Die Sehnsucht nach dem Tod: Goethes «Werther» und Thomas Manns «Zauberberg» sind die berühmtesten Romane der deutschen Literatur

die sehnsucht nach dem tod: goethes «werther» und thomas manns «zauberberg» sind die berühmtesten romane der deutschen literatur

Die Schatten Werthers haben Goethes ganzes Leben keine Ruhe gelassen. Ullstein / Getty

Lange hat die deutsche Literatur gebraucht, bis sie sich im Kreis der europäischen Literaturen als gleichrangiges Mitglied neben der englischen, französischen, italienischen oder spanischen Literatur sehen lassen konnte. Ausgerechnet der Autor aber, der die Tür der deutschen zur Weltliteratur aufstiess, blieb zunächst anonym. Sein Trauerspiel «Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand» und sein Roman «Die Leiden des jungen Werthers» erschienen 1773 und 1774 ohne den Namen des Autors, der doch bald in aller Munde sein sollte.

Erst mit Goethes «Werther» betrat vor 250 Jahren die deutsche Literatur die Bühne des europäischen Romans, um sich mit diesem spektakulären Auftritt auch gleich wieder von ihr zu verabschieden. Das breite europäische Lesepublikum konnte sich in der Folgezeit mit deutschen Romanen nur selten anfreunden, auch nicht mit Goethes eigenen späteren Wilhelm-Meister-Romanen und den «Wahlverwandtschaften». Es sollte volle 150 Jahre dauern, bis ein deutscher Roman wiederum die Weltleserschaft erreichte: Thomas Manns «Der Zauberberg», der in diesem Herbst seinen 100. Geburtstag feiert.

Madame de Staël, durch ihr Buch «De l’Allemagne» (1810) die grosse Vermittlerin deutscher Literatur in Frankreich, hat «Werther» als «das Buch par excellence» gepriesen, «das die Deutschen besitzen und den Meisterwerken der anderen Sprachen entgegenstellen können». Hier seien nicht nur die «Leiden der Liebe», sondern auch die «Krankheiten der Einbildungskraft in unserem Jahrhundert» auf epochengültige Weise dargestellt worden.

Die enorme Wirkung des Romans weit über die Grenzen des deutschen Sprachraums hinaus zeigt sich in der Reaktion keines Geringeren als Napoleon, der «Werther» wiederholt – es heisst: siebenmal – gelesen hat und ihn in seiner Feldbibliothek mit sich führte. Bei der legendären Begegnung mit Goethe auf dem Erfurter Fürstentag im Oktober 1808 teilte er dem Autor präzise seine Lektüreeindrücke zustimmend, aber auch detailkritisch mit.

Werthers Tod fand viele Nachahmer

Werther gehört wie Don Quijote, Hamlet, Don Juan oder Faust zu den Gestalten, die aus ihrer literarischen Umgebung herausgetreten sind und ein Eigenleben als quasi mythische Archetypen entfaltet haben. Don Quijote steht für das Aufbegehren gegen eine prosaische Realität im Namen überständiger ritterlicher Werte, Hamlet für melancholische Tatfremdheit, Don Juan für die sinnliche Genialität des Verführers, Faust für radikales Erkenntnisstreben und jegliche Grenzüberschreitung. Werther ist der Archetyp für den durch unerfüllbare Liebe in den Selbstmord getriebenen, in seinem Gefühlsüberschwang an einer widerständigen Umwelt zerbrechenden Schwärmer.

Es dürfte einmalig in der Weltliteratur sein, dass einer rein fiktiven Gestalt derart unmittelbar, ja zitathaft nachgelebt, gar nachgestorben wurde, wie das bei Werther der Fall gewesen ist. Goethe hat mehrere eigene und fremde biografische Ereignisse zu einer fiktiven Geschichte umgebildet.

