Mobiler Solarstrom: Acht Generatoren im CHIP-Test

mobiler solarstrom: acht generatoren im chip-test

Mobiler Solarstrom: Acht Generatoren im CHIP-Test

Ob beim Camping, im Garten oder bei einem Stromausfall – Stromgeneratoren mit Solarpanel versorgen elektrische Geräte umweltfreundlich und netzunabhängig mit Energie. Im Praxistest zeigen sich aber auch Defizite.

Anwendung: Autonome Stromversorgung

Mobile Solargeneratoren sind im Prinzip nichts anderes als große Akkus für unterwegs. Die schweren Batterien sollte man aber nicht nur als überdimensionierte Powerbanks verstehen, sie können mehr. Zum einen lassen sie sich entweder per Solarpanels, 230-V-Steckdose oder 12-V-Autobuchse aufladen und zum anderen bieten sie neben typischen USB-Buchsen auch Schuko- und 12-V-Autosteckdosen für das Aufladen von Geräten an. Mit einer Ladeleistung bis zu 2.000 Wh können die Solargeneratoren selbst große Geräte wie Kühlschränke oder Rasenmäher betreiben – zumindest kurzzeitig.Ihre Einsatzmöglichkeiten sind also vielfältig und reichen vom Betrieb simpler Balkonkraftwerke bis zum Aufladen des Smartphones. Ihre Leistung reicht aus, um die Stromversorgung für lange Campingausflüge zu bestreiten. Weitere Einsatzzwecke sind Festivals, Flohmärkte, Heckklappen-Partys oder die Werkbank im Schuppen. Als Notstromversorgung bei einem Stromausfall oder auf Baustellen leisten die Solargeneratoren ebenfalls hervorragende Dienste.Wir stellen acht Geräte der Hersteller Anker, Bluetti, Goal Zero, Jackery und Pearl vor. Ihre Akkukapazitäten reichen von 716 Wh beim Preistipp Bluetti EB70 (ca. 640 Euro) bis hin zu 2.160 Wh beim Jackery Explorer 2000 Pro. Den Testsieger stellt Anker mit seinem reich ausgestatteten Powerhouse 767 mit 2.048 Wh (ca. 2.300 Euro) knapp vor dem ebenfalls leistungsstarken Jackery 2000 Pro. Letzteren gibt es mittlerweile baugleich ebenfalls in der Variante 3000 Pro.

Dieser Beitrag basiert im Wesentlichen auf dem CHIP-Sonderheft.

Zu unserer Infografik

Technik: Zwei Akkutypen mit ihren Stärken und Schwächen

Jackery und Goal Zero verbauen Akkus vom Typ Li-NMC. Alle anderen Kandidaten setzen auf Li-FePO4. Bei beiden Typen handelt es sich um Lithium-Ionen-Akkus mit ihren typischen Eigenschaften. Li-FePO4-Batterien nutzen Lithium-Eisenphosphat an der positiv geladenen Elektrode, während Li-NMC eine komplexe Legierung aus Lithium, Nickel, Mangan und Kobaltoxid verwenden. Grundsätzlich haben die Li-NMC-Batterien eine höhere Energiedichte als Li-FePO4. Dadurch können sie mehr Energie in einer Batterie gleicher Größe speichern. Allerdings sind Li-FePO4-Akkus gegen Überhitzung besser gewappnet und laufen insgesamt stabiler.Der wichtigste Unterschied dürfte allerdings die Lebensdauer sein, denn sie ist bei Li-FePO4 größer. Beispielsweise gibt Anker für seine Modelle eine Lebensdauer von 3.000 Ladezyklen an, und Bluetti verspricht beim AC2000Max sogar 3.500 Ladezyklen. Dem stehen nur bescheidene 1.000 Ladezyklen bei Jackery und sogar nur 500 Ladezyklen bei Goal Zeros Yeti 1000X gegenüber. Das sind aber natürlich allesamt nur Herstellerangaben und am Ende kommt es hier auf verschiedene Faktoren bei der Nutzung an. Allerdings sind die Unterschiede für die Kaufentscheidung nicht unerheblich.

