Berlin: Versteckte Nazi-Symbolik beim Kroaten?

berlin: versteckte nazi-symbolik beim kroaten?

Kroatisches Restaurant in Berlin: Die Reihenfolge der farbigen Karos macht einen entscheidenden Unterschied.

Es war schon dunkel, aber da war dieses Wirtshaus, aus dem das Licht noch auf den Gehsteig schien. „Kroatische Spezialitäten. Holzkohlen Grill.“ Günstig gelegen direkt unter der Haltestelle Bellevue in Berlin, deren S-Bahnen laut Fahrplan im Fünfminutentakt direkt über das Lokal hinwegdonnern. Aber es ist ja Berlin, da gibt es auch mal längere Pausen.

Ein kleiner Tisch am Eingang ist noch frei, und die Welt kroatischer Spezialitäten tut sich auf. Ćevapčići natürlich. Oder, seit den Neunzigerjahren des vorigen Jahrhunderts auf deutschen Speisekarten kaum noch gesichtet: „Lustiger Bosniake“ – Steak, mit Schinken und Käse gefüllt. Da lacht der Bosniake. Die Putenleber ist von der Pute, die Zigeunerleber vom Rind. Wie auch der Zigeuner-Spieß, der Zigeuner-Teller und, ohne Bindestrich, die Zigeunerplatte. Was sich hinter oder in Gerichten wie „Räuberfleisch“ und „Schindelbraten“ verbirgt, entnimmt man am besten dem Kleingedruckten auf der Karte.

Die „Puszta-Platte“ und die allen Fälschungen seit jeher überlegene „original ungarische Gulaschsuppe“ ehren die guten alten Zeiten, da Kroatien noch zu Ungarn gehörte. Prebranac (gekochte Bohnen mit Schweinefleisch) könnten Puristen für ein ur- oder gar großserbisches Gericht halten, und auch die Balkanleber mit Knoblauch hätte nach der reinen mitteleuropäischen Lehre in einem kroatischen Restaurant recht eigentlich nichts zu suchen. Das Schweinemedaillon „Matuschka“ wiederum (oder war es Bratuschka?) ist in diesen Zeiten ein gewagter Name für ein kroatisches Gericht, Panslawismus und Mütterchen Russland hin oder her. Aber die Karte bietet auch uralte kroatische Köstlichkeiten, die alles wieder wettmachen: Currywurst, Eisbein mit Sauerkraut, Spaghetti Bolognese. Darauf einen Freilandeierlikör, und die Welt ist in Ordnung.

berlin: versteckte nazi-symbolik beim kroaten?

Auf ihr ist die Farbabfolge unverdächtig und beginnt im Wappen links oben mit Rot: die kroatische Flagge.

Das erste Karo macht einen großen Unterschied

berlin: versteckte nazi-symbolik beim kroaten?

WM-Dritter Kroatien in Katar: Das Schachbrett ist ein einprägsames Markenzeichen, so wie Bayerns weißblaue Rautenflagge.

Bemerkenswert am „Holzkohlen Grill“ ist aber nicht das Essen (gegen das hier ebenso wenig etwas gesagt sein soll wie gegen die wieselflink-eilfertigen und höflichen Kellner des Hauses), sondern seine Reklame. Im Namenszug wirbt das Restaurant nämlich, genau in der Mitte zwischen den Worten „kroatische“ und „Spezialitäten“, mit einem großen weiß-rot-weißen Schachbrettmuster. Was das bedeutet, wissen fast alle, seit Kroatien mit schachbrettgemusterten Trikots bei der Fußball-WM 2018 Vizeweltmeister und im vergangenen Jahr ehrenvoller Dritter wurde: Schachbrett gleich Kroatien, Kroatien gleich Schachbrett. Es ist ein einprägsames Markenzeichen, so wie Bayerns weißblaue Rautenflagge.

berlin: versteckte nazi-symbolik beim kroaten?

Der kroatische Präsident Franjo Tudjman begrüßt am 12. Juni 1997 bei einer Wahlkampfveranstaltung auf dem zentralen Platz der Hauptstadt Zagreb die Menge.