Modelle für sie waren zumal drei für die Periode der Empfindsamkeit so typische erotische Dreiecksbeziehungen: Goethes eigenes Verhältnis zu Charlotte Buff, der Braut des Wetzlarer Gesandtschaftssekretärs Christian Kestner, sowie später zu Maximiliane von La Roche, der Mutter von Bettina und Clemens Brentano, und die im Selbstmord endende Liebe des Goethe ebenfalls aus Wetzlar bekannten Juristen Karl Wilhelm Jerusalem.

Goethe hat die Hintergründe der ungeheuren Resonanz des «Werthers» im dreizehnten Buch von «Dichtung und Wahrheit» eingehend zu begründen versucht. Er beschreibt zumal die durch die englische Nacht- und Kirchhofpoesie geförderte melancholische Zeitstimmung, die er mit der politisch-sozialen Situation in Deutschland in Verbindung bringt, welche der Jugend kaum einen Raum für schöpferische Aktivität eröffnet habe.

Die Aufklärer reagierten pikiert

Die «Wirkung dieses Büchleins», resümiert Goethe, sei so «ungeheuer» gewesen, «weil es genau in die rechte Zeit traf. Denn wie es nur eines geringen Zündkrauts bedarf, um eine gewaltige Mine zu entschleudern, so war auch die Explosion, welche sich hierauf im Publikum ereignete, deshalb so mächtig, weil die junge Welt sich schon selbst untergraben hatte, und die Erschütterung deswegen so gross, weil ein jeder mit seinen übertriebenen Forderungen, unbefriedigten Leidenschaften und eingebildeten Leiden zum Ausbruch kam.»

Während «Werther» von den Stürmern und Drängern emphatisch gefeiert wurde, stiess er weitgehend auf Ablehnung im Aufklärungslager. Für Lessing wie für andere Repräsentanten der Spätaufklärung war es eine beklemmende Erfahrung, dass sich der neue Gefühlskult der Empfindsamkeit der Kontrolle der Vernunft so radikal wie in Goethes Roman entziehen konnte und dass das Werk der Aufklärung mehr und mehr durch die Gegengewalten der Melancholie, des Lebensekels, der Schwärmerei bedroht wurde.

Lessings Freund Friedrich Nicolai hat 1775 einen Gegenroman zu Goethes Roman verfasst: «Freuden des jungen Werthers», dessen salbadernder Rationalismus, der Glaube, Werthers Leiden seien als blosse Hypochondrie durch diätetische Mittel zu «purgieren», Goethe in Rage gebracht hat. Davon zeugt nicht nur seine szenische Meta-Parodie von Nicolais Roman («Anekdote zu den Freuden des jungen Werthers», 1775), sondern auch sein satirisches Gedicht «Nicolai auf Werthers Grabe». Da lässt er einen «schönen Geist» à la Nicolai seine Notdurft auf Werthers Grab verrichten und dessen Tod folgendermassen kommentieren: «Der gute Mensch wie hat er sich verdorben! / Hätt er geschissen so wie ich, / Er wäre nicht gestorben!»

Die Schatten Werthers haben Goethe sein ganzes Leben keine Ruhe gelassen. Selbst in Italien wurde er von ihnen verfolgt, so dass er in der ersten Fassung der zweiten seiner «Römischen Elegien» ausruft: «Wäre Werther mein Bruder gewesen, ich hätt ihn erschlagen, / Kaum verfolgte mich so rächend sein trauriger Geist.»

Dieser Geist wird ihn indessen bis ins hohe Alter verfolgen. Als die Weygandsche Buchhandlung fünfzig Jahre nach dem Erscheinen des «Werthers» eine Jubiläumsausgabe veranstaltet, eröffnet Goethe sie mit einem Gedicht «An Werther»: «Noch einmal wagst du vielbeweinter Schatten / Hervor dich an das Tageslicht».

Später hat er dieses Gedicht mit der Marienbader «Elegie», die unter dem erschütternden Eindruck des endgültigen Abschieds von Ulrike von Levetzow entstanden ist, und dem Gedicht «Aussöhnung» zur «Trilogie der Leidenschaft» zusammengefügt – und es so in einen Zusammenhang mit seiner eigenen tragischen Liebeserfahrung gebracht, der erkennen lässt, dass Werther bis ins hohe Alter eine verborgene Seite seines eigenen Wesens berührte.