Notwendiges Zubehör: Solarpanel

Die Stromgewinnung mittels Sonneneinstrahlung ist natürlich kostenlos, die dazu benötigten Solarpanele sind es allerdings nicht. Und die Hersteller bündeln ihre Generatoren gerne mit den hauseigenen, mobilen Solarpanelen – teilweise in Kombination mit einem Preisvorteil. Zu der von uns getesteten Grundausstattung gehören sie nicht. So bietet Anker verschieden große Panele für seine Solargeneratoren an, die von 21 Watt (ca. 95 Euro) bis 200 Watt (ca. 600 Euro) reichen. Der Testsieger lässt sich mit maximal 1.000-Watt-Panelen bestücken, bei dem kleineren Anker Powerhouse 555 sind es nur noch 200 Watt. Jackery hat drei offizielle Panele im Angebot, die von 80 Watt (ca. 250 Euro) bis 200 Watt (ca. 700 Euro) reichen. Der große Jackery Explorer 2000 Pro lässt sich aber sogar mit maximal 1.200 Watt betreiben. In dem Fall werden je drei 200-Watt-Panele an zwei Eingängen angeschlossen.Bluetti hat vier Solarpanele im Angebot von 120 Watt (ca. 370 Euro) bis 420 Watt (ca. 1.000 Euro). An unserem Preistipp Bluetti EB70 passt ein Panel mit 200 Watt für ca. 500 Euro, während sich der große AC200Max mit 900 Watt starken Panelen auflädt. Der Yeti 1000X lässt sich mit maximal 300 Watt aufladen. Hersteller Goal Zero stellt dafür eine reichhaltige Palette von sieben mobilen Panels bereit, deren Leistung von 12 Watt (ca. 100 Euro) bis 200 Watt (ca. 650 Euro) reicht. Auch der Elektro-Discounter Pearl hat eine Vielzahl an Solarmodulen im Angebot – 240 Watt Leistung gibt es ab ca. 400 Euro.Bei solchen Zusatzkosten hält man nach Sparmöglichkeiten Ausschau – und die gibt es: Solange die maximale Spannung bzw. Panelleistung nicht überschritten wird, lassen sich im Prinzip alle Panele an jedem Solargenerator betreiben, und das ist in der Regel auch über eine Sicherung abgedeckt. Unter Umständen ist ein zusätzlicher Adapter notwendig, der eine Brücke zwischen Panel und Generator herstellt.

Anwendung: Nicht jeder Kandidat ist für alle Aufgaben geeignet

Das Testfeld teilt sich grob in drei Klassen: Der Testsieger Anker 767, Jackery 2000 Pro und Bluetti AC200Max zählen zur großen Klasse mit versprochenen 2.000 bzw. 2.160 Wh. Der Preistipp Bluetti EB70 liefert nominell 700 Wh, alle anderen Kandidaten kommen nominell auf 1.000 bzw. 1.100 Wh. Insgesamt erreichen die Generatoren auch in der Praxis im Groben auf diese Werte, wobei die Gesamtausbeute über den USB-C-Port bei fast allen Generatoren am größten ist und über die 230-V-Steckdose am kleinsten. Bei den großen 2.000-Wh-Modellen zeigen sich zudem die größten Unterschiede in der Ladeleistung: Beispielsweise kommt der Testsieger Anker 767 an der USB-C-Buchse insgesamt auf starke 1.746 Wh, während der Bluetti AC200Max bei gleicher Nennkapazität nur 1.373 Wh erreicht – das sind fast 400 Wh Unterschied. Für eine grobe Orientierung haben wir hier einige verbreitete Elektrogeräte und ihren typischen Strombedarf zusammengestellt:

  • Luftkompressor (12 V): 150 Wh
  • Campingkühlschrank (12 V): 50 Wh
  • Kleiner Kühlschrank (230 V): 100 Wh
  • Elektro-Grill (230 V): 1.500: 2.000 Wh
  • Elektro-Rasenmäher (230 V): 500 bis 2.000 Wh
  • Kärcher (230 V): 1500 Wh
  • LED-Einzellampe: 15 Wh
  • Radio UKW / DAB+: 13 Wh/9 Wh
  • Notebook-Akku: 25+ Wh
  • Smartphone-Akku: 10 bis 15 Wh
  • Desktop-PC: 300: 500 Wh
  • Kühlbox 30: 50 Wh

Voraussetzung sind natürlich die passenden Schnittstellen. Unser Preistipp Bluetti EB 70 beispielsweise hat mit je zwei 230-V-Steckdosen, USB-A- und C-Ports sowie einer 12-V-Buchse eine sehr breite Schnittstellenauswahl. Beide Bluetti-Modelle im Test haben zudem ein integriertes QI-Ladepad zum kabellosen Aufladen von Smartphones an Bord. Das ist ziemlich praktisch und ein Alleinstellungsmerkmal für Bluetti in unserem Testfeld.

