Szene aus “Tsotsi” von Regisseur Gavin Hood. Der südafrikanische Film gewann 2006 den Auslands-Oscar
the latest tech news, global tech news daily, tech news today, startups, usa tech, asia tech, china tech, eu tech, global tech, in-depth electronics reviews, 24h tech news, 24h tech news, top mobile apps, tech news daily, gaming hardware, big tech news, useful technology tips, expert interviews, reporting on the business of technology, venture capital funding, programing language
Disclamer: “Nordamerika” beinhaltet nicht die USA
Global Tech News Daily
Ein harmonisches Zusammenspiel summender Stimmen begleitet das Bild eines jungen Mannes mit Baby im Arm, der zwischen hohen Gräsern sitzt und in die Ferne blickt, auf die Skyline Johannesburgs. Der Mann hört auf Tsotsi, ein Synonym für Gangster, und ist Protagonist des gleichnamigen Filmes. 2006 ging der Auslands-Oscar mit “Tsotsi” an ein afrikanisches Land, Südafrika, doch das ist die Ausnahme.
Global Tech News DailyIn der Regel geht die begehrte Filmtrophäe in der Kategorie “Bester Internationaler Film”, die seit 1948 vergeben wird, an ein europäisches Land. In den vergangenen 15 Jahren gewannen zwar öfters nicht-europäische Filme, doch Filmemacher bestimmter Kontinente sind nur selten unter den Preisträgern: In fast 75 Jahren gingen etwa nur drei Oscars dieser Kategorie an ein afrikanisches Land. Neben afrikanischen Produktionen sind auch asiatische und südamerikanische Filme stark unterrepräsentiert.
Disclamer: “Nordamerika” beinhaltet nicht die USA
Von den drei afrikanischen Preisträgern waren jedoch zwei französische Ko-Produktionen: “Z” und “Noirs et Blancs en couleur”. Überraschend sind die Ko-Produktionen in Anbetracht der kolonialen Vergangenheit nicht. Zwischen Frankreich und Ländern wie Algerien oder der Elfenbeinküste bestehen enge Verbindungen. Durch die Zusammenarbeit profitierten die Filme vom großen Einfluss der französischen Filmlobby in Hollywood.
Erst 2006 gewann mit “Tsotsi” ein nicht-französischsprachiger Film aus Afrika. Die südafrikanische Produktion von Regisseur Gavin Hood ist der erste und bisher einzige afrikanische Gewinnerfilm, welcher nicht in französischer Sprache produziert wurde. Doch auch der Erfolg von “Tsotsi” kommt nicht von ungefähr, wie Steve Ayorinde, renommierter nigerianischer Filmkritiker mit Erfahrung in Jurys internationaler Filmfestspiele wie Cannes, Berlin und Toronto, sagt: “Man sollte dabei nicht vergessen: Von etwa zehn Filmen aus Südafrika, die international bekannt werden, sind vermutlich fünf oder sechs von weißen Südafrikanern.” Diese Kritik trifft auch auf den Oscar-prämierten Film “Tsotsi” zu, denn Regisseur Gavin Hood ist weiß.
-
Afrikanische Filmemacher, die man kennen sollte
Tsitsi Dangarembga
Die 1959 geborene Simbabwerin ist nicht nur Filmemacherin, sondern schreibt auch mit großem Erfolg Romane und Drehbücher, wie beispielsweise für den Film “Neria” (1993), der zum meist gesehenen Film Simbabwes wurde. 2020 wurde Dangarembga in der simbabwischen Stadt Harare festgenommen, als sie gegen die Korruption der Regierung protestierte. Inzwischen ist sie aber wieder auf freiem Fuß.
-
Afrikanische Filmemacher, die man kennen sollte
Wanuri Kahiu
Die Regisseurin, die 1980 in Nairobi geboren wurde, feierte mit ihrem Film “Rafiki” 2018 internationalen Erfolg. Er wurde als erster kenianischer Film in Cannes gezeigt. Das Drama, in dem es um eine lesbische Liebesbeziehung zweier junger kenianischer Frauen geht, ist in Kenia verboten. Für Kahui geht es jetzt nach Hollywood: dort wird sie beim Film “The Thing about Jellyfish” Regie führen.
