WLAN-Attacke: SSID-Verwechslungs-Angriff macht Nutzer verwundbar

wlan-attacke: ssid-verwechslungs-angriff macht nutzer verwundbar

WLAN-Attacke: SSID-Verwechslungs-Angriff macht Nutzer verwundbar

Eine Sicherheitslücke in WLAN-Protokollen führt dazu, dass Angreifer in einer Man-in-the-Middle-Position WLAN-Verkehr manipulieren können.

Eine neue WLAN-Schwachstelle hat Professor Mathy Vanhoef entdeckt, der auch schon Sicherheitslücken wie TunnelCrack, KRACK Attack oder Dragonblood aufgespürt hat. Es handelt sich um eine "SSID Confusion"-Sicherheitslücke (SSID-Verwechslung).

Vereinfacht funktioniert ein solcher Angriff so, dass ein bösartiger Akteur die SSID des Zielnetzes fälscht und dann Verbindungen über sich umleitet, sodass die Clients sich beim gefälschten Access Point anmelden. Sofern ein Opfer ein vertrauenswürdiges Netzwerk verbinden möchte und ein zweites Netzwerk mit denselben Authentifizierungsdaten – etwa ein WLAN-Mesh – verfügbar sind, ist eine Attacke möglich. Danach steht Angreifern der gesamte Netzwerkverkehr offen: nicht verschlüsselte Verbindungen lassen sich einsehen und weitere Angriffe auf Opfer einleiten. Angreifer könnten etwa versuchen, so Malware einzuschleusen.

Der SSID-Confusion-Angriff

Etwas detaillierter sieht das Angriffsszenario folgendermaßen aus: Ein Angreifer in einer Man-in-the-Middle-Position fängt die WLAN-Pakete zwischen dem echten Access Point (AP) und des WLAN-Clients des Opfers ab, die beim normalen Netzwerkscan auftreten. Er verändert die SSIDs des vertrauenswürdigen Netzes mit der des "bösartigen" Netzes, bevor er sie an die ursprünglichen Ziele weiterleitet. Das Opfer sieht Antwortpakete, die scheinbar vom vertrauenswürdigen Netzwerk stammen, obwohl es sich um den bösartigen AP des Angreifers handelt.

Bei einer Authentifizierung fängt der Angreifer die Pakete des Opfers ab und ersetzt die SSID des vertrauenswürdigen Netzes durch das falsche Netz, bevor er sie an den echten AP weiterleitet und so die Authentifizierung vervollständigt. Was nun passiert, hängt vom verwendeten WLAN-Protokoll ab – solange jedoch die SSID nicht in den PMK-Ableitungsprozess (Pairwise Master Key) einfließt, gelingt der Angriff. An dieser Stelle können Angreifer allen Verlehr des Opfers abfangen, umschreiben und an den echten AP weiterleiten.

Nicht alle WLAN-Protokolle sind anfällig für den Angriff, etwa, weil bei ihnen die SSID in den Pairwise Master Key (PMK) einfließt. Als sicher stuft Vanhoef WPA1 und WPA2 ein, oder die FT-Authentifizierung. Das ohnehin nicht mehr sicher zu nutzende WEP ist anfällig, und das neuere, sonst sicherere WPA3 ebenfalls. 802.11X/EAP und Mesh-Netzwerke mit AMPE-Authentifizierung sind laut Auflistung ebenfalls für SSID-Confusion verwundbar.

Schutz vor SSID-Verwechselung-Attacken

In der Übersicht zur SSID-Confusion-Sicherheitslücke nennen die Autoren auch potenzielle Gegenmaßnahmen, um vor Attacken zu schützen. Dazu gehören Änderungen in den WLAN-Standards – Wi-Fi 7 bringe die Option des Beacon-Schutzes mit, der solche Angriffe vereitelt. Konkret können Netzwerk-Admins aber die Wiederbenutzung von Zugangsdaten zwischen SSIDs unterbinden. Enterprise-Netze sollten eigene CommonNames bei der Radius-Authentifizierung nutzen, im Heimnetzwerk helfe für jede SSID ein eigenes Zugangspasswort. Laut der Liste betroffener Protokolle könnte jedoch auch als schnelle und praxistauglichere Zwischenlösung funktionieren, von WPA3 auf WPA2 zurückzuschalten.

Auf Anfrage von heise online, wie die Netzwerkexperten die Lücke einschätzen und ob etwa die weitverbreiteten Mesh-Netzwerke etwa mit den Fritz-Repeatern betroffen sind, hat AVM bislang nicht reagiert. Lancom hingegen bittet sich noch etwas Zeit aus, um eine umfassende Bewertung vorzunehmen.