Ausstattung: Das Preis-Leistungs-Verhältnis passt meist

Besonders breit gefächert ist die Ausstattung der Kandidaten. Das reicht von der Bestwertung (Note: 1,0) für unsere Testsieger Anker Powerhouse 767 bis runter zum letztplatzierten Goal Zero, der nur noch auf ein Ausreichend kommt. Die beste Buchsenauswahl hat unser Testsieger mit drei Schukosteckdosen, zwei USB-A, drei USB-C und zwei 12-V-Autodosen. Die anderen Solargeneratoren liegen irgendwo dazwischen. Insgesamt sehen wir keine großen Schwächen bei der Ausstattung, insbesondere das Preis-Leistungs-Verhältnis ist immer mehr oder weniger in Ordnung. Aber man muss bei den USBC- Ports etwas aufpassen, da viele Modelle nur einen Power-Delivery-Port mitbringen und diesen nicht immer mit den maximal möglichen 100 Watt belegen. So ist er beispielsweise bei dem Bluetti AC200Max auf 45 Watt beschränkt.

Der Preis der Leistung: Spitzenmodelle sind laut, schwer und kostspielig

Aufgrund der schweren Batterien wiegen die Geräte zwischen 10,4 kg (unser Preistipp Bluetti EB70) und 30,5 kg (Testsieger Anker Powerhouse 767). Das Anker-Gewicht ist schon eine Hausnummer, zumal der stärkere Jackery 2000 Pro nur 19,8 kg wiegt und etwas besser zu handlen ist. Immerhin ist der Anker 767 mit Rollen und einem Tragegriff versehen, sodass man ihn wie eine Reise-Trolley bewegen kann. Die drei großen Modelle (Anker 767, Jackery 2000 Pro und Bluetti AC200Max) kommen bei den Abmessungen außerdem schon an ein typisches Getränkeregal heran.Auch die Lautstärke kann erheblich sein: Der Testsieger kommt auf 8,5 Sone beim Aufladen, ist also deutlich hörbar. Bluetti, Pearl und Goal Zero zählen ebenfalls zu den lauten Vertretern. Der Preistipp ist mit nur 3,1 Sone im Vergleich dazu fast nicht hörbar. Die niedrigste Gesamtlautstärke liefern mit großem Abstand die beiden Jackery-Modelle 2000 Pro und 1000 Pro. Bis auf den Preistipp haben fast alle Geräte eine prozentgenaue Ladestandanzeige, was in der Praxis sehr komfortabel ist. Der Bluetti EB70 zeigt den Ladestand nur mit fünf Balken an. Den beiden Bluettis und dem Pearl fehlt auch eine Restzeit-Anzeige für das Laden und Entladen. Die beiden Anker haben zudem eine integrierte LED-Lichtleiste, bei Jackery und Bluetti sind es kleine LED-Lampen. Sie helfen in der Dunkelheit beim Auffinden der richtigen Anschlüsse weiter. Bei Pearl und Goal Zero fehlt ein solches Feature.

Grüne Energie: Jeden Sonnenstrahl ausnutzen

Dieser Test ist der erste Vergleichstest von Solargeneratoren, eine in Zukunft aktualisierte Bestenliste finden Sie hier: Solargeneratoren.

Gleichzeitig vergeben wir erstmals in einem Vergleichstest unser “Grünes Testsiegel”, mit dem wir vorbildliche Leistungen in allen Fragen der Energieeffizienz auszeichnen. Im aktuellen Test betrifft das den Wirkungsgrad der Kandidaten: Wieviel der von den Solarpanels eingefangenen Energie kann der Generator in Akkuladung umsetzen? Im theoretischen Idealfall wären das 100 Prozent. In der Praxis sind Werte ab 70 Prozent sehr gut und erhalten unsere Auszeichnung, allen voran derAnker 555mit einem Wirkungsgrad von 74 Prozent.

