Plagiate im Studium: Wie vermeidet man sie und was bringen Plagiatsscanner?

Die Masterarbeit ist abgegeben. Große Erleichterung. Oder doch nicht? Viele Studierende verfolgt die Angst, versehentlich plagiiert zu haben. Ob die Sorge berechtigt ist und wie sich Plagiate vermeiden lassen.

plagiate im studium: wie vermeidet man sie und was bringen plagiatsscanner?

Plagiate im Studium: Wie vermeidet man sie und was bringen Plagiatsscanner?

Heute Morgen den Herd ausgemacht? Die Kerzen ausgeblasen? In der letzten Hausarbeit alle Quellen richtig angegeben? Die Angst, versehentlich ein Plagiat begangen zu haben, beschert so manchen Studierenden schlaflose Nächte. Gerade wenn die Zeit knapp und die Notizen chaotisch waren. Hier etwas rüberkopiert, dort ein paar Anführungszeichen vergessen – schnell verschwimmt, welcher Gedanke der eigenen Genialität und welcher der Fachliteratur entsprungen ist. (Fragen Sie Karl-Theodor zu Guttenberg.)

DER SPIEGEL fasst die wichtigsten News des Tages für Sie zusammen: Was heute wirklich wichtig war – und was es bedeutet. Ihr tägliches Newsletter-Update um 18 Uhr. Jetzt kostenfrei abonnieren.

Zwei Expert:innen erklären, wie viel Sorge bei studentischen Arbeiten wirklich angebracht ist, wie man Plagiate verhindert und ob ChatGPT-generierte Texte als Plagiate gelten.

Was ist ein Plagiat?

»Das Plagiat im Wissenschaftsbereich wird als eine gedankliche oder wörtliche Übernahme der Ideen anderer verstanden – und zwar ohne Kennzeichnung«, erklärt Felix Hagenström. Er ist zuständig für das Thema Plagiate beim »Ombudsman für die Wissenschaft«, einem Gremium, das Wissenschaftler:innen berät.

Anders gesagt geht es beim Plagiieren um Wort- oder Ideendiebstahl. Indem man den Verweis weglässt, entsteht der Eindruck, dass ein Text, eine Idee oder beides nicht fremden Ursprungs ist. Dabei gibt es verschiedene Unterformen. Hagenström nennt im gemeinsam mit seinen Kolleginnen veröffentlichten Buch »Wissenschaftliche Fairness« sechs Typen:

»Plagiat« ist kein einheitlich definierter juristischer Begriff. Er wird je nach Land, Disziplin und Universität unterschiedlich definiert. Einige Punkte sind umstritten – etwa ob bei unabsichtlichen Übernahmen überhaupt von Plagiat die Rede sein kann.

Doch ganz gleich, ob absichtlich oder aus Fahrlässigkeit – am Ende ist es ein Problem, wenn Texte und Ideen ohne Kennzeichnung übernommen wurden. Studierende verstoßen damit gegen die Erklärung, die sie in der Regel vor Abgabe einer Arbeit unterzeichnen. Darin bestätigen sie, die Arbeit eigenständig mit keinen anderen als den angegebenen Hilfsmitteln verfasst zu haben. Und: Texte und Inhalte anderer als solche gekennzeichnet zu haben.

Wer nachweislich gegen die Erklärung verstößt, muss je nach Art und Schwere der Täuschung mit Konsequenzen rechnen. Die reichen von einem »Nicht bestanden« bis hin zur Exmatrikulation oder einem Bußgeld. Das genaue Vorgehen ist in den Hochschulgesetzen der Länder und den jeweiligen Studienordnungen der Universität geregelt. Rechtlich gesehen muss jeder Fall individuell nach Quantität und Qualität bewertet werden. Die Schwere des Vergehens richtet sich in der Regel nach Art der Arbeit (Promotion, Masterarbeit oder Seminararbeit) und nach Ausmaß der Täuschung. Auch ob ein Vorsatz zu erkennen ist, ob es sich um einen Wiederholungsfall handelt oder mit der Arbeit ein Titel erschlichen wurde, kann ausschlaggebend sein.

Wie wird an der Uni nach Plagiat geprüft?

Bei klassischen Plagiaten setzen Universitäten schon länger auf Prüfsoftware. Aktuell gibt es keine einheitlichen Regelungen, wie viele Arbeiten via Software geprüft werden. Häufig wird stichprobenartig und auf Verdacht geprüft. Eine flächendeckend standardisierte Prüfung aller Abschlussarbeiten gibt es beispielsweise an der Universität Wien, an deutschen Hochschulen aber noch wenig. Meist gegen Bezahlung können auch Studierende die Programme online nutzen. Stück für Stück gleicht die Software Textfragmente einer Arbeit mit einer Datenbank an Texten aus Internet, Büchern und Zeitschriften ab. Am Ende spuckt das Tool eine Prozentzahl aus und markiert verdächtige Stellen farbig.

