Von Ausbildung bis Rente: Es gäbe für die Parteien genug Politikfelder, die für junge Leute wichtig sind. Weil Ältere politisch mehr Einfluss haben, dominieren auch bei dieser Bundestagswahl vor allem deren Interessen.
© Oliver Langel Duesseldorf Germany / imago images
the latest tech news, global tech news daily, tech news today, startups, usa tech, asia tech, china tech, eu tech, global tech, in-depth electronics reviews, 24h tech news, 24h tech news, top mobile apps, tech news daily, gaming hardware, big tech news, useful technology tips, expert interviews, reporting on the business of technology, venture capital funding, programing languageMit dem Ausrufen von Republiken sollte man vorsichtig sein. Das zeigte nicht zuletzt die 2008 von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) angekündigte »Bildungsrepublik«, aus der nichts wurde. Ein anderer Begriff passt aber zu Deutschland: Rentnerrepublik.
Ältere Menschen gehen häufiger wählen als jüngere, sie stellen den größeren Teil der Wahlberechtigten und genießen allein deswegen schon mehr Aufmerksamkeit in der Politik. Dass ihre Kinder und Enkel dabei oft das Nachsehen haben, wird nicht nur im Umgang mit der Coronapandemie deutlich, sondern regelmäßig im Bundestagswahlkampf – auch in diesem Jahr.
40 gilt immer noch als jung
Global Tech News DailyDas jüngste Mitglied in Armin Laschets »Zukunftsteam« ist 43, Olaf Scholz ist mit 63 mehr als dreimal so alt wie die rund drei Millionen erstmals Wahlberechtigten und Annalena Baerbock gilt mit ihren 40 Jahren als »die junge Kandidatin«. Das Problem zeigte sich auch im ersten von drei geplanten Triellen: Das Thema Digitalisierung kam genauso wenig vor wie die oft junge Leute betreffenden prekären Arbeitsverhältnisse im Land oder die in Großstädten für viele nicht mehr bezahlbaren Mieten. Die – unsichere – Zukunft der Rente wurde nur am Rande erwähnt.
Das Wort Generationengerechtigkeit nehmen Politikerinnen und Politiker in den vergangenen Jahren zwar immer wieder in den Mund, oft wird es aber instrumentalisiert. Dann ist etwa die Rede davon, dass die Schuldenbremse bleiben müsse, um die »nachfolgenden Generationen« nicht zu belasten. Dabei weisen Fachleute schon lange darauf hin, dass eher weiter ausbleibende Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Klimaschutz fatal wären.
Global Tech News DailyGerade Letzterer ist nicht nur vielen Jüngeren wichtig, sondern hat Auswirkungen auf die ganze Gesellschaft. Laut einer aktuellen Umfrage, die der Naturschutzbund (Nabu) in Auftrag gab, lehnen es aber fast 60 Prozent der Über-65-Jährigen ab, die Interessen junger Generationen in Sachen Klima- und Naturschutz bei ihrer Wahlentscheidung zu berücksichtigen. Vielleicht ist das verständlich, könnte man sagen, zumal sie im zeitlichen Vergleich weniger von den Folgen der wärmer werdenden Erde mitbekommen werden. Dennoch haben sie im Hier und Jetzt viel Einfluss, weshalb sich auch der Youtuber Rezo im zweiten Teil seiner Videoreihe zur Bundestagswahl direkt an sie richtet:
Video: Wahl-O-Mat vor Bundestagswahl wieder online (AFP)
»Wenn ihr jetzt gerade über 50 seid, dann werdet ihr die Klimakrise nur in ihren Anfängen mitbekommen. (…) Allein die Über-60-Jährigen haben mehr Wahlmacht als alle unter 40. Allein ein Teil der Rentner entscheidet mehr über die Zukunft als alle Menschen unter 30 Jahren. (…) Ohne euch können wir das nicht schaffen«, sagt er darin. Und dennoch sagen Experten, dass keine Partei mit ihrem Wahlprogramm das 1,5-Grad-Ziel einhalten könnte.
