ADAC haut Bestnote raus: Ein besseres Auto gab es noch nie

adac haut bestnote raus: ein besseres auto gab es noch nie

Der ID.7 ist das Aushängeschild für Volkswagen E-Auto-Initiative. (Bildquelle: Volkswagen AG)

Das hat es beim ADAC noch nie gegen: Zum ersten Mal vergibt der Automobilclub die Note „sehr gut“. Doch damit nicht genug. Ausgerechnet ein Elektroauto hat die Experten so sehr überzeugt, dass es Bestnoten hagelt. Und das ausgerechnet für ein Modell eines bei E-Autos eher berüchtigten, deutschen Herstellers.

ADAC hebt VW auf den E-Auto-Thron: Kein Auto schlägt den ID.7

Hat sich Volkswagen mit dem ID.3 noch merklich schwer getan, zeigen die Wolfsburger mit dem Flaggschiff ID.7, dass sie eben doch E-Autos können. Das sieht auch der ADAC so – und vergibt laut eigenen Angaben zum ersten Mal die Note „sehr gut“ für ein E-Auto im aktuellen Autotest.

Das Weltauto aus Wolfsburg sichert sich eine Gesamtnote von 1,5. Besonders überzeugt hat die Elektrolimousine in der Kategorie „Motor/Antrieb“ mit einer glatten 1,0. Aber auch in punkto Sicherheit (1,1), bei der Umweltauswirkung (1,2) und beim Komfort (1,5) holt sich der ID.7 ein „sehr gut“.

Volkswagen hängt damit die bisherigen drei Spitzenreiter ab, die sich beim ADAC mit der Gesamtnote 1,6/„gut“ das bisher beste Ergebnis geteilt hatten: der iX xDrive50 von BMW, ein Mercedes EQS 450+ Electric Art sowie der Skoda Enyaq 85x L&K.

Mit den Modellen von Mercedes und BMW lässt Volkswagen gleich zwei E-Autos hinter sich zurück, die deutlich mehr kosten – mit Preisen jenseits von 100.000 Euro. Der getesteteID.7 Pro kommt auf einen Startpreis von 56.995 Euro – je nach Konfiguration könnte der besser bewertete Volkswagen also für weniger als die Hälfte der Premiummodelle zu haben sein.

Der ID.7 ist VWs Elektro-Flaggschiff – doch es gibt bereits eine :

» Video ansehen:Volkswagen stellt den elektrischen ID.7 GTX Tourer vor

adac haut bestnote raus: ein besseres auto gab es noch nie

ID.7 überzeugt beim Autotest mit Sparsamkeit

„Für uns ist es eine erfreuliche Nachricht, dass Sicherheit, Effizienz und Komfort nicht ausschließlich eine Preisfrage sind“, so Dino Silvestro, Leiter Fahrzeugtest beim ACAC Technikzentrum (Quelle: ADAC). Dass auch die Effizienz positiv aufgefallen ist, zeigt sich vor allem beim geringen Verbrauch: 18,1 kWh auf 100 km reichen laut ADAC für eines der sparsamten Elektrofahrzeuge der Mittelklasse.

Eine deutlich schlechtere Bewertung als in anderen Kategorien bekommt der ID.7 beim Preis. In der Kategorie „Autokosten“ vergibt der ADAC die Note 3,4. Die Kategorie fließt beim Autotest allerdings grundsätzlich nicht in die Gesamtnote mit ein. Das soll eine Vergleichbarkeit der getesteten Fahrzeuge unabhängig vom Preis ermöglichen.

