„Melancholie des Widerstands“ an der Berliner Staatsoper: Vor der Leinwand und hinter der Leinwand

„melancholie des widerstands“ an der berliner staatsoper: vor der leinwand und hinter der leinwand

Philippe Jaroussky (Valouchka) und Sandrine Piau (Rosi Pflaum) singen sehr schön in der „Melancholie des Widerstands“ an der Berliner Staatsoper Unter den Linden.

Was man seit Jahrzehnten am Musiktheater unserer Zeit beklagt – die Übermacht der Regie und die zwanghafte bis unhinterfragte Verwendung von Videotechnik –, hat die Staatsoper Unter den Linden in ihrer letzten Produktion dieser Saison, der Uraufführung „Melancholie des Widerstands“, in einer Weise auf die Spitze getrieben, die das Musiktheater in einem bestimmten Sinne abschafft.

David Marton, der verpflichtete Regisseur, hatte die Idee, in einer Inszenierung „mit filmischen Mitteln zu experimentieren“, und besprach sich dann mit dem verpflichteten Komponisten Marc-André Dalbavie, was man denn Schönes zusammen machen könnte. Man einigte sich auf László Krasznahorkais Roman „Melancholie des Widerstands“. Guillaume Métayer schrieb ein Libretto, eine Musik wurde auch erstellt, vor allem aber entstand ein Bühnengeschehen, das als solches von großer technischer Virtuosität und Schönheit ist. Die eigentliche Spielfläche auf der Drehbühne wird von einer Leinwand verdeckt, auf der man sieht, was hinter der Leinwand live mit den Sängern gefilmt wird. Manchmal hebt sich die Leinwand auch ein wenig, dann bewegt sich noch immer die Kamera. Oder es wird vor der Leinwand gespielt, wo nur ein Flügel steht. Dann gibt es Szenen, in denen die Menschen in einer irrealen Landschaft stehen, vor einem großen Transporter, in dem sich ein Wal befindet – und in dem Wal ein „Herzog“.

Klingt interessant? Ist es auch. Krasznahorkai hat in seinem Roman eine kleine Stadt erschaffen, in der sich die Anzeichen eines nahenden Weltuntergangs mehren. Angèle Esther – von Tanja Ariane Baumgartner sehr vielfältig als übergriffige, rücksichtslose Giftspritze dargestellt – klappert ihre Bekannten ab, um Unterstützung für ihr Krisenmanagement zurekrutieren. Vor allem soll ihr Mann Georges in dieser Krise zum Anführer werden. Georges – etwas spröde gesungen von Matthias Klink – hat seinen Beruf als Direktor einer Musikschule aufgegeben und sinnt jetzt dem Problem nach, warum man ein Klavier nicht rein stimmen kann. Zusammen mit Valouchka, einem jungen Briefträger und Hobby-Astronomen, dekonstruiert er jenen von Pythagoras bis Kepler postulierten Zusammenhang zwischen der Harmonie des Weltalls und der Harmonie der Musik: Die Planetenkonstellationen verheißen Unheil, und eine reine Stimmung stößt auf Widersprüche. Eine Art Zirkus kommt in die Stadt und verspricht als Attraktion einen Wal, in dem ein dreiäugiger „Herzog“ steckt. Damit gerät die Lage vollends außer Kontrolle.

Ein starker Stoff, von Belá Tarr schon unter dem Titel „Die Werckmeisterschen Harmonien“ verfilmt. Der Film gilt mit 39 Einstellungen bei 145 Minuten als Inbegriff epischer Ruhe. Das kann man von diesem etwas kürzeren Musiktheater nicht behaupten. Die durch den Wechsel der Bildebenen sehr dynamische Darstellung des Geschehens hat zunächst durchaus Unterhaltungswert. Allerdings wiederholen sich die Effekte – jemand singt eben noch auf der Leinwand und tritt die Phrase fortsetzend real auf die Bühne oder umgekehrt – auch oft genug, um an Attraktion zu verlieren.

Und nun grundsätzlich: Bei aller Prägnanz ihrer Ästhetik arbeitet diese Produktion an einer Diffusion des Sängers mit, die in Berlin mit der „Zauberflöte“ an der Komischen Oper begann. An der Staatsoper werden alle Stimmen verstärkt, weil sie sonst hinter der Leinwand nicht hörbar werden. Aber Philippe Jaroussky und Sandrine Piau als Valouchka und seine Mutter Madame Pflaum singen so schön, dass diese leichte Verzerrung schon stört. Das Erscheinen eines Körpers auf der Leinwand, der zugleich angeblich singt, dessen Gesamteindruck also durch zwei verschiedene elektronische Verarbeitungswege zerlegt und in gewissermaßen unterschiedlicher Vergrößerung seiner visuellen und akustischen Erscheinung medial ausgegeben wird, schafft eine Irritation, die selbst nach künstlerischer Handhabung verlangt, hier aber als realistische Inszenierung gelesen werden soll. Die Integrität eines singenden Körpers – eigentlich die Essenz des Musiktheaters – wird zugunsten von digitalen Schauwerten zerstört, damit bloß niemand auf die Idee kommt, Oper könnte etwas anderes sein als das, was einen ohnehin schon von morgens bis abends umgibt.