-
Afrikanische Filmemacher, die man kennen sollte
Kunle Afolayan
Der nigerianische Regisseur ist einer der wichtigsten Vertreter des neuen nigerianischen Kinos (“New Nollywood”), das sich durch mehr erzählerische Komplexität, eine neue Ästhetik und ein wesentlich höheres Budget auszeichnet als sein Vorläufer. Afolayans Thriller “The Figurine – Araromire” (2009), der zu den kommerziell erfolgreichsten Filmen Nigerias gehört, gilt als der Auslöser der Bewegung.
-
Afrikanische Filmemacher, die man kennen sollte
Abderrahmane Sissako
Sissakos Filme behandeln wichtige Themen wie Globalisierung, Terrorismus und das Exil. Der in Mauretanien geborene und in Mali aufgewachsene Filmregisseur- und produzent gilt als einer der bekanntesten Filmschaffenden aus dem subsaharischen Afrika. Sein Film “Timbuktu” (2014) wurde bei den Oscars für den besten fremdsprachigen Film nominiert und gewann Preise bei den Césars und in Cannes.
-
Afrikanische Filmemacher, die man kennen sollte
Kemi Adetiba
Die nigerianische Filmemacherin, die auch Fernsehserien und Musikvideos dreht, ist eine wahre Größe in Nollywood. So wird die nigerianische Kinolandschaft genannt, die nach Indien die zweitproduktivste der Welt ist. Adetibas Spielfilme feiern dort einen riesigen kommerziellen Erfolg. Ihren nächsten Film, eine Fortsetzung ihres Blockbusters “King of Boys”, produziert sie exklusiv für Netflix.
-
Afrikanische Filmemacher, die man kennen sollte
Philippe Lacôte
Der Filmregisseur von der Elfenbeinküste hat zuletzt mit seinem Film “La Nuit des Roies” (2020) bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig Premiere gefeiert. Der Film, der an die Geschichten aus 1001 Nacht erinnert, erzählt vom Straßenkriminellen Zama, der in das “La Maca”-Gefängnis in Abidjan geschickt wird. Um dort zu überleben, muss er als Geschichtenerzähler überzeugen.
-
Afrikanische Filmemacher, die man kennen sollte
Machérie Ekwa Bahango
Vielversprechender Nachwuchs: Die 27-jährige Regisseurin aus der Demokratischen Republik Kongo feierte 2018 mit ihrem Debütfilm “Maki’La” auf der Berlinale Premiere. An ihrem Spielfilm, der von einer Gruppe von Straßenkindern in Kinshasa erzählt, arbeitete die junge Autodidaktin drei Jahre lang. Er gewann beim afrikanischen Filmfestival “Ecrans Noirs” in Kamerun den Hauptpreis.
-
Afrikanische Filmemacher, die man kennen sollte
Moussa Touré
Moussa Touré ist ein senegalesischer Filmregisseur, -produzent und Drehbuchautor und seit Jahren eine Größe des afrikanischen Kinos. Seine Spiel- und Dokumentarfilme sind nicht selten auch politisch. So bezeichnete Touré seinen Film “La Pirogue” (2012), in dem die Geschichte von Bootsflüchtigen von Afrika nach Europa erzählt wird, als “Ohrfeige für die senegalesische Regierung”.
Autorin/Autor: Maria John Sánchez
Lobbying ist laut Ayorinde ein wichtiger Gewinnfaktor: “Die afrikanischen Filme sind immer am Rande der großen Filmfestspiele. Aber wer treibt sie dann voran? Ohne Zusammenarbeit, ohne jegliche Unterstützung, ohne dass eine große europäische oder US-amerikanische Institution oder Produktionsfirma investiert, ist es schwierig, einen solchen Film international zu vermarkten.”
Das gelingt beispielsweise US-amerikanischen oder europäischen Filmemachern viel besser. Da überrascht es wenig, dass die Gewinner der Kategorie “Bester Internationaler Film” zu 78 Prozent europäisch sind. Frankreich und Italien sind die Dauerbrenner mit mehr als der Hälfte der Gewinne. Beide Länder verfügen über großen Einfluss in Hollywood, während Filme aus afrikanischen, asiatischen oder südamerikanischen Ländern unsichtbar bleiben.
