Studenten bauen Panzerfahrzeug – mit genialen Funktionen

studenten bauen panzerfahrzeug – mit genialen funktionen

Inguar Defence ist eine Firma, die von Studenten gegründet wurde. Auf der Homepage stellt die Firma ihre Panzerfahrzeuge vor.

Bevor in der Ukraine der Krieg losbrach, entwarf Artem Juschtschuk kleine Rennwagen. Gemeinsam mit anderen Studenten am Kiewer Polytechnischen Institut (KPI), der besten technischen Universität des Landes, projektierte, baute und testete er Fahrzeuge, die jahrelang bei dem internationalen Ingenieurswettbewerb Formula Student teilnahmen. Auch in diesem Jahr findet der Contest in Deutschland statt – auf dem legendären Hockenheim-Ring. Doch dieses Mal fehlt ein ukrainisches Team.

Der Grund ist simpel: Die russische Invasion hat das Leben der Studenten grundlegend verändert. Auch Juschtschuk beschäftigt sich nicht mehr mit Rennwagen, sondern konstruiert unter anderem Landroboter, die verwundete Soldaten vom Schlachtfeld evakuieren sollen. Juschtschuk und die Studenten des KPI haben ein eigenes Rüstungsunternehmen gegründet: Inguar Defence heißt es. Und es könnte bald schon in Serie produzieren.

Lesen Sie auch: Deutschlands Signal an Putin – Bedeutung einer Einheit wächst

Das Durchschnittsalter der Ingenieure bei Inguar beträgt 23 Jahre, nicht alle studieren noch. Nach dem russischen Einmarsch reparierten und modernisierten sie zunächst Hunderte gepanzerte Fahrzeuge, nun haben Juschtschuk und sein Team ein eigenes gepanzertes Fahrzeug für die ukrainischen Verteidigungskräfte entwickelt: Inguar3 soll sicherer als bereits vorhandene ukrainische Panzerfahrzeuge sein – und könnte einen deutlichen Technologiesprung für die heimische Produktion dieser Vehikel sein.

Juschtschuk: „Zu Beginn des Krieges wollten wir schlicht helfen“

„Zu Beginn der russischen Invasion wollten wir schlicht helfen, indem wir gepanzerte Fahrzeuge in unserer Werkstatt in Kiew kostenlos reparierten“, erklärte Juschtschuk gegenüber dem Online-Medium Ukrajinska Prawda. Zu dieser Zeit wurden aus Kanada Hunderte Panzerwagen des Typs Senator geliefert, die zwar gut waren, aber eher für die Polizei konzipiert worden sind und aus diesem Grund für den Einsatz an vordester Front nicht optimal geeignet waren.

Juschtschuk wandte sich an den Produzenten von Senator – mit dem Angebot, die Fahrzeuge für den Fronteinsatz umzurüsten. Ab diesem Zeitpunkt vertrat Inguar Defence, damals noch nicht formell als Firma gegründet, das kanadische Rüstungsunternehmen Roshel in der Ukraine und war seither mit der Modernisierung und Reparatur von Senator-Panzerwagen beauftragt. Daneben reparierte das Team um Juschtschuk auch unterschiedlichste Fahrzeuge für die Nationalgarde. So konnten die Ingenieure die nötige Erfahrung sammeln, um ein einziges gepanzertes Fahrzeug zu planen und in Serie zu bauen.

Panzerwagen werden von Soldaten an besonders hart umkämpften Frontabschnitten gebraucht – etwa dort, wo die Gefahr durch feindliche Drohnen, Saboteure oder Minen am größten ist. Dafür müssen die Fahrzeuge drei Kriterien erfüllen: Passierbarkeit auf unwegsamem Gelände, Schutz vor Explosionen und eine hohe Maximalgeschwindigkeit. Für Inguar3 entwickelte das Team um Juschtschuk deshalb ein eigenes Chassis, das panzerbechenden Kugeln, Fragmenten einer Artilleriegranate des Nato-Kalibers sowie Detonationen von Panzerminen standhält.