Kein Grund zum Feiern
Neben der Klimakrise gibt es aber noch mehr Themen, die wenig Aufmerksamkeit bekommen, wie zwei Beispiele zeigen. Da ist zum einen das Bundesausbildungsförderungsgesetz (Bafög), das vor 50 Jahren verabschiedet wurde. Die gleichnamige Leistung, die sich vor allem an Schüler und Studierende richtet, steht schon lange wegen ihrer strengen Vorgaben in der Kritik. Man erhält sie nämlich in der Regel nur, wenn das Einkommen der Eltern einen bestimmten Betrag nicht überschreitet und man selbst die Regelstudienzeit einhält. Selbst wer die Förderung bekommt, kann davon jedoch nicht immer leben. Wie teuer der jeweilige Studienort ist, wird nämlich nicht berücksichtigt.
Die Hochschulrektorenkonferenz, das Deutsche Studentenwerk und Studierendenvertreter:innen, fordern deshalb seit geraumer Zeit eine grundlegende Reform. Auf Initiative des »Freien Zusammenschluss von Student*innenschaften« (fzs) hat sich anlässlich des Jubiläums auch ein Bündnis mit dem Titel »50 Jahre Bafög – (K)ein Grund zu feiern« gegründet. Selbst der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat sich Anfang September in die Debatte eingeschaltet und ein »wirksames, bedarfsgerechte« Bafög gefordert, »um endlich wieder mehr junge Menschen in Ausbildung und Studium zu fördern«.
Apropos: Nicht nur die Zahl der Bafög-Empfänger geht seit Jahren zurück, sondern auch die der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge. Im Zuge der Coronakrise hat sie sogar einen Tiefstand erreicht. SPD und Grüne fordern deshalb eine Ausbildungsgarantie, wie es sie ähnlich beispielsweise in Österreich – das auch in Sachen Rente als Vorbild gilt – schon gibt. Wer dort keine betriebliche Lehrstelle findet, kann eine staatlich geförderte sogenannte überbetriebliche Lehrausbildung absolvieren – entweder vollständig in einer Schulungseinrichtung oder in Kooperation mit einem Unternehmen. Wer zwischendrin eine Lehrstelle findet, kann auch komplett in den jeweiligen Betrieb wechseln.
Zwar widmen sich die Parteien der Problematik in ihren Programmen. Die Linke setzt sich für »das Recht auf eine gebührenfreie und vollqualifizierende Ausbildung für alle« ein, die FDP fordert eine »Zukunftsgarantie für junge Menschen, die keinen Ausbildungsplatz finden können«. CDU/CSU wollen »wieder mehr Gewicht auf die Ausbildung junger Menschen als Facharbeiter und Handwerker legen, um dem Fachkräftemangel in diesen Bereichen wirksam zu begegnen«. Die AfD will allgemein »das berufliche Bildungs- und Ausbildungssystem stärken«.
Verpasste Chancen
Es ist also nicht so, dass die Parteien »junge« Themen gar nicht auf dem Radar hätten, aber sie reden zu wenig darüber. Darum fühlen sich junge Wählerinnen und Wähler zu Recht vernachlässigt. Unionskanzlerkandidat Armin Laschet lehnte zum Beispiel mehrere Angebote für Auftritte ab, mit denen er viele von ihnen hätte erreichen können.
So hatten etwa der Journalist Tilo Jung und der bereits erwähnte Rezo in Zusammenarbeit mit der Wochenzeitung »Die Zeit« und den Videoplattformen YouTube und Twitch ein Triell mit Scholz, Baerbock und Laschet geplant. Weil die anderen beiden nur mitmachen wollten, wenn der Dritte mitmacht, kam es nicht zustande, erzählte Rezo in einem Video Mitte Juni. Darin sagte er auch: »Es ist so offensichtlich, dass es so wichtig ist, für die U30-Generationen (…) ein Zeichen zu setzen, dass man die wahrnimmt, dass man auch bei denen stattfindet, dass man sich auch um die kümmert etc.«
Ein solches Zeichen setzen nun immerhin die Jugendorganisationen von Union, SPD, Grünen, FDP und Linken: Am Montag und Dienstag stellen sie sich in zwei unter anderem live auf YouTube gestreamten Debatten dem SPIEGEL – damit es neben der Rentner- auch mal um die Jugendrepublik geht.
News Related
-
Gesundheitsminister Lauterbach hält Lockerungen angesichts steigender Infektionszahlen für verfrüht. Vor Ostern könne es jedoch deutliche Öffnungen geben. Den Kurs von Bayerns Ministerpräsidenten Söder kritisierte er scharf. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat in der Debatte über Lockerungen in der Corona-Pandemie erneut vor einer schnellen Aufhebung von Maßnahmen gewarnt. Die Lage sei noch ...