Allerdings gibt es einen kleinen Unterschied zwischen den Trikots, in denen Luka Modrić und seine Mitkicker sich zu hohen Weihen emporkämpften, und der Leuchtreklame des „Holzkohlen Grill“ in der Flensburger Straße zu Berlin. Bei den Fußballtrikots, ebenso wie im offiziellen Wappen der Republik Kroatien, beginnt das Muster oben links mit einem roten Feld. Das obere linke Feld des Restaurantschachbretts dagegen ist weiß.

Na und? Was macht das schon für einen Unterschied? Tatsächlich wird, wer mit den Finessen südosteuropäischer Heraldik und Geschichte nicht vertraut ist, keinen Unterschied darin erkennen. Doch zufällig ist die Abweichung in der Farbanordnung keineswegs, und bedeutungslos ist sie auch nicht, im Gegenteil: Hier wird mitten in Berlin ein versteckter Code präsentiert, bei dem noch dem lustigsten Bosniaken die Zigeunerleber im Halse stecken bleiben kann. Denn Schachbrettmuster ist nicht gleich Schachbrettmuster. Zumindest nicht im kroatischen Fall. Es ist vielmehr eine Frage der Ideologie.

Die „Šahovnica“, wie das staatstragende Muster auf Kroatisch heißt, gibt es seit Jahrhunderten. Einer Legende nach geht sie auf den mittelalterlichen kroatischen König Držislav zurück, der zwar wie seine Landsleute arm an Vokalen, dafür aber angeblich ein exzellenter Schachspieler war. Er soll in venezianische Gefangenschaft geraten sein und sich seine Freiheit erspielt haben, indem er dreimal gegen den damaligen Dogen von Venedig im Schach gewann. Aus Dankbarkeit soll der König ein Schachbrett ins Landeswappen aufgenommen haben.

Das ist zwar nachweislich falsch, weil Držislav in vorheraldischer Zeit lebte, als es noch keine Wappen gab. Aber jahrhundertealte Belege für das kroatische Wappen gibt es tatsächlich. Im Zen­trum von Innsbruck, der Hauptstadt Tirols, ziert es ein Gewölbe aus dem Jahr 1495, beginnend oben links in Weiß. Auf dem Dach einer Kirche in Zagreb gibt es ein Schachbrettmuster vom Ende des 19. Jahrhunderts, das ebenfalls mit einem weißen Feld beginnt. Andere historische Darstellungen beginnen in Rot. Es geht wild durcheinander.

Das Muster war nämlich über Jahrhunderte hinweg nicht kodifiziert, es gab also keine offizielle Form davon. Eine verbindliche Reihenfolge wurde erstmals im April 1941 festgelegt – von den kroatischen „Ustascha“, einer faschistischen Gruppierung, die nur mithilfe Hitlers an die Macht gelangte und im sogenannten „Unabhängigen Staat Kroatien“ bis 1945 eine Terrorherrschaft nach nationalsozialistischem Vorbild errichtete. Exakte Zahlen liegen nicht vor, aber sicher ist, dass auf dem Gebiet dieses Staates Hunderttausende Menschen ermordet oder vertrieben wurden.

Vor allem Serben, Muslime und Juden, aber auch Kroaten, die als nicht linientreu galten. Im kroatischen Konzentrationslager Jasenovac, dem größten nicht von Deutschen betriebenen Todeslager des Zweiten Weltkriegs, wurden etwa 70.000 Menschen getötet. Mangels Gaskammern geschah das oft durch die Wachtrupps direkt. Wo Seuchen und Krankheiten nicht das Werk erledigten, wurden Beile, Äxte und Messer eingesetzt. All das geschah im Zeichen des Schachbrettmusters – mit einem weißen Feld oben links, das bei den Ustascha allerdings noch von einem großen U umrandet war.