Der Prüfbericht allein habe jedoch nur begrenzten Nutzen, sagt Monika Oertner. Sie ist Schreibberaterin und Dozentin für wissenschaftliches Schreiben an der Hochschule Konstanz und berät Lehrende und Studierende. Letztere können Hausarbeiten, Berichte und Abschlussarbeiten einreichen und von Oertner auf Plagiate prüfen lassen.

Auch sie verwendet hierfür eine Software – als Hilfsmittel. »Die Wertung, ob ein Plagiat vorliegt oder nicht, kann die Software nicht leisten«, sagt Oertner. Das Programm markiere lediglich Ähnlichkeiten zu anderen Texten. Danach müsse einzeln manuell geprüft und eingeschätzt werden.

Zur Erklärung holt Oertner ein Beispiel aus ihrem Archiv: »Viele Menschen verbringen gerne Zeit in der Natur.« Die Software schlägt Alarm: »Plagiat«. Klar, stilistisch hätte sich betreffender Student vielleicht einen kreativeren Satz überlegen können. Plagiiert hat er nicht. Sprachähnlichkeiten seien natürlich und notwendig, insbesondere in der Wissenschaftssprache, sagt Oertner. Sie bezeugten sogar fachsprachliche Kompetenz: Wer etwa Jura studiert, eignet sich den formelhaften Sprachgebrauch seines Faches an und gibt Gesetzestexte im Wortlaut wieder.

Wie viel Prozent Plagiat sind okay?

Streng genommen: null Prozent. Ein vorsätzliches Plagiat oder grobe Fahrlässigkeit verstoßen immer gegen die Eigenständigkeitserklärung. Sowohl Hagenström als auch Oertner raten jedoch davon ab, sich an Prozentzahlen zu klammern, wie die Softwares sie ausspucken. Diese gäben lediglich an, wie viele Ähnlichkeiten zu anderen Texten vorlägen. Eine Hausarbeit kann viele sprachliche Ähnlichkeiten beinhalten und dennoch plagiatsfrei sein.

Immer wieder begegnen Oertner Studierende, die fieberhaft darauf hinarbeiten, mithilfe der Software null Prozent Übereinstimmung zu anderen Texten zu erreichen. Hier liege »ein Riesenmissverständnis« vor. Auch weil sich daran kaum die Schwere der Plagiate ablesen lasse. Wer die Schlüsselstellen seiner Arbeit plagiiert, erreicht bei einem solchen Test vielleicht eine niedrige Prozentzahl, begeht aber dennoch ein schweres Plagiat. Wer seine Danksagung abschreibt, kommt unter Umständen mit einem tadelnden Blick davon.

Wie viel zu viel sei, obliege jedoch immer der Einschätzung der Prüfungsberechtigten, sagt Hagenström.

Wie erkennt man Plagiate?

Für die Wertung ist letztlich entscheidend, dass jemand entweder absichtlich oder wirklich grob fahrlässig gehandelt hat. Beides lasse sich im Kontext relativ eindeutig identifizieren, sagt Oertner. Vor wirklich zufälligen Ähnlichkeiten muss man sich ihrer Ansicht nach nicht fürchten. Die sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten seien so reichhaltig, dass sich eigene und übernommene Formulierungen klar unterscheiden ließen.

Ideenplagiate seien zwar schwieriger zu identifizieren, sagt Felix Hagenström. Im Kontext der gesamten Arbeit lasse sich jedoch auch hier gut erkennen, ob eine Idee absichtlich übernommen wurde. »Wenn es noch andere Übernahmen gab oder nicht nur eine Idee, sondern ein ganzer Ideenkomplex übernommen wurde, dann verdichten sich die Indizien.«

Wie vermeide ich Plagiate?

Hagenström appelliert daran, ein Gefühl für wissenschaftliches Arbeiten zu entwickeln. Wann wird erwartet, eigene Gedanken zu formulieren? Wann ist es wichtig und geboten, sich auf andere zu stützen?

    Übung: Um Plagiate zu vermeiden, muss man also lernen, wie wissenschaftliches Arbeiten funktioniert. Die meisten Fakultäten geben dazu Leitlinien vor, die meisten Hochschulen haben Schreibberatungen. Aber auch ein Blick auf Publikationen und Texte anderer kann helfen, das richtige Gespür zu entwickeln. Die Plagiatsexpertin Debora Weber-Wulff hat zudem einen kostenlosen Onlinekurs zu Plagiaten entwickelt.