See Details:
Gesundheitsminister Lauterbach "Lockerungen würden die Welle verlängern"
-
Sofie Krehl, Victoria Carl und Pia Fink haben am Dienstag den Sprung ins olympische Sprint-Viertelfinale geschafft. Die Schwedin Jonna Sundling legte die beste Zeit hin. Pia Fink vom Team Deutschland Bild: Matthias Hangst/Getty Images Sportschau @sportschau Im nationalen Skilanglaufzentrum von Zhangjiakou setzte Jonna Sundling in der Qualifikation ein Ausrufezeichen. Die ...
See Details:
Olympia | Langlauf Sprint: Ausrufezeichen von Sundling - Deutsches Trio weiter
-
Trotz der Debatte um Diskriminierung in der US-Football-Profiliga NFL werden in der kommenden Saison noch weniger Schwarze als Cheftrainer angestellt sein als in der abgelaufen Spielzeit. Auch Brian Flores ging leer aus. Brian Flores Bild: Wilfredo Lee/AP/dpa Sportschau @sportschau Die New Orleans Saints setzen auf Dennis Allen, die Miami Dolphins ...
See Details:
Football | NFL Nur noch zwei schwarze Trainer in der NFL
-
Trotz der Ausrufung des Notstands ist in der kanadischen Hauptstadt Ottawa kein Ende der Trucker-Proteste gegen die Corona-Politik der Regierung in Sicht. Seit 10 Tagen legen wütende LKW-Fahrer mit dem sogenannte “Freedom Convoy” den Verkehr in Innenstadt lahm. Was zunächst aus Ärger über die im Januar eingeführten Impfvorschriften für Lkw-Fahrer, ...
See Details:
"Freedom Convoy"-Trucker sind "100% bereit, für die Freiheit zu sterben"
-
Wegen eines russischen Marine-Manövers am japanischen Gedenktag für die Nördlichen Territorien hat die Regierung in Tokio eine Protestnote an den Kreml gesandt. 20 russische Kriegsschiffe durchquerten am Montag die Eisfelder, um vom Japanischen Meer in das Ochotskische Meer zu gelangen. Der Gebietsstreit um die Südkurilen, die sowohl von Russland als ...
See Details:
Streit um Südkurilen: Russische Marine provoziert Japan an Gedenktag
-
Außenministerin Baerbock ist am zweiten Tag ihrer Ukraine-Reise mitten ins Konfliktgebiet aufgebrochen – an die Frontline im Donbass. Dort will sie sich “aus erster Hand” ein Bild über die Lage machen. Außenministerin Annalena Baerbock hat ihre diplomatischen Bemühungen in der Ukraine fortgesetzt. An der Frontlinie zwischen ukrainischen Regierungstruppen und den ...
See Details:
Baerbock in der Ukraine Ein Besuch mitten im Konfliktgebiet
-
-
In Südwestfalen formiert sich Widerstand gegen eine geplante Pflegekammer.Die soll sich für die Pflegekräfte in Krankenhäusern, Heimen oder der mobilen Pflege einsetzen. Doch gerade die Pflegekräfte selbst lehnen das ab. Von Heinz Krischer Ginge es nach den Zahlen der Mitglieder auf Facebook, wäre die Sache klar: Die Gruppe “Pro Pflegekammer ...
See Details:
Nordrhein-Westfalen Pflegekräfte wehren sich gegen geplante Pflegekammer
-
-
In Südwestfalen formiert sich Widerstand gegen eine geplante Pflegekammer.Die soll sich für die Pflegekräfte in Krankenhäusern, Heimen oder der mobilen Pflege einsetzen. Doch gerade die Pflegekräfte selbst lehnen das ab. Von Heinz Krischer Ginge es nach den Zahlen der Mitglieder auf Facebook, wäre die Sache klar: Die Gruppe “Pro Pflegekammer ...
See Details:
Facebook-Investor Peter Thiel verlässt Meta-Verwaltungsrat
-
In Südwestfalen formiert sich Widerstand gegen eine geplante Pflegekammer.Die soll sich für die Pflegekräfte in Krankenhäusern, Heimen oder der mobilen Pflege einsetzen. Doch gerade die Pflegekräfte selbst lehnen das ab. Von Heinz Krischer Ginge es nach den Zahlen der Mitglieder auf Facebook, wäre die Sache klar: Die Gruppe “Pro Pflegekammer ...