Zu unserer Infografik

Fazit: Stark heißt auch teuer

Die Preisspanne in unserem Testfeld reicht von 640 Euro für den Bluetti EB70 auf dem siebten Platz bis zum Testsieger Anker Powerhouse 767 für stolze 2.300 Euro. Dabei ist der Verlauf linear: Je teurer der Kandidat desto besser schneidet er ab. Einzige Ausnahme ist der Letztplatzierte Goal Zero Yeti 1000X für 1.440 Euro und dem schlechtesten Preis-Leistungs-Verhältnis. Also ist in dieser Produktklasse besonders klar, dass die Leistung ihren Preis hat. Das gilt meist auch für die verschiedenen Wertungskategorien.So hat der Testsieger die meisten Schnittstellen und die beste Ausstattungswertung, ist aber auch teurer als ähnlich leistungsstarke Modelle wie der Jackery 2000 Pro. Die beste Gesamtleistung hat der Jackery. Er ist aber mit einem kurzlebigeren Li-NMC-Akku ausgestattet. Die Mittelklasse mit rund 1.000 Wattstunden (Wh) an Leistung (Jackery 1000 Pro, Anker 555 und Pearl HSG-1100) ist schon ab rund 1.000 Euro zu haben und dürfte für die meisten Einsatzzwecke ausreichend dimensioniert sein. Etwas aus der Reihe fällt der schon erwähnte Goal Zero, der trotz einer Nennleistung von lediglich 983 Wh üppige 1.440 Euro kosten soll. Nicht nur die Leistung, sondern auch Anschlüsse und Ladelautheit passen hier nicht so recht zum Preis. Unser Preistipp Bluetti EB70 gefällt durch sein kleines Gewicht und liegt in der Praxis auch ganz nah an seiner Nennleistung von 716 Wh. Außerdem verfügen die Bluetti-Modelle als weiteres Plus über ein praktisches QI-Ladepad. Zu unserer Infografik

News Related

OTHER NEWS

DFB-Star Ilkay Gündogan schwärmt von Baby Kais: "Das war immer ein Lebenstraum"

Ilkay Gündogan Im März wurden Fußballer Ilkay Gündogan (32) und seine Ehefrau Sara Arfaoui (27) zum ersten Mal Eltern. Der Manchester-City-Star verkündete die Geburt seines Sohnes auf Instagram und verriet ... Read more »

Höhere Netzentgelte: So werden Verbraucher von Netzbetreibern gemolken

Höhere Netzentgelte: So werden Verbraucher von Netzbetreibern gemolken Seit letztem Jahr überredet er uns alle zum Energiesparen, jetzt will er, dass wir den Netzbetreibern höhere Profite finanzieren. Die Rede ist ... Read more »

ProSieben sendet das Finale einer der besten Serien der letzten 10 Jahre – und begeht dabei einen großen Fehler

Das Finale eines absoluten Comedy-Highlights läuft bald bei ProSieben. Aber zum Zeitpunkt der Ausstrahlung werden es die wenigsten Fans sehen können. ProSieben sendet das Finale einer der besten Serien der ... Read more »

French Open: Zverevs Rendezvous in Paris mit der Vergangenheit

Spielt in Paris um den Finaleinzug: Alexander Zverev. Alexander Zverev startete seine Vorbereitung auf das große Halbfinale bei den French Open bester Laune. Mit breitem Grinsen im Gesicht und einem ... Read more »

Mode-Trend 2023: Diese 3 flachen Sandalen von Tamaris shoppen wir im Sommer

Sandalen sind an warmen Sommertagen ein Must-Have. Wie schön, dass wir schon jetzt bei Tamaris drei elegante Trend-Modelle ergattern können. Im Sommer dürfen offene Sandalen in keinem Schuhschrank fehlen. Welche ... Read more »

Rammstein-Fan: Das passierte wirklich bei After-Show-Party mit Lindemann

Rammstein-Fan: Das passierte wirklich bei After-Show-Party mit Lindemann Der Skandal um die Band “Rammstein” zieht immer weitere Kreise. Immer mehr weibliche Fans berichten von ihren Erlebnissen mit Rammstein-Frontman Till Lindemann ... Read more »