    Kennzeichnen: Markieren geht dabei über Plagiieren. Egal ob sinngemäße oder wörtliche Übernahme: indem man sie kenntlich macht, wird sie zum (erlaubten) Zitat. Das ist die einfachste Art, Plagiate zu umgehen.

    Sauber arbeiten: Sehr viele Plagiate sind Copy-and-paste-Plagiate – auch unabsichtliche. Wer beim Notizenmachen munter hin und her kopiert, kann allzu leicht vergessen, Zitate als solche zu markieren. Hier hilft es leider nur, sorgfältig zu bleiben und eine geordnete Stoffsammlung anzulegen, in der Zitate klar von eigenen Gedanken getrennt werden.

Wer Erfahrung mit wissenschaftlichem Arbeiten hat und gewissenhaft zitiert, muss sich also nicht verrückt machen.

Sind ChatGPT-Texte Plagiate?

Inzwischen sind künstliche Intelligenzen so weit entwickelt, dass sie selbst Studienarbeiten verfassen können. Das bekannteste Tool derzeit ist wohl ChatGPT. Der Chatbot von OpenAI ist seit November öffentlich zugänglich und schreibt auf Befehl Texte jeglicher Art und Länge.

Felix Hagenström sagt, zum Brainstorming von Ideen oder zur Rechtschreibprüfung könne künstliche Intelligenz ein sinnvolles Werkzeug sein. Übernehme man dagegen ganze Textpassagen, plagiiere man zwar nicht direkt, man handele jedoch aus einer ähnlichen Motivation heraus: durch eine Abkürzung schneller ans Ziel zu kommen. Gibt man aber an, den regulären Weg genommen zu haben, verstößt man gegen die Spielregeln, in diesem Fall gegen die Eigenständigkeitserklärung. Denn seine Arbeit »eigenständig« zu verfassen, schließt neben Ghostwriting und Plagiarismus auch die Verwendung von Chatbots aus – außer, sie wird angegeben.

Es kann sich also lohnen, wissenschaftliches Arbeiten zu trainieren und Plagiate zu vermeiden. Egal, ob es Chatbots, Plagiatsscanner oder Erkennungssoftware gibt. Denn wer über Plagiate nachdenkt, denkt auch über Urheberschaft nach. Und das wird im Zeitalter künstlicher Intelligenz nicht so schnell an Relevanz verlieren.

News Related

OTHER NEWS

Kurioses Studienergebnis: Darum sollten Sie immer eine Zitrone neben dem Bett haben

Morgens früh aufstehen, kann oft mühsam sein. Wir haben einen Lifehack für gute Laune am Morgen: eine Zitrone neben dem Bett. Der Wecker klingelt, man schlummert noch kurz – oder ... Read more »

„Paradies für Mieter“: New York Times schwärmt von außergewöhnlicher Siedlung in Österreich

„Keine andere entwickelte Stadt mehr getan“ „Paradies für Mieter“: New York Times schwärmt von außergewöhnlicher Siedlung in Österreich Die „New York Times“ schwärmt in ihrem neuen Magazin von österreichischen Miet-Konzepten. ... Read more »

Eintracht Frankfurt verpflichtet schwedisches Toptalent

Eintracht Frankfurt hat einen echten Transfercoup gelandet. Berichten zufolge stehen die Hessen kurz vor einem Transfer von Hugo Larsson. Der 18-jährige Schwede gilt als Riesentalent. Wie die schwedische Zeitung Aftonbladet ... Read more »

Sexuelle Orientierung, Geschlechter, Kultur: Wie divers ist Köln wirklich?

„Für mich war und ist Köln, neben Berlin, die offenste, angenehmste, toleranteste und auf sympathische Weise verrückteste Stadt Deutschlands.“ Das antwortet Jürgen Domian über seine Wahlheimat, wenn man ihn fragt, ... Read more »

Musik: Ermittlungen: Waters ändert Bühnenshow in Frankfurt

Musiker Roger Waters bei einer seiner Shows. Angesichts polizeilicher Ermittlungen wegen Verdachts auf Volksverhetzung in Berlin hat der umstrittene britische Rockmusiker Roger Waters in Frankfurt Teile seiner Show geändert. Weil ... Read more »

Wahl in der Türkei: Manfred Weber fordert Abbruch des EU-Beitrittsprozesses nach Sieg von Recep Tayyip Erdoğan