In Österreich seit 2018 verboten

Als Titos Partisanen 1945 ihr eigenes Regime errichteten und mit einer Terrorherrschaft einläuteten, indem sie Zehntausende ihrer früheren Gegner abschlachteten, nahmen sie die Šahovnica nicht in Mithaftung. Auch in sozialistischen Zeiten fungierte sie als Wappen Kroatiens beziehungsweise der kroatischen Teilrepublik innerhalb von Jugoslawien. Nun allerdings wieder ohne das mörderische U und fast immer beginnend mit einem roten Feld. Der Fußballklub Dinamo Zagreb führte das Wappen auf den Trikots, natürlich mit rotem Quadrat zuerst, und zur Sicherheit noch mit einem roten Stern dazu. Niemand nahm Anstoß daran.

Als Jugoslawien zerfiel und Kroatien sich die Unabhängigkeit erkämpfte, legte der erste Präsident Franjo Tudjman, ein zum kroatischen Nationalisten gewandelter ehemaliger Partisanenkämpfer, großen Wert darauf, die Anordnung aus sozialistischer Zeit beizubehalten. Im Dezember 1990 ließ Tudjman festlegen, dass Kroatiens historisches Wappen das Schachbrettmuster sei, und zwar so, „dass das erste Feld in der oberen linken Ecke des Schildes rot ist“, wie es im Gesetz heißt. Tudjman distanzierte sich in diesem Fall klar vom Ustascha-Regime.

Die Farbfolge mit weißem Quadrat zu Beginn ist also nicht offiziell – und in Österreich, wo viele Kroaten leben, ist sie seit einigen Jahren sogar illegal. Im Jahr 2018 legte die damalige Regierung von Bundeskanzler Sebastian Kurz und seinem Innenminister Herbert Kickl von der FPÖ ein Verbot fest. Das Schachbrettmuster in weiß-rot-weißer Anordnung wurde von Wien als Symbol einer Ideologie eingestuft „die demokratischen Grundwerten widerspricht“. Ebenfalls verboten wurden Symbole von Terrorgruppen wie dem „Islamischen Staat“ oder Al-Qaida, der türkischen „Grauen Wölfe“, von Hamas und Hizbullah.

Wenn heute also jemand noch das alte Schachbrettmuster in weiß-rot-weißer Ausführung verwendet, was bedeutet das? Der an der Universität Leicester lehrende Historiker Alexander Korb hat zur Geschichte des faschistischen kroatischen Staates geforscht und ein Buch darüber geschrieben. Er sagt: „Die Verwendung der Symbolik ist in erster Linie ein Signal, dass man den ,Unabhängigen Staat Kroatien‘ von 1941 bis 1945 für ein historisch legitimes Projekt hält.“ Ein Verbot wie in Österreich hält er dennoch nicht für angebracht. Zwar signalisiere das Wappen mit weißem Einstieg Zustimmung zu einem faschistischen Staat, „aber die Indizierung von Fahnen und Wappen mit der falschen Farbe oben links würde lächerliche Züge annehmen – die Behörden und die Befürworter eines Verbots würden sich zwangsläufig blamieren“.

Florian Bieber, Leiter des Zentrums für Südosteuropastudien in Graz, ist da strikter. „Ein solches Symbol sollte im öffentlichen Raum, gerade in Deutschland und Österreich, nicht akzeptabel sein“, sagt er. Das Wappen mit weißem Feld am Beginn „signalisiert eine Unterstützung für das Ustascha-Regime oder für rechtsextreme Gruppen, die sich darauf berufen. Die Benutzung des Schachbrettmusters mit dem weißen Feld ist eindeutig mit einer rechtsextremen Bedeutung belegt.“ Das Symbol sei zwar viel älter als die faschistische Ideologie, lasse sich in dieser Farbanordnung seit 1945 aber „nicht mehr von Faschismus, Kollaboration und Völkermord trennen“.