Auch Bollywood hat es schwer in Hollywood
Die Hälfte der asiatischen Gewinnerfilme sind japanische Produktionen. Trotz großer Bollywood-Industrie hat Indien noch kein einziges Mal gewonnen. Ein Grund sei ebenfalls die fehlende Vermarktung, sagt Namrata Joshi, Filmkritikerin und Autorin mit Erfahrung in Jurys internationaler Filmfestspiele wie Toronto, Moskau und Cluj: “Indischen Filmemachern fehlen die finanziellen Mittel für die Vermarktung. Die Oscar-Verleihung ist eben ein Marketing-Spiel.” Wer mit guter Vermarktung die Aufmerksamkeit der Academy gewinnen kann, habe bessere Chancen auf eine Nominierung.
Eine weitere Barriere sei laut Joshi die inhaltliche Gestaltung der Filme. Oft seien indische Filme für ein globales Publikum teilweise zu melodramatisch oder enthalten zu viele Musik- und Tanzszenen. Dabei präge besonders Bollywood das Bild des indischen Films im Ausland: “Es gilt diese Erwartungen zu durchbrechen, denn das indische Kino ist kein Einheitsbrei. Die Vielfalt ist immens, wie Indien selbst: Indien ist wie Europa, mit so vielen Sprachen und Kulturen. Bollywood beschreibt nicht die gesamte indische Filmbranche”, so Joshi.
Auch afrikanische Filme stehen vor vielen Herausforderungen: Dass sie bei der Preisverleihung unterrepräsentiert sind, liegt nicht daran, dass gute Filme fehlen. Mehrere Faktoren sind laut Ayorinde hinderlich. Es sei sehr schwierig, ohne Finanzierung von westlichen Institutionen, Kollaboration oder technische Unterstützung internationale Aufmerksamkeit, geschweige denn eine Nominierung zu erreichen.
Eine bedeutende Rolle spielt die Sprache: “Der Vorteil, den die europäischen Filme meiner Meinung nach haben, besteht darin, dass Sprachen wie Deutsch, Französisch, Spanisch oder Italienisch bereits internationale Sprachen sind. Somit sind auch diejenigen, die die Filme beurteilen werden, bereits vertraut mit der Sprache.” Kisuaheli oder Zulu, um nur zwei der afrikanischen Sprachen zu nennen, sind laut Ayorinde in Afrika bekannt, aber international meist nicht.
Es scheint fast unmöglich, dass Nigeria mit der international bekannten Nollywood Industrie, die jährlich etwa 2500 Filme produziert, noch nicht ein einziges Mal gewonnen hat. Nollywood-Filme erfüllen meist nicht die technischen Ansprüche eines Kinofilmes, da der Fokus das Heimfernsehen ist. Streamingdienste wie Netflix könnten die Situation laut Ayorinde stark verändern: “Netflix hat nun die Messlatte höher gelegt und sagt: Ja, ihr erstellt den Film für den heimischen Konsum, aber er muss Kinoqualität bieten.” Netflix bezahle genug für die Produktion entsprechender Netflix-Originalfilme in Kinoqualität. Ob dies fortgeführt werde, hänge jedoch von der Anzahl der Abonnements ab, die Netflix aus Nigeria, und Afrika generell, gewinnen kann. Dann könnten afrikanische Filme durch Netflix internationale Aufmerksamkeit und Wertschätzung erlangen.
Doch auch wenn die Nollywood-Produktionen ihre Qualität verbessern, erhöht das nicht zwingend die Chancen auf eine Oscarnominierung oder Gewinn. Bedingungen der Academy, etwa, dass ein Film im Kino laufen muss, schließt Nollywood-Produktionen auch dann weiter aus.