OTHER NEWS

32 minutes ago

Franzosen mit großem Respekt vor Rangnicks Pressingfußball

32 minutes ago

FK Austria Wien: So geht es weiter mit Matthias Braunöder

32 minutes ago

Hummels verlässt Borussia Dortmund

41 minutes ago

Nach nur drei Pflichtspielen: Horn verlässt RB Salzburg schon wieder

41 minutes ago

Wladimir Putin verspricht Ukraine Friedensverhandlungen gegen Verzicht auf Nato-Beitritt

41 minutes ago

Die 10 besten Stürmer der EM 2024 - Ranking

41 minutes ago

"GNTM": Grace "war schockiert" wegen Armins Liebesgeständnis

41 minutes ago

Serbien-Hooligans bekommen nur Radler im Stadion

41 minutes ago

Lea und Jermaine gewannen "Germany's Next Topmodel"

41 minutes ago

Sisis mysteriöses Hochzeitskleid in Bad Ischl ausgestellt

41 minutes ago

Im Paket fehlt der Trainer

41 minutes ago

FC Red Bull Salzburg: Lockruf aus "Bella Italia" für Roten Bullen!

41 minutes ago

Yamaha XSR 900 GP Umbau als Yard Built: YZR 500-Look für die XSR 900 GP

41 minutes ago

Südlicher Mittelatlantischer Rücken - Mittelstarkes Seebeben am 14.06.2024: Das wissen wir aktuell über das Beben der Stufe 5,4

41 minutes ago

Putin: „Sanktionen bleiben nicht ungestraft“

41 minutes ago

Dax taucht ab - Furcht vor Finanzkrise in Frankreich

41 minutes ago

Warnstreik am Münchner Flughafen

41 minutes ago

Trotz des Frühstarts - Europawahl in Irland erst jetzt final ausgezählt

44 minutes ago

Koordinierung der Waffenlieferungen NATO-Hauptquartier für Ukraine-Hilfen in Wiesbaden

45 minutes ago

Erfurt: Unternehmen mit nächster Hiobsbotschaft! „Ist bedauerlich“

45 minutes ago

"Schönste Frau": Marie Reim im sexy Cowboy-Style

49 minutes ago

Bundesländer versäumen Steuerprüfungen bei Millionären: „Lindner hat kein Interesse“

49 minutes ago

„Warum stellen wir, verdammt noch mal, nicht endlich ostdeutsche Themen in den Mittelpunkt?“

49 minutes ago

Handball: Löwen trennen sich von Geschäftsführerin Kettemann

49 minutes ago

„Wir sind bereit für eine absolut geniale EURO“

49 minutes ago

BVG sorgt mit Ermahnung für heftige Reaktionen! „Runter vom Sitzplatz“

49 minutes ago

„Da kamen auch wir durcheinander“: Gladbach-Profi verlängert Vertrag – dann muss Borussia eingreifen

49 minutes ago

Krieg in der Ukraine: Nato baut Hauptquartier zur Steuerung der Ukraine-Unterstützung in Wiesbaden

49 minutes ago

VW: Wilde Gerüchte um „Billigstromer“ ID.2 – was dran ist

49 minutes ago

Einfach und lecker: Der 4-3-2-1 Tassenkuchen aus Omas Küche

54 minutes ago

Autofahrer legen Geständnis ab: An diese Regeln hält sich fast niemand

54 minutes ago

Nach EM-Fanfest: Weltstar versackt in Münchener Wirtshaus – „Habe große Biere getrunken“

54 minutes ago

Dragon Ball Z – Kakarot: Alle DLCs in der Übersicht

54 minutes ago

Gene Simmons verdient mit seiner Solo-Band mehr als mit Kiss

54 minutes ago

Darum ist der FC Bayern bei Davies entspannt

54 minutes ago

Schotten-Alarm bei EM in München: „Wir trinken die Bars leer“

54 minutes ago

Tempo 30 bald überall? Viele Autofahrer müssen sich auf bittere Pille gefasst machen

59 minutes ago

Püttsee auf Fehmarn: Grausiger Fund auf dem Deich

60 minutes ago

Deutsche Bahn: Mega-Störung ausgerechnet zum EM-Start! „Hat keiner kommen sehen“

60 minutes ago

Auf Traum-Insel: Spieler-Frau sendet prickelnde Urlaubsgrüße – Gladbach-Star von Hai verfolgt?