philipp Rickenbacher hat als Chef der Privatbank Julius Bär grosse Probleme zu lösen – allen voran wegen der Kredite, die seine Bank René Benko gegeben hat. Christoph Ruckstuhl / NZZ

Der Besuch bei einer Schweizer Privatbank kann einschüchtern. Der Reichtum wird zwar nie protzig zur Schau gestellt. Aber zwischen hochwertigen Möbeln und ausgewählter Kunst beschleicht doch so manchen Gast das Gefühl, gar nicht hierher zu gehören.

Einem guten Banker gelingt es – mehr durch seine Art als durch seine Worte –, den Besuchern diesen Zweifel zu nehmen: Aber natürlich sind Sie bei uns willkommen!

Der fassbare Bankchef

In dieser Beziehung ist Philipp Rickenbacher, der 52-jährige Chef von Julius Bär, ein ausgezeichneter Banker – genau weil er nicht wie ein Kundenberater alter Schule rüberkommt. Er trägt einen Kurzhaarschnitt statt eine aufwendige Föhnfrisur und verzichtet aufs Einstecktuch. Mehr als die in der Branche obligate Hermès-Krawatte, den Inbegriff des subtilen Luxus, trägt er kaum je zur Schau.

Mehr noch als solche Attribute ist es Rickenbachers Auftritt, der ihn gradlinig und unprätentiös erscheinen lässt. Nach bald zwanzig Jahren bei Julius Bär weiss er sehr vieles über das Bankgeschäft, bleibt im Gespräch aber bescheiden und kippt nie ins Lehrerhafte. Er spricht gut Englisch, lässt aber, wenn er die Halbjahreszahlen von Julius Bär vorstellt, stets einen leichten Schweizer Akzent durchschimmern.

All das macht ihn fassbar. Rickenbacher – der gerne von sich sagt, er sei an der Rickenbachstrasse in Rickenbach, also auf dem Land, aufgewachsen – könnte der Firmenkundenberater von nebenan sein, mit dem es den Kredit für die neue Fabrikhalle zu besprechen gilt. Dabei ist er der Chef der – nach vielen Kriterien – grössten Privatbank der Schweiz.

Ein Chef jedoch, der seit Wochen unter Druck steht: Seine Bank hat dem Tiroler Immobilienkönig René Benko in den vergangenen Jahren mehr als 600 Millionen Franken an Krediten gewährt. Weil das Firmenreich des Österreichers zerbricht, kämpft nun auch Julius Bär um ihre Kredite – und ihren Ruf.

Die Finanzmärkte reagierten Mitte November heftig, als die Bank ihr Benko-Risiko indirekt eingestand. Der Aktienkurs fiel um einen Fünftel und hat sich seither nicht erholt. Viele hatten es Rickenbachers Privatbank schlicht nicht zugetraut, dass sie derart grosse und undurchsichtige Geschäfte mit einem hochriskanten Kunden machte. Der Nimbus des Bankers von nebenan ist angekratzt.

Naturwissenschafter, Berater – Banker

Dass Rickenbacher nicht wie ein traditioneller Privatkundenberater wirkt, liegt daran, dass er keiner ist. Er hat bis 1997 Biotechnologie an der ETH studiert und verdiente sich anschliessend während sieben Jahren bei den Beratern von McKinsey die Sporen ab. Dann folgte der Wechsel «zum Bär», damals noch eine grössenmässig überschaubare Privatbank mit starkem Bezug zur Gründerfamilie.

Bis dahin gleicht Rickenbachers Weg demjenigen vieler Schweizer Topbanker. In der Folge stieg er innerhalb der Bank auf, übernahm jedoch vorwiegend Posten hinter der Front: im Handel und später lange Zeit als Chef der Einheit für strukturierte Produkte. 2019 leitete er zudem kurzzeitig das Geschäft mit den externen Vermögensverwaltern, bevor er den Chefposten von Bernhard Hodler übernahm.

Nur wenige Beobachter ausserhalb der Bank hatten Philipp Rickenbacher damals auf der Rechnung. Sein Werdegang bot Anlass zur Diskussion: Braucht eine Privatbank nicht einen eingefleischten «Kunden-Guy» an der Spitze, um die Superreichen der Welt bei Laune und in der Bank zu halten?

Aber Rickenbacher kannte die Bank Bär wie kein Zweiter – und er verkörperte ihre Rückkehr zum soliden Handwerk.

Über Bär und Rickenbacher lag nämlich stets der Schatten seines Vorvorgängers, Boris Collardi. Der international hervorragend vernetzte Bonvivant hatte aus Julius Bär mit einer gewagten Akquisitionsstrategie eine der grössten Privatbanken der Welt geformt, die auch bei den Reichen Asiens so bekannt war wie kaum ein anderes Schweizer Finanzhaus.