Schritte der Academy in Richtung Chancengleichheit
Joshi und Ayorinde sehen in den vergangenen Jahren Bemühungen der Academy zu mehr Diversität. So eine grundlegende Veränderung passiere jedoch nicht über Nacht, sagt Joshi: “Es braucht eine gewisse Neugier [in der Jury] und das Bestreben, Filme aus aller Welt zu verstehen. Sofern die Zusammensetzung [der Mitglieder] vielfältig bleibt, sich diese öffnen und versuchen, verschiedene Filme in all ihren Facetten kennenzulernen und zu verstehen, dann wird sich die Situation langsam verändern.” Dass nun mehr Menschen aus ihrem Heimatland Indien Teil der Academy-Jury werden, sei ein erster wichtiger Schritt, so Joshi.
Ein weiterer großer Schritt zu mehr Chancengleichheit für spärlich vertretene Länder wäre die Veränderung der Zulassungsvoraussetzungen. Ayorinde schlägt insbesondere zwei zusätzliche Ansätze vor: Die Bedingung der Kinoaufführungen abschaffen, zumal Plattformen wie Netflix und Amazon Prime die Filmindustrie stark verändern und mehr qualitativ hochwertige Filme für den Heimkonsum produziert werden. Außerdem empfiehlt er, mehr Kategorien für nicht-englischsprachige Filme zu schaffen. Die stärkere Vertretung unterrepräsentierter Regionen in den stimmberechtigten Mitgliedern sieht Ayorinde wie Joshi als sehr wichtig an.
Auf Anfragen zur fehlenden Repräsentation Afrikas, Reformen zu mehr Fairness und der Bedeutung von Vermarktung und Lobbying hat sich die Academy auf Anfrage der DW bislang nicht geäußert (Stand: 23.03.2022).
Durch die Änderungsvorschläge Ayorindes hätten mehr nicht-englischsprache Filmen eine Chance, sich für den Wettbewerb zu qualifizieren. Das Gesamt-Niveau der Oscars würde sich dadurch nicht verschlechtern, findet Ayorinde: “Die guten Filme werden sich immer durchsetzen.”
News Related
-
Der Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung sieht vor, das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche aus dem Strafgesetzbuch zu streichen. In einer ersten Bundestagsdebatte übte die Opposition teils heftige Kritik. Von Angela Tesch, ARD-Hauptstadtstudio Das Werbeverbot für Abtreibungen zu streichen ist ein Gesetzesvorhaben aus dem Koalitionsvertrag. Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) will, dass Frauen bestmöglich informiert ...
See Details:
Bundestag zu Abtreibung Hitzige Debatte über Paragraf 219a
-
Ein Mann hat in einem Zug bei Aachen mit einem Messer auf Reisende eingestochen und mindestens fünf Menschen verletzt. Der Verdächtige wurde festgenommen. Innenminister Reul spricht von einer Amoktat. In einem Regionalzug in Nordrhein-Westfalen hat ein Mann mit einem Messer auf Mitreisende eingestochen und dabei vier Menschen und sich selbst ...
See Details:
Zwischenfall bei Aachen Verletzte bei Messerangriff in Zug
-
Die Bundesregierung plant zunächst keine Aufhebung der Maskenpflicht in Bus, Bahn und Flugzeug, wie es Verkehrsminister Wissing vorgeschlagen hatte. Dem Gesundheitsministerium zufolge ist die Inzidenz noch zu hoch. Die Maskenpflicht in Bussen, Bahnen und Flugzeugen zum Schutz vor dem Coronavirus wird vorerst weiter fortbestehen. Das sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit. Bundesverkehrsminister ...
See Details:
Coronavirus in Deutschland Maskenpflicht in Verkehrsmitteln bleibt vorerst
-
Die CDU setzte auf ein “Weiter so”, die SPD auf etwas Kanzlerglanz. Die Grünen blieben maximal flexibel und die FDP mühte sich. In NRW endet ein höflicher Wahlkampf – nur einmal drohte die Stimmung zu kippen. Von Christian Wolf, WDR Ein Wahlkampf ist immer auch ein Spiegelbild seiner Zeit. Das ...
See Details:
NRW-Wahlkampf Bitte recht freundlich
-
Im Kampf um die deutsche Handball-Meisterschaft scheint der SC Magdeburg das Rennen zu machen. Dahinter entwickelt sich ein packender Kampf um die internationalen Plätze. Von Jens Mickler Drei aus sechs – so lautet die Hochrechnung beim SC Magdeburg. Gewinnt der SCM drei der letzten sechs Spiele in der Handball-Bundesliga, dann ...
