Bedenken zu TikTok Spaßige App - oder Sicherheitsrisiko?

Die Letter des Unternehmens TikTok sind an einem Gebäude festgemacht, im Hintergrund dunkle Wolken. | Foto: Patrick T. Fallon / AFP

Immer mehr Staaten verbieten Regierungsmitarbeitern die App TikTok auf Diensthandys. Die Bundesregierung sieht bislang keine ausreichende Gefahr durch das Programm aus China. In den Sicherheitsbehörden sieht man dies anders.

Von Manuel Bewarder, Svea Eckert und Florian Flade, WDR/NDR

Eines muss man bei TikTok nicht diskutieren: den Erfolg bei Nutzern. Es gibt kaum eine App, die bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen so populär ist. Kurze Videos, oft mit Musik. Schnell mit dem Handy aufgenommen und im Netz geteilt. Je jünger die Menschen, desto größer die Beliebtheit von TikTok, so eine Erhebung.

TikTok scheint die Zukunft zu gehören. Doch es gibt erhebliche Zweifel an der Sicherheit der App: Die Zahl der Staaten und politischen Einrichtungen, die TikTok auf Diensthandys verbieten, steigt gerade deutlich. Die EU-Kommission hat es so beschlossen. Auch Länder wie die USA oder Großbritannien verbannen TikTok von Mobiltelefonen der Staatsbediensteten.


“Vollständiges Verbot sei nicht verhältnismäßig”, Iris Sayram, ARD Berlin, zu Regierungshaltung über mögliches TikTok-Verbot

tagesschau 12:00 Uhr, 23.3.2023

Sicherheitsbehörden äußern Bedenken

Die Bundesregierung aber hat sich bislang nicht zu einem solchen Schritt mit deutlicher Signalwirkung entschieden – auch wenn es nach Informationen von WDR und NDR in den Sicherheitsbehörden erhebliche Bedenken mit Blick auf TikTok gibt.

Die Bundesregierung hat sich zuletzt mit der Firma über Sicherheitsfragen ausgetauscht, wie eine Unternehmenssprecherin bestätigte. Geprüft wurde unter anderem die technische Ausgestaltung der App. Das Ergebnis: Nach der Prüfung sieht die Regierung nach Informationen von WDR und NDR aktuell keine Gefahr für die öffentliche Sicherheit – also keine schwerwiegende Gefahr. Was die Regierung aber durchaus sieht: Datenschutzprobleme. Eine Entscheidung über ein ausdrückliches Verbot für Diensthandys steht demnach im Moment aber nicht an.

Faeser mahnt zur Wachsamkeit

Bundesinnenministerin Nancy Faeser betonte bei einem Besuch in den USA mögliche Risiken: Sie forderte Nutzer der App zu besonderer Wachsamkeit auf. Hinter TikTok stehe ein Konzern, “der staatlich gehalten wird und wo die Daten natürlich auch abfließen können”. Ein explizit festgeschriebenes Verbot der App halte sie aber für “nicht verhältnismäßig”.

Akuten Handlungsbedarf sieht die Ministerin aktuell offenbar nicht: Denn TikTok sei auf Diensthandys der Bundesverwaltung gar nicht explizit erlaubt. Oder anders ausgedrückt: Die Bundesregierung müsse sich bei dem heiklen Thema aktuell gar nicht festlegen. Es handele sich um eine potenzielle Gefahr.

Ein vorauseilendes explizites Verbot von TikTok auf Diensthandys hätte im Alltag tatsächlich kaum Folgen. Es wäre aber ein deutliches politisches Signal im geopolitischen Ringen mit der mächtigen Autokratie: Eine spaßige Video-App würde damit als Gefahr oder Propagandainstrument Pekings gebrandmarkt.

