Autofreie Friedrichstraße: „So, wie es jetzt aussieht, kann es nicht bleiben“

autofreie friedrichstraße: „so, wie es jetzt aussieht, kann es nicht bleiben“

Autofreie Friedrichstraße: „So, wie es jetzt aussieht, kann es nicht bleiben“

Der Mann hat Mut. Stefan Lehmkühler gab sich öffentlich als Grüner zu erkennen. Und zwar während einer Versammlung, bei der mit grüner Verkehrspolitik am Beispiel der Friedrichstraße heftig abgerechnet wurde. „Ich bin Erfinder der autofreien Friedrichstraße“, teilte Lehmkühler der Runde mit. Er finde die Idee gut, auch wenn er mit der bisherigen Gestaltung nicht einverstanden war. Was bisher dort geschehen sei, bezeichnete er als „demokratisch legitimiert“. Und ja, er glaube nicht, dass der gesperrte Abschnitt jemals wieder für Kraftfahrzeuge geöffnet werde. Der Kontrapunkt war gesetzt.

Denn ansonsten waren sich bei der Podiumsdiskussion „Berlin verkehrt – wie weiter mit der Friedrichstraße?“ offensichtlich alle im Raum einig. Was das Bezirksamt Mitte und die bislang von der Grünen-Politikerin Bettina Jarasch geleitete Senatsverwaltung für Mobilität in diesem Teil des Stadtzentrums angerichtet haben, müsse so schnell wie möglich rückgängig gemacht werden. Der Status quo sei das Ziel – und dann ein Gesamtkonzept, nicht nur für die Friedrichstraße, für die gesamte historische Mitte.

In den Brombachstuben des Erdinger am Gendarmenmarkt war der Andrang groß. Die 120 Stühle, die das Aktionsbündnis „Rettet die Friedrichstraße“ aufstellen ließ, reichten bald nicht mehr aus. Bei Bratwurst und Flammkuchen wurde heftig debattiert. Er sei zur Geisel linker Politiker geworden, klagte ein Unternehmer. „Wer meint, dass ein noch so guter Zweck die Mittel heiligt, gehört in kein politisches Amt“, sagte Nils Busch-Petersen vom Handelsverband. Thomas Lengfelder vom Hotel- und Gaststättenverband sekundierte: „Wenn da einer von draußen zuguckt, kann er nur noch lachen.“

Gemeint waren vor allem zwei Maßnahmen. Seit Ende Januar ist die Friedrichstraße zwischen der Leipziger und der Französischen Straße wieder für Kraftfahrzeuge gesperrt. Anders als zuvor, als der rund 500 Meter lange Abschnitt Schauplatz eines Verkehrsversuchs war, soll die Öffnung der gesamten Fahrbahn für Fußgänger, Rad- und E-Scooter-Fahrer nun für immer gelten. Das Bezirksamt Mitte hat die Teileinziehung angeordnet. Das bedeutet, dass die Straße so umgewidmet wurde, dass dauerhaft kein Kraftfahrzeugverkehr mehr möglich ist. Provisorisch wurden 20 Stück Straßenmobiliar aufgestellt. „Holzklötzchen“, so sah es Bau-Staatssekretär Christian Gaebler (SPD).

Die zweite Neuerung: Wie im Radverkehrsplan vorgesehen, hat das Bezirksamt den parallel verlaufenden Abschnitt der Charlottenstraße zu einer Fahrradstraße erklärt. Damit Autos die Route nicht mehr im Durchgangsverkehr nutzen können, wurde sie mit gegenläufigen Einbahnstraßen geteilt. Doch nicht jeder Kraftfahrer kommt damit zurecht, die Verkehrszeichen werden oft missachtet. Polizei ist meist nicht in Sicht.