Inguar3: Gewappnet gegen Einschläge und chemische Attacken

Kein einziges in Serie produziertes ukrainisches Panzerfahrzeug kann dies im Moment leisten. Inguar3 ist zudem mit einem Reifenfüllsystem ausgestattet, welches es ermöglicht, die Luft aus den Reifen notfalls etwas abzulassen, um auch durch sumpfiges Gelände zu gelangen. Außerdem sind die Reifen von innen mit der sogenannten Runflat-Technologie verstärkt, damit der Wagen selbst dann weiterfahren kann, wenn die Reifen vom Feind getroffen und beschädigt wurden. Für den Fall einer chemischen Attacke wurde die Fahrerkabine mit einem speziellen Luftfiltersystem ausgestattet.

Und noch eine Besonderheit bietet Inguar3: Auf dem Fahrzeug kann ein System zur elektronischen Kampfführung installiert werden – etwa, um es vor sogenannten First-Person-View-Drohnen zu schützen. „Die Entscheidung, einen mobilen Komplex dieser Art zu installieren, ist selbst im Vergleich zu westlichen gepanzerten Fahrzeugen innovativ“, urteilt Ukrajinska Prawda-Autor Bohdan Miroschnytschenko. Im Moment läuft der Prototyp von Inguar3 die letzten Werktests durch.

Ingenieure erhalten für ukrainische Verhältnisse stattliches Gehalt

In wenigen Monaten soll das Fahrzeug eine Genehmigung des ukrainischen Verteidigungsministeriums erhalten – danach könnte Inguar Defence in Serie produzieren, zunächst nur in der Ukraine, doch schon jetzt sollen zwei große westliche Rüstungsfirmen ihr Interesse an der Produktion im Ausland angekündigt haben. Gut möglich, dass Inguar3 sowohl ein entsprechendes Nato-Qualitätszertifikat als auch einen Platz auf dem internationalen Markt erhalten wird.

Priorität hat für Artem Juschtschuk dennoch etwas anderes: Er will die ukrainische Armee mit den bestmöglichen gepanzerten Fahrzeugen ausstatten – und er hat noch eine zweite Mission: den Ingenieurberuf in der Ukraine wiederzubeleben. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion war das Ingenieurwesen immer weniger gefragt, vor allem wegen niedriger Löhne und geplünderter Fabriken.

Bei Inguar Defence verdienen die Spezialisten umgerechnet 3500 Euro pro Monat – ein unglaubliches Gehalt für ukrainische Verhältnisse. Möglich ist diese Bezahlung aber nur, weil mehrere ukrainische Unternehmer aus dem Mittelstand an das Projekt geglaubt und schon früh investiert haben. Ein Geldanlage, die sich noch als überaus lukativ herausstellen könnte.

  • Ukraine-Konflikt: Sie nennen ihn „Dachs“ – Spezialist soll Superwaffen-Einheit aufbauen
  • Krieg: Drohnen zielen auf Putins wunden Punkt – USA warnen Kiew
  • Raketen auf Kiew: Der Weg zum Schutzraum ist oft zu riskant
  • Ukraine: Saboteure mischen Krim auf – verblüffender Erfolg

OTHER NEWS

49 minutes ago

Boxen: Comeback von Mike Tyson gegen YouTube Jake Paul verschiebt sich wegen Gesundheitsproblemen

54 minutes ago

Zu wenige Nachfolger: 700.000 Jobs sind betroffen

55 minutes ago

Ukraine-Krieg: Kiew meldet russische Angriffe auf Energieversorgung

55 minutes ago

SSD-Speicher für Xbox Series X|S: Speichererweiterung zum schmalen Preis

56 minutes ago

Die Chancen und Ziele der Parteien bei der EU-Wahl

56 minutes ago

Wilde Schlägerei – mutige Wienerin greift ein

56 minutes ago

Trump-Persiflage: "I fought the law ... and the law won"

56 minutes ago

Wetter in Berlin & Brandenburg: Warnung plötzlich erweitert – Unwetter trifft auch uns!