See Details:
Lage in der Ostukraine "Wir werden nicht im Stich gelassen"
-
In Südwestfalen formiert sich Widerstand gegen eine geplante Pflegekammer.Die soll sich für die Pflegekräfte in Krankenhäusern, Heimen oder der mobilen Pflege einsetzen. Doch gerade die Pflegekräfte selbst lehnen das ab. Von Heinz Krischer Ginge es nach den Zahlen der Mitglieder auf Facebook, wäre die Sache klar: Die Gruppe “Pro Pflegekammer ...
See Details:
Corona-Pandemie Italien hebt Maskenpflicht im Freien auf
-
In Südwestfalen formiert sich Widerstand gegen eine geplante Pflegekammer.Die soll sich für die Pflegekräfte in Krankenhäusern, Heimen oder der mobilen Pflege einsetzen. Doch gerade die Pflegekräfte selbst lehnen das ab. Von Heinz Krischer Ginge es nach den Zahlen der Mitglieder auf Facebook, wäre die Sache klar: Die Gruppe “Pro Pflegekammer ...
See Details:
20 Jahre Alqueva-Staudamm im Alentejo: Zwangsumsiedlung und die Folgen
-
In Südwestfalen formiert sich Widerstand gegen eine geplante Pflegekammer.Die soll sich für die Pflegekräfte in Krankenhäusern, Heimen oder der mobilen Pflege einsetzen. Doch gerade die Pflegekräfte selbst lehnen das ab. Von Heinz Krischer Ginge es nach den Zahlen der Mitglieder auf Facebook, wäre die Sache klar: Die Gruppe “Pro Pflegekammer ...
See Details:
DAX etwas fester erwartet Hilft Lagarde dem Aktienmarkt?
OTHER NEWS
Im internationalen Ringen um eine Lösung des Ukraine-Konflikts haben die Präsidenten Russlands und Frankreichs ein fünfstündiges Vier-Augen-Gespräch in Moskau geführt. Emmanuel Macron zeigte sich danach zuversichtlich, dass eine Beilegung der ...
Read more »
Für die Verkürzung des Genesenenstatus von sechs auf drei Monate Mitte Januar steht RKI-Präsident Wieler weiter in der Kritik. FDP-Chef Lindner äußerte nun “große Zweifel” an der Entscheidung. Der FDP-Vorsitzende ...
Read more »
Dem RKI wurden 169.571 Neuinfektionen gemeldet – die Inzidenz steigt dadurch auf 1441. Experten gehen davon aus, dass zudem viele Fälle nicht erfasst werden. Die Debatte um mögliche Lockerungen geht ...
Read more »
Die weltbesten Eiskunstläufer haben mit einer Sprungshow im Kurzprogramm geglänzt. Während Nathan Chen dem Druck stand hielt, erlebte Doppel-Olympiasieger Yuzuru Hanyu am Dienstag (08.02.2022) einen rabenschwarzen Tag. Sportschau @sportschau Nach ...
Read more »
Mindestens 120 Millionen Euro haben falsche Polizisten seit 2018 in Deutschland erbeutet. Den Betrug organisieren auch Mitglieder eines arabisch-türkischen Clans, wie Recherchen von report München und rbb24 zeigen. Von Fabian ...
Read more »
In Wien werden heute die Gespräche über die Rettung des Atomabkommens mit dem Iran wieder aufgenommen. Bei den Vermittlungen steht die Aufhebung von US-Sanktionen im Vordergrund. Im Gegenzug wird versucht, ...
Read more »
Das RKI hat am Morgen 169.571 Neuinfektionen gemeldet. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 1441,0. Die Union will die Impfpflicht für Pflegepersonal bundesweit aussetzen. Alle Entwicklungen im Liveblog. 05:18 Uhr RKI meldet ...
Read more »
Matthias Mayer hat in Peking Olympia-Geschichte geschrieben: Der Titelverteidiger von Pyeongchang wiederholt seinen Gold-Coup im Super-G und schaffte das “Olympia-Triple”. 2014 war er bereits Olympiasieger in der Abfahrt. Von Wolfram ...