Dalbavie hat sich vermutlich gefragt, wozu er sich überhaupt dafür etwas einfallen lassen soll. „Während der Proben gibt es wenig Überraschungen, weil das, was musikalisch entsteht, meist dem entspricht, was ich in meinem inneren Ohr gehört habe“, sagt er im Programmheft. Kunststück, wenn man ohnehin nur wie ein Filmkomponist den Musterkatalog postimpressionistischer Partituren plündert. Da gibt sich selbst der Dröhner Hans Zimmer bei ausgewählten Filmen mehr Mühe, individuelle Klänge und Figuren zu erfinden als Dalbavie in dieser hastig zusammengestotterten Bühnenmusik: Viele Dreiklänge, viele Quartenschichtungen, drohende Tutti-Akkorde, drohende Bässe, planierte Ostinatoflächen zur Gesangsbegleitung – der namhafte Mann hat es sich hier außerordentlich einfach gemacht. Marie Jacquot am Pult der Staatskapelle war beim Blick in die Partitur offenbar froh, wie übersichtlich es da zugeht. So wirkt die Aufführung mühelos vom Blatt gespielt. Wir werden sie auch mühelos wieder vergessen.

Staatsoper Unter den Linden 4., 7., 10., 12. Juli, 19 Uhr, Tickets 8-80 Euro

OTHER NEWS

1 hour ago

Bundesliga: Arsenal kämpft um FCB-Transferziel - Peretz bereit für Nummer eins

1 hour ago

Brokkoli-Käse-Suppe: Die schmeckt garantiert der ganzen Familie

1 hour ago

Vor der Berichtssaison: Darum könnten die US-Aktienmärkte sinken

1 hour ago

Ramelow unterstellt Lanz bei AfD-Diskussion: "Das haben Sie mir in den Mund gelegt"

1 hour ago

PS5 SSDs im Sale: Gönne deiner Playstation zum Wochenende ein dickes Upgrade

1 hour ago

Burg Clam: ZZ (immer noch) Top

1 hour ago

Automarkt USA: Zögerliche Nachfrage​ insgesamt, aber nicht bei allen Herstellern

1 hour ago

Fabio Quartararo ist nicht sehr zuversichtlich für den deutschen GP: „Ich glaube nicht, dass der Sachsenring eine gute Strecke für uns ist.“

1 hour ago

Ich trinke keinen Alkohol: So war unser Urlaub in einem All-inclusive-Resort, wo es überall Drinks gibt

1 hour ago

„Bin so stolz“: Arnautovic-Posting für Tochter

1 hour ago

Der Arbeitsmarkt zerbricht: Obwohl die Beschäftigung steigt, wächst das Risiko, arbeitslos zu werden

1 hour ago

IMSA gibt 35 Teilnehmer für das Rennen in Mosport Park bekannt.

1 hour ago

Joe Biden: Bericht der »New York Times« über möglichen Ausstieg aus dem Wahlkampf

1 hour ago

ÖFB-Juwel bei Champions League-Klub im Training

1 hour ago

So trinkt man problemlos aus einer Flasche mit angebundenem Deckel

1 hour ago

17 Kärntner Betriebe nach Lebensmittel-Kontrolle geschlossen

1 hour ago

Investitionen in österreichische Start-ups brechen ein

1 hour ago

Janko: „Das haben sich die Jungs nicht verdient“

1 hour ago

So groß ist das Rechtsextremismus-Problem im Fußball

1 hour ago

EM-Jubel für die Türkei: Ist er Ausdruck misslungener Integration?

1 hour ago

Gewitter und Starkregen in Berlin und Brandenburg erwartet

1 hour ago

„Star Wars“-Serie „The Acolyte“ zeigt verbotene Lichtschwert-Technik

1 hour ago

Uniper: Dem Bund droht hoher Abschlag beim Verkauf

1 hour ago

Ryan Reynolds wollte schon aufgeben: Hugh Jackman rettete „Deadpool 3“ mit einem Anruf

1 hour ago

Über 40 Fotos: So lief das erste Training des VfL Bochum

1 hour ago

Rheinland-Pfalz: Lehrerin darf wegen extremistischer Hetze aus dem Dienst entfernt werden

1 hour ago

"Irrer", "Trottel!" Austria-Sportchef schimpft Dragovic

1 hour ago

"RTL EM-Studio": Stefan Effenberg reagiert auf Provokation von İlkay Gündoğan

1 hour ago

Blackrock-Analysten nennen vier Gründe, warum europäische Aktien bald US-Aktien schlagen könnten

1 hour ago

Bosch, Denzo, ZF, Continental, CATL: Die größten Automobilzulieferer der Welt

1 hour ago

Mutmaßliche Milizionäre aus Syrien in Deutschland gefasst

1 hour ago

Brisante Migrations-Umfrage: Knallhart-Urteil für die Ampel - Deutsche fordern härteres Durchgreifen

1 hour ago

Nach vier Jahren Chelsea: Leupolz wechselt zu Real

1 hour ago

„A Killer Romance“: Richard Linklater setzt auf sexy Humor

1 hour ago

Teilnahme an Potsdamer Treffen kein Grund für Kündigung

2 hrs ago

EM | Türkei-Fans vor Viertelfinale gegen Niederlande: "Berlin wird brennen"

2 hrs ago

Russischer Historiker und YouTube-Star: Was passiert, wenn Putin morgen nicht mehr aufwacht?

2 hrs ago

Schwächelt die US-Wirtschaft?: Zinsfantasien sorgen für neue Wall-Street-Rekorde

2 hrs ago

Nationalrat setzt Jahresfinale mit Gesetzesreigen fort

2 hrs ago

Interview: „Verlässlichkeit fehlt“: Drexler strikt gegen Neuauflage von Türkis-Grün