Petar Vujčić, der Inhaber des Restaurants, hat zwar auf schriftliche Fragen zu seinem Wappen nicht geantwortet, ist bei einem Telefonat am Donnerstag aber äußerst freundlich. Bei ihm, erläutert Herr Vujčić, arbeiteten auch Bosnier und Serben, von Nationalismus könne also keine Rede sein. Sein Restaurant habe er im Übrigen schon seit 1981. „Das hat mit Ustascha nichts zu tun, um Gottes willen!“, sagt er zu seinem Wappen, wenn auch mit einer kuriosen Begründung: „Die Ustascha hat es im Zweiten Weltkrieg gegeben, und das war’s.“

„Die Ustascha waren eine Bande von Verbrechern“

Alles vorbei und nicht mehr wahr also? Mit diesem Argument könnte man auch Hakenkreuze wieder nutzen. Schließlich sind sie schon auf Vasen aus minoischer Zeit nachgewiesen, und die Nazis sind nicht mehr an der Macht. So einfach sei es aber nicht, sagt Ivo Goldstein, Professor an der Universität Zagreb und einer der bekanntesten Historiker Kroatiens: „Das Schachbrettmuster ist eines der Symbole in dem Krieg zwischen der extremen kroatischen Rechten und der liberalen, demokratischen Gesellschaft. Es gibt keinen Zweifel: Wer heute ein Schachbrettmuster verwendet, das mit einem weißen Feld beginnt, erklärt sich selbst zum Neo-Ustascha.“

Für den Historiker Goldstein ist das Thema nicht nur Geschichte, sondern Familiengeschichte. Sein jüdischer Großvater wurde im KZ von den Ustascha ermordet. Sein Vater Slavko überlebte den Holocaust, indem er sich den Partisanen anschloss. Unter dem Titel „1941. Das Jahr, das nicht vergeht“ hat der 2017 gestorbene Slavko Goldstein seine in viele Sprachen übersetzte Lebensgeschichte aufgeschrieben.

Über jene, die noch heute das anfangs weiße Schachbrettmuster verwenden, sagt der Sohn Ivo: „Solche Leute erzählen gern, sie seien keine Ustascha, sondern einfach nur gute kroatische Patrioten – aber das stimmt nicht. Die Menschen sollten wissen, dass dieses Symbol nichts mit kroatischem Patriotismus zu tun hat, sondern das Gegenteil davon ist. Die Ustascha waren eine Bande von Verbrechern und Verräter der kroatischen Sache. Sie haben die halbe kroatische Küste an Italien abgetreten. Wie kann man sich Kroatien vorstellen ohne die Küste und die meisten seiner Inseln?“

Doch auch Ivo Goldstein hält nichts von einem Verbot nach österreichischem Muster. „Die beste Antwort besteht darin, die Menschen darüber zu informieren, was dieses Symbol bedeutet“, sagt er. Außerdem werde schließlich niemand gezwungen, ein Lokal zu besuchen. „Wenn mich jemand in ein solches Restaurant einladen würde, würde ich vorschlagen: ,Lass uns gehen und ein anderes finden.‘“

News Related

OTHER NEWS

Rentnerinnen und Rentner müssen bald Fahrtauglichkeit nachweisen – ADAC äußert sich

Rentnerinnen und Rentner müssen bald Fahrtauglichkeit nachweisen – ADAC äußert sich Rentner:innen sollen ihre Fahrtauglichkeit in Zukunft regelmäßig überprüfen lassen. Der ADAC will eher auf andere Maßnahmen setzen. Dortmund – ... Read more »

Rettung von Credit Suisse: Märkte in Asien reagieren abwartend

Die Rettungsaktion in der Schweiz sollte auch die internationalen Finanzmärkte beruhigen. In Fernost hat der Handel begonnen – Panik blieb aus, doch Anleger sind skeptisch. Es war ein ereignisreiches Wochenende ... Read more »

Jetzt ermittelt "Miss Merkel": Katharina Thalbach wird zur Ex-Kanzlerin

Köln – Columbo, Derrick, Schimanski – und nun Merkel: RTL lässt für eine neue Krimi-Komödie niemanden Geringeres als die deutsche Ex-Kanzlerin ein Verbrechen aufklären. Der Film “Miss Merkel – Ein ... Read more »

Wetter in Deutschland: Schnee an Ostern? Bauernregel zeigt überraschende Tendenz

Wetter in Deutschland: Schnee an Ostern? Bauernregel zeigt überraschende Tendenz Nach dem meteorologischen Frühlingsanfang kommt jetzt die Frage auf: Wie wird das Wetter zu Ostern? Glaubt man bekannten Bauernregeln, wird ... Read more »