„So geht’s nicht“, kommentierte Thomas Lengfelder. Das Gebiet rund um den Gendarmenmarkt sei ein touristischer Hotspot von Europa. „Wenn man sich ansieht, wie die Touristen mit ihren Autos herumirren …“ Selbst Botschaftsangehörige mussten zu Fuß ins Hotel, weil die Verkehrsregelung so schwer zu verstehen sei. Die Situation „schreit gerade nach dem ersten Unfall“, pflichtete Nils Busch-Petersen bei. „Was man da hingestellt hat, wird früher oder später zu Kollisionen führen. Wie kann man eine Straße, die zu 1200 Autostellplätzen führt, zu einer Fahrradstraße machen?“

„2020 dachte ich, ich sei die Einzige, die das hier komisch findet“, sagte Anja Schröder, die an der Charlottenstraße ein Weingeschäft betreibt. „Jetzt ist das anders.“ Nicht nur sie gehe gegen die Anordnung der Teileinziehung vor. „Es sind insgesamt 17 Widersprüche eingegangen“, teilte Bezirksamtssprecher Christian Zielke auf Anfrage mit. Rechtsanwalt Marcel Templin lud weitere Betroffene ein, es ihnen gleichzutun.

Senatorin Jarasch hatte im Januar angekündigt, dass in den kommenden Wochen festgelegt wird, ob es einen Gestaltungswettbewerb oder ein partizipatives Gestaltungsverfahren gibt. Einen Zeitplan gibt es allerdings noch nicht, so das Bezirksamt Mitte. Laut Senat sind für die endgültige Gestaltung 2026 und 2027 jeweils 1,5 Millionen Euro in der Investitionsplanung eingestellt. Dann sei dieser Teil der Friedrichstraße längst tot, befürchtete Busch-Petersen. „Teileinziehung, ohne zu wissen, was wird – das geht nicht“, sekundierte Marcel Templin. Es gehe nicht gegen Fußgänger und Radfahrer. Doch der Senat solle seine Zusage einhalten, dass zunächst über die Gestaltung entschieden wird. Und er müsse die Betroffenen einbeziehen, forderte der Anwalt. Darum werde es vor Gericht gehen – wenn es zu Klagen kommt.

Aber vielleicht kommt es ja auch anders. „Wir halten die juristischen Zügel gestrafft, setzen aber weiterhin auf Dialog“, sagte Templin. Zwar hatten Mittes Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger und die zuständige Stadträtin Almut Neumann (beide von den Grünen) nicht zugesagt, als das Aktionsbündnis sie Anfang der vergangenen Woche zu der Podiumsdiskussion einlud. „Doch die Damen vom Bezirk werden definitiv einen Moment finden, um mit uns zu reden“, sagte Anja Schröder. „Angesichts der großen Beteiligung wird ihnen auch nichts anderes übrig bleiben.“

Während der ersten Sperrung habe es binnen fünf Monaten drei Versammlungen gegeben, konterte Grünen-Mitglied Stefan Lehmkühler. „Für 500 Meter Straße ist das völlig ausreichend“, sagte er, der selbst an der Friedrichstraße wohnt. Die Mehrheiten im Bezirk seien so, wie sie sind. „Alles, was hier passiert, ist demokratisch legitimiert.“ Auch der umstrittene ungarische Regierungschef Viktor Orbán sei demokratisch legitimiert, kommentierte Nils Busch-Petersen. „Ich darf ihn aber kritisieren.“ Bei diesem Thema sei einfach zu viel falsch gelaufen. „Wir haben der Presse entnommen, was wir zwei Tage später diskutieren sollten. Das geht nicht.“

Als einziger Politiker aus der Verwaltung war Christian Gaebler, Staatssekretär für Bauen und Wohnen, ins Erdinger gekommen. Schon der Verkehrsversuch sei „nicht so überzeugend“ gewesen, kritisierte der Sozialdemokrat. Es sei auch keine gute Idee gewesen, in der Mitte eine „Fahrradschnellstraße“ einzurichten. Für Fußgänger wurde es dadurch deutlich schwieriger. Nun dürften dort weiterhin Radfahrer unterwegs sein. „Doch wer glaubt, dass die Fahrräder wie gefordert Schritttempo fahren, der glaubt auch an den Osterhasen und den Weihnachtsmann“, sagte Gaebler, der sich als Ingenieur für Verkehrswesen outete.

Der Staatssekretär überraschte die Runde mit der Feststellung, dass seit der Sperrung die Senatsverwaltung für Bauen und Wohnen für die Friedrichstraße zuständig sei. Es gehe um die Gestaltung öffentlichen Raums, das sei keine Angelegenheit der Mobilitätsverwaltung mehr. „Aber das versteht Frau Jarasch nicht.“ Die Bauverwaltung würde ein offenes Werkstattverfahren des Bezirks unterstützen, aber dann müsse es Gestaltungsraum geben.