Read more »
Es riecht nach einem Traumtag für die deutschen Race-Snowboarderinnen: In der Qualifikation mischten Ramona Hofmeister, Carolin Langenhorst und Melanie Hochreiter ganz vorn mit. Sportschau @sportschau Setzen die deutschen Raceboarder ihre ...
Read more »
Viele Staaten liefern dieser Tage Waffen an die Ukraine – allen voran die USA. Die Lieferungen haben aber wohl eher symbolische Wirkung. Denn, da sind sich Experten sicher, im Kräfteverhältnis ...
Read more »
Genervt von der Masken, weil es hinter dem Ohr oder am Kopf zwickt? Genervt von der Maske, weil wir schlechter Luft bekommen? Was Masken wirklich bringen hat eine neue Studie ...
Read more »
LIVE – Updated at 03:14 Joe Biden and Olaf Scholz have warned that the “high price” Russia will pay if it invades Ukraine would include the end of the Nord ...
Read more »
Nach ihrer Disqualifikation im olympischen Mixed-Wettbewerb hat Skispringerin Katharina Althaus ihre Enttäuschung geäußert. Sportschau @sportschau “160 Weltcup-Starts, fünf Weltmeisterschaften, drei Olympische Spiele: Und jetzt bin ich zum ersten Mal disqualifiziert ...
Read more »
Mit mobilen Teams Skepsis, Sorgen und Sprachbarrieren direkt vor Ort überwinden: Viele Städte schicken mehrsprachige “Impflotsen” auf Tour. Welche Erfahrungen machen sie, etwa in Mainz? Von Axel John, SWR Ein ...
Read more »
Ein Grüner gegen die Grünen: Boris Palmer tritt in Tübingen als unabhängiger Kandidat an – und bringt seine Partei damit in Bedrängnis. Steht sie am Ende als Verlierer da? Von ...
Read more »
Biathletin Denise Herrmann hat für das zweite deutsche Olympia-Gold bei den Winterspielen in China gesorgt. Die 33-Jährige aus Oberwiesenthal gewann das Einzelrennen über 15 Kilometer. Weitere Informationen in Kürze.
Read more »
Bereits seit acht Jahren bestimmt der Krieg den Alltag der Menschen in der Ostukraine. Während der Westen vor einer neuen Eskalation warnt, herrschen dort Angst und Zuversicht zugleich. Von Martha ...
Read more »
Während Bundeskanzler Scholz in Washington das Thema Nord Stream 2 ausblendet, wird Präsident Biden deutlich. Scholz sollte aufpassen, dass aus seiner Sturheit nicht Trotz wird. Denn nicht nur im Ausland ...
Read more »
Russlands Präsident Putin und sein französischer Amtskollege Macron haben betont, die Ukraine müsse den Friedensplan für den Donbass umsetzen. Der Ton zwischen beiden war freundschaftlich, Putins Wortwahl am Ende aber ...
Read more »
© AFP via Getty Images EE.UU.-ALEMANIA-POLÍTICA-BIDEN-SCHOLZ ucrania El presidente de Estados Unidos, Joe Biden, y el canciller alemán, Olaf Scholz, dijeron el lunes que el “alto precio” que Rusia pagaría ...
Read more »
Nach der EM-Pause legt die Handball-Bundesliga wieder los. Besonders die Top-Klubs der Liga haben in den kommenden Wochen ein straffes Programm vor der Brust – und das bei einigen Coronafällen. ...
Read more »
Großbritannien und Irland haben sich gegen eine Bewerbung für die WM 2030 entschieden und wollen lieber die EM 2028 ausrichten. Die UEFA wird als der verlässlichere Partner gesehen. Von Christian ...
Read more »
Er wolle einen Krieg verhindern, hatte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron im Rahmen seiner Moskau-Reise als Ziel ausgegeben. Macron wurde von Russlands Präsident Wladimir Putin empfangen, der betonte, man habe gemeinsame ...
Read more »
Ein Schlittschuhläufer ist im Lake Tahoe in Kalifornien ertrunken. Vier weitere Menschen waren ebenfalls auf dem Eis eingebrochen, konnten aber gerettet werden. Es war eine Gruppe von sieben Eisläufern gewesen. ...
Read more »
Bei seinem Antrittsbesuch in den USA setzt Scholz gemeinsam mit US-Präsident Biden vor allem auf eins: Geschlossenheit in der Ukraine-Krise. Bei möglichen Sanktionen gegen Russland wird Biden aber deutlich konkreter ...
