Ohrfeige mit Ansage für den DFB

Fifa-Entscheid

Ohrfeige mit Ansage für den DFB

amazon, ohrfeige mit ansage für den dfb

Fifa-Präsident Gianni Infantino verkündet beim FIFA-Kongress dass Brasilien als Gastgeber der Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2027 ausgewählt wurde.

Brasilien richtet die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2027 aus. Die Bewerbung von Deutschland mit Belgien und den Niederlanden unterliegt beim Fifa-Kongress deutlich

Als Gianni Infantino den Umschlag in den Händen hielt und vor der Präsentation eines goldenen Zettels süffisant lächelte, war zu erahnen, dass die wichtigste Abstimmung auf dem 74. Fifa-Kongress in Bangkok ganz im Sinne seines allmächtigen Präsidenten ausgegangen war. Nicht die missliebigen Europäer mit der gemeinschaftlichen Bewerbung aus Belgien, den Niederlanden und Deutschland, sondern Brasilien wurde am Freitag zum Ausrichter der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2027 bestimmt. In der zehnten Auflage werden die Weltmeisterinnen erstmals in Südamerika gekürt. Brasilien gewann mit 119:78 Stimmen gegenüber der unter dem Slogan „BNG“ zusammengefassten Bewerbung aus dem Dreiländereck.

Für den Deutschen Fußball-Bund (DFB) und seinem im Fifa-Council sitzenden Präsidenten Bernd Neuendorf ist das ein herber Rückschlag, der eine zweite Ausrichtung nach der Frauen-WM 2011 unrealistisch macht. Es zeichnet sich ab, dass 2031 entweder die wirtschaftlich potente Doppelbewerbung USA und Mexiko oder Südafrika zum Zuge kommen.

Beide hatten diesmal ihre Offerte zurückgezogen. Über einen neuen Anlauf wollte Neuendorf noch nicht sprechen: „Das werden wir in Ruhe beurteilen und bewerten.“ Vorerst blieb dem DFB nichts anderes übrig, als „die Qualität der Bewerbung des brasilianischen Verbandes (CBF) anzuerkennen“ und Glückwünsche auszurichten.

„Fußball ist ein Wettbewerb, dem wir uns immer wieder stellen. Dazu gehört, dass man nicht immer als Sieger vom Platz geht“, sagte Generalsekretärin Heike Ullrich. Dass die von ihr mit viel Herzblut vorangetriebene Kandidatur bei der offenen Abstimmung so deutlich durchfiel, hat natürlich einen sportpolitischen Hintergrund. Insbesondere Infantino soll Südamerikas Konföderation (Conmebol) noch etwas schuldig gewesen sein, weil bei der auf drei Kontinente verteilten Männer-WM 2030 dort nur drei Spiele stattfinden. Vermutet wird, dass der Impresario mit der asiatischen Konföderation und deren zunehmenden Einfluss aus Saudi-Arabien einen Schachzug inszeniert hat, gerade den Deutschen für ihre Katar-Kritik eine schallende Ohrfeige zu verpassen.

CBF-Präsident Ednaldo Rodrigues vergoss nach dem elektronischen Votum beinahe Tränen der Rührung, als er von einem „Sieg für den Frauenfußball“ sprach. Nun würde man erst einmal „zwei Tage lang feiern“.

Angeblich hätten bereits 69 Millionen Landsleute den brasilianischen Fußballerinnen bei der WM 2023 zugeschaut, wo Marta und Co. genau wie die DFB-Frauen sich in der Vorrunde blamierten. Dennoch würde der Frauenfußball nirgendwo in Südamerika so stark wachsen wie in dem vielfältigen Land, wo laut Selbstauskunft bereits 840 000 Frauen und Mädchen kicken sollen. Fünf Ministerinnen versprachen im Video die volle Unterstützung. 215 Millionen Einwohner und davon fast die Hälfte unter 35 Jahren bieten riesige Chancen – und für Diversität steht dieses Volk ohnehin.

DFB-Chef Neuendorf und Sportdirektorin Nia Künzer hatten in ihren Reden im Queen Sirikit National Convention Center vergeblich für das „kompakteste Turnier“ aller Zeiten geworben. Auch DFB-Kapitänin Alexandra Popp stellte im Video heraus, dass die kurzen Reisezeiten in Bus oder Bahn ja auch für die Spielerinnen günstig seien.