See Details:
Handball | Bundesliga Handball-Bundesliga: Die halbe Liga kämpft um Europa
-
327 Mitarbeiter von Sicherheitsbehörden mit Verbindungen zum Rechtsextremismus oder zu Reichsbürgern hat der Verfassungsschutz gefunden. Innenministerin Faeser will das Disziplinarrecht verschärfen, um solche Beamte leichter loszuwerden. Unter den Bediensteten der Sicherheitsbehörden von Bund und Ländern sind innerhalb von drei Jahren 327 Mitarbeiter aufgefallen, die Bezüge zum Rechtsextremismus oder zur Szene ...
See Details:
Extremisten in Sicherheitsbehörden Faeser will Disziplinarrecht anpassen
-
Nach dem Massaker im ukrainischen Butscha gab es keine Gespräche mehr zwischen Bundeskanzler Scholz und Russlands Präsident Putin. Heute hat sich das geändert – wohl auf Scholz’ Initiative hin. Nach mehr als sechs Wochen Funkstille hat Bundeskanzler Olaf Scholz wieder mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin telefoniert. Das Gespräch habe ...
See Details:
75-minütiges Gespräch Scholz und Putin sprechen wieder
-
Angeblich soll ein Wechsel von Robert Lewandowski bereits im Sommer über die Bühne gehen. Aktuell plane der FC Bayern München aber mit dem Stürmer in der Fußball-Bundesliga, sagt Trainer Julian Nagelsmann. Sportschau @sportschau Julian Nagelsmann rechnet weiter mit einem Verbleib des angeblich wechselwilligen Weltfußballers: “Er ist ganz normal in meinen ...
See Details:
Fußball | Bundesliga FC Bayern plant mit Lewandowski - zumindest am letzten Spieltag
-
Angeblich soll ein Wechsel von Robert Lewandowski bereits im Sommer über die Bühne gehen. Aktuell plane der FC Bayern München aber mit dem Stürmer in der Fußball-Bundesliga, sagt Trainer Julian Nagelsmann. Sportschau @sportschau Julian Nagelsmann rechnet weiter mit einem Verbleib des angeblich wechselwilligen Weltfußballers: “Er ist ganz normal in meinen ...
See Details:
ATP-Tour Tennis: Zverev beim Turnier in Rom im Halbfinale
-
Angeblich soll ein Wechsel von Robert Lewandowski bereits im Sommer über die Bühne gehen. Aktuell plane der FC Bayern München aber mit dem Stürmer in der Fußball-Bundesliga, sagt Trainer Julian Nagelsmann. Sportschau @sportschau Julian Nagelsmann rechnet weiter mit einem Verbleib des angeblich wechselwilligen Weltfußballers: “Er ist ganz normal in meinen ...
See Details:
Neue E-Marke Scout VW mit neuem US-Fokus
-
Angeblich soll ein Wechsel von Robert Lewandowski bereits im Sommer über die Bühne gehen. Aktuell plane der FC Bayern München aber mit dem Stürmer in der Fußball-Bundesliga, sagt Trainer Julian Nagelsmann. Sportschau @sportschau Julian Nagelsmann rechnet weiter mit einem Verbleib des angeblich wechselwilligen Weltfußballers: “Er ist ganz normal in meinen ...
See Details:
Fußball | Serie A Milan fordert Inter: Duell der ungleichen Mailänder Brüder
-
Angeblich soll ein Wechsel von Robert Lewandowski bereits im Sommer über die Bühne gehen. Aktuell plane der FC Bayern München aber mit dem Stürmer in der Fußball-Bundesliga, sagt Trainer Julian Nagelsmann. Sportschau @sportschau Julian Nagelsmann rechnet weiter mit einem Verbleib des angeblich wechselwilligen Weltfußballers: “Er ist ganz normal in meinen ...