Die Europäische Union sollte nach Ansicht des EU-Politikers Manfred Weber den Beitrittsprozess der Türkei zugunsten einer engen Partnerschaft abbrechen. Er sieht den Zeitpunkt für einen »generellen Neustart« gekommen. Wahl in ... Read more »

Wetzlar in Hessen: Segelflugzeug stürzt in Wohngebiet - Pilot tot

Ein Segelflugzeug ist am Pfingstsonntag in Wetzlar in ein Wohngebiet gestürzt. Für den Piloten kam jede Hilfe zu spät. Eine Verletzte musste ins Krankenhaus. Wetzlar in Hessen: Segelflugzeug stürzt in ... Read more »

VW T-Cross: Facelift für den kleinsten SUV

Der VW T-Cross erhält noch im Laufe des Jahres 2023 ein Facelift. Unser Erlkönig-Fotograf hat das Modell nur noch leicht getarnt auf Testfahrt erwischt. Erlkönig VW T-Cross Seit 2018 ist ... Read more »

Erdoğans letzter Sieg

Präsidentschaftswahl in der Türkei Erdoğans letzter Sieg Erdoğans letzter Sieg Trotz anhaltender Wirtschaftskrise in der Türkei hat Recep Tayyip Erdoğan erneut die Präsidentschaftswahl gewonnen. Wie konnte die Opposition verlieren? Für ... Read more »

Widerstand bei Grünen gegen Verschärfungen im EU-Asylrecht

Bei den Grünen verstärkt sich der Widerstand gegen eine Verschärfung des Asylrechts auf EU-Ebene. Nur weil es bislang keine gerechte Verteilung gibt, dürfe man nicht Menschenrechte mit Füßen treten”, sagte ... Read more »

Mesut Özil teilt nach Wahlsieg erneut Foto mit Erdogan

Ex-Nationalspieler Mesut Özil teilt nach Wahlsieg erneut Foto mit Erdogan Mesut Özil und Recep Tayyip Erdogan „Gott sei Dank“: So kommentiert der gebürtige Gelsenkirchener die Wiederwahl von Recep Tayyip Erdogan. ... Read more »

Peinliche Panne in Live-Sendung: TV-Moderator gratuliert HSV zum Aufstieg

Hamburg – Beim Fernduell mit Heidenheim um einen Platz in der Bundesliga erlebte der HSV eine wahre Achterbahnfahrt mit bitterem Ausgang. Doch während die Hamburger mit einem Sieg immerhin ihre ... Read more »

Giro d'Italia: Mark Cavendish gewinnt die Schlussetappe, Primoz Roglic die Rundfahrt

Primož Roglič hat sich den Gesamtsieg beim Giro d’Italia erwartungsgemäß nicht mehr nehmen lassen. In Rom triumphierte Altmeister Mark Cavendish bei seiner letzten Giro-Etappe. Giro d’Italia: Mark Cavendish gewinnt die ... Read more »

19 Insassen gerettet - Mehrere Vermisste nach Kentern von Ausflugsschiff auf dem Lago Maggiore

Immer wieder versuchen Menschen, Europa über das Mittelmeer zu erreichen. Bruno Thevenin/AP/dpa/Symbolbild Laut dem Regionalpräsidenten wurde das Boots-Unglück in Italien durch eine Windhose ausgelöst. Nach dem Kentern eines Ausflugsschiffs auf ... Read more »

Hertha verabschiedet Trio um Jovetic

Bei Vereinen wie Inter und Manchester City hat Jovetic noch Champions League gespielt, jetzt ist er mit der Hertha abgestiegen und verlässt den Verein. Hertha verabschiedet Trio um Jovetic Hertha ... Read more »

Türkei-Wahl: Erdogan bleibt Präsident

Erdogan am Sonntagnachmittag vor seinen Anhängern in Istanbul. Dieses Mal gab es keine Überraschungen: Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ist für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt worden. Weder ... Read more »

"Normalerweise einen Fair-Play-Preis verdient": Heidel kritisiert Beschimpfungen

Der FC Bayern ist Meister – mal wieder. Ein Umstand, der vielen Fußballfans nicht so richtig schmecken will. Dass es dazu kam, liegt auch am 1. FSV Mainz 05. Dessen ... Read more »

Italien: Touristenboot kentert auf Lago Maggiore - ein Toter, mehrere Vermisste

Ein Wirbelsturm hat auf dem Lago Maggiore ein Touristenboot zum Kentern gebracht. Dabei kam ein Mensch ums Leben, mehrere Personen werden vermisst. Die Feuerwehr sucht mit Tauchern und Hubschraubern auf ... Read more »