TikTok sendet viele Informationen

Was genau bei der Nutzung der App passiert, erklärt Hannes Federrath von der Universität Hamburg: “Jedes Mal, wenn ich wische, um mir einen neuen Inhalt aufzurufen, entsteht ein neuer Zugriff aufs Internet, auf die Server von TikTok.” Dabei würden viele Informationen übertragen – wie lange ein Video angeschaut werde, wo und wofür man sich interessiere. Das Unternehmen erfährt also ziemlich viel über seine Nutzer.

Grundsatzdiskussion zu chinesischer Technologie

Die aktuelle Verbotsdiskussion erinnert an die langwierigen Debatten über chinesische Technologie, etwa des Konzerns Huawei, in Kommunikationsnetzen. Mehrere westliche Partner, allen voran die USA, hatten früh gefordert, auf Komponenten aus China etwa beim Ausbau des 5G-Netzes zu verzichten. Die Bundesregierung allerdings sah zunächst kein konkretes Risiko – und vermied bis zuletzt eine Festlegung.

Erst vor kurzem ist man zu dem Schluss gekommen, dass die Nutzung bei dieser wichtigen Infrastruktur eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit bedeute – da die Abhängigkeit von der Autokratie zu groß werden würde. Nun sollen chinesische Komponenten auch aus deutschen Netzen verschwinden, eine entsprechende Untersagung durch das Bundesinnenministerium soll in den kommenden Monaten angeblich erfolgen.

Chinesische Unternehmen zu Kooperation verpflichtet

In deutschen Sicherheitsbehörden erhofft man sich künftig auch bei TikTok einen strengeren Umgang. Die Firma sei eindeutig ein chinesisches Unternehmen, heißt es aus Sicherheitskreisen – und damit ein Instrument, mit dem weltweit Daten in großem Stil gesammelt werden können und das bei einer internationalen Krise genutzt werden könnte.

Demnach liegt die Kontrolle über TikTok und den Mutterkonzern Bytedance in chinesischen Händen. Die dortigen Gesetze wiederum würden chinesische Unternehmen zur Kooperation mit der Autokratie und ihren Geheimdiensten verpflichten. Der Vizepräsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Sinan Selen, machte am Rande einer Sicherheitstagung im Berlin auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa ebenfalls auf Sicherheitsrisiken aufmerksam.

Mutterkonzern nutzte bereits Daten

Vor ein paar Monaten musste der chinesische Mutterkonzern zugeben, auf Nutzerdaten von US-amerikanischen Journalisten zugegriffen zu haben, die kritisch über das Unternehmen berichtet hatten – offenbar, um herauszufinden, ob und welche Mitarbeiter Informationen durchgestochen hatten. Die betroffene Journalistin Emily Baker-White sagt dazu: “Sie haben Daten aus meiner TikTok-App benutzt, um heraus zu finden, wo ich bin und ob ich mich mit Mitarbeitern von TikTok treffe.”

Warnungen aus mehreren Ländern

Neben den USA haben weitere Länder wiederholt auf Sicherheitsrisiken hingewiesen – dazu zählen insbesondere die Staaten der westlichen Geheimdienst-Allianz Five Eyes, bestehend aus den USA, Kanada, Großbritannien, Australien und Neuseeland. Es heißt, der chinesische Staat könne auf Nutzerdaten zugreifen. Zudem würden auf der App Videos mit Themen unterdrückt, die dem chinesischen Staat ein Dorn im Auge sind.

TikTok wiederum weist auf Nachfrage darauf hin, dass man sich nicht als chinesisches Unternehmen betrachte, immerhin befinde sich der Firmensitz auf den Cayman-Islands.

Datenschutzbeauftragter prüft noch

Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber hat bislang keine klare Haltung zu der App aus China. Bereits 2021 hatte er in einem Schreiben erklärt, dass Apps wie TikTok unter die Lupe genommen werden. Die technische Prüfung ist aber bislang nicht abgeschlossen. Wobei schon damals feststand, dass datenschutzrechtliche Defizite bestehen würden. Solche Bedenken aber treffen auf viele soziale Netzwerke zu, allerdings haben die meisten davon keine solch enge Verbindung zu einer Autokratie.

