Börsen-Rallye geht weiter: Dax setzt sich weiter von 18.000 Punkten ab

Der Dax schließt deutlich über 18.000 Punkten und steuert Richtung Rekordhoch. Vor allem Aktien der Versicherer Munich Re und Talanx sind gefragt. Über Kurzzuwächse können sich auch die Aktionäre von Borussia Dortmund freuen. Die Wall Street notiert fest.

börsen-rallye geht weiter: dax setzt sich weiter von 18.000 punkten ab

Börsen-Rallye geht weiter: Dax setzt sich weiter von 18.000 Punkten ab

Die zunehmenden Hoffnungen auf Zinssenkungen haben dem Dax am Montag weitere Kursgewinne beschert. Zum Handelsende notierte der deutsche Leitindex 0,96 Prozent höher bei 18.175 Punkten, er schloss damit knapp unter seinem Tageshoch von 18.199 Punkten. Der Dax setzte sich am Montag zwar ein gutes Stück von der Marke von 18.000 Punkten nach oben ab. Er schaffte es aber nicht, das Vorwochenhoch von knapp 18.236 Punkten und damit das obere Ende seiner jüngsten Schwankungsspanne zu überwinden.

Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick als Newsletter. Jetzt kostenfrei abonnieren.

„Für eine Aufhellung der technischen Großwetterlage muss sich der Dax erst wieder über 18.200 Punkte etablieren“, schrieb CMC-Markets-Experte Jochen Stanzl. Dafür fehlten am Montag aber ausreichend starke Impulse. Denn am Londoner wichtigen Markt wurde feiertagsbedingt nicht gehandelt, und auch von der Unternehmensseite gab es keine Nachrichten, welche die Kurse deutlich bewegten. Erst am Dienstag und Mittwoch gibt die Berichtssaison noch einmal Gas. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen stieg zu Wochenbeginn letztlich um 1,01 Prozent auf 26.567 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 schloss 0,7 Prozent fester.

Als Kursstütze erwiesen sich Konjunkturdaten aus der Eurozone. Die Erzeugerpreise sanken im März weiter. Der Beweis schwächte sich zwar erneut ab. Doch wegen der sinkenden Inflation gehen die Finanzmärkte von einer ersten Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) im Juni aus. Dazu belegten April-Daten eine weitere Aufhellung der Unternehmens- und Konjunkturstimmung. Nachdem am Freitag ein schwacher Arbeitsmarktbericht aus den Vereinigten Staaten bekannt geworden war, preisten nun etliche Anleger eine erste Zinssenkung der US-Notenbank Fed bereits im September statt wie bisher im November ein, hieß es aus dem Markt.

Am deutschen Markt waren zu Wochenbeginn Versichereraktien gefragt. Munich Re und Talanx belegten mit einer Kurserholung um 2,9 beziehungsweise 2,8 Prozent vordere Plätze in ihren Indizes. Infineon-Titel gehörten am Tag vor dem Quartalsbericht mit plus 2,5 Prozent ebenfalls zu den größten Gewinnern. Der Chipkonzern gab eine Partnerschaft mit dem chinesischen Technologiekonzern Xiaomi bekannt. Aktien von DHL und RWE waren hingegen am Dax-Ende optisch schwach, da sie ohne die ausgeschütteten Dividenden gehandelt wurden.

Im Nebenwerte-Index SDax zählte Varta mit einer Erholung um weitere 4,6 Prozent zu den besten Werten. Damit schafften es die Aktien des kriselnden Batterieherstellers erstmals seit fast vier Wochen wieder über die 21-Tage-Linie, die als wichtiger kurzfristiger Trendindikator gilt. Dass der Manager Michael Ostermann neuer Vorstandsvorsitzender wird, spielte derweil kaum eine Rolle – bereits vor der Nachricht hatten die Aktien zeitweise deutlich höher notiert.