Jugendlicher vom Bodensee stürzt in Sächsischer Schweiz

Die Zentrale Notaufnahme eines Krankenhaus. Ein 16-Jähriger ist in Rathmannsdorf (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) von einer Seilrutsche acht Meter in die Tiefe gestürzt und hat sich dabei schwere Verletzungen zugezogen. Der Jugendliche ... Read more »

Ampelstreit: Ein weiterer schwerer Tag für Robert Habeck

Hat an vielen Fronten zu kämpfen: Wirtschaftsminister Robert Habeck am Mittwoch im Bundestag Verfahrensfragen sind immer Machtfragen. Das weiß man bei den Grünen, das weiß man in der Ampelkoalition. Als ... Read more »

Biathlet hört mit 26 auf - und erntet Kritik

Aleksander Fjeld Andersen quittiert seinen Rauswurf aus dem norwegischen Team und zieht einen Schlussstrich. Er kritisiert den Verband – und bekommt umgekehrt mangelnden Kampfgeist vorgeworfen. Biathlet hört mit 26 auf ... Read more »

Häuser der Zukunft - Diese Münchner Wohnanlage heizt im Winter mit Eis

Das Bauprojekt in der Münchner Marbachstraße aus der Vogelperspektive Thorsten Henning Klimaneutrale Gebäude sind das Thema der Stunde. Doch während in Berlin hitzig über die Wärmewende debattiert wird, baut ein ... Read more »

Saison auf der Hutbergbühne Kamenz startet mit Taschenlampenkonzert

Am Pfingstsonntag findet das erste Open Air des Jahres 2023 auf der Hutbergbühne statt. Das sollten Besucher dazu wissen. Mit einem Taschenlampenkonzert mit der Berliner Band Rumpelstil startet am Pfingstsonntag ... Read more »

Gejagt und teuer verkauft: Nemo: Diese Folgen hat der anhaltende Hype um Clownfische

Ein Clownfisch schwimmt in einem Becken im Marine Discovery Centre des Resorts SAii Phi Phi Island Village. Knopfaugen, winziger Schmollmund, Mini-Flossen und ein weißer Kragen um den knallorangen Hals – ... Read more »

Erstes Gosch-Restaurant eröffnet auf Föhr

Im Frühjahr 2025 Erstes Gosch-Restaurant eröffnet auf Föhr Erstes Gosch-Restaurant eröffnet auf Föhr Gosch expandiert an der Nordsee: Die Insel Föhr bekommt endlich eine eigene Filiale der Sylter Fischkette. Wo ... Read more »

ADAC testet E-Bikes: Teures Markenrad verliert

Experten entdecken gefährlichen Mangel ADAC testet E-Bikes: Teures Markenrad verliert ADAC testet E-Bikes: Teures Markenrad verliert Sicherheitsrelevante Mängel: Das teure E-Bike eines Markenherstellers fällt im ADAC-Test negativ auf. Andere Modelle ... Read more »

Draußen kochen: Campingkocher im Test

Für den Campingurlaub Draußen kochen: Campingkocher im Test Campingkocher im Grünen. Campingkocher sind in den verschiedensten Ausführungen zu haben: Vom leichten Gaskocher für Backpacker bis hin zum sechs Kilo schweren ... Read more »

"ZDF-Fernsehgarten" wird zu "Bares für Rares": Diesem Gast ist Twitter-Gewitter sicher

Mainz – Am kommenden Pfingstsonntag (29. Mai) soll sich der “ZDF-Fernsehgarten” in einen riesigen Flohmarkt mit vielen illustren Gästen verwandeln. Und einer von diesen wird sicherlich wieder für ein Twitter-Gewitter ... Read more »

Jetzt buhlt auch Aldi mit Balkonkraftwerken um Kundschaft — das müsst ihr beim Kauf beachten

Balkonkraftwerke liegen aktuell im Trend. Balkonkraftwerke liegen aktuell im Trend. Ihr wollt aufgrund der hohen Strompreise eigene Energie generieren? Das geht auch mit Mietwohnung. Balkonkraftwerke sind voll im Trend und ... Read more »

Hotel Paradies in Ftan schließt für zwei Jahre und baut um

Hotel Paradies, Ftan Hotel Paradies in Ftan schließt für zwei Jahre und baut um. Foto: Hotel Das Hotel Paradies in Ftan schließt Anfang September für einen Zeitraum von rund zwei Jahren seine ... Read more »
Kênh kiến thức kỹ năng, phát triển bản thân, hướng nghiệp, blog nhân sự