Immerhin, erste Änderungen sind in Sicht. „Die Lieferung neuer Möbel erfolgt in verschiedenen Chargen beginnend ab den Osterferien“, teilte das Bezirksamt mit. „Die Möbel ersetzen die interimsweise in der Friedrichstraße platzierten City-Deck-Möbel.“

Damit trotz des Verbots keine Autos mehr über die Friedrichstraße fahren, kündigte Bezirksamtssprecher Zielke Kontrollen des allgemeinen Ordnungsdienstes an. „Entsprechend der personellen Ressourcen wird hier der Bezirk neben der Polizei gleichsam aktiv werden und so hoffentlich zu einer Besserung der Situation beitragen“, sagte er. „Um das Einfahren aus den Querstraßen auf die Friedrichstraße zu erschweren, sollen Einengungen, zum Beispiel Fahrradbügel oder Abstellflächen für E-Scooter sowie Bodenschwellen, eingebaut werden.“ Konflikte mit Radfahrern seien von der Friedrichstraße dagegen „nicht bekannt“, so Zielke.

Gaebler ließ offen, wie er sich die Friedrichstraße künftig vorstellt. „Verkehrsberuhigung kann Einkaufsstraßen dienen“, sagte er. Eine „klassische Fußgängerzone des letzten Jahrhunderts“ sei aber nicht sinnvoll. „So, wie es jetzt aussieht, kann es nicht bleiben“, so der Grüne Stefan Lehmkühler. Darin waren sich offensichtlich alle im Raum einig.

News Related

OTHER NEWS

Real Madrid bestätigt Transfer von Fran Garcia

WAS IST PASSIERT? Real Madrid hat am Freitagnachmittag den Transfer von Fran García verkündet. Der junge Linksverteidiger kommt vom LaLiga-Rivalen Rayo Vallecano. Er unterschrieb einen bis 2025 datierten Vertrag. Dank ... Read more »

TSG verkündet echten Härtetest

Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim testet im Rahmen der Vorbereitung gegen den schottischen Rekordmeister Glasgow Rangers. TSG verkündet echten Härtetest Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim testet im Rahmen der Vorbereitung gegen den schottischen Rekordmeister ... Read more »

Gegen Mücken und Zecken: Diese Mittel überzeugen im Test

Gegen Mücken und Zecken: Diese Mittel überzeugen im Test Mücken sind nicht nur unglaublich nervig, die Stiche können auch richtig schmerzen. Zecken hingegen können gefährliche Krankheiten übertragen. Will man sich ... Read more »

Prinzessin Kate schweigt: Eltern von Herzogin erleiden Firmenpleite – Schulden in Millionenhöhe

Schwerer Rückschlag für die Middletons: Die Eltern von Prinzessin Kate haben ihr Familienunternehmen in den Ruin getrieben – und hinterlassen nach der Pleite ihres Partyartikelversands Schulden in Millionenhöhe. Aus dem ... Read more »

„Wahnsinn“: „Bergdoktor“-Star Ronja Forcher äußert sich über Rammstein-Vorwürfe

Deutliche Worte „Wahnsinn“: „Bergdoktor“-Star Ronja Forcher äußert sich über Rammstein-Vorwürfe Ronja Forcher teilt in den sozialen Medien vor allem Eindrücke aus ihrem Schauspielalltag. Nun bezieht der „Bergdoktor“-Star jedoch klar Stellung ... Read more »

Lässt Moskau die Krim verdursten? Staudamm-Zerstörung hat katastrophale Auswirkungen

Toxischer Schlamm, Minengefahr und Wassermangel Lässt Moskau die Krim verdursten? Staudamm-Zerstörung hat katastrophale Auswirkungen Der folgenschwere Bruch des Kachowka-Staudamms erhöht die Gefahr durch Landminen, verschmutzt das Land mit toxischem Schlamm ... Read more »

Trio für eine bessere Löwen-Zukunft? Wie der TSV 1860 mit Richter, Frey und Guttau plant