Zugleich geriet Julius Bär wegen ihrer Rolle in einer Reihe von Geldwäscherei- und anderen Skandalen in die Schlagzeilen und auf den Radar der Finanzmarktaufsicht (Finma). Die Aufsichtsbehörde strafte und rügte die Bank 2020 ungewöhnlich scharf.

Da war bereits Rickenbacher am Drücker. Er musste Besserung geloben, und er musste fortan demonstrativ den Anti-Collardi geben – gegenüber Kunden und Mitarbeitern, aber auch für die Finma und für die Schweizer Öffentlichkeit.

Romeo Lacher, der Verwaltungsratspräsident von Julius Bär, begründete Rickenbachers Wahl 2019 im NZZ-Interview entsprechend so: «Für Philipp Rickenbacher sprach, dass er die Organisation und Kultur der Bank kennt, aber selbstkritisch genug ist, zu wissen, was die Bank jetzt braucht und was man besser machen muss.»

Risiko und Rendite

Rickenbachers Aufgabe war von Beginn weg enorm anspruchsvoll. Kurz gesagt, sollte Julius Bär weiter wachsen und so profitabel bleiben, wie es die Bank unter Boris Collardi war – der neue Chef sollte das aber bitte bewerkstelligen, ohne dieselben Risiken einzugehen. Die Naturgesetze des Banking sind jedoch weiterhin in Kraft: Nur wer gewisse Risiken in Kauf nimmt, erhält die Chance, auch Rendite zu erzielen.

Zu Beginn schien Rickenbacher das Kunststück zu gelingen. Er betonte, dass Julius Bär einzig Privatbank sei; sie stehe also frei von Interessenkonflikten stets an der Seite ihrer Kunden. Nach dem Greensill-Skandal der Credit Suisse, der auch in der bankinternen Verbandelung der Produktschmiede im Asset Management mit ihrer Vermögensverwaltung begründet war, kam das gut an.

Julius Bär passte unter Rickenbachers Führung die Vergütungsmodelle seiner Kundenberater an. Die Anreize sollten langfristiger ausgerichtet werden. Die Berater sollten nicht länger mit Blick auf ihren eigenen Bonus allzu riskante Kunden an Bord holen und sich dabei Probleme einhandeln, welche später die Bank würde ausbaden müssen.

Dennoch schaffte es die Zürcher Bank, gute Kundenberater zu halten und auch einige neue Talente zu gewinnen. 2021 gelang Julius Bär ein Rekordergebnis, erstmals knackte sie die Milliardengrenze beim Jahresgewinn. Das gute Marktumfeld half Rickenbacher: Die ultratiefen Zinsen hatten die Vermögenswerte der Kunden in die Höhe gedrückt, und die Bank verdiente an den Gebühren.

Rickenbacher schien jedenfalls der richtige Mann am richtigen Ort zu sein. Selbst die Zinswende 2022, die zu einem jähen Einbruch der Vermögenspreise führte und die Schweizer Privatbanken empfindlich traf, verdaute Julius Bär einigermassen gut.

Warum Benko Rickenbacher und Bär schadet

Philipp Rickenbachers Auftritt und seine Aussenwirkung erklären, warum ihm die Geschichte mit den Benko-Krediten zusetzt: Ist seine Julius Bär etwa gar nicht so risikoarm unterwegs, wie alle glaubten? War das nur Fassade?

Je früher die Bank einen Schlussstrich unter die Sache ziehen, den Verlust genau beziffern und abschreiben kann, desto besser. Ob Julius Bär am Ende 200 oder 300 Millionen Franken verlieren wird, ist dabei nebensächlich. Allerdings deutet derzeit viel darauf hin, dass sich die Entwirrung und Auflösung von Benkos Imperium noch lange hinziehen wird.

Rickenbacher muss zudem die institutionellen Anleger wieder von Julius Bär überzeugen. Sie wurden vom hohen Klumpenrisiko, das die Bank bei der Signa-Gruppe und Benko aufgebaut hatte, komplett überrascht und haben das Vertrauen verloren. Bisher ist es Julius Bär, trotz entsprechenden Versuchen, nicht gelungen, dieses Vertrauen zurückzugewinnen. Darin besteht ein wesentlicher Grund für den weiterhin sehr niedrigen Aktienkurs.

Die Fondsmanager – die ja ihrerseits für Investments geradestehen müssen – haben offenbar nicht genug Informationen zu weiteren Engagements von Julius Bär erhalten, um die Aktie guten Gewissens wieder zuzukaufen. Sie zweifeln, ob Rickenbachers Team wirklich so gut darin ist, die richtigen Risiken auszuwählen.