Brennendes Auto auf der A3: Vollsperrung und fünf Verletzte

Ein Löschfahrzeug der Feuerwehr fährt zu einem Einsatz. Ein Autobrand hat am Samstag auf der Autobahn 3 kurz vor der Anschlussstelle Siebengebirge für eine zweistündige Vollsperrung und fünf Verletzte gesorgt. ... Read more »

Breitmaulnashörner in kongolesischem Nationalpark wiederangesiedelt

Mehr als 15 Jahre nach dem Tod des letzten Breitmaulnashorns im kongolesischen Garamba-Nationalpark ist die vom Aussterben bedrohte Tierart in dem Park wieder angesiedelt worden. Mehr als 15 Jahre nach ... Read more »

Prinz William, Prinzessin Kate & Co.: So verbringen die Royals ihre Urlaube

So verbringen die Royals ihre Sommerurlaube Der Sommer steht vor der Tür! Zeit, um sich Gedanken über den diesjährigen Urlaub zu machen. Aber wie sehen die Ferien-Planungen bei den Royals ... Read more »

„Wanderbar“ die Roßweiner Ortschaften entdecken

Wer gern wandert, ist für den 17. Juni zu einer Premiere in Roßwein – genau gesagt in den Ortsteil Gleisberg – eingeladen. Die Idee stammt aus dem Jahr 2021. Jetzt ... Read more »

Oberdünzebach kommt ins hr-Fernsehen

„Dolles Dorf“ Oberdünzebach kommt ins hr-Fernsehen Dreh auf dem Mehrgenerationenplatz in Oberdünzebach: Das Team des hr-Fernsehens macht Aufnahmen von der geplanten Venentreppe. Zahlreiche Einwohner kamen zu den Dreharbeiten. Aus der ... Read more »

iPhone 13: Entdecke Apples heiße Sommer-Deals - Jetzt zuschlagen

iPhone 13 iPhone 13: Hier kannst du richtig Geld sparen Empfehlung der Redaktion: Den besten Preis für das iPhone 13 von Apple bekommst du fast immer bei Amazon. Derzeit ist das Smartphone bereits ab reduzierten 771 Euro in ... Read more »

Volle Strände an der Ostsee und an der Elbe in Hamburg

Bei Sonnenschein und starkem Wellengang ist der Ostseestrand von Timmendorfer Strand gut besucht. Sommerliche Temperaturen haben am Samstag viele Menschen an die Ostseestrände gelockt. Bei leichtem Wind wagten sich in ... Read more »

Flüchtet Mané in die Wüste? Das ist der aktuelle Stand

Verlässt Sadio Mané den FC Bayern Richtung Saudi-Arabien? Im Golfstaat soll es bereits Pläne geben, den Senegalesen von einem Transfer zu überzeugen. Doch wann geht das Ganze über die Bühne? ... Read more »

Empörung von zwei Seiten: Pläne für EU-Asylreform sorgen für Kritik

Annalena Baerbock und Robert Habeck verweisen beim Asyl-Kompromiss der EU auf die Notwendigkeit einer Einigung. Die mit Unterstützung der Bundesregierung vereinbarten Pläne für eine weitreichende Reform des europäischen Asylsystems sorgen ... Read more »

ADAC GT Masters Hockenheim 2023: Sieg für Huber Racing bei der Premiere

Der Neuseeländer Jaxon Evans überquerte mit seinem Porsche 911 GT3 R als Erster die Ziellinie Spannender Auftakt in die 17. Saison des ADAC GT Masters: Jaxon Evans und Tim Zimmermann ... Read more »

Lüdenscheid für schweren Lkw-Transit gesperrt: Kontrollen

LKW stehen an Abfahrt Lüdenscheid im Stau. Die Polizei in Lüdenscheid will die Einhaltung des ab Samstag geltenden Durchfahrtsverbots für schwere Kraftfahrzeuge an mehreren Stellen in der stark belasteten Stadt ... Read more »

Ost-Fest mit Fahnenappell: Darf man die DDR überhaupt noch feiern?

„Ich wünsche für meine Urenkel, dass sie aufwachsen ohne Fahnenapell, ohne Staatsbürgerkunde und dass keine Blauhemden mit Fackeln an den hohen Leuten vorübergehen.“ Dieser Satz stammt von der Schauspielerin Steffie ... Read more »

Ripple XRP: Die große Chance - Steht der Breakout bevor?