59 minutes ago

PK live: Das sagt Kimmich zu Kompany

59 minutes ago

„Anti-Trump-Rechtsschlacht“ - Boris Johnson sieht in Trump-Urteil einen politischen „Auftragsmord“

1 hour ago

FP-Antauer sieht Pride als Steuergeldverschwendung

1 hour ago

Gegen Unkraut und Schmutzecken: Die 5 schönsten blühenden Bodendecker

1 hour ago

Sturm auf Eisenerz: Donnergrollen, röhrende Motoren und Blitzlichtgewitter

1 hour ago

Debakel bei „Bares für Rares“: Händler schmeißt Verkäuferin raus

1 hour ago

Hochzeit: Braut lässt es während Feier ordentlich krachen – sie sollte es bitter bereuen

1 hour ago

Wegen Rafah-Offensive: Konfrontation mit Huthi-Rebellen im Jemen verschärft sich

1 hour ago

Balance of Performance 24h Nürburgring 2024: Porsche wird eingebremst

1 hour ago

BVB trifft Entscheidung zu Mason Greenwood

1 hour ago

Wörthersee-Pfarren: Heftiger Protest gegen Versetzung von Pfarrer führt zu einer Überraschung

1 hour ago

Umfrage: Mehrheit für Nationalelf mit Migrationshintergrund

1 hour ago

Mit 23 habe ich mein Ph.D.-Programm abgebrochen, um Ehefrau und Mutter zu werden – das hat es mit mir gemacht

1 hour ago

Verbündete scharren sich um ihn - Nach dem Urteil: Trump-Kampagne „wird eine Flut von Gift erzeugen“

1 hour ago

Auto: Neue Pflicht bei der Hauptuntersuchung – wer das übersieht, zahlt 40 Euro

1 hour ago

Österreichs Bauern beklagen katastrophale Einkommenssituation

1 hour ago

Kunden ahnungslos: Das kann im Supermarkt strafbar sein

1 hour ago

Geschwindigkeitsübertretung: Fast jeder Achte muss mit einem Bußgeld rechnen

1 hour ago

Bayern-Boss watscht "Kandidaten" ab

1 hour ago

Elektroautos aus Italien: Mit diesen Modellen wollen Maserati, Alfa Romeo und Co. überzeugen

1 hour ago

Kleinanzeigen: Käufer erhält Paket – beim Öffnen trifft ihn der Schlag

1 hour ago

Let’s Danc: Lusin und Sinató mit großer Ankündigung nach ihrem Sieg bei der Profi-Challenge!

1 hour ago

"Alles was zählt": Sila Sahin bestätigt Ausstieg von Miray!

1 hour ago

Schwimmer durchqueren wieder den Neusiedler See

1 hour ago

Kommentar von Hugo Müller-Vogg - Jungpolitikerinnen zeigen, dass die Grünen eben doch eine Verbotspartei sind

1 hour ago

Hacker kanzelt steirischen Nationalstadion-Vorstoß als "Bubenträume" ab

1 hour ago

Nicht nur Zucker und Kohlehydrate: Diese Lebensmittel bremsen Ihre Bikinifigur-Erfolge

1 hour ago

Sommertrend 2024: 3 elegante Kleider für Büro und Alltag unter 35 Euro

1 hour ago

Hochwasser in Süddeutschland steigt

1 hour ago

BVB – Real Madrid: Vor Finale! UEFA sorgt mit kurioser Maßnahme für Aufsehen

1 hour ago

Deutsche Bahn News heute: Hochwasserlage Südbayern

1 hour ago

Berlin: Bundeswehr findet fehlende Iris-T-Rakete auf Containerschiff