In Deutschland gibt es bislang keine allgemeine Richtlinie zur Nutzung von TikTok auf Dienstgeräten der Bundesverwaltung. Das heißt: Bundesbehörden entscheiden im Grunde in eigener Verantwortung, welche Apps sie auf Dienstgeräten in ihrem Zuständigkeitsbereich zulassen. Über ein Portal beim Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) können die Ministerien Apps überprüfen lassen – welches Haus dies bei TikTok vorgenommen hat und wie das Ergebnis war, wollte das BSI auf Anfrage nicht mitteilen.

tagesschau bei TikTok

Auch die tagesschau betreibt einen Account auf TikTok und bietet dort einer sehr jungen Community aktuelle Nachrichten und Hintergründe an. Dabei behandelt die Redaktion immer wieder auch gezielt die Kritik an TikTok und setzt sich mit ihren Inhalten gegen die Verbreitung von Desinformationen auf der Plattform ein.

News Related

OTHER NEWS

Wasser für das deutsche Tesla-Werk: So wird das Umweltamt ausgetrickst

Brandenburg Wasser für das deutsche Tesla-Werk: So wird das Umweltamt ausgetrickst Der Streit um Wasser für Teslas Gigafactory in Brandenburg könnte bald beigelegt werden. Unter anderem, weil Brandenburger Politiker wohl ... Read more »

Hollerbach, Schindler, Sechser-Suche: Kellers Transfer-Plan: So sieht der FC-Wunschzettel aus

Christian Keller beim letzten Saison-Spiel des 1. FC Köln, am 27. Mai 2023 gegen den FC Bayern München. Eine intensive Saison liegt hinter dem 1. FC Köln, ein extrem wichtiger ... Read more »

Ein Glaubitzer zwischen Breitner, Maradona und Pelé

Im Bäger-Hof in Glaubitz hängen Bilder von berühmten Fußballern. Eines davon bringt regelmäßig Besucher zum Rätseln. Regine Siegert-Henn zeigt auf das Porträt eines Fußballers zwischen den Legenden Maradona und Pelé. ... Read more »

BMW i4 eDrive35 Gran Coupé im Test: Günstiger als das Verbrenner-Pendant

Neuer Basis-E-Antrieb für die Münchner Mittelklasse – mit Hinterachs-PSM und 67-kWh-Akku, ab 56.500 Euro. Test. BMW i4 eDrive35 Gran Coupé Sie meinen, ein Elektroauto sei viel teurer als die Anschaffung ... Read more »

Gloria-Sophie Burkandt: Erste Filmrolle für Markus Söders Tochter

Sie ist nicht nur ein echtes Multitalent, sondern sie hat auch große Ambitionen. Gloria-Sophie Burkandt (24), die älteste Tochter des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (56), zeigt sich bei öffentlichen Veranstaltungen ... Read more »

Real Madrid bestätigt Transfer von Fran Garcia

WAS IST PASSIERT? Real Madrid hat am Freitagnachmittag den Transfer von Fran García verkündet. Der junge Linksverteidiger kommt vom LaLiga-Rivalen Rayo Vallecano. Er unterschrieb einen bis 2025 datierten Vertrag. Dank ... Read more »

TSG verkündet echten Härtetest

Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim testet im Rahmen der Vorbereitung gegen den schottischen Rekordmeister Glasgow Rangers. TSG verkündet echten Härtetest Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim testet im Rahmen der Vorbereitung gegen den schottischen Rekordmeister ... Read more »

Gegen Mücken und Zecken: Diese Mittel überzeugen im Test

Gegen Mücken und Zecken: Diese Mittel überzeugen im Test Mücken sind nicht nur unglaublich nervig, die Stiche können auch richtig schmerzen. Zecken hingegen können gefährliche Krankheiten übertragen. Will man sich ... Read more »

Prinzessin Kate schweigt: Eltern von Herzogin erleiden Firmenpleite – Schulden in Millionenhöhe

