Greta Thunberg von Polizei abgeführt: Eklats, Rauswurf, Festnahmen beim ESC –Thorsten Schorn gelingt Premiere

greta thunberg von polizei abgeführt: eklats, rauswurf, festnahmen beim esc –thorsten schorn gelingt premiere

Nemo aus der Schweiz hat den Eurovision Song Contest 2024 gewonnen.

Schon die Kommentare von Thorsten Schorn in den Halbfinals des Eurovision Song Contest (ESC) waren erfrischend, im Finale setzte er noch einen drauf. Österreich? „Ein Song, den wir wohl noch oft hören werden. Beim Autoscooter Fahren.“ Portugal? „Das ist Spitze. Also das, was die Tänzer da überm Kopf haben.“

Mit seinen Pointen und seinem Kommentarstil trat Schorn erfolgreich in die Fußstapfen von Peter Urban, der die jedes Jahr von einem Millionenpublikum in Deutschland geschauten ESC-Übertragungen der vergangenen 25 Jahre wesentlich geprägt hatte.

ESC 2024: Kölner Thorsten Schorn mit treffsicheren Sprüchen

Auch für den auf einem sehr guten zwölften Platz gelandeten deutschen Starter Isaak, der seinen Auftritt mit einer Feuershow untermalte, hatte Schorn einen treffsicheren Spruch: „Nach dieser Bühnenshow ist die deutsche CO2-Bilanz nur so schlecht, dass wir morgen einen autofreien Sonntag machen müssen.“

Schorn war selbstbewusst an die Urban-Nachfolge herangegangen und hatte augenzwinkernd im Vorfeld gesagt, mit seinen großen Füßen passe er eh in Urbans Fußstapfen. Schorn setzte dabei auf Kontinuität zu Urbans mit Witz garniertem Kommentarstil.

Im großen Unterschied zu seinem Vorgänger, der im ESC-Finale seine Sprüche von den Halbfinals zu den einzelnen Künstlern im Finale wiederholte, veränderte Schorn seine Kommentare fürs Finale und peppte sie auf. Nebenbei verriet er dem Fernsehpublikum auch noch den Aufstieg von Holstein Kiel in die Fußball-Bundesliga.

ESC 2024: Thorsten Schorn als Nachfolger von Peter Urban stand erst wenige Wochen fest

Schorn stand erst seit wenigen Wochen als Urbans Nachfolger fest. Erst am 2. April, seinem 48. Geburtstag, bekam der 1976 geborene Kölner den Job. Urban wurde neben pointierten Sprüchen vor allem mit seiner markant-männlichen Stimme zum ESC-Markenzeichen. Auch Schorns Stimme ist unverwechselbar, bei ihm gibt es als Besonderheit einen weichen, geschmeidigen Klang.

Schon früh galt sein Moderationsstil als unverwechselbar, mit einem Mix aus Seriosität und spontanen, humorvollen Sprüchen. 2015 bekam Schorn den Deutschen Radiopreis in der Kategorie des besten Moderators. 2017 wechselte er von 1Live zu WDR2, wo er bis heute zum Moderatorenteam zählt. Parallel arbeitete er schon immer auch im Fernsehen.

ESC 2024: Wird Thorsten Schorn bleiben?

So versprach er den Zuschauern nach dem Auftritt des deutschen Starters Isaak auch nicht den wohl unrealistischen Sieg mit dessen Lied „Always on the Run“ - aber Schorn verfiel auch nicht in einen zynischen Klageton, weil Deutschland zuletzt zweimal Letzter geworden war.

Isaak hat nur die eine Chance beim ESC.´Die Schweiz hat den Eurovision Song Contest 2024 mit 591 Punkten gewonnen. Ob Schorn nochmals wiederkommen darf, ist noch offen. Sein Vertrag galt zunächst nur für den diesjährigen Wettbewerb. Die souveräne Premiere könnte ihm aber die Tür für weitere Auftritte als ESC-Kommentator weit geöffnet haben.

ESC 2024: Proteste und Demonstrationen in Malmö

Überschattet wurde das Finale des Eurovision Song Contest in Malmö derweil von Protesten gegen das Teilnehmerland Israel und von der Disqualifikation der Niederlande. Polizisten führten Klimaaktivistin Greta Thunberg mit anderen Demonstrierenden vom Platz vor der Arena ab. Die Beamten errichteten Absperrungen.