Read more »
© Medcom Kanselir Olaf Schols menegaskan bahwa Jerman adalah pendukung ekonomi terkuat Ukraina. Berlin: Kanselir Jerman Olaf Scholz menanggapi kritik yang menyinggung bahwa Jerman tidak cukup berkontribusi dalam mendukung Ukraina. ...
Read more »
Bei der gemeinsamen Pressekonferenz von US-Präsident Joe Biden und Olaf Scholz haben beide die Einigkeit und Freundschaft zwischen den USA und Deutschland betont. Vorrangiges Thema waren mögliche Sanktionen gegen Russland ...
Read more »
Italien will sich um die Fußball-Europameisterschaft 2032 bewerben. Der italienische Fußball-Verband FIGC habe die UEFA über seine Bewerbung für die Euro 2032 informiert, teilte der nationale Verband mit. EM-Pokal Bild: ...
Read more »
IOC-Präsident Thomas Bach hat sich mit der Tennisspielerin Peng Shuai getroffen, die Vorwürfe wegen eines sexuellen Übergriffs durch einen chinesischen Spitzenpolitiker veröffentlicht hatte. Für Irritationen sorgt ein Interview mit der ...
Read more »
🙂 Guten Abend! 😮 An einem sehr großen Tisch sitzen an diesem Montag in Moskau Wladimir Putin und sein Gast Emmanuel Macron. Sehr gemütlich wirkt das nicht. Dabei ging es ...
Read more »
Bayerns Ministerpräsident Söder will die Impfpflicht für Pflegekräfte erst einmal aussetzen – wahrscheinlich für Monate. Die SPD lehnt Merz’ Vorschlag einer allgemeinen Impfpflicht auf Vorrat ab. Bei der Frage nach ...
Read more »
Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung ist der 5-jährige Rayan in Marokko zu Grabe getragen worden. Der Junge war am vergangenen Dienstag in einen 32 Meter tiefen Brunnen gefallen, und war ...
Read more »
Bei der Premiere des Mixed-Teamwettbewerbs der Skispringer hat Slowenien Gold gewonnen. Überschattet wurde der Wettbewerb von zahlreichen Disqualifikationen. Das deutsche Team zeigte sich fassungslos. Sportschau @sportschau Der Glanz der Medaillen ...
Read more »
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) macht seinen Antrittsbesuch bei US-Präsident Joe Biden. Vor dem Hintergrund einer drohenden russischen Invasion in die Ukraine fühlt sich die Reise für Politikberater Julius van de ...
Read more »
Beim zweiten Besuch von Außenministerin Baerbock in Kiew bleibt es bei bekannten Bekundungen: Im Konflikt mit Russland stehe Deutschland an der Seite der Ukraine. Das heikle Thema Waffenlieferungen klammert sie ...
Read more »
Über Wochen lief eine externe Untersuchung zur Arabisch-Redaktion der Deutschen Welle. Der Vorwurf, der gegen einige Mitarbeiter im Raum stand: Antisemitismus. Der Sender zieht nun erste Konsequenzen. Nach Antisemitismus-Vorwürfen gegen ...
Read more »
Die NRW-Landesregierung plant für die Karnevalstage räumlich “abgegrenzte Brauchtumsgebiete” innerhalb der Städte. WDR @WDRaktuell In diesen Sicherheitszonen, in denen größere Menschenansammlungen zu erwarten seien, würden höhere Schutzmaßnahmen gelten, teilte das ...
Read more »
Marokko hatte vor Monaten seine Grenzen geschlossen – wegen der Ausbreitung der Omikron-Variante. Viele Touristenorte ähnelten daraufhin Geisterstädten. Jetzt heißt das Land Touristen wieder willkommen. Von Dunja Sadaqi, ARD-Studio Nordwestafrika ...
Read more »
Der Mann war offenbar Teil einer Bande, die einen 92-jährigen Senior aus Hamm dazu bringen wollte, Gold mit einem sechsstelligen Wert auszuhändigen. WDR @WDRaktuell Ein falscher Polizist, der sich als ...
Read more »
Der russische Präsident Wladimir Putin hat seinen französischen Amtskollegen Emmanuel Macron in Moskau empfangen. Im Mittelpunkt des Gesprächs der beiden Staatsoberhäupter standen die seit Wochen herrschenden Spannungen zwischen Russland und ...
Read more »