Rettende schöpferische Gabe

Thomas Mann hat in seinem «Werther»-Essay von 1941, der am Ende mit eulenspiegelhafter Verstellung seinen eigenen Roman «Lotte in Weimar» über die Weimar-Reise der einstigen Geliebten Goethes im Jahre 1816 ins Spiel bringt, von der «entnervenden und zerrüttenden Empfindsamkeit des kleinen Buchs» gesprochen, welche die zeitgenössische Welt «buchstäblich verrückt vor Sterbenswonne» gemacht habe. Da sind wir schon nahe bei der «Sympathie mit dem Tode», Thomas Manns berühmter Formel, die ein Grundthema des «Zauberbergs» bildet.

Thomas Mann nimmt in «Werther» die Brüchigkeit der vorrevolutionären Welt wahr, das «Rütteln an den Fesseln einer erstarrten Kultur», das die «Katastrophe und ungeheuere Lufterneuerung der Französischen Revolution» vorausahnen lässt. Werther zieht aus dem Leiden an den Schranken der Welt freilich weder politische noch ästhetische Konsequenzen, ist weder Revolutionär noch Künstler. Und das lässt ihn schliesslich der «Krankheit zum Tode» erliegen, um die durch Kierkegaards gleichnamige Schrift berühmt gewordene Formel zu zitieren, die Werther in seinem Brief vom 12. August dem Johannesevangelium (11,4) entnimmt.

Werther «ist der junge Goethe selbst, minus der schöpferischen Gabe, die diesem die Natur verliehen», so Thomas Mann. Mit anderen Worten: Werther ist ein Dilettant – in dem Sinne, den Goethe und Schiller später in einem gemeinsamen Projekt zu entfalten planten. «Um ein todverfallenes (. . .) Menschenwesen zu schildern, braucht ein Dichter nur sich selbst zu geben – unter Weglassung der schöpferischen Gabe, die ihm selber Stütze und Stab ist, ihn selbst auf dem Pfade des Lebens weiterlockt.» So noch einmal Thomas Mann. Werther begeht Selbstmord, weil er eben kein Dichter ist!

Zwischen «Werther» und dem «Zauberberg» scheint eine Welt zu liegen. Thomas Mann, zeitlebens in Spuren Goethes gehend (so sein eigener Ausdruck), folgt nicht denen des revolutionären Briefromans, sondern in Ernst und Parodie den Spuren des Bildungsromans in der Nachfolge von «Wilhelm Meisters Lehrjahren». Mit diesen beginnt die spezifisch deutsche Laufbahn des später so genannten Bildungsromans.

Er ist der Sonderweg der deutschen Literatur, der am Mainstream des europäischen Gesellschaftsromans vorbeiführt und nie die höchste Aufmerksamkeit des Publikums ausserhalb des deutschen Sprachbereichs gewinnen konnte. Erst Thomas Manns «Zauberberg» hat den Bildungsroman zur Weltliteratur werden lassen, indem er ihn mit dem Gesellschaftsroman zusammengeführt hat.

Der «Zauberberg» ist wie «Werther» ein Roman der Zeitenwende. Die soziale Welt, die der Erzähler beschwört und in der Todeswelt des Lungensanatoriums spiegelt, ist mit dem «Donnerschlag» des Weltkrieges, «der die Grundfesten der Erde erschütterte», unwiderruflich zugrunde gegangen.

