Institut: Ukraine im Nachteil wegen Einschränkung für US-Waffen

institut: ukraine im nachteil wegen einschränkung für us-waffen

Institut: Ukraine im Nachteil wegen Einschränkung für US-Waffen

Die Ukraine hat aus Sicht von Experten Nachteile im Abwehrkampf gegen den russischen Angriffskrieg, weil sie die US-Waffen nicht auch gegen Ziele auf dem Gebiet des Nachbarlandes einsetzen darf. Die von den USA und vom Westen verhängten Einschränkungen bei der Anwendung der Waffen nutze Russland aus, um quasi aus einem geschützten Raum direkt aus dem Gebiet an der Grenze zur Ukraine anzugreifen, hiess es in einer Analyse des Instituts für Kriegsstudien (ISW) in Washington vom Freitag (Ortszeit).

Zuvor hatte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj gefordert, die US-Waffen auch für Schläge gegen russisches Gebiet nutzen zu können. Bisher verwendet das Land dafür Waffen aus eigener Produktion. Die USA stellen die Waffen nach Angaben des Pentagons zur Verfügung, damit die Ukraine ihre besetzten Gebiete befreit, aber nicht für Angriffe auf Russland selbst.

Die ISW-Experten wiesen darauf hin, dass Russland wegen der teils vom Westen verfügten Einschränkungen aus seinen grenznahen Gebieten mit seiner Luftwaffe etwa Gleitbomben und Raketen weitgehend ungehindert auf die Ukraine abfeuere. Russland könne seine Truppen und Technik ordnen in den Regionen, bevor es zum Angriff übergehe. Das bisherige US-Vorgehen schränke die Möglichkeiten der Ukraine, sich gegen die russischen Angriffe im Norden des Gebiets Charkiw zu verteidigen, stark ein, hiess es.

Die Ukraine will Stützpunkte auch in Russland selbst mit westlichen Waffen angreifen, um sie noch effektiver zu zerstören, als mit den weniger schlagkräftigen eigenen Drohnen und Raketen. Russland dagegen warnt vor einer Eskalation in dem Krieg, sollten Waffen aus Nato-Staaten auch für Angriffe auf die Atommacht genutzt werden.

Das ISW sah sich indes durch die jüngsten Äusserungen von Kremlchef Wladimir Putin darin bestätigt, dass Russland im Gebiet Charkiw eine Pufferzone anstrebe, um ukrainische Attacken auf sein Staatsgebiet zu verhindern. Putin hatte am Freitag zudem gesagt, es gebe aktuell keine Pläne, Charkiw selbst einzunehmen. Experten gehen auch davon aus, dass Russland für einen strategischen Durchbruch in der Ukraine bisher nicht genügend Truppen hat.

Nach ISW-Einschätzung wollen die russischen Truppen die ukrainischen Streitkräfte im Raum Charkiw vor allem in Schach halten, um zugleich in anderen östlichen Gebieten der Ukraine massiver anzugreifen. Russland will dort die annektierten, aber bisher nur teils besetzten Regionen Donezk und Luhansk komplett unter seine Kontrolle bringen.

OTHER NEWS

6 hrs ago

Zürcher Greifvogelstation päppelt seltene Zwergohreule auf

6 hrs ago

Fataler Effekt? Umwelt-Massnahme soll Ozeane erhitzt haben

6 hrs ago

Fahrplan-Ausweitung in Gefahr: Der Bahnnation Schweiz fehlen die Abstellgleise

6 hrs ago

Die Litauer warten sehnsüchtig auf die deutsche Brigade und warnen die Soldaten vor Tinder: «Hier lauern viele Venusfallen»

6 hrs ago

Kartellbeschwerde: Microsoft will sich durch Zahlung an Cloud-Verband freikaufen

6 hrs ago

Brand in Fahrzeughalle der Armee

6 hrs ago

Gefängnis wegen Hochwassers geräumt - 100 Häftlinge verlegt

7 hrs ago

Trump sieht sich nach dem Schuldspruch im Schweigegeldprozess als «politischen Gefangenen»

7 hrs ago

Adlerwirtschaft in Eltville-Hattenheim: Regionales von seiner besten Seite

7 hrs ago

Richard «Mörtel» Lugner: So lief seine sechste Hochzeit

7 hrs ago

Diese 5 Zimmerpflanzen sorgen für einen besseren Schlaf

7 hrs ago

LDP startet Petition gegen Unterflurcontainer

7 hrs ago

26 Bergsteiger sitzen auf Deutschlands höchstem Berg fest

8 hrs ago

Bürgermeisterkandidat in Mexiko von umstürzender Palme getötet

8 hrs ago

Klimaaktivisten haben sich neue Protest-Methode überlegt

8 hrs ago

Hunderte Jugendliche tanzen auf illegaler Rave-Party in der Waadt: Polizei versperrt Zugang

8 hrs ago

Hunderte Jugendliche bei illegaler Rave-Party in der Waadt

8 hrs ago

Ein Epos geht zu Ende

8 hrs ago

Studien zu Gesamtkosten zeigen: Autos kosten viel mehr, als wir meinen

9 hrs ago

Polizei fasst mutmasslichen Vergewaltiger

9 hrs ago

Gregor Kobel erster Schweizer Torhüter im Champions-League-Final

9 hrs ago

Auf der A1 bei Niederbipp rasselten fünf Fahrzeuge ineinander

9 hrs ago

Messerattacke in England: Mann ersticht Frau am Strand und verletzt eine weitere

9 hrs ago

Von Fake-Häusern und Millionenverlusten: Der Immobilien-Krimi aus Zug

9 hrs ago

Mann fällt zwischen Zug und Perron und wird tödlich verletzt

9 hrs ago

Der Rümelinsplatz kommt jetzt bunt daher

10 hrs ago

Berlusconis Anfang

10 hrs ago

Opfer der Messerattacke meldet sich aus dem Spital

10 hrs ago

Mercedes-Fahrer bricht sich die Rippen und muss das legendäre Rennen auslassen

10 hrs ago

Einbruch in Einfamilienhaus in Liestal: Baselbieter Diensthund schnappt zwei jugendliche Einbrecher

10 hrs ago

Nach dem definitiven Aus der Geneva International Motorshow: Jetzt sprechen die Schweizer Importeure

11 hrs ago

Nach brutaler Messerattacke: Polizist in künstliches Koma versetzt

11 hrs ago

«Die Weltpolitik ist ein Kampf der Schwächlinge»

11 hrs ago

Vasseur antwortet auf Newey-Gerüchte: 'Wir gehen in die richtige Richtung'

11 hrs ago

Womöglich 560 Millionen Kunden betroffen: Ticketmaster gehackt

11 hrs ago

Tausende Raser in Rotterdam (NL) bringen Radarfalle zum Kollaps

11 hrs ago

Prozess gegen Zverev im Gange: Diese Szenarien drohen dem angeklagten Tennis-Star

12 hrs ago

Für eine gute Sicht: So bleiben deine Augen länger scharf

12 hrs ago

Cremiges Ofengericht: Hühnchen Alfredo, neu interpretiert

12 hrs ago

Polizei nimmt fünf Männer fest: Grosskontrolle am Bahnhof Aarau