Über ein Kursplus von 2,4 Prozent konnten sich die Aktionäre von Borussia Dortmund freuen. Der Fußballclub machte zuletzt mit einem möglichen Einzug in das Champions-League-Finale sportlich wieder positivere Schlagzeilen. Am Wochenende kam ein lockeres 5:1 in der Bundesliga gegen den FC Augsburg hinzu.

US-Börsen setzen Kursrallye fort

Nach der letzten schwungvollen Erholung sind die US-Börsen am Montag weiter nach oben geklettert. Zum Handelsschluss in Europa gewann der Leitindex Dow Jones noch 0,1 Prozent auf 38.750 Punkte, das Tageshoch lag bis dahin rund 100 Zähler höher. Der breit gefasste S&P 500 legte um 0,53 Prozent auf 5155 Zähler zu. Der technologielastige Nasdaq 100 knüpfte mit plus 0,50 Prozent auf 17.979 Punkte an seinen starken Lauf vom Freitag an. Positiv aufgenommene Quartalsberichte von Apple und Amgen sowie ein schwacher US-Arbeitsmarktbericht, der die Hoffnungen auf eine baldige geldpolitische Lockerung wieder nährte, hatten vor dem Wochenende die Indizes angeschoben.

Biontech nach Zahlen unter Druck

Die Anteilsscheine von Biontech fanden keine klare Richtung. Während des Handels reagierte die Papiere stark schwankend auf die jüngsten Quartalszahlen und notierten zuletzt leicht im Minus. Das Biotech-Unternehmen war zum Jahresauftakt deutlich in die Verlustzone gerutscht und hatte einen Umsatzeinbruch gemeldet. Zur Begründung verweisen die Mainzer auf die gesunkenen Erlöse des Covid-19-Impfstoffs, der die Firma weltberühmt gemacht hatte. Am Umsatzziel für 2024 hält Biontech aber fest. Im Verlauf dieses Jahres sollen vor allem die Entwicklung und Vermarktung eines angepassten Covid-19-Impfstoffs sowie die Entwicklung von Krebswirkstoffen vorangetrieben werden.

Bitcoin unter 64.000 US-Dollar

Die Kryptowährung Bitcoin hat am Montag wieder die Marke von 63.000 US-Dollar überschritten. Zuletzt notierte die Cyberdevise auf der Plattform Bitstamp bei rund 63.500 US-Dollar. Seit dem Halving vor zwei Wochen hatte der Bitcoin-Kurs deutlich nachgegeben, dann aber zu einer Erholung angesetzt.

Ölpreise legen leicht zu

Die Ölpreise haben am Montag etwas zugelegt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Juni kostete zuletzt 83,68 US-Dollar. Das waren 72 Cent mehr als vor dem Wochenende. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 75 Cent auf 78,87 Dollar.

Trotz der Erholung notieren die Preise in der Nähe ihres tiefsten Stands seit Mitte März. Für Preisdruck hatte zuletzt vor allem die Hoffnung auf eine tendenzielle Entspannung im Gaza-Krieg gesorgt, die sich bisher jedoch nicht bewahrheitet hatte. Vielmehr trifft Israel Vorbereitungen für einen Militäreinsatz im südlichen Gazastreifen. So begann es mit der Evakuierung der Stadt Rafah.

Für leichte Unterstützung sorgte, dass der Ölgigant Saudi-Arabien seine Verkaufspreise für asiatische Abnehmer erneut angehoben hat. Der Schritt wurde als positives Signal für die erwartete Erdölnachfrage interpretiert. In den vergangenen Wochen hatten sich die konjunkturellen Perspektiven insbesondere in China und der Eurozone etwas aufgehellt.