See Details:
Nordrhein-Westfalen Parteien läuten den Endspurt im Wahlkampf ein
-
Angeblich soll ein Wechsel von Robert Lewandowski bereits im Sommer über die Bühne gehen. Aktuell plane der FC Bayern München aber mit dem Stürmer in der Fußball-Bundesliga, sagt Trainer Julian Nagelsmann. Sportschau @sportschau Julian Nagelsmann rechnet weiter mit einem Verbleib des angeblich wechselwilligen Weltfußballers: “Er ist ganz normal in meinen ...
See Details:
Verdacht der Körperverletzung Razzia bei Kinderpsychiater Winterhoff
-
Angeblich soll ein Wechsel von Robert Lewandowski bereits im Sommer über die Bühne gehen. Aktuell plane der FC Bayern München aber mit dem Stürmer in der Fußball-Bundesliga, sagt Trainer Julian Nagelsmann. Sportschau @sportschau Julian Nagelsmann rechnet weiter mit einem Verbleib des angeblich wechselwilligen Weltfußballers: “Er ist ganz normal in meinen ...
See Details:
Steigende Nahrungsmittelpreise Sind die Spekulanten schuld?
OTHER NEWS
Für Rot-Weiss Essen geht es am Samstag (14.04.2022, 14 Uhr) um alles oder nichts. Der Traditionsverein will unbedingt zurück in den bezahlten Fußball. Dafür muss RWE allerdings noch ein packendes ...
Read more »
Mit seinen Plänen zur Übernahme von Twitter hat Elon Musk für viel Wirbel gesorgt. Nun folgt die nächste Umdrehung des US-Milliardärs: Der Twitter-Kauf liegt auf Eis. Die Aktie brach daraufhin ...
Read more »
Ohne die Aufmerksamkeit eines Mitschülers hätte ein 16-Jähriger in Essen möglicherweise seine Anschlagspläne in die Tat umgesetzt. Welche Hinweise sind es, die Kinder, Eltern und Lehrer aufhorchen lassen sollten? Und ...
Read more »
Eine NATO-Mitgliedschaft Schwedens würde die Sicherheit des Landes erhöhen. So die Bilanz einer Sicherheitsanalyse. Eine Empfehlung für einen Beitritt gibt die Analyse nicht – bedeutsam ist sie trotzdem. Eine mit ...
Read more »
Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar müssen laut Medienberichten Schwule und andere Menschen der LGBTQI+-Gemeinschaft damit rechnen, in einigen Hotels keine Zimmer zu bekommen. Katar Bild: Christian Charisius/dpa Sportschau @sportschau Das ...
Read more »
Tesla-Chef Musk hat seine Pläne zur Übernahme des Kurznachrichtendienstes Twitter nach eigenen Angaben vorübergehend auf Eis gelegt. Auf Twitter begründete er die Aussetzung seines Kaufvorhabens im Umfang von 44 Milliarden ...
Read more »
Zwölf Millionen Dollar ist einem unbekannten Bieter aus Asien ein Dinosaurier-Skelett wert, das die Macher von “Jurassic Park” zu einem ihrer Dinos inspirierte. Es ist damit das zweitteuerste Dino-Skelett der ...
Read more »
Nach der Befragung von Kanzler Scholz vor dem Verteidigungsausschuss zeigt sich die Vorsitzende Strack-Zimmermann zufrieden. Dabei gab es aus der FDP auch harsche Kritik, die später abgemildert wurde. Die Befragung ...
Read more »
Der Aufstieg ist bereits geschafft, nun will der FC Schalke 04 die Saison endgültig krönen. Mit einem Sieg beim 1.FC Nürnberg soll nun auch die Zweitliga-Meisterschaft eingesackt werden – nicht ...
Read more »
Nach dem wohl verhinderten Schul-Anschlag in Essen sind noch viele Fragen über den mutmaßlichen Täter offen: Was genau plante der 16-Jährige? Was waren die Gründe? Das ist bislang über ihn ...
Read more »
Hohe Gewinne, steigender Umsatz – die Deutsche Telekom ist mit dem Jahresauftakt zufrieden. Auf die kommenden Monate blickt der Konzern optimistischer als bisher – auch wegen des wichtigen US-Geschäfts. Die ...