Die Geschichte der «Zauberberg»-Deutung ist geprägt von dem Streit, ob der Roman eine Bildungs- oder eine Verfallsgeschichte sei. Die eine Seite sieht den ideellen Angelpunkt des «Zauberbergs» im «Schnee»-Abschnitt des sechsten Kapitels, das in dem Postulat des Protagonisten Hans Castorp gipfelt: «Der Mensch soll um der Güte und Liebe willen dem Tod keine Herrschaft einräumen über seine Gedanken.»

die sehnsucht nach dem tod: goethes «werther» und thomas manns «zauberberg» sind die berühmtesten romane der deutschen literatur

Der «Zauberberg» ist ein Anti-«Werther», ein lebensfreundliches Buch, sagt Thomas Mann. Bild circa 1930. Hulton Archive / Getty

Umheult von Granaten

Die andere Seite betont, dass der Protagonist sein Postulat alsbald wieder vergisst und dem Bann des Todes erneut bis zum bitteren Ende zu verfallen scheint. Doch das trifft nur oberflächlich betrachtet zu. Die Schlussfolgerung Hans Castorps aus seinem Schneeerlebnis klingt am Ende des Musik-Abschnitts «Fülle des Wohllauts» als Quintessenz seiner Gedanken über Franz Schuberts «Lindenbaum» aus der «Winterreise», das «Todeslied der Romantik», unüberhörbar wieder auf. Die wahre Weisheit werde derjenige aus jenem Lied und seiner Todessympathie ziehen, heisst es da in der erlebten Rede des Protagonisten, «der in seiner Überwindung sein Leben verzehrte und starb, auf den Lippen das neue Wort der Liebe, das er noch nicht zu sprechen wusste».

Das ist die Vorwegnahme des letzten Moments von Hans Castorps Leben, soweit der Erzähler es uns mitteilt. Hier singt er noch einmal das «Zauberlied des Todes», inmitten der Materialschlacht des Weltkrieges, umheult von Sprenggranaten. Das Singen angesichts der Vernichtungsmaschinerie ist aber ein Singen gegen den Tod, im Namen einer Zukunft, von der freilich ungewiss bleibt, ob der Singende selber sie erleben wird.

Die «Sympathie mit dem Tode» weicht im «Zauberberg» dem «Entschluss zum Lebensdienste», wie Thomas Mann immer wieder betont hat. In dieser Hinsicht stehen die beiden berühmtesten Romane der deutschen Literatur in einem antithetischen Verhältnis zueinander: Der «Zauberberg» ist ein Anti-«Werther». «Der Roman, obgleich er vom Tode handelt, ist ein ‹lebensfreundliches› Buch», insistiert Thomas Mann in seinem Brief vom 21. November 1925 an Robert Faesi, «eine innere Eigenschaft, die sich äusserlich durch Humor bekundet.»

Der Humor ist das wirkungsmächtigste Heilmittel gegen die Krankheit zum Tode, von der Werther heimgesucht wird. Von diesem Humor aber ist der tragische Briefroman weit entfernt. Ihm fehlt eben der Erzähler, wie Goethe ihn in seinem Wilhelm-Meister-Roman als Instanz des Humors und der Ironie über den Dingen walten lässt.

In diesen Spuren, gemäss der Grundmaxime der Wilhelm Meister in ihren Bann ziehenden Turmgesellschaft: «Gedenke zu leben», bewegt sich auch der «Zauberberg». Es sind die Spuren lebensfreundlichen Humors, der die Todeswelt dieses vermeintlich so ganz vom Memento mori bestimmten Romans in ihre Schranken weist.

OTHER NEWS

12 minutes ago

Doug Burgum’s primary run was short-lived. Now he’s everywhere with Trump.

12 minutes ago

How electric cars are killing the ancient art of haggling

12 minutes ago

Nursery worker, 49, who shoved leftover scraps of fish pie in a vulnerable toddler's face before trying to blame him for her crime is jailed

12 minutes ago

The reason why the Mona Lisa is smiling is revealed: Leonardo may have been having an inside joke, says after landscape behind painting subject was finally identified

12 minutes ago

Dramatic moment London bus bursts into flames as dozens of firefighters rush to battle blaze on busy high street

13 minutes ago

Best nose studs for women: Gold, clear and diamond piercings

13 minutes ago

Jesus is their savior, Trump is their candidate. Ex-president's backers say he shares faith, values

13 minutes ago

Which Premier League games have been selected for TV coverage this weekend?

