Amerika treibt die Welt an den Rand des Abgrunds

Tagesanbruch

Amerika treibt die Welt an den Rand des Abgrunds

amerika treibt die welt an den rand des abgrunds

Amerika treibt die Welt an den Rand des Abgrunds

Guten Morgen, liebe Leserin, lieber Leser,

der Busfahrer fährt wie ein Irrer und gibt noch mal Gas. Haarsträubende Serpentinen schlängeln sich am Abgrund entlang. Aber der Mann ignoriert das Bremspedal. Knapp am Rand der Katastrophe rast er zu Tal, es ist ein Wahnsinn, aber irgendwie geht es immer wieder gut. Na ja, er macht das ja berufsmäßig. Er wird schon wissen, was er tut, jedenfalls hofft man das. Aber mal ehrlich: Wollen wir da wirklich einsteigen? Es wäre schön, wenn wir vorher gefragt worden wären, aber die Nationen dieser Erde – Deutschland inbegriffen – haben schon längst auf ihren Plätzen gesessen, als die irre Fahrt mal wieder losging. Außen auf den Bus ist das Sternenbanner gepinselt, beim Einsteigen sagte der Fahrer noch: “Welcome to America!”

In den USA spielen sich in diesen Tagen hoch riskante, verantwortungslose politische Manöver ab. Die regierende Partei der Demokraten und die opponierenden Republikaner können sich nicht auf einen Kompromiss einigen – so weit, so normal. Diesmal müssten sie allerdings die Schuldenobergrenze erhöhen, um rechtzeitig die “technische Zahlungsunfähigkeit” der USA abzuwenden. Klingt irgendwie unangenehm, aber auch kompliziert – vielleicht ist es für uns gar nicht so wichtig? Schön wär’s.

Im Prinzip ist die Sache ganz einfach. Der US-Kongress hat festgelegt, wie hoch die Schulden sein dürfen, die der amerikanische Staat am Hals hat. Das Limit – zurzeit beeindruckende 31.400 Milliarden Dollar – ist bereits erreicht. Nun kann der Staat nur noch mit Tricks und den laufend hereinkommenden Steuereinnahmen wirtschaften: von der Hand in den Mund. Bestehende Kredite, die fällig werden, können die USA bald nicht mehr zurückzahlen. Das sorgt natürlich für Aufruhr bei den Gläubigern. Die Weltmacht wäre zahlungsunfähig. Wann also ist die kritische Schwelle erreicht? Die Antwort ist schockierend: In sechs Tagen könnte es so weit sein.

Was danach passiert, ist gar nicht so einfach zu beantworten, denn das gab es noch nie. Sicher ist: Wenn der Kongress die Krise nicht in letzter Minute noch verhindert, wird es schlimm. Sehr schlimm. Die Wirkung entfaltet sich weltweit, denn die amerikanischen Staatsanleihen gelten eigentlich als unerschütterlich sichere Geldanlage. Sie werden deshalb bei den immensen täglichen Geldbewegungen auf den internationalen Finanzmärkten zur Absicherung der Geschäfte benutzt – in einem Umfang, der das Vorstellungsvermögen sprengt. Das funktioniert dann nicht mehr.

Und dann? Zu Beginn der Krise werden die Betroffenen rund um den Globus die Zähne noch zusammenbeißen, in der Hoffnung, dass der US-Kongress angesichts der Katastrophe zur Besinnung kommt, das Schuldenlimit anhebt und die Gefahr abwendet. Um Zeit zu schinden, werden das Finanzministerium und die Zentralbank in Washington außerdem tief in die Trickkiste greifen. Aber die Nervosität steigt schon jetzt von Tag zu Tag. Sollten die Geldquellen versiegen, rechnen Experten mit einer sofortigen Kürzung der Staatsausgaben um ein Viertel: soziale Hilfeleistungen und Renten wären betroffen, Behörden würden handlungsunfähig, Stillstand allerorten. Ein scharfer Abschwung in die Rezession, rasanter Anstieg der Arbeitslosigkeit und Absturz der Börsenkurse stehen als nächstes auf dem Programm. Leider kann man diese Einschätzungen nicht als politisch motivierte Schwarzmalerei beiseiteschieben. Weltweite Schockwellen würden sich anschließen. Wenn die US-Regierung zahlungsunfähig wird, führt der Weg in eine globale – und bizarrer Weise völlig vermeidbare – Mega-Krise.