Weitere Neuzugänge bisher nicht vorgesehen Trio für eine bessere Löwen-Zukunft? Wie der TSV 1860 mit Richter, Frey und Guttau plant Ein Freiburger Überflieger für den Löwen-Sturm: Julian Guttau soll Linksaußen ... Read more »

Optimismus für starke Sommersaison treibt Carnival-Aktie auf neues 52-Wochen-Hoch

Optimismus für starke Sommersaison treibt Carnival-Aktie auf neues 52-Wochen-Hoch Investing.com — Freudige Nachrichten für die Aktionäre von Carnival (NYSE:CCL): Am Freitag erreichte die Aktie des Kreuzfahrtunternehmens mit 13,39 Dollar ein ... Read more »

Das Traumschiff - Kolumbien: Torwandschießen mit Weidenfeller

Florian Silbereisen, die zweite: In der Wiederholung von 2020 geht’s nach Kolumbien – dort warten Palmen, weiße Strände und Kaffeeplantagen. Wieder wird zwischen Passagieren gestritten und geliebt. Ein blinder Passagier ... Read more »

VW Taos: Was kann das SUV-Weltauto?

Der VW Taos ist das SUV-Einstiegsmodell der Marke in den USA. Wir waren mit ihm unterwegs und entdeckten dabei auch viele Gemeinsamkeiten mit europäischen Konzernbrüdern. 6/2023, VW Taos SEL 1.5T ... Read more »

Königin Camilla: Alkoholdrama! Charles greift zum letzten Mittel

König Charles und Königin Camilla Was Königin Camilla wohl davon hält? König Charles hat ihr ein “Kindermädchen” besorgt, um ihr ganz genau auf die Finger zu schauen… Das kennt man ... Read more »

Alfa Romeo Tonale 1.5 VGT Veloce im Test: Ist der Mildhybrid-SUV ein echter Alfa?

Es ist nicht so, dass wir von Alfa, der Marke mit “Cuore Sportivo” – dem sportlichen Herzen –, ein gewöhnliches Auto in der an gewöhnlichen Autos nicht armen Klasse der ... Read more »

Abstandsregeln für Wärmepumpen: Das gilt es bei der Installation zu beachten

Lärmschutz bedenken Abstandsregeln für Wärmepumpen: Das gilt es bei der Installation zu beachten Wärmepumpe abstandsregel installation regeln gesetze brandschutz positionierung Bei der Installation von Wärmepumpen gelten je nach Bundesland unterschiedliche ... Read more »

Forscher zeigen: Wer besonders intelligent ist, braucht länger, um schwierige Probleme zu lösen

Die Simulation der Hirnaktivität kann für die Zukunft der Medizin eine besondere Rolle spielen. Die Simulation der Hirnaktivität kann für die Zukunft der Medizin eine besondere Rolle spielen. Forscher des ... Read more »

Michael Schumachers Ex-Manager: Willi Weber will einen Sarg mit Schubladen"

Willi Weber Die Sorge um den Ex-Manager von Rennfahrer-Legende Michael Schumacher (54) war riesengroß. Mitte Dezember 2022 wurde Willi Weber (81) in ein Stuttgarter Krankenhaus eingeliefert, da er unter heftigen ... Read more »

Wenn der Mieter für die Wärmepumpe zahlen muss

Läuft die Heizung wie geplant? Ein Fachmann überprüft die Elektronik einer Luftwärmeheizung. Kommt es noch auf die Tagesordnung oder nicht? Ob der Bundestag nächste Woche in erster Lesung über das ... Read more »

PSG-Keeper wieder im Koma

Vor knapp zwei Wochen muss Sergio Rico nach einem Reitunfall ins Koma versetzt werden. Nach zuletzt positiven Nachrichten, entwickelt sich die Lage des Torhüters von Paris Saint-Germain nun dramatisch. PSG-Keeper ... Read more »

Häufige Symptome von Schwielen gemäß Experten

Schwielen Zusammenfassung Ein dicker und verhärteter Bereich der Haut. Es erscheint als harte, raue Beule, normalerweise an den Händen oder Füßen. Symptome Wenn Sie neue, schwere oder anhaltende Symptome haben, ... Read more »

Ripple XRP: Die große Chance - Steht der Breakout bevor?

