Hat an vielen Fronten zu kämpfen: Wirtschaftsminister Robert Habeck am Mittwoch im Bundestag
Verfahrensfragen sind immer Machtfragen. Das weiß man bei den Grünen, das weiß man in der Ampelkoalition. Als Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sich vor zwei Wochen schon einmal in einer gemeinsamen Sitzung der Ausschüsse für Wirtschaft sowie Klimaschutz und Energie den Fragen der Abgeordneten zu Vorwürfen der Vetternwirtschaft in seinem Ministerium stellte, sorgte die Koalition dafür, dass dies hinter verschlossenen Türen stattfand. Als der Grünen-Politiker an diesem Mittwoch wieder zu den Abgeordneten kommt, darf zwar die Öffentlichkeit dabei sein.
Aber zuvor wurde den Ausschussvorsitzenden aus der Ampel mitgeteilt, dass dieses Mal die Fragen in Blöcken gesammelt werden und überhaupt kürzer sein sollen. Die Opposition ist empört. Eine „inakzeptable Beschränkung der Fragemöglichkeiten“ wird beklagt. Die Ampel setzt es mit ihrer Mehrheit trotzdem durch. Immerhin dabei halten die drei Parteien ganz im Sinne von Habeck zusammen.
Trotzdem ist der Mittwoch nur ein weiterer von vielen schweren Tagen für Habeck, für sein Ministerium und für die Koalition. Von der Diskussion über das Spitzenpersonal im Ministerium bis zur Blockade des Gebäudeenergiegesetzes durch die FDP. Nachdem Habeck am Dienstag aber selbst mit dem Vorwurf des Wortbruchs gegen den liberalen Koalitionspartner die Eskalationsschraube angezogen hatte, versuchen sich nun zumindest die Sozialdemokraten an einer Entspannungspolitik.
Schon am Dienstagabend hatte der SPD-Fraktionsvorsitzende Rolf Mützenich im ZDF die Bezeichnung Wortbruch für das Verhalten der FDP im Heizungsstreit zurückgewiesen. Hatte Habeck noch behauptet, die Vereinbarung, das Gesetz vor der parlamentarischen Sommerpause zu verabschieden, sei nicht mehr zu erfüllen, nachdem die FDP es von der Tagesordnung des Bundestages für diese Woche genommen hatte, hielt die Kanzlerpartei dagegen. „Ob das ein Wortbruch ist, das würde ich nicht so sehen“, sagte Mützenich. Am Ende komme es darauf an, „ob wir das Gesetz im Deutschen Bundestag beschließen“.
Bundesjustizminister Marco Buschmann, Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Bundesfinanzminister Christian Lindner im Gespräch
Hat die FDP überhaupt Wortbruch begangen?
Seine Parlamentarische Geschäftsführerin, Katja Mast, sekundierte am Mittwochmorgen. Man habe noch Zeit bis zum 7. Juli, sagte sie im Gespräch mit Journalisten. Mit Konstruktivität und gutem Willen sei eine Entscheidung bis zur Sommerpause möglich. Schließlich seien sich alle einig, dass man bis zum Sommer das Gesetz beschlossen haben wolle. Mast legte Wert darauf, dass es ihr um die Entscheidung des Bundestages bis zum 7. Juli gehe.
Damit ist fraglich, ob der Bundesrat es auch noch schaffen würde. Der tagt wie der Bundestag am 7. Juli regulär zum letzten Mal vor der Sommerpause. Ob eine Sondersitzung der Länderkammer einberufen oder aber abgewartet würde, bis diese am 29. September zur nächsten regulären Sitzung zusammenkommt, ließ Mast offen.
Aber ist es denn überhaupt als Wortbruch zu werten, dass die FDP das Aufsetzen des gemeinhin als Heizungsgesetz bekannt gewordenen Gebäudeenergiegesetzes auf die Tagesordnung des Bundestages in dieser Woche verhindert hat? Am 19. April war es zu einem bemerkenswerten Vorgang im Bundeskabinett gekommen. Alle Regierungsmitglieder, auch die der FDP, stimmten dem Gebäudeenergiegesetz zu. Die FDP bestand allerdings auf eine Protokollerklärung. Man werde im parlamentarischen Verfahren Nachbesserungen durchsetzen, kündigten Parteichef Christian Lindner und andere FDP-Politiker an.