Spätestens jetzt drängt sich die Frage auf: Warum, um Himmels willen, machen die das? Was ist so schwer daran, das Schuldenlimit anzuheben? Man könnte auch andersherum fragen: Das Drama um die Anhebung der Obergrenze spielt sich nicht zum ersten Mal ab. Schon öfter haben Republikaner und Demokraten bis kurz vor Ultimo gepokert, um sich vor der Zustimmung zu einem Kompromiss gegenseitig politische Zugeständnisse abzuringen. Ist die Aufregung also nur Theater, und am Ende werden sich die Streithähne sowieso zusammenraufen?

Es ist verlockend, von einer Einigung auszugehen, denn angesichts der katastrophalen Konsequenzen steigt der Druck auf die Verhandler von Stunde zu Stunde. Verbände machen mobil, Lobbygruppen der Industrie legen sich ins Zeug, niemand will ein Debakel. Oder genauer: fast niemand. Denn die Zeiten, in denen sich schlussendlich alle Abgeordneten dem nationalen Interesse unterordneten, sind mittlerweile leider vorbei.

amerika treibt die welt an den rand des abgrunds

Der Einfluss der politischen Extremisten war im Kongress noch nie so groß wie heute. Rechte Abgeordnete aus dem Trump-Lager haben sich das Recht erstritten, den Sprecher des Repräsentantenhauses – ihren republikanischen “Parteifreund” Kevin McCarthy – jederzeit aus dem Amt zu jagen. Der Mann ist nicht zu beneiden. Erst im Januar hatte er es mit Ach und Krach auf den Posten geschafft – nach einem nervenaufreibenden Poker, einer tagelang wiederholten Abstimmung mit 15 Wahlgängen und Zugeständnissen zuhauf an die rechten Hardliner. Die sind jetzt im Haushaltsstreit zu keinem Kompromiss bereit. Ihre Stimmen wären eigentlich sogar verzichtbar, aber falls McCarthy im Tauziehen mit den Demokraten auch nur ein Quäntchen zu große Zugeständnisse macht, kostet es ihn sein Amt.

Allein dadurch ist die Hürde für eine Einigung schon besorgniserregend hoch. Doch nicht nur das Repräsentantenhaus, sondern auch der Senat muss sein Okay geben. Dort kann sich Präsident Joe Biden zwar auf eine hauchdünne Mehrheit stützen, ist allerdings auf das Wohlwollen der Parteilinken angewiesen, die sich gegen Zugeständnisse an die Republikaner mit Klauen und Zähnen wehren. Bisher ist in letzter Minute ein Kompromiss immer möglich gewesen. Aber noch nie war es so unsicher, dass das gelingt. Die politischen Ränder verhindern den Schulterschluss der breiten Mitte. Und nehmen den Rest der Welt in Geiselhaft.

Angesichts der verfahrenen Lage kann man leicht den Eindruck gewinnen, dass es bei diesem Pokerspiel eigentlich nur Verlierer gibt. Deshalb möchte ich Ihnen rasch noch die Gewinner vorstellen. Sie tragen immer noch ihre roten Käppis, auf denen “Make America Great Again” steht, schmücken ihre Autos und Vorgärten mit großen amerikanischen Flaggen und haben den Vorrat an Trump-T-Shirts in ihrem Kleiderschrank gerade frisch aufgefüllt. Washington sei ein Sumpf, hat ihr Meister ihnen schon immer souffliert. Dort balge sich eine korrupte, selbstbezogene Mischpoke um Macht und Privilegien, ohne für Amerika noch irgendetwas auf die Reihe zu bringen: Loser, Vollpfosten, Versager!