OTHER NEWS

17 minutes ago

Detroit Lions Star Named ‘Triple-Threat’ For 2024 NFL Season

17 minutes ago

"Talking About My Brother": Deion Jr. Steps In to Protect Shedeur Sanders Against Travis Hunter's Hilarious Mockery

17 minutes ago

Hilton plans to double its lifestyle hotel count in 4 years

17 minutes ago

Calls for scrap ambulance fees for pensioners in South Australia

17 minutes ago

Thousands of people to be handed £400 payment in cost of living crisis

17 minutes ago

Eagles Make Further Veteran Addition to Offensive Line

17 minutes ago

Covid-19 and flu infections on the rise in Canberra

17 minutes ago

Gardener shares warning sign from plants to help prevent overwatering: 'Good to know'

17 minutes ago

Romano reveals four Man Utd summer targets as he confirms one player will ‘leave’ Old Trafford

23 minutes ago

Man (40s) dies after road collision in Co Clare yesterday

23 minutes ago

The Coventry Ring Road could become a new World Rallycross Championship circuit. Wait, what?

23 minutes ago

Cricket-India coach Dravid confirms he will not re-apply for job

23 minutes ago

‘Brilliant idea’: Albanese government to allow foreigners to apply for the ADF

23 minutes ago

Jordin Sparks Vacationed At This Ocho Rios Resort With Her Husband

23 minutes ago

Meath score paltry nine points in heavy loss to Kerry at Páirc Tailteann

23 minutes ago

Future uncertain as Matildas boss names Olympic squad

23 minutes ago

“Great British Baking Show” Champion Matty Edgell Marries Lara Lucienne: 'The Best Day of Our Lives'

23 minutes ago

‘I will not be intimidated’: Attorney General Merrick Garland to slam attacks against Justice Department

23 minutes ago

Weather cloudy, rain expected in northwest

23 minutes ago

Scientists find drinking alcohol on a long-haul flight could be bad for sleeping passengers’ hearts

23 minutes ago

Authorities assess damage after extreme weather rips through Durban

23 minutes ago

'We are driving our attack standards and looking to play the Leinster way'

23 minutes ago

SAA is fined R5.6 million over delayed refunds

23 minutes ago

Tories to scrap inheritance tax in ‘one big throw of the dice’

23 minutes ago

GOP plots revenge in Congress amid raging views on Trump conviction; fundraising surges

23 minutes ago

Visma | LaB very pleased with performance of American captains, but anticipates time trial blow from Evenepoel/Roglic

23 minutes ago

Pedophiles guilty of sex crimes against young children under 13 years old could be surgically castrated in Louisiana

23 minutes ago

'King Kong' weight loss jab set to be free on the NHS: spending watchdog gives green light to powerful new drug Mounjaro, a year after refusing to approve it

23 minutes ago

Video: Charity is accused of 'dumping 263 elephants in Zambian park' and letting them 'attack crops and kill people' after nine villagers are trampled to death: 'Imagine if we dumped hyenas in London and they killed people?'

23 minutes ago

Video: Cat Deeley breaks down in tears over emotional tribute video dedicated to late rugby star Rob Burrow

23 minutes ago

Video: The Bear season three trailer: Jeremy Allen White character Carmy reaches boiling point and Sydney's mystery man is unveiled - as fans claim the series makes their stress levels skyrocket

23 minutes ago

Video: Nigel Farage hails Clacton as 'the most patriotic' part of Britain as he launches bid to become the seaside town's new MP - with Reform UK leader slamming Tories for 'betraying' voters and predicting Rishi Sunak will pay a 'big price' at the electio

23 minutes ago

Nigel Farage hails Clacton as 'the most patriotic' part of Britain as he launches bid to become the seaside town's new MP - with Reform UK leader slamming Tories for 'betraying' voters and predicting Rishi Sunak will pay a 'big price' at the election

27 minutes ago

Police recruits in high demand, job data shows

28 minutes ago

The best mattress deals to expect in the Amazon Prime Day sale, from Emma to Simba

28 minutes ago

Labour pledges to investigate exploitation of migrant care workers

28 minutes ago

Mauricio Pochettino believes he has left Chelsea in a stronger position

28 minutes ago

Coco Gauff weathers Ons Jabeur storm to reach French Open semi-finals

28 minutes ago

The Most Intense Sacrifices Actors Made For A Role

29 minutes ago

Lauren Boebert left squirming after she is confronted over Beetlejuice saga during Republican debate