Beat Schlatter machts auf Französisch: «Ich war schon in der Schule ein hoffnungsloser Fall»

Plötzlich ist alles französisch: In der neuen Komödie «Bon Schuur Ticino» hat Beat Schlatter (62) als Bundesbeamte die Aufgabe, die neue Landessprache durchzusetzen. Der Film läuft morgen an.

beat schlatter machts auf französisch: «ich war schon in der schule ein hoffnungsloser fall»

«Ich war schon in der Schule ein hoffnungsloser Fall»

Stell dir vor, ab morgen müsstest du deinen Kaffee auf Französisch bestellen und auch bei der Arbeit in die andere Landessprache switchen: so das Szenario in der neuen Komödie mit Beat Schlatter (62) von Regisseur Peter Luisi (48). Grund dafür ist die Volksabstimmung «No Bilingue», die nur noch eine Landessprache will und das ist ausgerechnet Französisch – die Sprache, mit der sich Schlatter bereits in der Schule nur schwer anfreunden konnte.

Blick: Wie steht es mit Ihren Französisch-Kenntnissen?

Beat Schlatter: Ich war schon in der Schule in jeder Beziehung ein hoffnungsloser Fall. Mein Vater wollte mich deshalb in ein Welschlandjahr zu einem Bauern schicken. «Dann kannst du nachher wenigstens gut Französisch, das bringt dich weiter im Leben», sagte er zu mir. Aber auf dem Pausenplatz in der Ecke hinter der Turnhalle interessierten mich damals die coolen Jungs, die in einer Rockband spielten und rauchten, mehr als ein Bauer und seine Kühe im Welschland. Heute würde ich mich anders entscheiden.

Erinnern Sie sich an Ihren ersten französischen Satz? Ja, aber der war nicht aus der Schule, dort habe ich in Sachen Französisch nichts gelernt. Als ich als 16-Jähriger mit meinem damaligen Freund, das erste Mal ins Welschland in die Ferien fuhr, war der einzige Satz, den wir konnten: «Voulez-vous coucher avec moi?» Wir dachten, dieser Satz sei der absolute Türöffner in der Romandie, so quasi die Rolltreppe in den Himmel.

Was haben Sie dank dem Film dazugelernt?

Zuerst glaubte ich, mit Google-Translate Französisch lernen zu können, bis mir irgendwann meine Managerin sagte, dass die Worte zwar stimmen, aber die Reihenfolge nicht. Also lernte ich nochmals alles neu. So ging ich selbstsicher auf die erste Probe. Mein Filmfreund aus der Romandie, Vincent Kucholl, hat mich nochmals korrigiert und mir die Sätze korrekt in ein Aufnahmegerät hinein gesprochen, sodass ich zu Hause erneut schlaflose Nächte hatte.

Punkto Französisch haben wir hier fast alle einen Komplex, was könnte man dagegen tun?

Vielleicht mit einer Gotte oder einem Götti aus dem Welschland und umgekehrt. So, dass wir möglichst früh mit der anderen Kultur und Sprache in Kontakt kommen und einen lebendigeren Bezug dazu haben. Das ist doch besser, als wenn wir Englisch miteinander sprechen müssen, um uns im eigenen Land zu verstehen.

Wie sind Sie auf die Idee gekommen mit der französischen Landessprache für alle?

Das ist vier Jahre her, bei einem Abendessen haben wir darüber diskutiert, welcher Graben der grössere ist, der zwischen Stadt und Land oder der sprachliche. Und warum es diesen Rösti-Graben überhaupt gibt und wir gegenseitig so wenig Anteil an unseren unterschiedlichen Kulturen nehmen.

Und der Plot?

Für eine gute Komödie braucht es eine Hauptfigur, mit der sich viele identifizieren können. Die lässt man dann in möglichst grosse Konflikte reinlaufen. So wie der Bundesbeamte Walter Egli, der selber kaum Französisch kann, aber das neue Gesetz der einheitlichen Landessprache durchsetzen muss.

In Ihren Rollen tauchen sie tief in die Schweizer Seele ein, sei als Schwinger oder eben als Beamten-Bünzli. Wo ist der Punk in Ihnen geblieben? Ein Beamter, der aus einem fahrenden Zug eine Bombe wirft und die Schweiz vor dem Bürgerkrieg rettet, ist kein Bünzli. Und ein Punk bin ich schon lange nicht mehr. Unsere vier Landessprachen gehören zu unserem Kulturgut. Sie in Frage zu stellen ist frech – und womöglich zeigt sich darin eine subversive Qualität aus meiner Punkzeit. Der Film ist aber eine Liebeserklärung an die Vielfalt unserer Sprachen.

Humor auf die Leinwand bringen, wie schwierig ist das?

Vor dem Humor kommt bei mir immer die Glaubwürdigkeit. Das ist das Schwierigste bei einer Komödie. Sobald ich diese erarbeitet habe und ich in meiner Rollenfigur glaube, was ich tue, und was ich sage, fliegt mir der Humor zu.