Die Trump-Fans dürften sich dieser Tage noch mehr als sonst im Recht fühlen. Spuren hinterlassen die Dramen um die Schuldenobergrenze aber auch anderswo. Wer Jahr für Jahr erleben muss, wie die Nation auf den finanziellen Kollaps zuschlittert, verliert das Vertrauen in den Staat und dessen Institutionen. Politische Extremisten blockieren nicht nur die Lösung: Sie gewinnen dabei. Falls die Krise in letzter Minute abgewendet wird, kommt der Rest der Welt noch einmal mit dem Schrecken davon. Aber der US-Demokratie bleiben Narben, die sehr schlecht heilen.

amerika treibt die welt an den rand des abgrunds

Digitalisierung kann Leben retten

Die Tat hatte deutschlandweit Entsetzen ausgelöst: Am 25. Januar erstach der bereits mehrfach straffällig gewordene staatenlose Palästinenser Ibrahim A. im Regionalzug von Kiel nach Hamburg zwei Menschen und verletzte weitere Passagiere schwer. Bei der Aufarbeitung des Falles traten dann erhebliche Kommunikationspannen zwischen den zuständigen Sicherheitsbehörden zutage, unter anderem spielten wohl nicht zustellbare analoge Briefpost und verspätet eingetroffene Faxe eine tragische Rolle.

Wie solche Fehler künftig vermieden werden können, darüber beraten die Justizminister von Bund und Ländern auf ihrer Frühjahrskonferenz in Berlin. Ein entscheidender Aspekt dabei ist die Digitalisierung der Verwaltung. 50 Millionen Euro pro Jahr will Justizminister Marco Buschmann seinen Länderkollegen dafür bis 2026 zur Verfügung stellen, insgesamt also 200 Millionen Euro. Auf der To-do-Liste stehen die Entwicklung einer Künstliche-Intelligenz-Strategie für die Justiz, der Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs und der medienbruchfreie Datenaustausch zwischen Polizei und Justiz.

Aber auch ein anderer Aspekt soll zur Sprache kommen: die ausufernde Hasskriminalität im Internet. Heute Mittag wollen Hamburgs Justizsenatorin Anna Gallina, der bayerische Justizminister Georg Eisenreich und Berlins Justizsenatorin Felor Badenberg die Ergebnisse der Beratungen vorstellen.

Brodelnde Basis

Gestern hielt Berlins neuer Regierender Bürgermeister Kai Wegner seine erste Regierungserklärung. Der nur unter Schwierigkeiten ins Amt gekommene CDU-Mann versicherte, die Stadt voranbringen zu wollen und sogar für sie “zu brennen”. Spannend wird heute, wie sein Partner SPD das gemeinsame Projekt bewertet: Die Berliner Genossen kommen am Nachmittag zu ihrem ersten Landesparteitag nach der Wahl zusammen, um sich über das historisch schlechte Wahlergebnis und die Koalitionsentscheidung zugunsten der CDU auszusprechen. Für letztere hatten sich die beiden Landesvorsitzenden Franziska Giffey und Raed Saleh stark gemacht – dafür aber nur eine knappe Mehrheit von 54,3 Prozent bekommen. Nun müssen sie sich der brodelnden Basis stellen.

Sonne satt

amerika treibt die welt an den rand des abgrunds

Auf den Autobahnen wird es voll werden heute Nachmittag, schließlich steht nicht nur das lange Pfingstwochenende vor der Tür, sondern in einigen Bundesländern auch der Ferienbeginn. Aber ansonsten sind die Aussichten bestens, das Wetter soll sich freundlich zeigen, und nicht mal ein neuer Bahnstreik wird die Laune trüben: In den Tarifverhandlungen hat der Konzern gestern noch schnell ein neues Angebot vorgelegt. Läuft doch in Deutschland!

Ohrenschmaus

Apropos Pfingsten: Ein bisschen Göttlichkeit tut uns allen gut.

Lesetipps

amerika treibt die welt an den rand des abgrunds

Was droht Deutschland, falls Ron DeSantis aus Florida die nächste US-Präsidentschaftswahl gewinnt? Unser Amerika-Korrespondent Bastian Brauns erklärt es Ihnen.

Vollmundig hat die Ampelregierung den Bau von 400.000 Wohnungen pro Jahr versprochen – und hält daran fest, obwohl das Ziel bereits zweimal weit verfehlt wurde. Der Chef der deutschen Wohnungswirtschaft fordert im Interview mit meiner Kollegin Annika Leister, dass die Regierung den Bürgern endlich reinen Wein einschenken soll.