Damals hielt sich die Aufregung bei SPD und Grünen in Grenzen. Erstens hatten auch Sozialdemokraten noch Änderungswünsche, zweitens stand ein FDP-Parteitag bevor. Erinnert wurde daran, dass es vollkommen normal sei, Gesetze im parlamentarischen Verfahren zu ändern. Vermutlich kam es deswegen jetzt zum Vorwurf des Wortbruchs. Denn mit der Weigerung, den Entwurf überhaupt in den Bundestag einzubringen, kann er vorerst auch nicht im parlamentarischen Verfahren verändert werden.
Die Ampel agiert genau so, wie es ihr die Kritiker vorwerfen
Sollte der Bundestag es tatsächlich schaffen, im Juli einen Beschluss zu fassen, müssten die Fraktionsführungen sich fragen lassen, wie es um ihre Beteuerung bestellt sei, Gesetze mit mehr Zeit für eine gründliche Beratung zu beschließen. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, eine Sozialdemokratin, hatte in jüngster Zeit wiederholt die Ampelfraktionen, aber auch das Kanzleramt gemahnt, weniger mit Fristverkürzungen und Zeitdruck Gesetze zu machen. Die Ampel geht mit dem Heizungsgesetz genau so um, wie es ihr die Kritiker von parlamentarischen Hochdruckverfahren vorwerfen: Erst einigen sich die drei Koalitionspartner lange nicht, und dann muss alles ganz schnell gehen.
Als Habeck im Ausschuss vor den Abgeordneten sitzt, geht es nur am Rande um das Gebäudeenergiegesetz – sein Staatssekretär Patrick Graichen hatte es gestaltet und musste nach Vorwürfen der Vetternwirtschaft seinen Posten räumen. Graichens Trauzeuge war von einer Findungskommission zum Chef der Deutschen Energie-Agentur (DENA) gemacht worden, in der Graichen selbst saß.
Nun muss Habeck den nächsten Staatssekretär gegen Vorwürfe verteidigen. Das tut er vehement. Udo Philipp habe seine direkten Unternehmensbeteiligungen offengelegt und für Transparenz gesorgt. Die Compliance-Regeln seien nicht nur eingehalten, sondern übererfüllt worden. Als Habeck gefragt wird, wie es um die Compliance-Regeln für die neue Auswahl eines DENA-Chefs steht, sagt er, dass man nun die Auswahlmitglieder direkt abfrage, ob man in irgendeiner Beziehung zu den Bewerbern stehe.
Wenig später sitzt Habeck im Bundestag, und die Stimmung ist angespannt. Die Union hat eine Aktuelle Stunde zu den Heizungsplänen der Bundesregierung beantragt und streut Salz in die Wunden. Jens Spahn von der CDU zählt all die Vorwürfe auf, die vor allem Grüne und FDP sich gegenseitig vorgehalten haben in den vergangenen Tagen. Dass von den 170 Seiten des Gesetzentwurfs aus Habecks Haus 120 in die Tonne gehörten. Oder dass Grüne der FDP Arbeitsverweigerung vorwerfen. „Man könnte stundenlang so weitermachen, Material gibt es genug, allein aus den letzten zwei, drei Tagen“, sagt Spahn. Das alles sei selbstbezogen und unwürdig. „Ziehen Sie den Gesetzentwurf zurück.“
Die Abgeordneten der Ampel zeigen daraufhin auch hier in einem Punkt Einigkeit: Sie werfen der Union vor, selbst nichts beizutragen. Ansonsten findet Lukas Köhler von der FDP alles klar, auch dass man um das Gesetz, das noch kein gutes sei, im parlamentarischen Verfahren ringen werde. Ohne dass er ausführt, warum seine Partei den Eintritt in ebendieses Verfahren blockiert. Und Andreas Audretsch von den Grünen mahnt: „Eine Vereinbarung in der Politik sollte etwas wert sein.“ Dann schimpft er noch über „Gefangene“ eines „alten fossilen Denkens“, deren einziges Ziel es sei, den Weg ins erneuerbare Zeitalter zu blockieren. Damit meint er aber die Union.
News Related
-
Mega-Rückruf bei Kaufland, Rewe und Co.! Von einem beliebtem Kühlprodukt solltest du unbedingt die Finger lassen. Durch den Verzehr könnten im schlimmsten Fall innere Verletzungen auftreten. Die Ravensburg Milchwerke GmbH informiert über den Rückruf verschiedener Speisequark-Produkte. Es wurde „intern ein mögliches Risiko durch metallische Fremdkörper festgestellt“, heißt es. Du kannst ...