Bei ersten Demonstrationen am Abend hatte die Polizei die Stimmung unter den 6000 bis 8000 Teilnehmern noch als „friedlich“ beschrieben – bei der deutlich kleineren Versammlung vor der Halle mussten die Einsatzkräfte dann jedoch stärker durchgreifen. Mehrere Menschen wurden draußen wegen Störungen festgenommen. Auch aus dem Publikum in der Halle gab es Protestrufe gegen Israels Act.

Israels Außenminister Israel Katz stärkte kurz vor Beginn der Finalshow der israelischen Teilnehmerin Eden Golan den Rücken. „Eden stellt sich stolz enormem Hass und Antisemitismus entgegen“, schrieb Katz auf der Plattform X. „Heute zeigen wir allen Hatern, wer vorangeht.“

Die Teilnahme und der Beitrag Israels hatten im Vorfeld enormen Gegenwind bekommen. Wegen des Krieges in Gaza wurden Forderungen nach einem Ausschluss Israels aus dem Wettbewerb laut. Der Veranstalter des ESC, die Europäische Rundfunkunion (EBU), ließ Israel mit der Begründung teilnehmen, dass es eine unpolitische Veranstaltung sei.

ESC 2024: Isreal muss Songtitel ändern – Pfiffe beim Einlauf

Israel musste aber auf Druck der EBU Text und Songtitel einer ersten Fassung ändern - sie erschien den Veranstaltern mit dem Titel „October Rain“ zuerst zu politisch wegen möglicher Hinweise auf die von palästinensischen Terroristen am 7. Oktober in Israel verübten Massaker. Der überarbeitete Song heißt nun „Hurricane“. Eden Golan war einer von 25 Acts im Finale. Bei den Wettquoten stand sie kurz vor Beginn der Show auf Platz zwei hinter Kroatien.

Beim Einlauf der Nationen um kurz nach 21 Uhr waren Pfiffe in der Halle bei Israel zu hören. Auch beim Vortragen ihres Liedes „Hurricane“ musste Eden Golan (20) zahlreiche Pfiffe und laute Buhrufe über sich ergehen lassen. Unruhe erfasste kurz den Saal. Die Sängerin hatte bereits zum Halbfinale solche Protestreaktionen von Zuschauerinnen und Zuschauern erlebt.

ESC 2024: Nemo aus der Schweiz mit non-binärer Flagge

Bei der Flaggenparade präsentierte der Schweizer Act Nemo auf dem Rücken die Flagge des Landes – präsent vor der Brust jedoch die non-binäre Flagge. Nemo selbst identifiziert sich als nicht-binär, also weder als Mann noch als Frau.

Am Tag des Finales war bekannt geworden, dass der niederländische Kandidat Joost Klein vom Wettbewerb ausgeschlossen worden ist. Hintergrund war nach Angaben des niederländischen Fernsehsenders Avrotros eine aggressive Geste Kleins gegenüber einer Kamerafrau, die ihn nach seinem Auftritt beim Halbfinale am Donnerstagabend gefilmt hatte.

Er habe die Frau den Angaben zufolge aber nicht berührt. Was genau passiert ist, blieb unklar. Die Polizei nahm aber Ermittlungen auf, weshalb ein Auftritt Kleins unangemessen sei, hieß es von den Veranstaltern. Der Startplatz der Niederlande, die Nummer 5, blieb beim Finale leer.

Schwedens Kronprinzessin Victoria wünschte zu Beginn allen viel Glück. Als heißer Favorit für den Sieg wurde Kroatien mit dem Musiker Baby Lasagna (28) und seinem Lied „Rim Tim Tagi Dim“ gehandelt.

Für Deutschland rockte der Sänger Isaak aus Ostwestfalen mit seinem Lied „Always on the Run“ die ESC-Bühne. Ohne Patzer schmetterte er die Powerballade an Startposition 3. Am Anfang wärmte er sich an einer brennenden Tonne. Auch sonst gab es viel Feuer-Effekte, Choreografie fehlte ansonsten.

Dem ESC-Sieg der schwedischen Band Abba vor 50 Jahren im südenglischen Brighton wurde die Ehre erwiesen, indem Conchita Wurst (Siegerin vor 10 Jahren für Österreich) und die schwedischen ESC-Siegerinnen Charlotte Perrelli (1999) und Carola (1992) gemeinsam „Waterloo“ sangen. Auch die schwedische Disco-Band Alcazar trat nach den 25 Beiträgen nach Jahren wieder auf und sang ihren Klassiker „Crying at the Discoteque“. (afp, dpa)

OTHER NEWS

13 hrs ago

Frau Sarah kündigte Jungehemann Wimmers Tor an

14 hrs ago

Microsoft plant wieder Beta-Updates mit neuen Funktionen für Windows 10

14 hrs ago

Sind 97 % der Bezieher des spanischen Grundeinkommens Migranten?