Henry Kissinger hat Putin oft getroffen. Was der US-Diplomat über die Beweggründe des Kremlherrschers und die Wahrscheinlichkeit eines Atomkrieges sagt, fasst mein Kollege Christoph Cöln zusammen.

Zum Schluss

Warum triezt die FDP den Habeck?

amerika treibt die welt an den rand des abgrunds

Bleiben Sie bitte trotz all der Krisen zuversichtlich. Wir müssen Probleme genau kennen, um sie bewältigen zu können. Aber dürfen dabei den Mut nicht verlieren. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen engagierten Tag – speziell auch den vielen netten Lesern in der Tagesanbruch-Hochburg Stuttgart, wo ich mich gestern Abend sehr wohlgefühlt habe.

Herzliche Grüße,

Ihr

Florian Harms

Chefredakteur t-online

E-Mail: [email protected]

Mit Material von dpa.

Den täglichen Tagesanbruch-Newsletter können Sie hier kostenlos abonnieren.

Alle Tagesanbruch-Ausgaben finden Sie hier.

Alle Nachrichten lesen Sie hier.

News Related

OTHER NEWS

Mainz: Heidel mit Kritik nach BVB-Anfeindungen

Heidel Nach dem verpassten Meistertitel von Borussia Dortmund richteten einige Fans ihren Frust in Richtung des Gegners 1. FSV Mainz 05. Die Mainzer holten am 34. Spieltag im Dortmunder Signal-Iduna-Park ... Read more »

Verkaufsoffener Sonntag am 28. Mai 2023: Kann man in NRW an Pfingsten einkaufen?

Shoppen in Berlin: Die deutsche Wirtschaft ist zum Jahresauftakt überraschend in die Rezession gerutscht. Vor allem die Kaufzurückhaltung der Verbraucher belastete. Überblick Verkaufsoffener Sonntag am 28. Mai 2023: Kann man ... Read more »

Ex-Nationalspieler: Mesut Özil teilt nach Wahlsieg erneut Foto mit Erdogan

Mesut Özil und Recep Tayyip Erdogan am 14.05.2018. Der Fußballer hat erneut ein Foto mit dem wiedergewählten türkischen Präsidenten geteilt. Der frühere Fußball-Weltmeister Mesut Özil hat sich nach dem Sieg ... Read more »

Martin Rütter entsetzt: Familie gibt taube Hündin nach nur einer Woche ins Tierheim zurück

Hundetrainer Martin Rütter kann kaum glauben, dass Merle schon wieder zurück ins Tierheim soll. Traurige Wendung im Fall der tauben Tierschutzhündin Merle: Nach nur sieben Tagen fühlt sich ihre neue ... Read more »

Jetzt ist der Bär im Oberallgäu

Im Hintersteiner Tal „sitzt“ ein Braunbär – Alle hoffen, dass er weiterzieht Jetzt ist der Bär im Oberallgäu  Braunbär Allgäu Oberallgäu – Nicht weit von der Hubertus-Kapelle im Hintersteiner Tal ... Read more »

Brötchen an Pfingsten 2023: Dürfen die Bäcker am Montag öffnen?

Eine Person schiebt ein Blech mit Brötchen in den Ofen. Sonntag und Montag Brötchen an Pfingsten 2023: Dürfen die Bäcker am Montag öffnen? Pfingsten sorgt für das nächste lange Wochenende. ... Read more »

Muss ich im Urlaub meine E-Mails weiterleiten?