42 Minuten Nachspielzeit! Schiedsrichter nach "dritter Halbzeit" suspendiert

Quillacollo (Bolivien) – Langwierige VAR-Checks und großzügige Nachspielzeiten sind auch hierzulande keine Seltenheit. Doch bei einer Partie der höchsten bolivianischen Liga schlugen die Unparteiischen in der vergangen Woche satte 42 ... Read more »

Großer Frust über realitätsferne Grundsteuer im Kreis Görlitz

Über acht Euro Kaltmiete und hohe Bodenrichtwerte im Grundsteuerbescheid empören viele im Kreis Görlitz. Ein Beispiel aus Bernstadt. Die Görlitzer Straße in Bernstadt ist leider noch immer keine attraktive Wohnstraße. ... Read more »

Beste Damastmesser 2023 im Test & Vergleich

Adelmayer Damastmesser Test Bewertung: 1 Abmessungen : 32 x 4,5 cm Artikelgewicht : 209 g Klingenlänge : 17,5 cm Adelmayer Damastmesser Test Bewertung: 1 Abmessungen : 34 x 4,5 cm ... Read more »

Mit mehr als 30 Stichen getötet - Erstachen Mädchen Luise (12), weil sie Erwachsene über Mobbing informierte?

Polizei NRW / Glomex Der Fall der ermordeten Luise schockiert ganz Deutschland. Eine 12- und eine 13-Jährige sollen die 12 Jahre alte Luise getötet haben. Einem Bericht zufolge wurde das ... Read more »

First Dates Hotel: Als Thorsten sagt, wie oft er schon verheiratet war, ist sie ratlos

Es Pillari (Mallorca)/Velbert/Hilzingen – Stephanie (36) und Thorsten (47) sind in Sachen gescheiterte Beziehungen beide kein unbeschriebenes Blatt, doch als die rot gelockte Velberterin in “First Dates Hotel”-Folge 7 erfährt, ... Read more »

SsangYong Torres EVX : Korea-SUV mit E-Antrieb

Der Torres EVX wird auf der Seoul Mobility Show 2023 am 30. März vorgestellt. Vorab gibt es vom Elektro-SUV erste Bilder. Ssangyong Torres EVX Der koreanische Autobauer SsangYong scheint nach ... Read more »

Tödliche Gasexplosion in Sachsen! Bürgermeister: "Der Schock sitzt tief"

Ellefeld – Tödliche Explosion im Göltzschtal! In der Nacht zum Sonntag detonierte eine Gasleitung in der Alten Auerbacher Straße, zerstörte das Wohnhaus von Jürgen E. (†67). Der Besitzer starb. Das ... Read more »

Absturz von Militär-Helikopter: Alle Besatzungsmitglieder tot!

Quibdó (Kolumbien) – Beim Absturz eines Militär-Helikopters im Nordwesten Kolumbiens sind vier Menschen ums Leben gekommen. Ein solcher HUbschrauber des Modells UH1N stürzte im Nordwesten Kolumbiens ab. (Symbolfoto) 123RF/jvdwolf Er ... Read more »

Migranten aus Kanada: Joe Bidens nächstes Grenzproblem

Asylsuchende überqueren am 28. Februar in Roxham Road die Grenze von den USA nach Kanada. Geht es um das Thema Migration und seine Herausforderungen, dann richtet sich der Blick in ... Read more »

Höhere Bezüge für Rentner in Aussicht

Die Deutsche Rentenversicherung verspricht weitere Renten-Steigerungen in den nächsten Jahren. Rentnerinnen und Rentner profitieren von der wirtschaftlichen Lage in Deutschland. © dpa-Zentralbild Berlin. Es sind gute Nachrichten für die 21 ... Read more »

Bericht der Wehrbeauftragten - Ekel-Küche und Uralt-Drucker - die unglaublichen Zustände bei der Bundeswehr

Patrick Pleul/dpa Der jährliche Bericht der Wehrbeauftragten hat den miserablen Zustand der Bundeswehr offengelegt. Erschreckend sind die alltäglichen Missstände, mit denen die deutschen Soldaten zu kämpfen haben. Die Wehrbeauftragte des ... Read more »