Read more »
Die Einfuhrpreise für Getreide sind im März angesichts des Kriegs in der Ukraine so stark gestiegen wie seit mehr als zehn Jahren nicht. Wegen Russlands Angriff fehlen dem Weltmarkt Millionen ...
Read more »
Der Bundestag berät heute die Abschaffung des Werbeverbots für Abtreibungen. Während ARD-Korrespondentin Anita Fünffinger die Aufhebung des Paragrafen 219a für folgerichtig hält, geht das ihrem Kollegen Hans-Joachim Vieweger zu weit. ...
Read more »
Nordkorea hat gestern den ersten offiziellen Corona-Fall gemeldet und später erneut Raketen getestet. Experten vermuten, dass das Regime wegen der Corona-Krise künftig weniger provozierend auftreten dürfte. Von Kathrin Erdmann, ARD-Studio ...
Read more »
Die weltbesten Leichtathleten eröffnen die Outdoor-Saison beim Diamond-League-Meeting in Doha. Im Fokus: der schwedische Stabhochsprung-Star Armand Duplantis, der vor wenigen Wochen neuen Weltrekord sprang. Sportschau @sportschau Bei der Hallen-EM im ...
Read more »
Bei einer Messerattacke im Regionalexpress 4 von Mönchengladbach nach Aachen sind am Morgen mindestens drei Menschen verletzt worden. Die Tat ereignete sich bei der Ausfahrt des Zuges aus dem Bahnhof ...
Read more »
Es ist ein dunkles Kapitel in der Geschichte der USA, jetzt geht es um Aufarbeitung: In der Nähe früherer Internate für Indigene wurden Gräber und Überreste von Kinderleichen entdeckt. Die ...
Read more »
Weil für den Anbau von Pflanzen für Biosprit viel Agrarfläche belegt ist, will Umweltministerin Lemke den Einsatz limitieren. Biokraftstoffe aus Nahrungs- und Futtermittelpflanzen seien “aus der Zeit gefallen”. Bundesumweltministerin Steffi ...
Read more »
Corona-Lockerer, laute Leisetreter und eine Armutsforscherin: Mit diesen Spitzenkandidatinnen und -kandidaten werben die kleineren Parteien um Stimmen bei der NRW-Wahl – und könnten am Ende eine entscheidende Rolle spielen Von ...
Read more »
“Unterschiede musste das Publikum mit der Lupe suchen”: So blickt Landespolitik-Reporter Wolfgang Otto in seinem Kommentar auf das TV-Duell zurück, in dem für ihn statt Spannung vor allem Einigkeit überwog. ...
Read more »
In wenigen Wochen beginnen die Sommerferien. Wegen der bisherigen Einschränkungen der Pandemie beantragen dieses Jahr besonders viele Bundesbürgerinnen und Bundesbürger einen Reisepass. Die Produktionszeit hat sich deutlich verlängert. Im Moment ...
Read more »
Sie ist derzeit das Gesicht der deutschen Außenpolitik: Annalena Baerbock hat sich national und international Respekt verschafft. In diesen Kriegszeiten trifft sie den richtigen Ton. Von M. Sambale und C. ...
Read more »
Wie viele europäische Länder kämpft Tschechien mit einer hohen Inflationsrate, und das trotz mehrerer Leitzinserhöhungen. Nun kommt ein Kurswechsel – und ein neuer Zentralbankchef. Von Peter Lange, ARD-Studio Prag Tschechien ...
Read more »
Gut zwei Jahre nach dem weltweiten Ausbruch der Corona-Pandemie berichtet nun auch Nordkorea von einer großen Verbreitung. Bei einem Toten wurde eine Omikron-Subvariante nachgewiesen. Erst gestern hatte das Land erstmals ...
Read more »
Die Miami Heat haben als erstes Team das Conference Finale der Playoffs in der NBA erreicht. Mit einem 99:90 (49:48)-Sieg bei den Philadelphia 76ers gewannen die Heat die Viertelfinal-Serie mit ...
Read more »
Experten rechnen damit, dass der DAX mit einem soliden Aufschlag in den letzten Handelstag der Woche starten wird. Offenbar beginnen die Anleger den Zins- und Inflationsschock langsam zu verdauen. Der ...