See Details:
Kaufland, Rewe und Co.: Mega-Rückruf! Bei zahlreichen Lebensmitteln droht Verletzungsgefahr
-
Eigentlich sollte es für die Reisenden nach Sachsen-Anhalt gehen – doch im Raum Stuttgart wollte der Busfahrer offenbar nicht mehr: Eine Gruppe Senioren dürfte dieses Urlaubsende so schnell nicht vergessen. A81 bei Stuttgart: Busfahrer lässt 42 Senioren an Autobahnparkplatz stehen Es war ihm offenbar schlicht zu viel: Ein Busfahrer hat ...
See Details:
A81 bei Stuttgart: Busfahrer lässt 42 Senioren an Autobahnparkplatz stehen
-
Österreich hat 1997 die Vignettenpflicht auf Autobahnen und Schnellstraßen eingeführt. Bisher mussten Autofahrer auf dem Weg von Deutschland nach Italien durch Österreich mindestens eine Zehntagesvignette kaufen, um die Autobahn der Alpenrepublik benützen zu dürfen. Diese Bestimmung galt, obwohl die meisten Fahrer auf der Hin- und Rückfahrt insgesamt nur an zwei ...
See Details:
Endlich kommt die Tages-Vignette: Doch der Preis ist eine Gemeinheit
-
Die Farbe ist tief in den Sandstein eingedrungen. Vor allem an wenig restaurierten Stellen. Im Schneidersitz spricht Regina Stephan vor dem Brandenburger Tor in eine Kamera. Die 21-Jährige war vor kurzem noch in Bayern in Präventivhaft, am verganegen Sonntag hat sie mit einem Feuerlöscher das Brandenburger Tor mit Farbe besprüht. ...
See Details:
Brandenburger Tor nun für immer orange? „Wir hoffen, ein Mittel zu finden“
-
-
Sie wird Opfer von Bodyshaming Rebecca Mir posiert ohne BH und ohne Hose Rebecca Mir: Neben diversen Modeljobs nahm das Model auch an Bei “Germany’s Next Topmodel” beeindruckte Rebecca Mir die Jury. Nun veröffentlichte das Model ein neues Foto und erhielt dafür nicht nur liebevolle Kommentare. Lange Beine, lange Haare ...
See Details:
Rebecca Mir posiert ohne BH und ohne Hose
-
-
Kurz vor der Beerdigung fiel einem Friedhofsmitarbeiter in Spanien auf, dass eine Totgeglaubte noch atmete. Die 90-Jährige kam in ein Krankenhaus – starb dort allerdings tatsächlich. Spanien: Vermeintliche Tote atmet auf Friedhof noch Ärzte haben eine 90 Jahre alte Frau in Spanien fälschlicherweise für tot erklärt. Erst kurz vor der ...
See Details:
Spanien: Vermeintliche Tote atmet auf Friedhof noch
-
Kurz vor der Beerdigung fiel einem Friedhofsmitarbeiter in Spanien auf, dass eine Totgeglaubte noch atmete. Die 90-Jährige kam in ein Krankenhaus – starb dort allerdings tatsächlich. Spanien: Vermeintliche Tote atmet auf Friedhof noch Ärzte haben eine 90 Jahre alte Frau in Spanien fälschlicherweise für tot erklärt. Erst kurz vor der ...
See Details:
Sebastian Vettel: Max Verstappen nicht genug gewürdigt
-
Kurz vor der Beerdigung fiel einem Friedhofsmitarbeiter in Spanien auf, dass eine Totgeglaubte noch atmete. Die 90-Jährige kam in ein Krankenhaus – starb dort allerdings tatsächlich. Spanien: Vermeintliche Tote atmet auf Friedhof noch Ärzte haben eine 90 Jahre alte Frau in Spanien fälschlicherweise für tot erklärt. Erst kurz vor der ...
See Details:
Bundestagsdebatte zu Migration: Neue Anträge, alte Reflexe
-
Kurz vor der Beerdigung fiel einem Friedhofsmitarbeiter in Spanien auf, dass eine Totgeglaubte noch atmete. Die 90-Jährige kam in ein Krankenhaus – starb dort allerdings tatsächlich. Spanien: Vermeintliche Tote atmet auf Friedhof noch Ärzte haben eine 90 Jahre alte Frau in Spanien fälschlicherweise für tot erklärt. Erst kurz vor der ...
See Details:
EA FC 24 Ultimate Team: 15 FUT-Packs in unter 2 Stunden bekommen
-
Kurz vor der Beerdigung fiel einem Friedhofsmitarbeiter in Spanien auf, dass eine Totgeglaubte noch atmete. Die 90-Jährige kam in ein Krankenhaus – starb dort allerdings tatsächlich. Spanien: Vermeintliche Tote atmet auf Friedhof noch Ärzte haben eine 90 Jahre alte Frau in Spanien fälschlicherweise für tot erklärt. Erst kurz vor der ...