Mehr als 200 Vermisste in Thüringen

Ein Streifenwagen fährt mit eingeschaltetem Blaulicht. In Thüringen werden derzeit mehr als 200 Menschen vermisst. Bis Mitte März galten 225 Fälle als ungeklärt, wie das Landeskriminalamt der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. ... Read more »

TV-Kolumne - Bei „Anne Will“ macht SPD-Mann Stegner so ziemlich alles falsch

ARD Frieden schaffen ohne Waffen? Bei „Anne Will“ geht es turbulent zu. Muss Deutschland endlich Lehren aus dem Zweiten Weltkrieg überwinden? Kann die Ukraine überhaupt gerettet werden? SPD-Politiker Ralf Stegner ... Read more »

Innenminister zu Freudenberg: „Ich bin es satt, reflexartig eine Strafverschärfung zu fordern“

Zwei 12 und 13 Jahre alte Mädchen hatten gestanden, in Freudenberg die zwölfjährige Luise getötet zu haben. Die Tat löste Betroffenheit und Entsetzen in der Gemeinde und im ganzen Land ... Read more »

NFL: Entlassungswelle bei den Titans – zahlreiche Stars müssen gehen

Die Tennessee Titans verpassten in der vergangenen NFL-Saison die Playoffs. Jetzt wird das Team umstrukturiert. Der Super-Bowl-Erfolg der Kansas City Chiefs ist fast zwei Wochen her. Während das Team um ... Read more »

FC Bayern kassiert dank Lewandowski-Treffer ab

Für Bayern-Star Robert Lewandowski läuft es beim FC Barcelona nicht so wirklich rund. Zwar sind die Katalanen in der spanischen Liga an der Spitze, jedoch ist das Team zunächst in ... Read more »

Trotz Inflation immer billiger: Ein Produkt widersetzt sich dem Trend

Trotz Inflation immer billiger: Ein Produkt widersetzt sich dem Trend Ob Lebensmittel, Strom oder Gas: Für Privathaushalte explodieren die Preise geradezu. Aber nicht jeder Bereich wird teurer. Bei bestimmten Elektronikprodukten ... Read more »

Fünf Monate vor WM: Französisches Trio verkündet Rückzug

Wendie Renard zieht sich aus Nationalteam zurück Paukenschlag beim WM-Titelanwärter Frankreich: Ein Trio um Kapitänin Wendie Renard (32) hat knapp fünf Monate vor der Fußball-Weltmeisterschaft den Rückzug aus dem französischen ... Read more »

Davina Geiss stolpert beim Lesen – Fans sind amüsiert

“Immer wieder ein Spaß” Davina Geiss stolpert beim Lesen – Fans sind amüsiert Davina Geiss stolpert beim Lesen – Fans sind amüsiert Davina Geiss will ihrem Vater eigentlich nur ein ... Read more »

Borussia Dortmund: Erster BVB-Star spricht offen über die Meisterschaft

Die BVB-Stars feiern den 4:1-Sieg gegen Hertha BSC. Seit zehn Jahren heißt der Deutsche Meister inzwischen schon Bayern München. Dass die Hoffnungen der neutralen Fans auf etwas Abwechslung im Titelrennen ... Read more »

Ein Meer aus Glitzer: Sydney feiert 45. Mardi-Gras-Parade

Erstmals seit der Corona-Pandemie findet die Mardi-Gras-Parade wieder in der berühmten Oxford Street in Sydney statt. Mit schrillen Outfits, 200 farbenfrohen Festwagen und viel Musik haben Schwule, Lesben und Transsexuelle ... Read more »

Abfahrt in Crans-Montana abgesagt

Weidle kann nicht in Crans-Montana starten Kira Weidle muss auf ihre WM-Revanche warten: Die Weltcup-Abfahrt der Frauen in Crans-Montana/Schweiz wurde nach mehreren Verschiebungen wegen Nebels letztlich abgesagt. Zwar klarte die ... Read more »
Kênh kiến thức kỹ năng, phát triển bản thân, hướng nghiệp, blog nhân sự