Banken-Blogs fordern bereits mehr oder weniger deutlich Rickenbachers Rücktritt. Innerhalb der Bank gibt es jedoch nicht den einen Alleinschuldigen für den Fall Benko. Natürlich könnte der Verwaltungsrat um Präsident Lacher nun mit dem Finger auf Rickenbacher zeigen, ihn entlassen und damit Entschlossenheit signalisieren. Er würde es sich damit aber etwas einfach machen, schliesslich hat der Risikoausschuss des Verwaltungsrats die Kredite an Benko als oberste Instanz ebenfalls gutgeheissen.

Führungsfrage hin oder her: Fürs Erste ist Rickenbacher nicht mehr der Private Banker von nebenan. Und so schnell dürfte er es auch nicht wieder werden.

OTHER NEWS

13 minutes ago

First fans through Glastonbury gates praise festival as ‘religious’ experience

13 minutes ago

Bafana Bafana star becomes PSL’s highest-paid player!

13 minutes ago

Putin wants to show who's boss

13 minutes ago

Novak Djokovic ready to copy Taylor Fritz – ‘It’s possible, he proved it’

13 minutes ago

Minnesota Lynx top New York Liberty 94-89 to win Commissioner's Cup

13 minutes ago

Top ways stay cool this summer in Houston ️

13 minutes ago

Crazy Town frontman and 'Butterfly' singer Shifty Shellshock dead at 49

13 minutes ago

Houston doctors testing a joint pain treatment using patients' fat

13 minutes ago

Hungary striker Barnabas Varga released from hospital following horror collision against Scotland

13 minutes ago

Deliveroo shares jump as US rival DoorDash reportedly eyes up takeover

13 minutes ago

These cities have 'impossibly unaffordable' housing, report finds

13 minutes ago

Schools Got a Record $190 Billion in Pandemic Aid. Did It Work?

16 minutes ago

Rivian investment a ‘catch-up move' for Volkswagen that could take years to pay off, advisory firm says

17 minutes ago

Guelph Ribfest expected to draw 40,000 people to Riverside Park

17 minutes ago

‘Rolling spy vans’? Canada weighs possible security threat of Chinese EVs

17 minutes ago

Apple TV+ Sets Vietnam Docuseries From Emmy-Winning Team Behind ‘9/11: One Day In America’

17 minutes ago

Average White Band Feature Doc In The Works; Warner Music Entertainment Distributing In North America

17 minutes ago

Caitlin Clark Tops Espy Awards Nominations List; Patrick Mahomes, Shohei Ohtani Among Double Nominees

18 minutes ago

Assange arrives in Australia after pleading guilty to espionage on the way home

18 minutes ago

RBA Governor has got her finger ‘on the button’ to raise rates

18 minutes ago

Paul Scholes and Rio Ferdinand deliver surprising England verdicts after Slovenia draw

18 minutes ago

Suzuki and Bike Kings Boksburg fire causes millions in damage

18 minutes ago

UAE a global hub for business setup, offers 13 unmatched advantages, incentives for investors

18 minutes ago

Trump mocked after claiming he was ‘tortured’ in Georgia jail booking after turning himself in voluntarily

18 minutes ago

Prince William ‘stole the show’ but confident Charles ‘found his feet’ says body language expert

18 minutes ago

Orlando Pirates secure African star with $600,000 deal – transfer

18 minutes ago

Cole Palmer sends message to Gareth Southgate after earning Roy Keane praise

18 minutes ago

GAA broadcasting legend Mícheál Ó Muircheartaigh dies, aged 93

18 minutes ago

Wreath laid in honour of Donald Sutherland on Hollywood Walk of Fame after actor’s death

18 minutes ago

Blues win challenge to squash momentum swing

18 minutes ago

Woman Scores Business Class After Meeting Qatar Airways CEO

18 minutes ago

Ian Wright makes radical call to dramatically change England starting XI

18 minutes ago

DJ Melzi addresses links to fraud-accused IEC commissioner after R4.3m car

18 minutes ago

‘Mick should get the flick’: Keith Pitt calls for sacking of Queensland Energy Minister

18 minutes ago

Woman shares devastating online shopping scam, R2 350 online order arrives as a packet of chips

18 minutes ago

Ireland’s record at Loftus Versfeld: It’s BAD!

18 minutes ago

Bill Belichick and Jordon Hudson have been 'LIVING together for months' despite ex-Patriots coach, 72, being branded a 'pig' for dating 24-year-old

18 minutes ago

Footy pundits deliver brutal truth bomb to Queensland stars after nightmare first half sees them enter State of Origin hall of shame

18 minutes ago

Video: Russian pranksters release clip of hoax video call showing David Cameron discussing dinner with Trump, Kyiv's NATO bid and a possible Labour victory - believing he was talking to a former Ukraine president

18 minutes ago

Video: Forensic scientists reveal the 'lucky' discovery that helped prove Ian Huntley murdered 10-year-old schoolgirls Jessica Chapman and Holly Wells in new Channel 5 documentary