Wie wird aus so einer Schnapsidee ein Film, einer der sogar noch Förderung bekommt? Eine Idee wird erst wertvoll, wenn man daraus etwas macht. Die Arbeit von der Idee bis zum fertigen Film dauerte sechs Jahre. Mit Peter Luisi habe ich schon zusammen die Komödie «Flitzer» entwickelt. Nicht viele Regisseure wagen es, so wie er, eigene Geschichten zu erzählen. Dass bei der Premiere Bundesrat Ignazio Cassis und Nationalratspräsident Martin Candinas Reden halten, zeigt, dass wir ein Thema getroffen haben, das hierzulande wichtig ist. Das Landesmuseum macht zeitgleich eine Ausstellung zum Sprachenland Schweiz.

Ein bisschen erinnert mich der Plot an die Schweizermacher mit Emil.

Das höre ich nicht das erste Mal. Es gibt durchaus Parallelen, weil auch Schweizer Eigenheiten aufs Korn genommen werden, die einen wahren Kern haben. An einen solchen Erfolg anknüpfen zu können wäre grandios, fast eine Million Zuschauer haben den Film im Kino gesehen. Seit 1978 hat sich aber einiges verändert, inzwischen kann man sich Filme überall anschauen.

Sind Sie selber Kinogänger?

Ja, absolut, so einmal die Woche sitze ich im Saal. Ein Kinoabend macht mich glücklich.

Nochmals zurück zu den Sprachen. Nehmen wir an, Sie müssten sich fürs Tessin oder Welschland entscheiden, wo würden Sie hinziehen? Von der Mentalität her bin ich wohl eher der Tessiner. Offen, lebendig, ein Geniesser, einer der am Morgen nicht so früh anfängt. Das sind natürlich lauter Klischees von uns Deutschschweizern. Im Film sind die Tessiner die Rebellen, die wollen keinen Camembert machen.

Was ist mit der Romandie?

Ich bin sehr gerne dort, weil mich keiner kennt. Ob in Lausanne, Vevey oder Genf, ich kann mich dort bewegen, wie jeder andere. Und jetzt habe ich dort auch noch Schauspiel-Kollegen, die ich besuchen kann. Mein Vater hat mich mal mit in den Jura genommen, um Absinth zu trinken, das war damals noch illegal. Aber keiner hat in der Bar verstanden, was wir wollten.

Welche Sprache ist Ihnen näher?

Ich kann beide nicht besonders gut. Wenn ich aber eine lernen müsste, dann Italienisch. Es dünkt mich ein bisschen einfacher.

«Bon Schuur Ticino» kommt am 30. November in die Kinos.

News Related

OTHER NEWS

Live-Panne bei „The Masked Singer“: Kandidat versehentlich enttarnt

Der Kiwi ist ein Teilnehmer von „The Masked Singer“ – doch bei seiner Performance am 26. November 2023 ging etwas schief. Die Maske verrutschte und der Promi darunter wurde enttarnt. ... Read more »

Fünf Tote nach Unwetter in Region Odessa - Die Nacht im Überblick

Infolge eines schweren Unwetters sind in der südukrainischen Region Odessa mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen. Weitere 19 Anwohner seien durch den Sturm verletzt worden, sagte der ukrainische Präsident Wolodymyr ... Read more »

Die Verkäuferin, die den Dieb in die Flucht trieb

Ein Räuber versuchte sein Glück in einer Bäckerei, nicht ahnend, dass er leer ausgehen würde. Die Verkäuferin trieb den Täter nämlich mit einem lauten Schrei in die Flucht. Nun hat die ... Read more »

In Beaver Creek begann die «Odi-Mania»: Odermatt hat sogar King Roger den Rang abgelaufen

Vier Jahre nach seinem ersten grossen Triumph in Beaver Creek hat Marco Odermatt als Skirennfahrer alles gewonnen. Und gemäss einer Studie hat der Buochser im letzten Frühling sogar «King» Roger ... Read more »

Die Katze von Taylor Swift ist das drittreichste Haustier der Welt mit einem Vermögen von 474 Millionen R$.

Veröffentlichung Olivia Benson, die Katze von Taylor Swift, hat nicht nur das Herz der Sängerin erobert, sondern zeichnet sich auch als eines der reichsten Haustiere der Welt aus, mit einem ... Read more »

Kurz zuvor sagte er noch «Ja, ich will»: Bräutigam erschiesst an Hochzeit Braut und drei Gäste

Bei einer Hochzeit in Thailand werden die Braut und drei Gäste erschossen. Der Täter: Bräutigam Chatorung S. Er richtete sich nach dem Blutbad selbst. Bräutigam erschiesst an Hochzeit Braut und ... Read more »

Bundesratswahl am 13. Dezember: FDP fürchtet Geheimplan gegen Cassis

Die FDP befürchtet bei den Bundesratswahlen ein politisches Manöver gegen ihren Magistraten Ignazio Cassis. Dabei würde der Partei ein Bundesratssitz weggenommen und dafür der Kanzlerposten zugeschanzt. FDP fürchtet Geheimplan gegen ... Read more »
Top List in the World