See Details:
„Thirty Seconds to Mars“: Jared Leto ruft Fans auf die Bühne – unter einer Bedingung
-
-
Kurz vor der Beerdigung fiel einem Friedhofsmitarbeiter in Spanien auf, dass eine Totgeglaubte noch atmete. Die 90-Jährige kam in ein Krankenhaus – starb dort allerdings tatsächlich. Spanien: Vermeintliche Tote atmet auf Friedhof noch Ärzte haben eine 90 Jahre alte Frau in Spanien fälschlicherweise für tot erklärt. Erst kurz vor der ...
See Details:
Geldpolitik: EZB-Chefvolkswirt erwartet keinen Absturz der Konjunktur
OTHER NEWS
Haakon, Kronprinz von Norwegen, und Kronprinzessin Mette-Marit. Das norwegische Kronprinzenpaar kommt im November nach Deutschland. Wie das norwegische Königshaus am Freitag mitteilte, ist die Reise vom 6. bis 9. November ...
Read more »
„Hör mal, wer da hämmert“-Cast „Hör mal, wer da hämmert“ lief von 1991 bis 1999 im TV Nach der achten Staffel wurde die Serie abgesetzt DAS steckte dahinter „Hör mal, ...
Read more »
Die Zug-Sparte von Knorr-Bremse war zuletzt langsamer gewachsen als das Geschäft mit Nutzfahrzeug-Bremsen. Foto: dpadata-portal-copyright= Jürgen Wilder war vor fünf Jahren zu dem Unternehmen gewechselt. Sein Nachfolger kommt aus dem ...
Read more »
Kontinent Australien auf der Weltkarte Unter Australien scheint sich eine riesige Einbuchtung zu verbergen. Zumindest deuten die Ergebnisse einiger Messinstrumente darauf hin. Erste Annahmen lassen eine Vermutung aufkeimen, was diesen ...
Read more »
Eine Einheit der 8. US Armee feuert eine Artillerie-Kurzstreckenrakete vom Typ ATACMS ab. Nun soll auch die Ukraine Raketen dieses Typs erhalten. Ja, nein, doch! Nachdem es zunächst hieß, dass die ...
Read more »
Der “heute journal”-Sprecher Christian Sievers wurde Opfer einer Deepfake-Werbung. Der ZDF-Moderator Christian Sievers wurde Opfer einer Deepfake-Kopie. Beim Kurznachrichtendienst X (vormals Twitter) warnt der 54-Jährige nun vor einem vermeintlichen “heute ...
Read more »
Der historische Streik in der US-Autoindustrie geht in die nächste Runde. Die Verhandlungen über die Forderungen nach Lohnerhöhungen sind festgefahren. Einzig bei Ford gibt es Bewegung. Streik bei General Motors ...
Read more »
Der im Exil lebende frühere Präsident der Zentralafrikanischen Republik, François Bozizé, ist in Abwesenheit zu lebenslanger Zwangsarbeit verurteilt worden. Er wurde unter anderem der “Verschwörung” und “Rebellion” für schuldig befunden. ...
Read more »
(Bildquelle: Disney / Lucasfilm) Der Anfang der jüngsten „Ahsoka“-Folge bescherte „Star Wars“-Fans zwei bemerkenswerte Easter Eggs. Bei einem sind sie sich allerdings nicht ganz sicher, wie es zu deuten ist. ...
Read more »
Tagebau Garzweiler Rheinisches Braunkohlerevier: Was kommt danach dem Tagebau? Der Tagebau Garzweiler zerteilt trotz Protesten inzwischen auch eine für Anwohnende wichtige Landstraße. Fünf Jahre nach den Protesten im „Hambacher Forst“ ...
Read more »
Bundestag: Politiker nutzen „Klimakiller-Fahrzeuge“ – vor allem ER stößt mehr CO2 aus, als alle anderen Die Rettung des Klimas war DAS Topthema beim Wahlkampf 2021 und das parteiübergreifend. Nun zeigt ...
Read more »
Seit seinem Vertragsende bei Man United steht David de Gea ohne Verein da. Der Spanier möchte bei seinem neuen Verein unbedingt als Nummer eins um Titel spielen. Sollte sich keine ...
Read more »
Achtung! Was Sie statt “Es tut mit leid” sagen sollten Getty Images Die Kunst der Kommunikation liegt nicht nur darin, die richtigen Worte zu finden, sondern auch in der richtigen ...
Read more »
So richtig in Schwung ist Borussia Dortmund in dieser Saison noch nicht gekommen. An die Leistungen der vergangenen Rückrunde kann der BVB noch nicht anknüpfen. Es hakelt und ruckelt in ...