14 minutes ago

Trump to address NRA after threatening to roll back gun control laws if elected

14 minutes ago

Is Enbridge Stock a Good Buy in May 2024?

14 minutes ago

MLS Rivalry Week hits its final crescendo this weekend

14 minutes ago

'They need Pep to go and when he goes they will win the title'

14 minutes ago

At ACM Awards, Prana of O.N.E The Duo, says key to attracting and keeping Black country music fans is making them feel welcome

14 minutes ago

Opponents of three initiatives on fall ballot come out swinging

14 minutes ago

Mariners to host A-League grand final

18 minutes ago

Breaking Baz @ Cannes: Sony’s Tom Rothman On How Movies Endure, Charles Finch Throws Swish Soiree Honoring Columbia Pictures & Josie Rourke Gives Voice To The Irish

18 minutes ago

‘Armand’ Review: Renata Reinsve Shines In Halfdan Ullmann Tøndel’s Intense School Drama – Cannes Film Festival

20 minutes ago

Shane Warne's son Jackson reveals his surprising and very expensive hobby that's costing him thousands of dollars

20 minutes ago

Cannes Film Festival: Hunter Schafer shows off her kooky sense of style in a frilled white mini dress and a matching bandana at the Kinds Of Kindness photocall

20 minutes ago

Ryli Johnson stuns in first magazine shoot and reveals modelling career plans after being dubbed 'the most beautiful girl in the world' when her photo went viral

21 minutes ago

Stephen A. Smith: 'Greatness Effect' on Teammates Puts Luka Doncic Over Shai Gilgeous-Alexander

21 minutes ago

Man Utd: Fernandes ‘may leave’ in 2025 despite Prem ‘priority’ with two £85m bids mooted

21 minutes ago

Donald Trump inspired by Rishi Sunak's most controversial flop policy if he wins election

22 minutes ago

Phil Mickelson's LIV Golf future back in spotlight after another tough round

22 minutes ago

Our reporter breaks down his reporting on arrests in Sikh activist's murder

22 minutes ago

Coach K On The Rise Of Anthony Edwards

22 minutes ago

Trump Plans to Reward Peter Navarro for Going to Jail Instead of Being a ‘Rat'

22 minutes ago

Latest news bulletin | May 18th – Midday

22 minutes ago

Chicago Cubs second baseman Nico Hoerner misses 4th straight game with left hamstring issue

22 minutes ago

Donte DiVincenzo talks about playing Game 7 at the Garden: "This is the exact reason why we played the last couple of games to get that two seed"

22 minutes ago

“He was similar to Charles Barkley but a little more athletic” - Alonzo Mourning describes Larry Johnson as a player

22 minutes ago

Russia Presses Attacks in Northeast Ukraine, Seeking Buffer Zone on Border

22 minutes ago

UCLA faculty reject censure and no confidence resolutions against chancellor after attack on pro-Palestinian encampment

24 minutes ago

Sean 'Diddy' Combs abuse allegations: A timeline of key events

25 minutes ago

This 30-year-old won the NYC housing lottery and pays $1,000/month for a luxury 1-bedroom apartment—take a look inside

27 minutes ago

Video: In his final interview as Liverpool manager, JURGEN KLOPP admits the defeats still hurt, but the outgoing head coach insists: 'I look back with a smile'

27 minutes ago

Nadda on BJP-RSS ties: We have grown, more capable now… the BJP runs itself

27 minutes ago

UAW is playing the 'long game' with unionizing in southern states, says Fmr. Ford CEO Mark Fields

28 minutes ago

Nvidia and 2 other portfolio stocks report earnings next week. Here's what we want to see from each

28 minutes ago

Lord Cameron accused of risking Britain’s ‘most important military asset’ with new Gibraltar deal

Kênh khám phá trải nghiệm của giới trẻ, thế giới du lịch