Doch mit Nachhaltigkeit hat bei der Fifa noch niemand gepunktet. Analog zur Männer-WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko sind auch bei der vermutlich vom 24. Juni bis 25. Juli 2027 terminierten Frauen-WM riesige Distanzen in unterschiedlichen Zeit- und Klimazonen zurückzulegen. Gespielt wird nämlich im heißen Norden (Recife, Salvador) wie im kühlen Süden (Porto Alegre), in der Hauptstadt (Brasilia), im Zentrum (Cuiaba), in den Metropolen (Rio de Janeiro und São Paulo) und im Amazonasbecken (Manaus).

OTHER NEWS

43 minutes ago

Schlechte Nachrichten für YouTube-Nutzer: Google macht Ad-Blocker quasi wirkungslos

43 minutes ago

Suche nach Kampfmitteln in Planten un Blomen geht weiter

43 minutes ago

Insekten im Hundefutter: Das sollten Hundebesitzer jetzt wissen

43 minutes ago

Diese Solar-Schwimmkugeln von Rossmann sind ein Blickfang für den Garten

43 minutes ago

HBO kündigt vor Premiere der zweiten „House of Dragon“-Staffel bereits die dritte an

43 minutes ago

Nordsee: Klima-Schützer erwirken Baustopp – „Ein Sieg von Menschen und Natur“

43 minutes ago

Kreuzberg: Bepflanzen und Pflegen der neuen Blühwiesen am Görlitzer Ufer

43 minutes ago

Fußball-EM 2024: Deutschland startet gegen Schottland mit Ilkay Gündoğan und Kai Havertz

43 minutes ago

„Power Book IV: Force“: Serienende nach der 3. Staffel angekündigt

43 minutes ago

Prinzessin Kate zurück in der Öffentlichkeit: »Ich habe gute Tage und ich habe schlechte Tage«

43 minutes ago

Entwurf - G7-Staaten wollen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen forcieren

49 minutes ago

Verstecke und Lieblingsplätze: An diesen 10 Orten fühlen sich Katzen am wohlsten

49 minutes ago

Wie man Jeans und Sneakers stilvoll kombiniert? Mit dem „2+1“-Trick, weiß Dakota Johnson

49 minutes ago

Kommentar zur Trauerfeier für Rouven Laur: Was sich ändern muss

56 minutes ago

1. FC Nürnberg holt jungen Torhüter Kukucka

56 minutes ago

Wollnys eiskalt ersetzt? RTLZWEI zeigt neue Großfamilie

56 minutes ago

International: Verlässt Neymar Saudi-Arabien schon wieder?

56 minutes ago

Für 49,99 Euro bei Lidl: Billig-Mikrowelle überzeugt Stiftung Warentest

56 minutes ago

U-Boot-Diplomatie in Kuba - USS Helena trifft in Guantanamo ein - unweit russischer Schiffe

56 minutes ago

In dieser Dokumentation erzählt Künstlerin Frida Kahlo selbst

56 minutes ago

Zoo Dortmund: Herzschlag-Moment im Gehege – Besuchern stockt der Atem

56 minutes ago

AfD: Offener Streit zwischen Krah und Höcke

1 hour ago

Die letzte Gefährtin des Pioniers

1 hour ago

Vicky Leandros heute: Partner, Familie, Karriere – alle Infos zur Sängerin

1 hour ago

Hummels beschädigt sein Denkmal

1 hour ago

Rheinmetall wirbt Angestellte bei Continental ab – Waffen statt Autoteile produzieren

1 hour ago

Abschied von Bierlein++Wer kennt diese Männer?

1 hour ago

Lachgas: Länder fordern Einschränkungen beim Verkauf

1 hour ago

Döbelns OB: Erleichterung nach Fahndungserfolg

1 hour ago

Bayer wappnet sich für die Champions League

1 hour ago

Bundesländer wollen Hauseigentümer verpflichten

1 hour ago

Jugendliche rauchen E-Zigarette und werden bewusstlos

1 hour ago

„Noch einmal!“: So hübschen Politiker ihre Reden auf

1 hour ago

Mallorca: Warum du DIESEN Warnschildern den Stränden nicht vertrauen solltest

1 hour ago

Prinzessin Kate schickt ein Lebenszeichen

1 hour ago

„First Dates“: Kandidatin traut ihren Ohren kaum – „Bin ich echt raus“

1 hour ago

ARD: Nach „In aller Freundschaft“ verkündet der Sender Brisantes

1 hour ago

NATO-Verteidigungspläne: Wichtige Fähigkeiten fehlen bei den Staaten noch

1 hour ago

Sci-Fi-Spektakel bald weg von Netflix: Über 10 Stunden (!) Blockbuster-Action jetzt noch schnell streamen

1 hour ago

Ticketbetrug bei Konzerten: Darauf müssen Verbraucher achten