14 hrs ago

Fußball-Profi im Interview - Nicht Deutschland: Wer laut Stefan Effenberg Top-Favorit bei der Fußball-EM ist

14 hrs ago

Zum "EM Doppelpass": Stefan Effenberg: "Ich will und werde mich nicht verstellen"

14 hrs ago

Spektakuläre Rettungsaktion - Betäubter Bär fällt in Rettungsplane

14 hrs ago

Türkei bangt nach 0:0 gegen Italien um Hoffenheims Kabak

14 hrs ago

ÖFB-Teamchef Rangnick erklärt Arnautovic-Auswechslung

14 hrs ago

Wahl in Indien: Modi verfehlt sein Ziel

14 hrs ago

NATO-Chef greift China frontal an

14 hrs ago

Pegelstände der Donau gehen langsam zurück

14 hrs ago

“Bereit für Massenproduktion”: E-Auto-Akku lädt 80 Prozent in 10 Minuten

14 hrs ago

Apples Zweiklassengesellschaft: Diese iPhone-Nutzer wird es bald treffen

14 hrs ago

Neue Dinosaurier-Art mit „lächerlich“ kleinen Armen

14 hrs ago

Millionen-Schulden – bekannte Brauerei vor dem Ende

14 hrs ago

Ligaportal-Saisonbilanz WSG Tirol: Gemischte Gefühle im Heiligen Land

14 hrs ago

Prinz Harry & Herzogin Meghan: Große Sorge am Geburtstag von Tochter Lilibet!

14 hrs ago

"Das perfekte Dinner"-Koch bereut Anmeldung - am Abend kommt alles anders

14 hrs ago

7 Staudenblumen, die im Juni gepflanzt werden sollten – investieren Sie in diese Pflanzen und sie werden Sie jedes Jahr mit wunderschönen Blüten belohnen

14 hrs ago

Polen: Donald Tusk mobilisiert Wähler vor den Europawahlen

14 hrs ago

Ein TV-Duell der vertauschten Rollen: Premier Sunak setzt auf Attacke

14 hrs ago

Wladimir Putin: Angst vor Attentat: "Paranoider" Kreml-Chef bangt um sein Leben

14 hrs ago

Extremes Wetter: Hochwasser 2.0 am Wochenende? Prognosen sind eindeutig

14 hrs ago

ManCity erhebt Klage gegen die Premier League

14 hrs ago

Uri Geller: Zauberkünstler gibt Buch aus Bibliothek nach 47 Jahren zurück

14 hrs ago

Mülltonnen: Neue Regel – wer das übersieht, zahlt bis zu 2.500 Euro Strafe

14 hrs ago

Hochwasser-Video: Laschet weicht Frage zu Söders Verhalten in Flutgebieten aus und blickt auf Lacher zurück

14 hrs ago

Ich hörte mit 48 Jahren auf zu arbeiten, um mit meinem Mann zu reisen – 20 Jahre später sind wir immer noch unterwegs

14 hrs ago

Grüne drängen offenbar auf Untersuchungsausschuss zum Bau von Nord Stream 2

14 hrs ago

Wegen Torten-Streich: Braut will Scheidung - einen Tag nach der Hochzeit!

14 hrs ago

Alonso erklärt Absage an Liverpool

14 hrs ago

Putins Dilemma: Entpuppen sich seine Drohungen als leer, hat er ein Problem

14 hrs ago

Preisrückgang im Juli erwartet Kartoffelpreise stark gestiegen

14 hrs ago

Vor EZB-Entscheidung Erholung vom schwachen Vortag

14 hrs ago

Start der Luftfahrtmesse ILA Zeitenwende am Flughafen

14 hrs ago

Joe Biden: "Kadaver im Weißen Haus": Ihm schlägt der pure Hass entgegen

14 hrs ago

Wie die eigene Wohnung zu mehr Selbstliebe beiträgt - zu Hause bei Lena Lademann in Düsseldorf

14 hrs ago

Nach Prozess: Trump will Aufhebung des Maulkorbs

14 hrs ago

Voestalpine: Gewinn schrumpfte massiv

14 hrs ago

Elden Ring: Shadow of the Erdtree in der Vorschau – Mehr DLC geht nicht