Ripple XRP: Die große Chance – Steht der Breakout bevor? Investing.com – „Ripple XRP im Tiefdruckgebiet: Wie geht es weiter?“ titelten wir in Bezug auf Ripple XRP in unserem letzten ... Read more »

Baumann über den Stand bei Füllkrug und Ducksch

Bei Werder Bremen sind und bleiben die möglichen Abgänge von Niclas Füllkrug und Marvin Ducksch ein heißes Thema. Für Frank Baumann ist es noch immer vorstellbar, dass gleich beide Stürmer ... Read more »

Langenhagen: Mann wählt dauernd Notruf – Telefone konfisziert

Mit einem etwas verbissenen Auftritt hat ein Mann in der Nähe von Hannover die Polizei auf den Plan gerufen: Dutzende Male rief er die Nummern 112 und 110, obwohl er ... Read more »

Deutsche Bank, UBS, Credit Suisse, Apple - das war Montag, 05.06.2023

Jeden Abend fassen wir die wichtigsten Wirtschaftsnews des Tages zusammen. Heute mit Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing als Wachstumsmanager, dem Geldadel in Berlin und einem neuen Tor zum Internet. Deutsche Bank, UBS, ... Read more »

VfB-Star Enzo Millot zerstörte per Doppelpack das Wunder des HSV

VfB-Star Enzo Millot zerstörte per Doppelpack das Wunder des HSV Das war ein Satz mit X – war wohl nix! Weiter 2. Liga statt Wunder von der Elbe: Der Hamburger ... Read more »

Liste der Interessenten wird immer länger: Wohin zieht es Gladbach-Stürmer Thuram?

Marcus Thuram verlässt Borussia Mönchengladbach ablösefrei. Wohin es den Franzosen zieht, ist allerdings noch offen. Das Foto zeigt den Angreifer am 6. Mai 2023 in Nahaufnahme. Noch bis zum 30. ... Read more »

Pete Doherty und Katia deVidas sind Eltern geworden

Einst war er bekannt für Partyexzesse, nun hat Libertines-Frontmann Pete Doherty mit Ehefrau Katia deVidas eine Familie gegründet. Ein Post zeigt das Baby, lässt Details aber offen. Pete Doherty und ... Read more »

Bericht: Obdachloser fängt Enten, um sie zu essen

Im Kölner Mediapark Bericht: Obdachloser fängt Enten, um sie zu essen Eine Ente im Kölner Mediapark: Ein Obdachloser soll die Wasservögel gequält haben. (Quelle: Thorsten Neuhaus) Im Kölner Mediapark ist ... Read more »

"So hat es unnötig Unruhe in den Verein gebracht"

Uli Hoeneß spricht über die Entlassung von Torwarttrainer Filip Tapalovic. Laut dem Ehrenpräsidenten hätte man die Angelegenheit „smart“ regeln können. “So hat es unnötig Unruhe in den Verein gebracht” Eine ... Read more »

Flugzeugabsturz bei Washington D.C.: Pilot saß zusammengesackt im Cockpit

Neue Details im rätselhaften Fall des abgestürzten Kleinflugzeugs nahe der US-Hauptstadt: So war der Pilot der Cessna vor dem Crash offenbar bewusstlos – möglicherweise wegen eines Sauerstoffproblems. Flugzeugabsturz bei Washington ... Read more »

Megacrash oder Hyperinflation? – EZB und Fed entscheiden, wo die Reise hingeht

Megacrash oder Hyperinflation? – EZB und Fed entscheiden, wo die Reise hingeht Investing.com – Keiner wünscht sich einen Wirtschaftscrash, der die Aktienmärkte in den Abgrund reißt und Millionen von Arbeitsplätzen ... Read more »

„Im Fußball nicht immer so“: Gladbach-Star tritt gegen Ex-Trainer nicht nach

Julian Weigl von Borussia Mönchengladbach, hier zu sehen am 31. Mai 2023 während des Testspiels der Fohlen-Elf beim Halleschen FC. Obwohl er in dessen Planungen keine Rolle gespielt hat, lobt ... Read more »
Kênh kiến thức kỹ năng, phát triển bản thân, hướng nghiệp, blog nhân sự