OTHER NEWS

55 minutes ago

CoD im Xbox Game Pass: Microsoft zündet größten Knaller zu früh

56 minutes ago

Bundesliga: Bayern: Zirkzee-Rückkehr wird offenbar wahrscheinlicher

57 minutes ago

Anzeigenhauptmeister: Nicolas M. wohl wegen Volksverhetzung verurteilt

57 minutes ago

Wie kombiniert man weiße Hosen im Sommer? Zwei modebewusste ü50-Frauen zeigen, wie es geht

1 hour ago

BVB-Profis verraten: Wenig bis kein Kontakt zu Bellingham

1 hour ago

EU-Länder erwägen die Beschlagnahmung russischer Vermögenswerte zur Unterstützung der Ukraine

1 hour ago

International: CR7 in Tränen! Al-Nassr verliert dramatisches Pokalfinale

1 hour ago

BVB im CL-Finale in Wembely: Weshalb die Uefa mächtig unter Druck steht

1 hour ago

Hartenstein winkt Mega-Deal

1 hour ago

EVP-Chef warnt Scholz vor Schaden an der Demokratie

1 hour ago

„Eberhofer“-Stars Sebastian Bezzel und Simon Schwarz im Gespräch: „Es darf niemand bloßgestellt werden“

1 hour ago

Gitarrengewitter im FZW mit Slowdive

1 hour ago

In Radenthein: Charmante Gartenrast erstrahlt in ganz neuem Glanz

1 hour ago

Mehr "weiße" Nationalspieler? Umfrage sorgt vor EM-Start für Wirbel

1 hour ago

Urlaub: Hunderte Tote am Grund des Bodensees? Polizei offenbart gruselige Details

1 hour ago

Immobilien-Krise: Diese Milliarden werden Chinas Wohnungsmarkt nicht retten

1 hour ago

Land will Cyberbunker an Meistbietenden verkaufen

1 hour ago

Wagenknecht will im Bundestag über Verbrenner-Aus abstimmen

1 hour ago

Zucchini selbst anbauen: 3 Fehler, die dir die Ernte vermiesen

1 hour ago

Pramac-Chef Campinoti: "Wir sind 22 Jahre ohne Marquez! Sein Problem"

1 hour ago

Wegen Sponsoren-Deal?: TV-Experte plötzlich gegen den BVB im Finale: „Erstes Mal, dass ich für Real bin“

1 hour ago

Grünen-Geschäftsführerin: Rechtsextreme in Schranken weisen

1 hour ago

Von Fallout bis GTA: 12 Open-World-Meisterwerke, die ihr unbedingt erleben müsst

1 hour ago

"Der Junge tut mir so leid": Rafael van der Vaart leidet mit BVB-Profi

1 hour ago

Elsässer Nudelsalat mit Speck und Zwiebeln – Perfekt zum Grillen

1 hour ago

Grünen-Chef zu Angriff: Für Gewalt in Politik kein Platz

1 hour ago

Russland verstört japanische Führung mit strategischen Entscheidungen

1 hour ago

MotoGP-Qualifying Mugello: Martin vor Bagnaia auf Pole, Sturz von Marquez

1 hour ago

DDR-Klassiker: Kennen Sie noch „Deichelmauke“? So einfach und lecker!

1 hour ago

Neue Ära in Südafrika: ANC verfehlt absolute Mehrheit klar

1 hour ago

Flotte Kurzhaarfrisuren ab 60 mit Brille: Diese 5 Kurzhaarschnitte stehen dir perfekt

1 hour ago

Bundesregierung erlaubt Ukraine Waffeneinsatz in Russland

1 hour ago

Svenja Schulze hält Entwicklungshilfe auch aus wirtschaftlichen Aspekten für sinnvoll

2 hrs ago

Lieber meiden: Diese europäischen Urlaubsziele sind extrem überfüllt

2 hrs ago

„Snake Island“ - Lebensgefahr: Insel darf wegen hoher Schlangenpopulation nicht betreten werden

2 hrs ago

Formel 1: Spektakuläre Wende? Fans geraten ins Träumen

2 hrs ago

„Ciao Kakao, Ende Gelände“: Ski-Dame hört auf

2 hrs ago

Stoppt "Star Wars: Episode 1" bei 33 Minuten und 40 Sekunden – und ihr entdeckt eine Liebeserklärung an ein absolutes Sci-Fi-Meisterwerk!

2 hrs ago

“Let’s Dance”-Gewinner Gabriel Kelly: Klare Worte! “Dafür habe ich das Ganze doch gemacht!”

2 hrs ago

Wegen Schwert-Diebstahl: „Herr der Ringe“-Regisseur hielt „Hobbit“-Star für arm