Fragen aus dem Arbeitsrecht Muss ich im Urlaub meine E-Mails weiterleiten? Muss ich im Urlaub meine E-Mails weiterleiten? Soll keine wichtige E-Mail während des Urlaubs untergehen, ist die automatische Weiterleitung ... Read more »

Grüner Feuerball explodiert am Himmel – Meteor machte „im Grunde einen Bauchplatscher“

Lichtblitz Grüner Feuerball explodiert am Himmel – Meteor machte „im Grunde einen Bauchplatscher“ Kameras des Flughafens in Cairns (Queensland) dokumentierten das außergewöhnliche Spektakel. Die Wissenschaftler der Weltraumorganisation Nasa führen eine Liste mit „erdnahen ... Read more »

Rocker-Hinrichtung in Köln? Zeugen berichten neue Details

Kopfschuss Rocker-Hinrichtung in Köln? Zeugen berichten neue Details Rocker-Hinrichtung in Köln? Zeugen berichten neue Details Was ist in Mülheim geschehen? Unbekannte überraschen ein Paar: Der Mann wird durch einen Kopfschuss ... Read more »

Notfälle: Touristen-Boot in Italien gekentert - Berichte: ein Toter

Rettungskräfte suchen per Hubschrauber nach Vermissten, nachdem ein Touristen-Boot auf dem italienischen Lago Maggiore gekentert ist. Bei einem Bootsunglück auf dem Lago Maggiore in Norditalien sind mehrere Menschen als vermisst ... Read more »

Erdogan steht nach Wahlsieg vor gewaltigen Aufgaben

Der wiedergewählte Präsident der Türkei, Recep Tayyip Erdogan, feiert vor Anhängern im Präsidentenpalast in Ankara. Foto: Ali Unal/AP Istanbul (dpa) – Nach dem Sieg bei der Präsidentenwahl in der Türkei steht ... Read more »

Biden verkündet finale Einigung in Schuldenstreit

Nach wochenlangen harten Verhandlungen über die Schuldenobergrenze haben sich US-Regierung und Opposition endgültig geeinigt. Präsident Joe Biden spricht von einem „wirklich wichtigen Schritt nach vorn“. Doch noch muss der Kongress ... Read more »

Touristen-Boot in Italien gekentert - Berichte: ein Toter

Rettungskräfte suchen per Hubschrauber nach Vermissten, nachdem ein Touristen-Boot auf dem italienischen Lago Maggiore gekentert ist. Bei einem Bootsunglück auf dem Lago Maggiore in Norditalien sind mehrere Menschen als vermisst ... Read more »

Ex-Nationalspieler kritisieren Bayern: Meisterschaft? "Nicht verdient"

Turbulente Wochen Ex-Nationalspieler kritisieren Bayern: Meisterschaft? “Nicht verdient” Ex-Nationalspieler kritisieren Bayern: Meisterschaft? “Nicht verdient” Bayern ist Meister und Hasan Salihamidzic und Oliver Kahn arbeiten nicht mehr für den Klub. Zwei ... Read more »

«Pure Erleichterung»: Nürnberg wendet Relegation ab

Nürnbergs Spieler jubeln über ihren Treffer zum 1:0. Der 1. FC Nürnberg hat ein neues Relegationsdrama abgewendet und spielt auch in der kommenden Saison in der 2. Fußball-Bundesliga. Die Franken ... Read more »

Erdogan: Volle Attacke nach dem Wahlsieg

Die Türkei wird auch in den kommenden fünf Jahren von Recep Tayyip Erdogan angeführt. Vor seinen jubelnden Anhängern machte der wiedergewählte Präsident sogleich klare Ansagen. Provided by Deutsche Welle Noch ... Read more »

Optische Täuschung? Auftritt in Cannes wirft Fragen auf

Model mit verrücktem Korsettkleid Optische Täuschung? Auftritt in Cannes wirft Fragen auf Optische Täuschung? Auftritt in Cannes wirft Fragen auf Der rote Teppich in Cannes bietet dieses Jahr viele optische ... Read more »

„Gott sei Dank“ - Mesut Özil teilt nach Wahlsieg erneut Foto mit Erdogan

Mesut Özil (l.) posiert mit Recep Tayyip Erdogan Twitter/@M10 Der frühere Fußball-Weltmeister Mesut Özil hat sich nach dem Sieg bei der Präsidentenwahl einmal mehr mit Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan gezeigt. ... Read more »

Jugendlicher vom Bodensee stürzt in Sächsischer Schweiz

Die Zentrale Notaufnahme eines Krankenhaus. Ein 16-Jähriger ist in Rathmannsdorf (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) von einer Seilrutsche acht Meter in die Tiefe gestürzt und hat sich dabei schwere Verletzungen zugezogen. Der Jugendliche ... Read more »