Schwerer Rückschlag für die Middletons: Die Eltern von Prinzessin Kate haben ihr Familienunternehmen in den Ruin getrieben – und hinterlassen nach der Pleite ihres Partyartikelversands Schulden in Millionenhöhe. Aus dem ... Read more »

„Wahnsinn“: „Bergdoktor“-Star Ronja Forcher äußert sich über Rammstein-Vorwürfe

Deutliche Worte „Wahnsinn“: „Bergdoktor“-Star Ronja Forcher äußert sich über Rammstein-Vorwürfe Ronja Forcher teilt in den sozialen Medien vor allem Eindrücke aus ihrem Schauspielalltag. Nun bezieht der „Bergdoktor“-Star jedoch klar Stellung ... Read more »

Lässt Moskau die Krim verdursten? Staudamm-Zerstörung hat katastrophale Auswirkungen

Toxischer Schlamm, Minengefahr und Wassermangel Lässt Moskau die Krim verdursten? Staudamm-Zerstörung hat katastrophale Auswirkungen Der folgenschwere Bruch des Kachowka-Staudamms erhöht die Gefahr durch Landminen, verschmutzt das Land mit toxischem Schlamm ... Read more »

Trio für eine bessere Löwen-Zukunft? Wie der TSV 1860 mit Richter, Frey und Guttau plant

Weitere Neuzugänge bisher nicht vorgesehen Trio für eine bessere Löwen-Zukunft? Wie der TSV 1860 mit Richter, Frey und Guttau plant Ein Freiburger Überflieger für den Löwen-Sturm: Julian Guttau soll Linksaußen ... Read more »

Optimismus für starke Sommersaison treibt Carnival-Aktie auf neues 52-Wochen-Hoch

Optimismus für starke Sommersaison treibt Carnival-Aktie auf neues 52-Wochen-Hoch Investing.com — Freudige Nachrichten für die Aktionäre von Carnival (NYSE:CCL): Am Freitag erreichte die Aktie des Kreuzfahrtunternehmens mit 13,39 Dollar ein ... Read more »

Das Traumschiff - Kolumbien: Torwandschießen mit Weidenfeller

Florian Silbereisen, die zweite: In der Wiederholung von 2020 geht’s nach Kolumbien – dort warten Palmen, weiße Strände und Kaffeeplantagen. Wieder wird zwischen Passagieren gestritten und geliebt. Ein blinder Passagier ... Read more »

VW Taos: Was kann das SUV-Weltauto?

Der VW Taos ist das SUV-Einstiegsmodell der Marke in den USA. Wir waren mit ihm unterwegs und entdeckten dabei auch viele Gemeinsamkeiten mit europäischen Konzernbrüdern. 6/2023, VW Taos SEL 1.5T ... Read more »

Königin Camilla: Alkoholdrama! Charles greift zum letzten Mittel

König Charles und Königin Camilla Was Königin Camilla wohl davon hält? König Charles hat ihr ein “Kindermädchen” besorgt, um ihr ganz genau auf die Finger zu schauen… Das kennt man ... Read more »

Alfa Romeo Tonale 1.5 VGT Veloce im Test: Ist der Mildhybrid-SUV ein echter Alfa?

Es ist nicht so, dass wir von Alfa, der Marke mit “Cuore Sportivo” – dem sportlichen Herzen –, ein gewöhnliches Auto in der an gewöhnlichen Autos nicht armen Klasse der ... Read more »

Abstandsregeln für Wärmepumpen: Das gilt es bei der Installation zu beachten

Lärmschutz bedenken Abstandsregeln für Wärmepumpen: Das gilt es bei der Installation zu beachten Wärmepumpe abstandsregel installation regeln gesetze brandschutz positionierung Bei der Installation von Wärmepumpen gelten je nach Bundesland unterschiedliche ... Read more »

Ripple XRP: Die große Chance - Steht der Breakout bevor?