Read more »
Sollten die enormen Extragewinne der Energiekonzerne im Ukraine-Krieg zusätzlich besteuert werden? Die Ampel-Koalition ist in dieser Frage uneins. Und auch Experten wägen das Pro und Contra ab. Von Victor Gojdka, ...
Read more »
Nach Angaben der ukrainischen Vizepräsidentin verhandelt die Ukraine mit Russland über die Evakuierung von 38 verletzten Soldaten aus dem Asowstal-Werk. Präsident Selenskyj hält Russlands Invasion für eine “strategische Niederlage”. Die ...
Read more »
Wer hat in der Bundesliga überrascht, wer ist nach oben gekommen, wer war schon top und hat nochmal einen richtigen Sprung gemacht? Die Sportschau nominiert die Aufsteiger und Newcomer der ...
Read more »
Innerhalb von 24 Stunden haben die Gesundheitsämter dem RKI 68.999 Corona-Neuinfektionen gemeldet – die Inzidenz liegt dadurch nun bei 485,7. Zudem wurden 164 weitere Todesfälle verzeichnet. Das Robert Koch-Institut (RKI) ...
Read more »
Wollte die frühere SPD-Größe Kahrs der Privatbank MM Warburg im Cum-Ex-Skandal helfen, die Beute zu behalten? Die Staatsanwaltschaft ermittelt. Unterlagen, die dem WDR vorliegen, geben Einblick in ein brisantes Treffen. ...
Read more »
Innenministerin Faeser und Verfassungsschutzpräsident Haldenwang berichten heute über “Rechtsextremismus in Sicherheitsbehörden”. Demnach sind innerhalb von drei Jahren 327 Mitarbeiter aufgefallen, die einen Bezug zum Extremismus hatten. Unter den Bediensteten der ...
Read more »
Sie steuern die Navigation, sie überwachen Einsatzgebiete: Tausende Satelliten befinden sich im Weltall. Ein Weltraumoperationszentrum der Bundeswehr soll sie künftig besser schützen. Von Christian Feld, ARD-Hauptstadtstudio Natürlich gibt es auch ...
Read more »
Für den im Asowstal-Werk eingeschlossenen Kommandeur Samojlenko ist Aufgeben keine Option. In den tagesthemen wertschätzte er die Hilfe der westlichen Länder und sprach von einem “großartigen Zeichen”. Von seiner Regierung ...
Read more »
Der Kampf um Platz vier in der Premier League wird zum Krimi: Harry Kane führte die Tottenham Hotspurs zu einem glatten Erfolg gegen den FC Arsenal, der sich aber auch ...
Read more »
Russland sanktioniert Gasfirmen in Europa. Über die Ukraine fließt so weniger Gas über die Pipelines nach Deutschland. Was bedeutet das für die Versorgungssicherheit? Wir klären die wichtigsten Fragen und Antworten. ...
Read more »
Die deutsche Frauen-Staffel wartet bei den Boxweltmeisterschaften in Istanbul weiter auf den ersten Sieg. Sportschau @sportschau Nach Leonie Müller aus Heidelberg sind auch Maxi Klötzer und Zeina Nassar ausgeschieden. Die ...
Read more »
Das reformierte Gesetz zur Energiesicherung hat den Bundestag mit einer Mehrheit passiert. Sollte die Versorgungssicherheit bedroht sein, könnte der Staat Energiefirmen notfalls enteignen. Der Bundesrat muss noch zustimmen. Der Staat ...
Read more »
Zum 85. Mal wird eine Eishockey-Weltmeisterschaft ausgetragen, dieses Mal in Helsinki und in Tampere. Mit dabei ist eine deutsche Mannschaft, die sich in einem hoffnungsvollen Umbruch befindet. Hoffnungsvoll vor allem ...
Read more »
Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Marcel Schmelzer wird seine Karriere nach der Saison beenden. Das verkündete der Linksverteidiger von Borussia Dortmund am Donnerstag in einem Video bei Instagram. WDR @WDRaktuell Der 34-Jährige ...
Read more »