Ampelstreit: Ein weiterer schwerer Tag für Robert Habeck

Hat an vielen Fronten zu kämpfen: Wirtschaftsminister Robert Habeck am Mittwoch im Bundestag Verfahrensfragen sind immer Machtfragen. Das weiß man bei den Grünen, das weiß man in der Ampelkoalition. Als ... Read more »

Biathlet hört mit 26 auf - und erntet Kritik

Aleksander Fjeld Andersen quittiert seinen Rauswurf aus dem norwegischen Team und zieht einen Schlussstrich. Er kritisiert den Verband – und bekommt umgekehrt mangelnden Kampfgeist vorgeworfen. Biathlet hört mit 26 auf ... Read more »

Häuser der Zukunft - Diese Münchner Wohnanlage heizt im Winter mit Eis

Das Bauprojekt in der Münchner Marbachstraße aus der Vogelperspektive Thorsten Henning Klimaneutrale Gebäude sind das Thema der Stunde. Doch während in Berlin hitzig über die Wärmewende debattiert wird, baut ein ... Read more »

Saison auf der Hutbergbühne Kamenz startet mit Taschenlampenkonzert

Am Pfingstsonntag findet das erste Open Air des Jahres 2023 auf der Hutbergbühne statt. Das sollten Besucher dazu wissen. Mit einem Taschenlampenkonzert mit der Berliner Band Rumpelstil startet am Pfingstsonntag ... Read more »

Gejagt und teuer verkauft: Nemo: Diese Folgen hat der anhaltende Hype um Clownfische

Ein Clownfisch schwimmt in einem Becken im Marine Discovery Centre des Resorts SAii Phi Phi Island Village. Knopfaugen, winziger Schmollmund, Mini-Flossen und ein weißer Kragen um den knallorangen Hals – ... Read more »

Erstes Gosch-Restaurant eröffnet auf Föhr

Im Frühjahr 2025 Erstes Gosch-Restaurant eröffnet auf Föhr Erstes Gosch-Restaurant eröffnet auf Föhr Gosch expandiert an der Nordsee: Die Insel Föhr bekommt endlich eine eigene Filiale der Sylter Fischkette. Wo ... Read more »

ADAC testet E-Bikes: Teures Markenrad verliert

Experten entdecken gefährlichen Mangel ADAC testet E-Bikes: Teures Markenrad verliert ADAC testet E-Bikes: Teures Markenrad verliert Sicherheitsrelevante Mängel: Das teure E-Bike eines Markenherstellers fällt im ADAC-Test negativ auf. Andere Modelle ... Read more »

Draußen kochen: Campingkocher im Test

Für den Campingurlaub Draußen kochen: Campingkocher im Test Campingkocher im Grünen. Campingkocher sind in den verschiedensten Ausführungen zu haben: Vom leichten Gaskocher für Backpacker bis hin zum sechs Kilo schweren ... Read more »

"ZDF-Fernsehgarten" wird zu "Bares für Rares": Diesem Gast ist Twitter-Gewitter sicher

Mainz – Am kommenden Pfingstsonntag (29. Mai) soll sich der “ZDF-Fernsehgarten” in einen riesigen Flohmarkt mit vielen illustren Gästen verwandeln. Und einer von diesen wird sicherlich wieder für ein Twitter-Gewitter ... Read more »

Jetzt buhlt auch Aldi mit Balkonkraftwerken um Kundschaft — das müsst ihr beim Kauf beachten

Balkonkraftwerke liegen aktuell im Trend. Balkonkraftwerke liegen aktuell im Trend. Ihr wollt aufgrund der hohen Strompreise eigene Energie generieren? Das geht auch mit Mietwohnung. Balkonkraftwerke sind voll im Trend und ... Read more »

Hotel Paradies in Ftan schließt für zwei Jahre und baut um

Hotel Paradies, Ftan Hotel Paradies in Ftan schließt für zwei Jahre und baut um. Foto: Hotel Das Hotel Paradies in Ftan schließt Anfang September für einen Zeitraum von rund zwei Jahren seine ... Read more »
Kênh kiến thức kỹ năng, phát triển bản thân, hướng nghiệp, blog nhân sự