Ripple XRP: Die große Chance – Steht der Breakout bevor? Investing.com – „Ripple XRP im Tiefdruckgebiet: Wie geht es weiter?“ titelten wir in Bezug auf Ripple XRP in unserem letzten ... Read more »

Baumann über den Stand bei Füllkrug und Ducksch

Bei Werder Bremen sind und bleiben die möglichen Abgänge von Niclas Füllkrug und Marvin Ducksch ein heißes Thema. Für Frank Baumann ist es noch immer vorstellbar, dass gleich beide Stürmer ... Read more »

Langenhagen: Mann wählt dauernd Notruf – Telefone konfisziert

Mit einem etwas verbissenen Auftritt hat ein Mann in der Nähe von Hannover die Polizei auf den Plan gerufen: Dutzende Male rief er die Nummern 112 und 110, obwohl er ... Read more »

Deutsche Bank, UBS, Credit Suisse, Apple - das war Montag, 05.06.2023

Jeden Abend fassen wir die wichtigsten Wirtschaftsnews des Tages zusammen. Heute mit Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing als Wachstumsmanager, dem Geldadel in Berlin und einem neuen Tor zum Internet. Deutsche Bank, UBS, ... Read more »

VfB-Star Enzo Millot zerstörte per Doppelpack das Wunder des HSV

VfB-Star Enzo Millot zerstörte per Doppelpack das Wunder des HSV Das war ein Satz mit X – war wohl nix! Weiter 2. Liga statt Wunder von der Elbe: Der Hamburger ... Read more »

Liste der Interessenten wird immer länger: Wohin zieht es Gladbach-Stürmer Thuram?

Marcus Thuram verlässt Borussia Mönchengladbach ablösefrei. Wohin es den Franzosen zieht, ist allerdings noch offen. Das Foto zeigt den Angreifer am 6. Mai 2023 in Nahaufnahme. Noch bis zum 30. ... Read more »

Pete Doherty und Katia deVidas sind Eltern geworden

Einst war er bekannt für Partyexzesse, nun hat Libertines-Frontmann Pete Doherty mit Ehefrau Katia deVidas eine Familie gegründet. Ein Post zeigt das Baby, lässt Details aber offen. Pete Doherty und ... Read more »

Bericht: Obdachloser fängt Enten, um sie zu essen

Im Kölner Mediapark Bericht: Obdachloser fängt Enten, um sie zu essen Eine Ente im Kölner Mediapark: Ein Obdachloser soll die Wasservögel gequält haben. (Quelle: Thorsten Neuhaus) Im Kölner Mediapark ist ... Read more »

"So hat es unnötig Unruhe in den Verein gebracht"

Uli Hoeneß spricht über die Entlassung von Torwarttrainer Filip Tapalovic. Laut dem Ehrenpräsidenten hätte man die Angelegenheit „smart“ regeln können. “So hat es unnötig Unruhe in den Verein gebracht” Eine ... Read more »

Flugzeugabsturz bei Washington D.C.: Pilot saß zusammengesackt im Cockpit

Neue Details im rätselhaften Fall des abgestürzten Kleinflugzeugs nahe der US-Hauptstadt: So war der Pilot der Cessna vor dem Crash offenbar bewusstlos – möglicherweise wegen eines Sauerstoffproblems. Flugzeugabsturz bei Washington ... Read more »

Megacrash oder Hyperinflation? – EZB und Fed entscheiden, wo die Reise hingeht

Megacrash oder Hyperinflation? – EZB und Fed entscheiden, wo die Reise hingeht Investing.com – Keiner wünscht sich einen Wirtschaftscrash, der die Aktienmärkte in den Abgrund reißt und Millionen von Arbeitsplätzen ... Read more »

„Im Fußball nicht immer so“: Gladbach-Star tritt gegen Ex-Trainer nicht nach

Julian Weigl von Borussia Mönchengladbach, hier zu sehen am 31. Mai 2023 während des Testspiels der Fohlen-Elf beim Halleschen FC. Obwohl er in dessen Planungen keine Rolle gespielt hat, lobt ... Read more »
Kênh kiến thức kỹ năng, phát triển bản thân, hướng nghiệp, blog nhân sự