Read more »
Die Polarlichter einmal mit eigenen Augen zu sehen, steht vermutlich bei vielen auf der Bucket-List. Magisch, faszinierend und jedes Mal einzigartig, tritt das Naturspektakel der Polarlichter vor allem in den ...
Read more »
Bauzäune sorgen für Sicherheit Kloster Benediktbeuern: Nach dem Unwetter wird Betrieb wieder aufgenommen arkadenhof-kloster benediktbeuern-bauzäune Benediktbeuern – Es kann weiter gehen im Kloster Benediktbeuern: Teile der Anlage werden für den ...
Read more »
Polens Regierungschef sieht sich falsch verstanden, EU gibt weitere 1,5 Milliarden Euro für die Ukraine frei, London sieht „ungewöhnlich starke Angriffe tief im Hinterland“. Der Überblick am Abend. US-Soldaten neben ...
Read more »
Symbolbild: Ein Seebeben erschüttert eine Küstenstadt ©picture alliance / Yasar Anter/AP/dpa | Yasar Anter Am Freitag, den 22.09.2023 ereignete sich um 16:59 Uhr ein Seebeben der Stärke 5,7 auf der ...
Read more »
ARTHUR-Radarsystem / Archivbild / “Italian Army – 8th Field Artillery Regiment ‘Pasubio’ ARTHUR radar during an exercise in Capo Teulada 2022” by Italian Army is licensed under CC BY 2.5. ...
Read more »
Manu und Konny Reimann Immer wieder wird gemunkelt, dass die Ehe von Konny und Manu Reimann auf der Kippe steht. Doch mit einem zuckersüßen Post schafft sie jetzt endlich Klarheit. ...
Read more »
Wenn ihr heute Netflix öffnet, leuchtet euch ein Sci-Fi-Blockbuster entgegen, der erst dieses Jahr startete, von dem ihr wohl aber noch nie gehört habt. Lohnt sich 65? Jurassic Park trifft ...
Read more »
Prinz Harry kommt bei einer Umfrage nicht gut weg. Anlässlich der Invictus Games befindet sich Prinz Harry derzeit in Deutschland. Bei der Eröffnungsfeier sorgte er mit seiner Rede für Begeisterung ...
Read more »
Gerichtsprozess „Bruder von Jesus“ muss in die Psychiatrie Um eine Unterbringung in einer Psychiatrie ging es im Prozess gegen den 25-Jährigen. Ein 25-Jähriger hatte in Unterföhring im September 2022 einen ...
Read more »
Der deutsche Aktienmarkt startet mit Aufschlägen in die neue Handelswoche DANIEL ROLAND/AFP/Getty Images Der DAX steigt mit einem Plus von 0,37 Prozent bei 15.799,42 Punkten in den Montagshandel ein. EZB-Leitzinsentscheidung ...
Read more »
Apostelkirche Kirchenglocken leiden an Schluckauf: Nachhall sorgt für Irritation Ein Nachhall sorgt für Irritation in der Herscheider Bevölkerung: Erzeugt wird dieser beim viertelstündlichen Vorglockenschlag – erzeugt durch diese Uhr-Glocken, die ...
Read more »
Sie klingen wie eine sanfte Meeresbrise oder eine schöne Melodie: weiche Mädchennamen! Hier kommen die hübschesten sanft-zarten Namen für eure kleine Prinzessin. Weiche Mädchennamen sind gerade total im Trend! Besonders ...
Read more »
Bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden über 45 Jahre hinweg winken Millionen Deutschen im Schnitt nur unter 1500 Euro im Rentenalter – das zeigt eine aktuelle Erhebung des Bundesarbeitsministeriums. ...
Read more »
Auch wenn die eigene finanzielle Lage derzeit nicht so rosig aussehen mag, lohnt sich ein Blick in den Geldbeutel. Dort kann es ausgerechnet das Münzfach sein, das dem Portemonnaie-Inhaber einen ...
Read more »
Traumschiff Florian Silbereisen Bitteres Erwachen für alle “Traumschiff”-Zuschauer! Denn ausgerechnet zum 100. Folgen-Jubiläum soll Kapitän Florian Silbereisen von Bord gehen… 2019 war es eine Sensation: Florian Silbereisen sticht mit dem ...
Read more »
Hubert Aiwanger bestimmt weiter den bayerischen Landtagswahlkampf. Am Sonntagabend ist die Flugblatt-Affäre Thema in der ARD-Talksendung von Anne Will. Aiwanger selbst ist nicht im Studio, dafür wird er von Florian ...
Read more »