Ripple XRP: Die große Chance – Steht der Breakout bevor? Investing.com – „Ripple XRP im Tiefdruckgebiet: Wie geht es weiter?“ titelten wir in Bezug auf Ripple XRP in unserem letzten ... Read more »

Baumann über den Stand bei Füllkrug und Ducksch

Bei Werder Bremen sind und bleiben die möglichen Abgänge von Niclas Füllkrug und Marvin Ducksch ein heißes Thema. Für Frank Baumann ist es noch immer vorstellbar, dass gleich beide Stürmer ... Read more »

Langenhagen: Mann wählt dauernd Notruf – Telefone konfisziert

Mit einem etwas verbissenen Auftritt hat ein Mann in der Nähe von Hannover die Polizei auf den Plan gerufen: Dutzende Male rief er die Nummern 112 und 110, obwohl er ... Read more »

Deutsche Bank, UBS, Credit Suisse, Apple - das war Montag, 05.06.2023

Jeden Abend fassen wir die wichtigsten Wirtschaftsnews des Tages zusammen. Heute mit Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing als Wachstumsmanager, dem Geldadel in Berlin und einem neuen Tor zum Internet. Deutsche Bank, UBS, ... Read more »

VfB-Star Enzo Millot zerstörte per Doppelpack das Wunder des HSV

VfB-Star Enzo Millot zerstörte per Doppelpack das Wunder des HSV Das war ein Satz mit X – war wohl nix! Weiter 2. Liga statt Wunder von der Elbe: Der Hamburger ... Read more »

Liste der Interessenten wird immer länger: Wohin zieht es Gladbach-Stürmer Thuram?

Marcus Thuram verlässt Borussia Mönchengladbach ablösefrei. Wohin es den Franzosen zieht, ist allerdings noch offen. Das Foto zeigt den Angreifer am 6. Mai 2023 in Nahaufnahme. Noch bis zum 30. ... Read more »

Pete Doherty und Katia deVidas sind Eltern geworden

Einst war er bekannt für Partyexzesse, nun hat Libertines-Frontmann Pete Doherty mit Ehefrau Katia deVidas eine Familie gegründet. Ein Post zeigt das Baby, lässt Details aber offen. Pete Doherty und ... Read more »

Bericht: Obdachloser fängt Enten, um sie zu essen

Im Kölner Mediapark Bericht: Obdachloser fängt Enten, um sie zu essen Eine Ente im Kölner Mediapark: Ein Obdachloser soll die Wasservögel gequält haben. (Quelle: Thorsten Neuhaus) Im Kölner Mediapark ist ... Read more »

"So hat es unnötig Unruhe in den Verein gebracht"

Uli Hoeneß spricht über die Entlassung von Torwarttrainer Filip Tapalovic. Laut dem Ehrenpräsidenten hätte man die Angelegenheit „smart“ regeln können. “So hat es unnötig Unruhe in den Verein gebracht” Eine ... Read more »

Flugzeugabsturz bei Washington D.C.: Pilot saß zusammengesackt im Cockpit

Neue Details im rätselhaften Fall des abgestürzten Kleinflugzeugs nahe der US-Hauptstadt: So war der Pilot der Cessna vor dem Crash offenbar bewusstlos – möglicherweise wegen eines Sauerstoffproblems. Flugzeugabsturz bei Washington ... Read more »

Megacrash oder Hyperinflation? – EZB und Fed entscheiden, wo die Reise hingeht

Megacrash oder Hyperinflation? – EZB und Fed entscheiden, wo die Reise hingeht Investing.com – Keiner wünscht sich einen Wirtschaftscrash, der die Aktienmärkte in den Abgrund reißt und Millionen von Arbeitsplätzen ... Read more »

„Im Fußball nicht immer so“: Gladbach-Star tritt gegen Ex-Trainer nicht nach

Julian Weigl von Borussia Mönchengladbach, hier zu sehen am 31. Mai 2023 während des Testspiels der Fohlen-Elf beim Halleschen FC. Obwohl er in dessen Planungen keine Rolle gespielt hat, lobt ... Read more »
Kênh kiến thức kỹ năng, phát triển bản thân, hướng nghiệp, blog nhân sự